Spritverbrauch A3 Sportback 1.9TDI

Audi A3 8PA Sportback

Tag zusammen :-)

Dies ist meine Premiere in diesem Forum, erst mal Hallo in die Runde!
Da ich nun schon sehr oft in dieses Forum "gegoogelt" wurde, dachte ich, ich melde mich mal hier an!

Ich habe seid kurzem einen Audi A3, EZ 9/2007. Im Angebot sowie in den Papieren steht drin, dass er außerorts 4,5l brauchen soll. Nun ich bin eine Strecke von ca. 600km Autobahn gefahren, die Anzeige zeigte mir so ziemlich dauerhaft nichts unter 6l an, obwohl ich Tempomat an hatte und Durchschnittsgeschwindigkeit waren ca. 130 km/h.

Kann sein, dass dies normal ist, aber ich wollte mal sicherheitshalber in die Runde fragen, was denn so normal ist im Verbrauch? Auch wenn ich aus der Ortschaft rausfahre und auf 100 beschleunige, springt er hoch bis zu 18l

Vielen Dank schon Mal! :-)

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von by16ht


Ich habe seid kurzem einen Audi A3, EZ 9/2007. Im Angebot sowie in den Papieren steht drin, dass er außerorts 4,5l brauchen soll. Nun ich bin eine Strecke von ca. 600km Autobahn gefahren, die Anzeige zeigte mir so ziemlich dauerhaft nichts unter 6l an, obwohl ich Tempomat an hatte und Durchschnittsgeschwindigkeit waren ca. 130 km/h.

Ich habe ein BJ 2006, keinen SB, aber ich kann deine Angaben trotzdem bestätigen.

Ich habe auch sehr lange damit gehadert, weil ich dachte er verbraucht weniger nur fehlt uns leider der 6te Gang (den die ganzen 140 und 170PS) haben.

Bei 130-140 auf der AB müsstest du bei ungefähr 3000 Umdrehungen sein. Unsere Kollegen im 6ten sind dort bei ca. 2400.

Das ist schon ein Unterschied, drum können sie hier auch alle stolz behaupten wie wenig nicht ihre Kisten verbrauchen.

Es passiert mir auch eher selten, dass ich bei Autobahnfahrten unter 6 Liter komme. Allerdings habe ich immer ein wenig auf und ab dabei (Österreich hald)

Richtig sparsam ist er leider eben nur auf der Landstraße bei 80-100 im 5ten.

Ich selbst habe auch einen Durchschnitt von 6L.

Das einzige, das wirklich verlässlich sein kann ist voll tanken - fahren und an der gleichen Tankstelle/Zapfsäule wieder voll tanken - was da raus kommt ist dein Verbrauch - sonst nichts. Dies Fabelwerte, die hier und im Spritmonitor zum Teil gepostet werden kann ich nicht nachvollziehen.

Letztes Beispiel bei mir:

In Österreich getankt - nach hause hauptsächlich auf der Autobahn mit ca. 120 - 160 km - hier wieder getankt und nicht schlecht gestaunt (leider negativ) - 7,3 Liter. Zieht man die 225er Reifen ab, dann bin ich damit knapp unter 7 Liter Verbrauch - zuviel wie ich meine.

Dann nur Stadt gefahren und Kurzstrecke und wieder getankt, damit der Tank vor Ostern wieder voll ist. 6,30 Liter/100 km - hääää...abzüglich der Reifen wäre ich bei diesem Fahrprofil unter 6 Litern - wieder nicht schlecht gestaunt - diesmal positiv. Das innerhalb von zwei Tagen. Also mit einer der beiden Zapfsäulen war was nicht in Ordnung - das Ergebnis sollte eigentlich andersrum ausgefallen sein...:-)

Nun muss ich das nochmals an dieser Tankstelle/Zapfsäule testen - erst dann weiß ich genau, was er braucht. Daher das "gleichen" oben fett geschrieben und meine Zweifel, dass die Angaben der Leute hier verlässlich sind.

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von WhiteSnake86



Zitat:

Original geschrieben von by16ht


Ich habe seid kurzem einen Audi A3, EZ 9/2007. Im Angebot sowie in den Papieren steht drin, dass er außerorts 4,5l brauchen soll. Nun ich bin eine Strecke von ca. 600km Autobahn gefahren, die Anzeige zeigte mir so ziemlich dauerhaft nichts unter 6l an, obwohl ich Tempomat an hatte und Durchschnittsgeschwindigkeit waren ca. 130 km/h.
Ich habe ein BJ 2006, keinen SB, aber ich kann deine Angaben trotzdem bestätigen.
Ich habe auch sehr lange damit gehadert, weil ich dachte er verbraucht weniger nur fehlt uns leider der 6te Gang (den die ganzen 140 und 170PS) haben.
Bei 130-140 auf der AB müsstest du bei ungefähr 3000 Umdrehungen sein. Unsere Kollegen im 6ten sind dort bei ca. 2400.
Das ist schon ein Unterschied, drum können sie hier auch alle stolz behaupten wie wenig nicht ihre Kisten verbrauchen.
Es passiert mir auch eher selten, dass ich bei Autobahnfahrten unter 6 Liter komme. Allerdings habe ich immer ein wenig auf und ab dabei (Österreich hald)

Richtig sparsam ist er leider eben nur auf der Landstraße bei 80-100 im 5ten.

Ich selbst habe auch einen Durchschnitt von 6L.

Hab bei meinem auch ein 5 Gang Getriebe und bin bei 130km/h bei ca. 2500 Umdrehungen 😉

Ist aber auch der 1.9TDIe mit dem länger übersetzten Getriebe 😛

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


Das einzige, das wirklich verlässlich sein kann ist voll tanken - fahren und an der gleichen Tankstelle/Zapfsäule wieder voll tanken - was da raus kommt ist dein Verbrauch - sonst nichts. Dies Fabelwerte, die hier und im Spritmonitor zum Teil gepostet werden kann ich nicht nachvollziehen.

Letztes Beispiel bei mir:

In Österreich getankt - nach hause hauptsächlich auf der Autobahn mit ca. 120 - 160 km - hier wieder getankt und nicht schlecht gestaunt (leider negativ) - 7,3 Liter. Zieht man die 225er Reifen ab, dann bin ich damit knapp unter 7 Liter Verbrauch - zuviel wie ich meine.

Dann nur Stadt gefahren und Kurzstrecke und wieder getankt, damit der Tank vor Ostern wieder voll ist. 6,30 Liter/100 km - hääää...abzüglich der Reifen wäre ich bei diesem Fahrprofil unter 6 Litern - wieder nicht schlecht gestaunt - diesmal positiv. Das innerhalb von zwei Tagen. Also mit einer der beiden Zapfsäulen war was nicht in Ordnung - das Ergebnis sollte eigentlich andersrum ausgefallen sein...:-)

Nun muss ich das nochmals an dieser Tankstelle/Zapfsäule testen - erst dann weiß ich genau, was er braucht. Daher das "gleichen" oben fett geschrieben und meine Zweifel, dass die Angaben der Leute hier verlässlich sind.

Gruß
Marc

Ich kann deiner Argumentation leider nicht ganz folgen. Warum sollte der Durchschnitt

mehrerer

Betankungen bei Spritmonitor ungenauer sein, als deine Einzelmessung? Weil du an der gleichen Zapfsäule getankt hast? Ist doch Quatsch, ehrlich. Für einen verlässlichen Verbrauch solltest du mindestens zehn mal tanken und dann den Durchschnitt errechnen. Nicht ein oder zwei Betankungen. Oder tankst du genau Randvoll?

Im übrigen sind 160 km/h auf der Autobahn durchaus ein Bereich, wo man 7 Liter auf 100 km verbrauchen kann. Hängt halt wieder davon ab, wie leer oder voll die Autobahn war und wie vorausschauend du fahren kannst. Häufiges bremsen und wieder beschleunigen kostet natürlich wieder Energie. Das wäre in diesem Fall Diesel. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80



Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


Das einzige, das wirklich verlässlich sein kann ist voll tanken - fahren und an der gleichen Tankstelle/Zapfsäule wieder voll tanken - was da raus kommt ist dein Verbrauch - sonst nichts. Dies Fabelwerte, die hier und im Spritmonitor zum Teil gepostet werden kann ich nicht nachvollziehen.

Letztes Beispiel bei mir:

In Österreich getankt - nach hause hauptsächlich auf der Autobahn mit ca. 120 - 160 km - hier wieder getankt und nicht schlecht gestaunt (leider negativ) - 7,3 Liter. Zieht man die 225er Reifen ab, dann bin ich damit knapp unter 7 Liter Verbrauch - zuviel wie ich meine.

Dann nur Stadt gefahren und Kurzstrecke und wieder getankt, damit der Tank vor Ostern wieder voll ist. 6,30 Liter/100 km - hääää...abzüglich der Reifen wäre ich bei diesem Fahrprofil unter 6 Litern - wieder nicht schlecht gestaunt - diesmal positiv. Das innerhalb von zwei Tagen. Also mit einer der beiden Zapfsäulen war was nicht in Ordnung - das Ergebnis sollte eigentlich andersrum ausgefallen sein...:-)

Nun muss ich das nochmals an dieser Tankstelle/Zapfsäule testen - erst dann weiß ich genau, was er braucht. Daher das "gleichen" oben fett geschrieben und meine Zweifel, dass die Angaben der Leute hier verlässlich sind.

Gruß
Marc

Ich kann deiner Argumentation leider nicht ganz folgen. Warum sollte der Durchschnitt mehrerer Betankungen bei Spritmonitor ungenauer sein, als deine Einzelmessung? Weil du an der gleichen Zapfsäule getankt hast? Ist doch Quatsch, ehrlich. Für einen verlässlichen Verbrauch solltest du mindestens zehn mal tanken und dann den Durchschnitt errechnen. Nicht ein oder zwei Betankungen. Oder tankst du genau Randvoll?

Im übrigen sind 160 km/h auf der Autobahn durchaus ein Bereich, wo man 7 Liter auf 100 km verbrauchen kann. Hängt halt wieder davon ab, wie leer oder voll die Autobahn war und wie vorausschauend du fahren kannst. Häufiges bremsen und wieder beschleunigen kostet natürlich wieder Energie. Das wäre in diesem Fall Diesel. 😉

Ich dachte, ich hätte es oben ausführlich genug beschrieben:

Ich habe nicht gesagt, dass meine Einzelbetankung bzw. die zwei Messungen genauer sind - daher schrieb ich ja auch, dass ich das noch wiederholen muss. Zudem habe ich empfohlen es immer an der gleichen Tankstelle/Zapfsäule zu tun, da es offensichtlich (wie sonst kann man diese hohen Unterschiede, die ich so früher noch nicht hatte erklären?) hier Abweichungen gibt. Und dass ich dazu rate einfach selbst zu messen und sich nicht auf die Aussagen von anderen zu verlassen, von denen es einige gibt die in der Praxis nicht nachvollziehbar sind, weil niemals unter den Bedingungen erreichbar - das ist nicht nur meine Meinung, sondern das kann in nahezu jedem Thread über den Verbrauch nachvollzogen werden. Da kommen welche und posten Verbräuche, von denen andere Lichtjahre entfernt sind - das kann man auch nicht allein mit Serienstreuung erklären. Und da immer wieder das Argument wie von dir auch kommt, dass es auf so viele verschiedene Faktoren - was unbestritten der Fall ist - nur das allein hebelt den Spritmonitor auch wieder aus bzw. kann dann nur als ungefährer Anhaltspunkt genutzt werden.

Selbst messen ist das einzig sichere Mittel. Zur Not auch eine Probefahrt dazu nutzen.

Soviel zum Thema Quatsch.

Marc

Mit Quatsch meinte ich generell die Ergebnisse in Frage zu stellen. Ich habe jetzt mal bei Spritmonitor gesucht: Audi -> A3 -> Diesel -> Schaltgetriebe -> 8P -> max. 105 PS -> min. 10.000 km eingestellt.

Ergebnis sind 22 Einträge. Min. 4,55 l/100km, max. 7,19 l/100km, Durchschnitt: 5,63 l/100km.

Sicherlich ist das nur ein Anhaltspunkt und durch die persönliche Fahrweise und -strecke kann der Verbrauch davon abweichen. Als Anhaltspunkt kann man aber die Werte durchaus stehen lassen. Zumal ich der Meinung bin, dass diese Werte wesendlich mehr Aussagekraft haben, als eine "kurze" Probefahrt. Dazu gibt es zuviele Faktoren, die bei der Fahrt eine Rolle gespielt haben könnten. Bei Langzeitmessungen werden diese dann irgendwann ausgeglichen.

Also deine 6 Liter sind völlig im grünen Bereich.

Fahre selbst den 1.9TDI MJ 2007 und bewege mich immer so um die 6 Liter.

Bei Landstraße 50% und Stadtverkehr 50% komme ich auf 6 Liter, ebenso wie bei 100% Autobahn mit Vollgas-Bleifuß 😉

Um den Verbrauch zu senken, könntest du eventuell deine PD-Elemente reinigen/ austauschen lassen, aber mehr als 1,5 Liter wirst du wohl auf keinen Fall rausholen, da andere Einflussfaktoren eine Rolle spielen wie:
Gewicht der Reifen (Rotationsbeschleunigung der Massen), Art der Reifen, Reifendruck, Gewicht im Fahrzeug (Viel Zeug im Kofferraum...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen