06.05.2014 17:15
|
spaetbremser
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
C-Klasse und CLK
C-Klasse W203, CLK W209.
Klimaanlage:
Kombiinstrument:
Alarmanlage:
Beleuchtung:
Motor:
Sonstiges:
________________________________________
Ich lese euch bei Bedarf auch gerne den Fehlerspeicher aus, wenn euch der Freundliche zu teuer ist.
Zu finden bin ich in und um Stuttgart. |
14.04.2015 14:15 |
PS-Schnecke98
Ich grüße alle MB-Freunde sehr herzlich,
ich wohne bei Darmstadt und würde gerne in den Genuß der SD Software kommen. Hintergrund:
Ich baue mein Audio 50 APS aus und werde eine Navieinheit von Kenwood einbauen lassen.
Da ich nach dem Ausbau die Uhr im KI nicht mehr ändern kann, könnte ich keine Sommer-/Winterzeit stellen.
Ich fahre gerne auch nach Stuttgart.
Mein Auto: E 220 CDI Kombi/W211008.
Viele Grüße nochmals an den Spezialisten und alle Forumsmitglieder
14.04.2015 15:32 |
spaetbremser
Sowas hab ich schon ein paar mal gemacht.
Das ist kein Problem.
Melde dich doch per PN bei mir.
15.04.2015 10:49 |
PS-Schnecke98
Guten Morgen lieber Spätbremser,
herzlichen Dank für Dein Angebot und Hilfe. ich werde zunächst den Umbau vornehmen lassen und dann das KI updaten durch Dich:-)
Frage bitte: Ist es richtig, dass nach Ausbau des APS 50 die motorisierte Abdeckklappe unter dem Navi nicht mehr funktioniert?
Oder gibt es Möglichkeiten, sie doch wieder zu bedienen? Stichwort: Stromdieb an ein Kabel?
Habe einen schönen Tag und viel Freude
Helmut
15.04.2015 11:22 |
spaetbremser
Die Klappe funktioniert danach nicht mehr.
Einfach ein Stromdieb dazwischen zu klemmen geht auch nicht, da hier ein CAN-Signal von Nöten ist.
Such mal im Forum, da gab es Lösungen für (Ist ja bei Umrüstung auf NTG2.5 auch der Fall).
21.04.2015 10:27 |
PS-Schnecke98
Guten Morgen,
Frage bitte:
Bei Einbau eines Kenwood Navitainers kann ich die vorhandene GPS-Antenne nutzen oder empfiehlt es sich, eine neue von Kenwood zu nehmen.
Ich habe unterschiedliche Meinungen erhalten; eine besagt, unabhängig von MB sein, eine andere meinung von einem MB-Spezialist meint, die vorhandene ist zu nutzen.
Welche Erfahrungen und Meinungen könnt Ihr mir bitte geben.
Ich würde gerne die vorhandene weiter nutzen.
Viele Grüße aus Darmstadt.
23.12.2016 10:32 |
Drowner
Ist zwar schon etwas älter, aber hätte zur VMAX Aufhebung eine Frage:
Ich finde in der SD im Motorsteuergerät nur 250 km/h bei meinem C32 AMG.
Kann es sein, dass erst der C55 entriegelt werden kann?
Danke!
02.09.2017 13:49 |
Spurverbreiterung47152
Guten Tag.
Gibt es diese Möglichkeiten auch beim W208.
Ich meine hauptsächlich die Abschaltung der MKL bei Problemen mit der Sekundärluft. Bin langsam schon am verzweifeln.
Vielen Dank
03.09.2017 17:13 |
spaetbremser
@heidefahrer:
Welcher Motor mir welchem Steuergerät?
03.09.2017 18:55 |
Spurverbreiterung47152
200K EZ 09/2000
Welches Steuergerät weiß ich nicht.
05.09.2017 06:21 |
spaetbremser
Müsste ein M111 sein mit ME2.1
Müsste ich mir anschauen, ob das geht.
21.02.2019 14:45 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes C-Klasse W203:
Codierliste für Mercedes Benz W203 Bj 2003
[...] Glaube nicht, dass er das mit "Codierliste" meinte, oder?
Gibt hier auf Motortalk einen Blog:
https://www.motor-talk.de/.../...star-diagnose-w203-w209-t4931804.html
[...]
Artikel lesen ...
21.04.2019 15:21 |
C180Komp
Komme aus der Region Stuttgart und würde gerne ein paar Funktionen codieren lassen, wo kann ich das machen?
Mfg
23.04.2019 16:08 |
spaetbremser
Schreib mir eine persönliche Nachricht, dann können wir alles weitere besprechen.
05.09.2019 03:24 |
pegasus35
Restliter Anzeige wäre interessant. Könntest du mir da bitte helfen?
11.05.2023 23:23 |
TouranMJ
Hallo Spätbremser
Ich würde gerne was codieren bei meinem S203 Mopf 220cdi.
Wo genau bist du denn zu finden?
13.05.2023 10:39 |
spaetbremser
Schreib mir per PN, was du haben willst, dann kommunizieren wir da weiter.
Gruß
Spaetbremser
Deine Antwort auf "Freischaltungen mit Star Diagnose (W203, W209)"