Spritsparen: An Ampel Motor aus - Unfug?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich hatte letzthin mit ein Paar Freunden die Diskusion, ob es spritsparender ist an der Ampel den Motor aus zu machen anstatt laufen zu lassen!

Unter anderem kam auch das Argument auf, dass es reiner Unfug ist! Der Motor würde beim Start die gesparte Menge an Benzin zum "Starvorgang" wieder einspritzen!

Also jetzt seit ihr gefragt!
Was denkt ihr darüber!

lg
Simon

79 Antworten

Zitat:

Ich möchte Dich wirklich nicht belehren, judyclt, aber man kann deutlich mehr einsparen als 0,5 Liter auf 100 km.

Durch das Ausschalten des Motors an roten Ampeln? Das halte ich für fast unmöglich.

Ich fahre besonders mit meinem Leon TDI sehr vernünftig und weiß, wie man einen Wagen spritsparend bewegt: Vorausschauend fahren, sparsam den Turbo einsetzen, früh in den höchsten Gang, konsequent Motorbremse nutzen, hoher Reifendruck, keine Vmax usw...Ergibt über die ersten 3000km einen Schnitt von 4,5l. Für 100PS, 1,3t, 10,8sec auf 100 und 193kmh vmax laut Papieren kein schlechter Wert. Trotzdem war ich nun motiviert, mal zu testen, was das konsequente Motorabstellen vor roten Ampeln u.ä. bringt. Ergebnis: 4,4l laut BC, obwohl ich sicher zu 50% in der Stadt unterwegs war. Aufgrund des hohen Stadtanteils schreibe ich dem Abstellen des Motors mal knappe 0,2l Ersparnis zu, aber das ist es mir einfach nicht wert. Das ist doch tierisch nervig.

@cl11
genau es ist dann einfach kaputt wenn die federn gebrochen sind. mehr sollte dann nicht mehr passieren, man hat wie gesagt dann einfach nur ein einmassenschwungrad wie früher eben auch.
das soll jetzt aber auch nicht heissen, dass jeder immer sofort den motor ausstellen muss im sommer wenn die klima an ist!
da muss man den motor schon länger im stand laufen lassen bis das kaputt geht! ich denke es sind einige stunden (die kommen aber im sommerstau leicht zusammen).
@kwan
ja ist das wie mit allem oder? vgl. lüftung/klima machst du sie an, musst du die filter wechseln, kühlmittel nachfüllen ect. lässt du sie aus gehen die dichtungen kaputt.... einen tod muss man sterben...
gruss, tom

Zitat:

Original geschrieben von Alex der 1.


So ist es! Und bei den heutigen Spritpreisen summiert sich das in einigen Jahren sicher auf eine stolze Summe. Aber falls Du Geld zum Verschenken hast: Ich gebe Dir gerne meine Bankverbindung😁 🙂 😉

Jo, das ist eine enorme Summen, wenn pro Stunde Standzeit 1l Sprit gespart wird.

mal was anderes:
auf der einen seite wollen wir sprit sparen mit motor aus an der ampel, auf der anderen führen wir tagfahrlicht ein.
das kostet mal richtg sprit über alle autos gesehen!

Ähnliche Themen

@tom56

Logisch, die Frage ist halt nur, wann es kaputt geht. Da mir diese Problematik nicht bekannt war, wäre das ja auch nach evtl. 20 Minuten möglich. Und das wäre dann schon ein wenig heftig... Und normale Verschleißteile fände ich ja in Ordnung, obwohl sich da auch die Frage stellt, wielange diese halten bzw. halten sollten.

Gruß,

Sascha

@sascha
theoretisch könnte es bei dir ja auch schon kaputt sein....
wie gesagt, es ist nicht unbedingt spürbar, soll heissen wenn man ein "normaler" fahrer ist fällt es unter unmständen gar nicht auf. wer feinfühliger ist stellt halt einen etwas ruppigeren motorlauf fest. es gab ja auch schon leute die mit gebrochenen federn ewig gefahren sind ohne etwas zu bemerken...
gruss, tom

Hallo,

1. Wenn ein Liter pro Stunde für das Standgas reicht und ich für 30s den Motor ausstelle, so spare ich 1/120 tel Liter 😁
Wenn ich dann noch rechnen muss dass der Startvorgang etwas von dem Eingesparten aufzehrt, so kann jeder abschätzen, was man "spart"

2. Das Abblendlicht am Tage verbraucht rund 150 Watt. 736 Watt sind ein PS. Das Licht braucht also rund ein sechstel PS. Das kann keiner messen. Hier wird nur das was einige schreiben, auch in den Medien, nachgeplappert 🙁

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


2. Das Abblendlicht am Tage verbraucht rund 150 Watt. 736 Watt sind ein PS. Das Licht braucht also rund ein sechstel PS. Das kann keiner messen. Hier wird nur das was einige schreiben, auch in den Medien, nachgeplappert 🙁

Hier wurde doch deutlich gesagt, dass der Verbrauch bei allen Autos im Großen enorm wäre. Und das stimmt auch. Man nehme 1000 Fahrzeuge, als kleine Testgruppe, und rechne jetzt, was diese pro Betriebsstunde mehr verbrauchen. Das sind rund 150.000W. Also 150kW.

Und jetzt denke man noch dran, dass man meistens von seinem Motor keine 20PS abfordert, um das Tempo auf einer Landstraße zu halten.

Für den Einzelnen ist der Mehrverbrauch tatsächlich irrelevant. Evtl. fällt es auf Dauer noch auf, wenn der Wagen sehr viel reinen Stadtverkehr bekommt, wo diese 150W in der temporalen Betrachtung ein relevanter Anteil werden. Könnte aber auch hier die sich über die Zeit ändernde Vekehrssituation sein.

Fazit: Kleinvieh macht Mist.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


2. Das Abblendlicht am Tage verbraucht rund 150 Watt. 736 Watt sind ein PS. Das Licht braucht also rund ein sechstel PS. Das kann keiner messen.

Ein W203 braucht ca 3 PS um 50km/h zu halten und ca 10 PS um 100km/h zu halten(Ebene). Rechne mal aus, wieviel Anteil dieses 1/6 PS(es ist mehr, s.u.) bei diesen Geschwindigkeiten ausmacht........

150 Watt ist die Abgabeleistung der Lichtmaschine, benötigt werden ca. 200-250 Watt an Antriebsleistung vom V-Motor.

Es gab schon Untersuchungen dazu, es wurden 0,15 Liter Mehrverbrauch pro 100 km über alle Lastzustände und alle Fahrzeuge und Kilometer errechnet, so daß man hochrechnen kann.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Das kann keiner messen.

Über den Daumen, wenn ich richtig in den Rechner getippt habe, ca.

eine Milliarde Liter Kraftstoff

pro Jahr in der Bundesrepublik Mehrverbrauch.

Grüße

Bernd

Da hilft nur eins... Nachts ohne licht fahren ^^

Naja ne mal im ernst. Ich habs Licht den ganzen Tag an. Man wird einfach besser gesehen und darum gehts. Weiterhin hab ich im Sommer wie Winter die Klimaanlage an um eine wohltuende Innenraumtemperatur zu gewährleisten. Wenn ihr solche Rechnungen macht fangt mal beim verbrauch von alten Fahrzeugen an die den Treibstoff weniger gut ausnutzen als neue Fahrzeuge. Da geht der meiste Kraftstoff verlohren...

Hallo Bernd,

ich zweifle Deine Aussagen und Rechnungen nicht an, ganz im Gegenteil!
Auch mir ist klar, dass ein Generator einen Wirkungsgrad hat 😉 , dass 10 PS für 100 Km/H ausreichen etc...

0,15 L Mehrverbrauch sind aber trotzdem ein Klacks 🙂, weil schon der Einsatz von Breitreifen, Klimaanlage Zuheizer Super HiFi Anlage etc ein Vielfaches davon erfordert.

Grüße
Hellmuth, der fast immer mit Licht fährt (6,5 L/100 über 80000 Km) 🙂

Vieles kann man doch einfach mal grob ausrechnen.

Typischer Stadtverkehr, mal einen hohen Schnitt von 33km/h angenommen. Heisst schon 3h für 100km nötig. Angenommen mal 20min Stillstand bei 1,5l/h Leerlaufverbrauch sparen 0,5l/100km. Je mehr Stillstand und geringer die Durchschnittsgeschwindigkeit desto mehr Einsparung.

Bei warmem Motor ist das was der Starter leisten muss sehr wenig im Gegensatz zum Kaltstart. Heisst sowohl Verschleiss wie auch Stromverbrauch sind minimal. Lohnt bereits für 2-3 Sekunden den Motor auszumachen.

Tagfahrlicht kommt tatsächlich was mit 0,15l raus. Runde 150W Licht, Wirkungsgrad Motor (0,3) und Wirkungsgrad Lichtmaschine (0,5) angenommen muss aus dem Benzin schon 1kW kommen. Bei etwa 8,8kWh/l Energiegehalt des Benzins kommen etwa 0,11l/h heraus. Je nach Fahrgeschwindigkeit lässt sich das ja weiterrechnen.

Am obigen Stadtverkehrsbeistpiel wären das 0,33l/100km, auf der Autobahn mit mehr als 100km/h weniger als 0,1l/100km.

Gruß Meik

Ich schalte meinen Motor nie aus und schon gar nicht seit dem ich einen neuen Anlasser drin habe der mich 700 euro gekostet hat.
Da jag ich lieber pro jahr 50 euro an Ampeln raus als alle 5 jahre nen neuen anlasser zu verbauen.

Gruß Benzländer

Zitat:

Original geschrieben von Benzländer


Ich schalte meinen Motor nie aus und schon gar nicht seit dem ich einen neuen Anlasser drin habe der mich 700 euro gekostet hat.
Da jag ich lieber pro jahr 50 euro an Ampeln raus als alle 5 jahre nen neuen anlasser zu verbauen.

Gruß Benzländer

Bei welchem Kilometerstand??

Danke
Hellmuth

@ hellmuth: Die Antwort wird dich nicht weiterbringen, denn an besagtem Fahrzeug war angeblich schon alles defekt. Verfolge einfach mal die Postings im Nachbarforum mercedes-forum.com .

Sorry, benzländer, aber so langsam wird dein Auftreten EXTREM unglaubwürdig. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen