Spritpreise doch nicht mehr normal...

Audi A4 B7/8E

Sorry leutchens ich musste das einfach mal loswerden. Ich fuhr heute an einer Tanke vorbei und hab mich echt erschrocken.
Ganz normaler Diesel 1.38Euro, die spinnen doch langsam echt, der Diesel wird dem Super immer mehr angepasst, nicht mehr lange und er ist genauso Teuer... Alter und wir Zahlen schon so fett Steuern...
So jetzt hab ich wieder luft...
Schönen Abend...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Vieleicht sollte der Reichstag ein zweites mal brennen damit die Menschen zur Besinnung kommen! Wir Deutschen sind echt das dümmste Volk auf Erden ....

Find ich gut wenn eine Aussage im nachfolgenden Satz sofort bewiesen wird.

405 weitere Antworten
405 Antworten

Ihr habt Probleme 🙂 nächstes Jahr im Dezember geht doch eh die Welt unter, dann hat sich das alles erledigt 😁

Wisst ihr was das Problem ist. Der Diesel der in letzter Zeit immer mehr gefragt ist, ist ein Abfallprodukt der Benzinproduktion. Das heißt um die Dieselnachfrage zu erfüllen muss mehr Benzin hergestellt werden was dann aber keiner abnimmt. Daher machen die Tankstellen den Diesel teurer um einem weiteren Dieselboom entgegenzuwirken und die Leute wieder zu einem Benzinmotor zu animieren. Eine genauere erleäterung zu dem Thema gibts in der ADAC Motorwelt Zeitschrift oder wie die heßt.

Ich würds begrüßen wenn die der Sache mit einer Preissenkung der Benzinpreise entgegenwirken würden. Mein nächster darf ja wieder Fremdzünden. 😁

Ich habe heute auch für 1,389 €/L Ultimate Diesel getankt. Diesel war bei 1,289 €/L Benzinpreise sahen wie folgt aus: eckeligen BIO Super E10 bei 1,409 €/Lund Super/Super+ 1,459 €/L. Großraum Stuttgart.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Wisst ihr was das Problem ist. Der Diesel der in letzter Zeit immer mehr gefragt ist, ist ein Abfallprodukt der Benzinproduktion.

Ich denke das kann man drehen wie man möchte.

Habe mal ne Reportage über die Ölindustrie usw. gesehen, und da hieß es, daß aus ner bestimmten Menge Rohöl nur X Liter Benzin und X Liter Diesel hergestellt werden können. Man kann quasi aus ner bestimmten Menge Rohöl nicht ausschließlich Benzin oder ausschließlich Diesel herstellen.

Somit könnte man genausogut Benzin als Abfallprodukt bei der Dieselherstellung sehen.

War aber wie gesagt nur ne Reportage, ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet. Lasse mich also gern eines Besseren belehren 🙂

Es kam auch schon einmal ein Bericht, Entstehung des Rohölpreises. Förderung, verladen auf ein Schiff, Transport kostet ein Barrel etwa 10 bis 50 Cent (Dollar), die Preisexplosion ist sobald das Schiff in Rotterdam oder wars Amsterdam einläuft, ab da kostet das Barrel 10 bis 20 Dollar. Genaue Zahlen kenn ich leider nicht mehr.

Ähnliche Themen

Der Ölpreis wird von Spekulanten getrieben. Das hat mit Logik nichts mehr zu tun. Aber in den Nachrichten findet sich immer ein "Experte" der weiß, aus welchen Gründen es gerade teurer wird.

Hier kann ma sich über 22 OPEC-Begründungen freuen, warum der Benzinpreis steigen wird:

Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.


Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.

Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
– der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.

Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.


Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.

Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.

Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.

Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.

Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.

Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen die Schweiz auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.

Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Schweizer Franken liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.

Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für die Schweiz maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.

Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.

Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.

Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.

Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.

Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.

Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.

Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.

Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.

Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.

Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.

Tja der Preis wird auch in USA gemacht selbst wenn der Rest der Welt in Frieden lebt reicht es wenn ein Sack Weizen in Amerika umfällt. Ebenso der Strompreis der wird allerdings an der Börse (glaube) Leipzig schön hochgehalten.

Letztens in Österreich getankt Super fast 20 Cent billiger 😁

Ja so Teuer ist der Sprit garnicht,....guckst du andere Länder, oder letzt erst Gelesen, in BRD sind auf Sprit 200% Steuern Aufschlag!!

Hallo brainticket999,

und Du darfst nicht fergessen, dass Du erst 50T KM fahren musst um die Umrüstkosten heraus zu fahren.

Erst dann Kannst Du von Günstig-Fahren reden. Für Wenigfahrer ist das nach wie vor uninteressant.

Wo tanks Du übrigens für 55,9 Cent, in den NL?

In D kosten das Gas im Augenblick ca. 70 bis 72 Cent.

Lg gynny

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


bei uns sind die Spritpreise gestern um 2 cent gestiegen und mein LPG Preis um 3 cent gesunken😁😁

zahle jetzt 55,9 cent !

Hallo Ghosting,
Lob für diesen Beitrag. Köstlich, so leicht verständlich und absolut nachvollziehbar.
Gruß.

hallo
was meint ihr zum Billig-Sprit aus dem discounter?
ich hätte nichts dagegen wenn die preise sinken würden :-)

http://www.swr.de/.../index.html

http://www.bild.de/.../...sminister-rainer-bruederle-wirbt-dafuer.html

mfg

Rainer Brüderle wenn ich den Namen schon höre. Er war vor ca. 2 oder 3 Jahren an einer Tankstelle und hat lauthals verkündet die Ökosteuer muss weg und Sprit muss billiger werden haha wie war das nochmal mehr Netto vom Brutto oder wars mehr Steuer auf Brutto ??

Hier zum nachsehen !!!! http://www.youtube.com/watch?v=ePPNn_U279I

Nochmals Hahahaha FDP Oh Gott

Zitat:

Original geschrieben von AudianerMG


Hallo brainticket999,
und Du darfst nicht fergessen, dass Du erst 50T KM fahren musst um die Umrüstkosten heraus zu fahren.
Erst dann Kannst Du von Günstig-Fahren reden. Für Wenigfahrer ist das nach wie vor uninteressant.
Wo tanks Du übrigens für 55,9 Cent, in den NL?
In D kosten das Gas im Augenblick ca. 70 bis 72 Cent.
Lg gynny

Tanke an dieser Tankstelle LPG (hier Zeitungsauschnitt von heute), ist 2 km von der deutschen Grenze in Denekamp/Holland.

Werde morgen mal wieder volltanken für nen Zwanni 😁

Gaspreis

Schade das ic hso eine Tankstelle hier nicht habe. Ich komme mit 12 ct./L mehr hier in der Umgebung am Besten weg.

MfG

Blubba 

Zitat:

Original geschrieben von Blubba1986


Schade das ic hso eine Tankstelle hier nicht habe. Ich komme mit 12 ct./L mehr hier in der Umgebung am Besten weg.

MfG

Blubba 

ja gut immer noch billig. In Holland muss man auch aufpassen, da gibts auch schlechtes Gas was die ganze Anlage verdreckt. Kenne sogar einige LPGler aus meiner Grenzstadt die nur auf deutscher Seite für 12-15 cent mehr tanken. Ich wechsel immer mal die Gastanke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen