Spritverbrauch Audi TT

Audi TT RS 8S

Hallo, habe seit kurzem einen Audi TT 1.8T 2WD. Habe am TT nichts auszusetzen bis eben auf eine Sache -------Der Spritverbrauch-------

Er braucht so 11 L ich denke mal das ist zuviel, war schon in der Werkstatt aber die haben nichts gefunden. (Fehlerspeicher okay), Drosselklappe wurde neu angelernt, aber ohne Erfolg.

Was brauchen euere TT so im durchschnitt??
Ist doch was kaputt??

52 Antworten

@jkorbel: der verbrauch ist für einen 1,8L Motor zu hoch? ja klar, würde ich dir recht geben, wenn er auch die typische Leistung eines 1,8ers hätte: 115 bis 130 PS. Da er aber nunmal 180 bzw. 225 PS hat und auch noch mehr drehmoment als ein vergleichbarer z.B. BMW-Sauger, muss man ihn mit einem 2,5er R6 mit 193 PS bzw. mit einem 3.0er V8 mit 220 PS vergleichen. ich glaube nicht, dass die Dinger bei forcierter Fahrweise weniger Verbrauchen. Der 530i V8 meines Bruders hat immer so zw. 12 und 14 Litern geschluckt. 12, wenn er langsam gefahren ist und 14 bei durchschnittlicher Fahrweise

12,5 L/100km!

G-Driver

Also den Vergleich eines 530i und einem Audi TT würde ich nicht anstellen, dafür ist der Gewichtsunterschied einfach zu groß. Natürlich genehmigt sich die Leistung ihren Sprit, das ist auch OK, aber es ist doch komisch, dass solch unterschiedliche Verbrauchscluster auftauchen. Auch wenn die Fahrweise immer unterschiedlich ist, müssen sich trotzdem Gemeinsamkeiten bei Stadt-, Land- oder Autobahnfahrten erkennen lassen.

Ein wesentlicher Unterschied ist natürlich die Einfahrphase des Motors (wenn man das noch so nennen kann), da wird eine erste Weiche für den Verbrauch gestellt.
Sonst müsste der Verbrauch eigentlich um die 10L (TT-Front) und 10,8L (TT-Quattro) liegen (beide +- 0,5 Liter). Alles andere ist abhängig vom Fahrstil und eventuellen Mängeln (oder Sachen wie Reifendruck, Zuladung oder ähnliches.

Was mich ja ein wenig ärgert, ist die Tatsache das seitdem die LMM-Aktion war, der Wagen logischerweise durch das fettere Gemisch 1-2 l mehr verbraucht, als vorher.

Schön das man jetzt nicht mehr so viel Angst um den Motor haben muss, aber diese geheime Austauschaktion und dann natürlich kein Hinweis darauf das man danach mehr verbraucht - immerhin
wird beim Fahrzeugkauf ja mit dem Verbrauch argumentiert!

Da hätte Audi bei der Aktion eigentlich ein paar Tankgutscheine für alle TT-Fahrer als kleine Entschädigung ausgeben müssen, oder lieg ich da falsch - wollt ich nur mal so als Anknüpfungspunkt in den Raum stellen!

Gruß und GuTTe NachTT

Ritchie

Ähnliche Themen

im Schnitt bei 10 Liter

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


@jkorbel: der verbrauch ist für einen 1,8L Motor zu hoch? ja klar, würde ich dir recht geben, wenn er auch die typische Leistung eines 1,8ers hätte: 115 bis 130 PS. Da er aber nunmal 180 bzw. 225 PS hat und auch noch mehr drehmoment als ein vergleichbarer z.B. BMW-Sauger, muss man ihn mit einem 2,5er R6 mit 193 PS bzw. mit einem 3.0er V8 mit 220 PS vergleichen. ich glaube nicht, dass die Dinger bei forcierter Fahrweise weniger Verbrauchen. Der 530i V8 meines Bruders hat immer so zw. 12 und 14 Litern geschluckt. 12, wenn er langsam gefahren ist und 14 bei durchschnittlicher Fahrweise

Die Aussage mit dem Drehmoment stimmt nicht ganz.

Beispiel:
323i mit 170Ps hat 245NM
TT mit 180PS hat 235NM

Und ein BMW mit 193PS hat nicht weniger Drehmoment als ein 225PS TT 😉

Der 530i wird wohl ein E34 sein, wenn du sagst, dass es ein V8 ist und die Verbrauchswerte von einem Auto, dass über 10 Jahre Alt ist, braucht man denke ich nicht mit einem aktuellen Audi TT zu vergleichen. Ich bin mir aber sicher, dass ein aktueller 3.0 BMW Motor sparsamer ist als der 1,8T mit 225PS.

spritverbrauch

stimmt das das mann mit dem neuen lmm mehr sprit braucht???

habe tt-q mit 250ps und brauche 12-20 liter.
gemächlich, sowohl in der stadt, als auch über land, sind ca. 12-14 liter möglich.
das ganze eine spur zügiger, will er dann schon 15 liter, vollgas auf der bahn, ich meine ca. 300 km vollgas, ist der tank leer und ca. 20 liter futsch.
schon verrückt, aber ich dachte, der verbrauch wäre noch normal.
gruss, ...

Re: spritverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von harley BOY


stimmt das das mann mit dem neuen lmm mehr sprit braucht???

.... nur, wenn der alte LMM defekt war.

Dann lief er zu mager.

Mittlerweile verbrauche ich bei diesen Temp. mit:

- 225ern auf 6Stern
- Neuen Reifen (BS S03PP)
- zügiger Fahrweise AB (Durchschnitt 155 km/h A3 - FaM - Köln))
- mit Klima an
- Licht an
- eine Person+Gepäck+Tank voll
- Freitag nachmittag=viel Verkehr

ca. 12,5 Liter V-Powder.

Es hängt also von sehr vielen Faktoren ab!

Gruß

TT-Fun

1. schaut mal in euren Fahrzeugschein, der TT hat ziemlich Speck auf den Rippen. Entscheidend für den Verbrauch ist auch der gewählte Gang. Fährst du niedrigtourig, also bei 50 km/h in der Stadt im 5. Gang, bekommst du ganz leicht nen Verbrauch unter 10l. Wenn du ständig im mittleren Bereich fährst, ist es klar, dass er mehr schluckt. Also ordentlich Gas geben, aber wenn du in Fahrt bist schön in nen großen Gang und gut ist.

TTC Front: 8,5-9,5 l (Klima immer an)
TTR Quattro: 9,5-11 l (manchmal Econ und oft ohne Dach (cw-Wert+))

Zitat:

Original geschrieben von ritchie871


.....
Schön das man jetzt nicht mehr so viel Angst um den Motor haben muss, aber diese geheime Austauschaktion und dann natürlich kein Hinweis darauf das man danach mehr verbraucht - immerhin
wird beim Fahrzeugkauf ja mit dem Verbrauch argumentiert!

Da hätte Audi bei der Aktion eigentlich ein paar Tankgutscheine für alle TT-Fahrer als kleine Entschädigung ausgeben müssen, oder lieg ich da falsch - wollt ich nur mal so als Anknüpfungspunkt in den Raum stellen!

Gruß und GuTTe NachTT

Ritchie

Die Audi-Angaben im Prospekt und dem Wartungsheft beziehen sich auf Fahrzeuge mit funktionierendem LMM.

Also müßtest Du eher Audi einen Spritausgleich zahlen 😉

Und warum mußt Du jetzt keine Angst mehr um Deinen Motor haben?

1.) Der neue LMM wird auch wieder -schleichend?- defekt werden .... vielleicht nach 20Tkm ???

2.) das Gemisch kann auch noch anders abgemagert werden, z.B. Benzinpumpe defekt/Sieb verstopft/...

Vielleicht fährt Deiner immer noch zu mager.

Bei mir war es der Fall. Glaubte mich nach Tausch des LMM auch auf der sicheren Seite.

Erst LMM defekt > Tausch = 1 Liter Mehrverbrauch.

Dann: O-Ringe Einspritzung getauscht = 0,5 Liter Mehrverbrauch.

Immer schön alles durchchecken lassen ..... durch eine KOMPETENTE Werkstatt.

Alle (4) meine getesteten Audi-WS fielen nicht darunter (KEINE hat den defekten LMM erkannt)!!!! Erst Wimmer zeigte KnowHow und Service!

Das ist die bittere Wahrheit (über die Audi-WS) !

Gruß

TT-Fun

225er TT Roadster quattro.
Verbrauch im Mittel bei 11 Litern.

Gruss

Neuer Spitzenwert von 8,2l erreicht!!! Ich halte den Durchschnittswert jetzt schon seit ca. 3-4 Wochen!!! Ist kurzzeitig auch mal auf 8 runter gegangen!!!

~~~IT's MAGIC~~~

Mit dem "großen" TT-Motor (MKB BAM) und Wendland-Tuning, sowie Carbon Air-Box von BMC:

AB mit Geschwindigkeiten von 140-180 Km, lt. FIS 6,9 Liter (stimmt mit dem Tanken überein).

In der Stadt/Autobahn mit kurzzeitigen "Aussetzern" lt. FIS 8,9 Liter (passt auch wieder).

"Dumm" spielen quittiert die FIS Anzeige mit 25-30 Liter - aber das dauert zum Glück nie allzulang... ;-)

mfg

brezelpaul

Also mein absoluter - nie mehr erreichter - Spitzenwert war : 720 km Reichweite lt. Fis

Grund: Defekter LMM - Kiste lief viel zu mager.
Schaaaaade... aber war schon ein dolles Gefühl.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen