Spritsparend fahren - wie macht ihr es ?

BMW 3er E46

Hi,

bei den Spritpreisen heutzutage versucht man ja den Durchschnittsverbrauch ein wenig zu drücken..

Was heißt für euch schonend und spritsparend fahren?

Also ich fahr zB den Motor im kalten Zustand langsam warm, komm dabei nicht über 2 Tausend Umdrehungen.

Außerdem schalte ich in der Stadt sehr früh hoch, das heißt in der 30er Zone schon mal den 4 Gang, sonst 5 Gang bei gerader Strecke - ist das okay für den Motor? Fahre einen 320i.

Gruß 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht wie Ihr das seht, aber ich habe keinen BMW gekauft, um damit wie eine Oma zu fahren 😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Langsam hab ich den Eindruck, dass du dich aufgrund deiner Fragen vorm PC vor Lachen kringelst.🙄
Schreib mal an "Die Sendung mit der Maus", die können es dir vielleicht so erklären, dass du es auch verstehst.

Zitat:

Wieso verbraucht der Motor eigentlich überhaupt etwas im Leerlauf?

Weil er sonst logischerweise nicht mehr laufen würde. 😉

Zitat:

Wieso bei starkem Gefälle Motorbremse benutzten?

Weil dann der Motor null Verbrauch hat (Ausnahmen bereits geschrieben), da dann das Fahrzeug den Motor antreibt und nicht umgekehrt. Wenn ich z.B. in einer Tempo 80 - Zone, die abschüssig ist, schon 90 fahre, kann man durch bloßes Gaswegnehmen durchaus mal 3 km mit Nullverbrauch unterwegs sein und ist unten immer noch ca. 80 km/h schnell. Bei leichten Gefällen nehme ich immer den Gang heraus, da dann nicht gebremst wird und der Leerlaufverbrauch (meist so 2 Liter / 100 km) immer noch niedriger ist als wenn ich mit eingelegtem Gang Gas geben würde.

Zitat:

Original geschrieben von Wuppi123


Einen 330er deutlich unter 10 Liter? Naja..

Als ich meinen noch mit SuperPlus bewegt habe, war ich auch fast immer unter 10 Liter bei sportlicher Fahrweiße. Mein Streckenprofil ist hauptsächlich Überland, da ist das schon locker drin bei flotter Gangart auch wenn man ab und zu die Gänge ausdreht 🙂

Wenn man vor Kurven zuviel bremst und anschließend wieder beschleunigt braucht das auch enorm viel Sprit 😉 Aus Freude am Fahren, nehme ich die Kurven gerne etwas sportlicher...........das bringt zwar einen geringen Verbrauch, jedoch auch alle 15k KM einen neuen Satz Reifen 😁 😎 Mittlerweile habe ich glaube ich schon meinen 6ten. oder 7ten Satz Sommerreifen 😎

Beim Beschleunigen fahre ich meist immer in Vollast bis ca. 3.500-4.000 Touren. Manchmal weniger, manchmal aber auch mehr 😁 Gänge überspringe ich eher seltener, aber das muss ich auf jeden Fall mal ausprobieren, ebenso im 2.ten anfahren. Ich handhabe es auch so, dass ich im ersten anfahre und eigentlich auch sofort in den 2.ten schalte.

Mein Verbrauch auf SP lag bisher immer so bei 9,x-10,x L und mit Gas liege ich so bei 13L.

Gruß

Ci-driver

Ab welcher Motoriesierung bringt SP vorteile? Oder sind das nur gefühlte Verbrauchsvorteile 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wuppi123


Ab welcher Motoriesierung bringt SP vorteile? Oder sind das nur gefühlte Verbrauchsvorteile 😁

Mir kam es subjektiv immer so vor, dass er mit SuperPlus besser zieht wie mit Super und auch im Leerlauf ruhiger läuft. Ob das einen Verbrausvorteil bringt k.A. Mich hat das auf jeden Fall überzeugt um immer SP zu tanken, zudem ist der Motor auf 98 Oktan ausgelegt, wie die meisten E46 Benziner 😉 Mit Gas geht er noch besser 😎

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ich fahre im 2. Gang (sehr) zügig an und schalte dann direkt in den 5. Gang.
Hierbei wird (nur eventuell gespartes) Benzin durch einen vorzeitigen Neukauf einer Kupplung ersetzt, keine Lösung.

Richtig. Daher immer meine Einschränkung, dass das Anfahren im 2. Gang in derselben Zeit erledigt sein muss wie das Anfahren im 1. Gang. Nur dann kann man sich einen Schaltvorgang ersparen ohne dass das Material zusätzlich beansprucht wird (Kupplung, Ausrücklager, Synchronringe, Hardyscheibe, etc.)

Gruß, Frank

😎  wenn ich sportlich fahre ziehe ich (manchmal)  den 1. Gang bis 70km/h,schalte dann aber direkt im 6.ten.😁
Aber das ist wohl eher nicht spritsparend wenn ich den 1.ten so ausfahre.(macht aber Spaß)!
Ansonsten immer allgemeingültig:Vorausschauend fahren,so wenig bremsen und beschleunigen wie möglich (also Motorbremse,im Verkehr mitschwimmen) bei 2tsd/Umin schalten,dabei Gas dreiviertel durchdrücken.
Sauberer Luffi (wechsel immer alle 15tkm,) Reifendruck 0,3 - 0,5 bar höher als angegeben,SP tanken,gutes vollsynt. Motoröl verwenden.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Richtig. Daher immer meine Einschränkung, dass das Anfahren im 2. Gang in derselben Zeit erledigt sein muss wie das Anfahren im 1. Gang. Nur dann kann man sich einen Schaltvorgang ersparen ohne dass das Material zusätzlich beansprucht wird (Kupplung, Ausrücklager, Synchronringe, Hardyscheibe, etc.)

Gruß, Frank

Hierbei (da der 2. Gang ja ca. auf geschätzte 100 km/h und nicht auf rund 60 km/h wie der 1. Gang übersetzt ist) verbrutzelt aber eher die Kupplung unnötig als dass Ausrücklager usw. geschont werden. Wenn man ordentlich schaltet, macht das einem Synchronring kaum etwas, ebenso einem Ausrücklager oder einer Schaltgabel, eine Mitnehmerscheibe leidet jedoch, wenn im 2. Gang angefahren wird, wobei das natürlich auch von der Übersetzung abhängig ist, manche Fahrzeuge haben einen 1. Gang, der eher als Steighilfe im Gelände zu gebrauchen ist (öfter mal Nutzfahrzeuge), hier kann man schon im 2. Gang anfahren. Insgesamt jedoch eine fragwürdige "Sparaktion", die ich so nicht empfehlen würde.

Ich glaub war nicht ernst gemeint als "Spartipp" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Aki_muc


naja grad Kurzstrecken vermeiden und lieber mit dem Bus fahren...

***HUST***

lieber nicht, da hol ich mir noch sonstwas weg 😁

Zitat:

– Sparen beim Fahren –
Die Fahrweise hat den größten Einfluss auf den Verbrauch

Die Zielrichtung heißt, flott beschleunigen, möglichst rasch die Gänge hochschalten, dann betont untertourig, also mit niedrigen Drehzahlen, die gewählte Geschwindigkeit beibehalten. Selbst im Stadtverkehr kann man im 5. Gang noch gut mitschwimmen. Im Einzelnen:

*

Motor ohne Gaspedalbetätigung starten und sofort losfahren (nicht im Stand warmlaufen lassen)
*

Nach dem Anfahren sofort in den 2. Gang schalten
*

Mit 3/4 Gas zügig beschleunigen
*

Frühzeitig – bei einer Drehzahl von ca. 2000 U/min – die einzelnen Gänge hoch schalten
*

Zurückschalten ist nicht erforderlich, solange der Motor, ohne zu ruckeln, noch Gas annimmt. Nach jedem Schaltvorgang ist wieder ein Tritt aufs Gaspedal notwendig – das kostet jedes Mal Sprit!

Auch richtig verzögern will gelernt sein

*

Vorausschauend fahren – jede Bremsung vergeudet Energie
*

So lange wie möglich die Motorbremswirkung nutzen. Im "Schiebebetrieb", beim Heranrollen an eine Ampel, nicht den Gang herausnehmen. Die meisten Autos sind mit einer Schubabschaltung ausgerüstet, welche die Kraftstoffzufuhr in dieser Situation absperrt.

Richtige Gangwahl

Die Gangwahl hat unmittelbaren Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Daher sollte man stets im höchst möglichen Gang fahren. Einsparungen von 10 bis 20 % und mehr – je nach Motortyp und Getriebeübersetzung – sind im Vergleich zum niedrigeren, höher drehenden Gang möglich. Dies zeigen Messreihen des ADAC.

Bereits mit diesen einfachen Maßnahmen lassen sich nach ADAC-Erfahrungen 10 bis 20 % Kraftstoff einsparen.

http://www.adac.de/.../sparen-beim-fahren-antwort-1.aspx?...

Zitat:

* Motor ohne Gaspedalbetätigung starten und sofort losfahren (nicht im Stand warmlaufen lassen)

Ich empfehle zumindest solange kein Gas zu geben wie die rote Öldruckkontrollleuchte leuchtet, daher mache ich immer erst den Motor an, schnalle mich danach an und fahre los.

Gruß, Frank

oder mit lpg über standheizung auf betriebstemp bringen 😉 kein kaltstart mehr!

Es geht eher um den Öldruck als um den Start direkt auf LPG 😉

Schubabschaltung ist aber nur eine spritsparende Alternative zu Bremsvorgaengen, nicht jedoch wenn man moeglichst weit rollen lassen will. Dann kommt man mit Leerlauf und Motor aus weiter (Achtung, Bremsdruck kann abfallen), oder auch mit Leerlauf und Motor an oder auch mit 1 bis 2 Liter auf der Momentanverbrauchsanzeige.

Zuegig im Bereich des maximalen Drehmoments zu beschleunigen ist aber auf jeden Fall eine gute Idee, und noch mehr viel Abstand zum Vorddermann und vorrausschauen was passieren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen