Spritsparen: An Ampel Motor aus - Unfug?
Hallo zusammen,
ich hatte letzthin mit ein Paar Freunden die Diskusion, ob es spritsparender ist an der Ampel den Motor aus zu machen anstatt laufen zu lassen!
Unter anderem kam auch das Argument auf, dass es reiner Unfug ist! Der Motor würde beim Start die gesparte Menge an Benzin zum "Starvorgang" wieder einspritzen!
Also jetzt seit ihr gefragt!
Was denkt ihr darüber!
lg
Simon
79 Antworten
Skilift defekt oder was treibt dich zurück an die W203-Front? 😛
Zur Beruhigung des Ehemanns einer 5er-GTI-Aische:
Den Golf inkl. fast-Frau gibt es noch (nur eine Sigkürzung). 😁
edit: nein, keine Gütertrennung, sondern ges. ZGG 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Skilift defekt oder was treibt dich zurück an die W203-Front? 😛
Zur Beruhigung des Ehemanns einer 5er-GTI-Aische:
Den Golf inkl. fast-Frau gibt es noch (nur eine Sigkürzung). 😁
lieber g-punkt, im sommer pflege selbst ich meinen urlaub an orten zu verbringen, an denen ich tagsüber mindestens 32 grad luft,- und 28 grad wassertemperatur vorfinde - so war es auch in den letzten wochen. der berg ruft noch zeitig genug, ski-opening ist heuer für anfang dezember angesetzt...
ähhh, fast-frau?????? alexandra hieß aber nicht bis vor kurzem alexander?????? 😁😁😁
@ den Seychellen-Fan: *owned* :O
Kaum da und schon 1:0. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
[BKaum da und schon 1:0. 🙁
hey, der spruch war mindestens für ein 2:0 gut!! 😁
Zurück zum Thema, es geht nicht um die individuelle Ersparnis, das wird man kaum messen können. Wenn aber jeden Morgen beispielsweise bei der Einfahrt in eine Grosstadt wie Düsseldorf ca 50.000 Pendler während der Warrtezeit an Ampeln den Motor ausmachen, bedeutet das für die Anwohner erhebliche Geräuschminderung und Abgasreduzierung .
Man rechne: ca. 5 Minuten Motor abstellen ((jaja, ich kenne die Wartezeiten in Ddorf) * 50.000 Autos sind 250.000 Minuten = 4166 Stunden * 1,5 l h = ca. 6.000 l Sp rit pro Tag = 120.000 l / Monat = 1.400.000 l = 1.400 m3 / Jahr , der nicht verbrannt wird und die Umwelt entsprechend entlastet - wohlgemerkt bei einer Grosstadt allein. Lohnt sich vieleicht doch, wenn auch nicht für das eigene Protemonnaie.
Grüsse
Chrisotph
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
@ hellmuth: Die Antwort wird dich nicht weiterbringen, denn an besagtem Fahrzeug war angeblich schon alles defekt. Verfolge einfach mal die Postings im Nachbarforum mercedes-forum.com .
Sorry, benzländer, aber so langsam wird dein Auftreten EXTREM unglaubwürdig. 🙁
Warum das denn??? Wenn ich morgen mein Auto wiederbekomme, bin ich bei rund 13000.-€ Kulanzreparaturen
Zitat:
Original geschrieben von UB999
lieber g-punkt, im sommer pflege selbst ich meinen urlaub an orten zu verbringen, an denen ich tagsüber mindestens 32 grad luft,- und 28 grad wassertemperatur vorfinde - so war es auch in den letzten wochen. der berg ruft noch zeitig genug, ski-opening ist heuer für anfang dezember angesetzt...
ähhh, fast-frau?????? alexandra hieß aber nicht bis vor kurzem alexander?????? 😁😁😁
Ich weiß,
lieber UB Du läufst dann auf dem Neusiedlersee Wasserski. Das tun viele Leute, ich verstehe das jedoch gar nicht:
IST DENN DER SEE WIRKLICH SO STEIL?
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ich weiß,
lieber UB Du läufst dann auf dem Neusiedlersee Wasserski. Das tun viele Leute, ich verstehe das jedoch gar nicht:
IST DENN DER SEE WIRKLICH SO STEIL?
Hellmuth
...nein, ist aber für ne runde jetski aufgrund des doch geringen gefälles durchaus brauchbar...
Zitat:
Original geschrieben von UB999
...nein, ist aber für ne runde jetski aufgrund des doch geringen gefälles durchaus brauchbar...
Ich verschlimmbessere Dich nur ungern aber es müsste heißen: jetzt schieh, nicht jetski, jetski ist russisch...
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
jetski ist russisch...
hmm, da liegt offensichtlich das problem - ich spreche kein russisch!! aber danke für den hinweis! dumm ist nur, daß auf dem letzten, von mir bewegten jet-ski-ding immer honda stand. ich bin verwirrt!!
"schiene" grüße
Zitat:
Original geschrieben von UB999
hmm, da liegt offensichtlich das problem - ich spreche kein russisch!! aber danke für den hinweis! dumm ist nur, daß auf dem letzten, von mir bewegten jet-ski-ding immer honda stand. ich bin verwirrt!!
"schiene" grüße
Kein Wunder, "Honda" ist doch ein alter russischer Trinkspruch aus der Zarenzeit, welcher unter den Kommunisten verboten war, weil die deutsche Übersetzung doch heißt:
Zu ruhm und Ehre der baltisch-russischen Flotte.
Heutiger diesbezüglicher Trinkspruch: RUMBALOTTE.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ich verschlimmbessere Dich nur ungern aber es müsste heißen: jetzt schieh, nicht jetski, jetski ist russisch...
Da muss ich dir leider widersprechen: Namen auf "sky" sind russisch, solche auf "ski" polnisch. "Alpinski" z.B. ist das polnische Wort für "Bergsteiger". 😁
Leider enden meine Polnischkenntnisse dort, daher kann ich euch nicht wirklich weiterhelfen.
Der Neusiedlersee ist übrigens gar nicht steil, der liegt ja in der Puszta, praktisch schon in Ungarn. Für Alpinskis haben wir aber z.B. im Hochgebirge den Stausee von Kaprun. Und wem der noch nicht steil genug ist, für den öffnen wir gerne die Schleuse. 😛
Zitat:
Wenn aber jeden Morgen beispielsweise bei der Einfahrt in eine Grosstadt wie Düsseldorf ca 50.000 Pendler während der Warrtezeit an Ampeln den Motor ausmachen, bedeutet das für die Anwohner erhebliche Geräuschminderung
Als Anwohner einer stark befahrenen Straße mit Ampel direkt vor der Tür kann ich diese Behauptung (Geräuschminderung) nur bestreiten. 3 Punkte dagegen:
a) Lärm machen nicht die stehenden Autos - da ist fast schon egal wieviele es sind, das Geräusch bleibt im Schallschutz-Glas hängen (und ohne dieses ist man mMn an so einer Straße nicht Lebensfähig).
b) Laut werden die Autos vor allem beim Anfahren (Motor) oder beim schnellen Vorbeifahren (Reifen).
c) Wir hören bei geschlossenen Fenstern eigentlich kaum die Autos - dafür aber umso lauter die sch*** LKWs (und einige Biker). Diese Mistdinger stinken nicht nur mehr als 20 Autos, sie sind in der Regel so laut, daß ein LKW mehr Krach macht, als die voll (mit PKWs) befahrene Straße.
PKWs sind beim Lärm nur Peanuts.
Meiner Erfahrung nach gilt ähnliches auch für den Gestank. Das Anfahren ist das Problem - nicht das Rumstehen für ein paar Sekunden.
Überhaupt ist diese "Motor-Aus-Debatte" recht lustig, versucht sie doch eigentlich eine Wirkung zu bekämpfen, ohne die Ursache auszuräumen. Ursache ist nämlich meistens eine bewußt (zB und Braunschweig) oder aus Dummheit/Faulheit schlechte oder fehlende Abstimmung der Ampeln.
Der Hauptverbrauch an einer Ampel kommt nunmal vom Anfahren und nicht vom Motor-An beim rumstehen...
Mag sein, nur der Verbrauch im Stand ist unnötig und könnte ohne grosse Probleme vermieden werden. Eine automatische Start-Stopp-Funktion würde wenige € kosten.
Gruß Meik