Spritersparnis bei 130km/h unter 2% laut ADAC

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Der ADAC hat mal nachgerechnet: Wenn es zu einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 130km/h auf den Autobahnen kommen würde, würde das in ganz Deutschland den Verbrauch um weniger als 2% senken - und das gilt nur für PKWs. Auf alle Fahrzeuge bezogen läge das Einsparpotenzial sogar unter 1%.

Dafür die "freie Fahrt für freie Bürger" aufgeben...?

MfG, Henry

35 Antworten

"Geschwindigkeit kostet Geld

Der überwiegende Teil aller Kraftfahrer fährt auch auf den Autobahnen kaum schneller als 100 km/st. Warum wohl? Die Antwort auf diese Frage ist einfach zu geben: Geschwindigkeit kostet Geld!

Allerdings: man merkt es nicht immer oder will es nicht wahrhaben. Das Eintrommeln dieses Satzes dürfte daher eine fast magische Wirkung auf den Fuß am Gaspedal ausführen. Der aufmerksame Fahrer ist sich dieser Binsenwahrheit längst bewußt. Für den Anfänger wird ein kleines Rechenexempel aufgestellt:

Angenommen, ein Wagen habe einen Normverbrauch von 8 Liter und erreiche eine Spitze von 120 km/st. Dieses Fahrzeug wird auf der Autobahn bei 100 km/st etwa 9 Liter auf 100 km Fahrtstrecke verbrauchen - bei 115 km/st Geschwindigkeit dagegen schon 11 Liter! Ungefähr gleich groß wird der Unterschied im Verbrauch auf der Landstraße bei 75 km/st oder 100 km/st sein. Auf nur 500 km Fahrtstrecke beträgt somit der Kostenunterschied bereits 12 DM. Unter den Bedingungen, wie sie sich in der Praxis normalerweise ergeben, wird man sogar mit fast 20 DM Kostenunterschied rechnen müssen. Nur 25 km/st schneller oder langsamer gefahren, bedeutet demnach auf 5000 km 100 DM, auf 50.000 km ganze 1000 DM. Hinzu kommt aber noch der bei höheren Geschwindigkeiten erheblich größere Verschleiß an vielerlei Fahrzeugteilen - insbesondere an den Reifen -, so daß gut und gerne weitere 1000 DM bei 50 000 km angesetzt werden müssen.

Geschwindigkeit kostet Geld, sie kostet auch viel mehr Gefahren.

Man sollte wirklich daran denken. Je öfter, desto besser!"

Abgetippt aus einem Führerscheinlehrbuch aus den 50er Jahren. Das Thema ist so alt wie die Autobahn... beim Adolf wurden übrigens 80 km/h eingeführt - um im deutschen Reich knappes Benzin zu sparen.

Übringens: Wenn ich 20.000 Euro MEHR ausgebe, damit mein Auto nicht nur 200, sondern 250 fährt, dann werde ich mich durch den erhöhten Benzinverbrauch nicht wirklich beeindrucken lassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sapos


Am optimalsten fände ich aber auch variable schilder, die das limit anhand der witterung und der verkehrsdichte festlegen.
gruß sapos

Wenn es denn funktioniert ist es eine Tolle Sache.

Ich fahre oft die A5/7 zwischen Frankfurt und Kassel

und da gibt es vor Frankfurt dieses Leitsystem, doch hab ich da oft das Gefühl, dass dieses System eine höhere Verkehrsdichte (durch Tempolimit) erzeugt, als "nötig".

Denn ein 50PS Fahrzeug traut sich dann auch auf die Linke Spur, was automatisch auf die Durchschnittsgeschw. einfluß nimmt.

Ich sehe das Problem auf unseren AB auch eher an den zu starken Geschwindigkeitsunterschieden als an dem Limit. Es gibt zuviele die die Geschwindigkeit anderer nicht mehr einschätzen können und einfach hinter dem LKW raus ziehen und einen zur Vollbremsung bringen.

Ganz ehrlich:
Ich sehe das Problem auf unseren AB in der Hauptsache an dem Gefühl jedes einzelnen deutschen Verkehrsteilnehmers, dauernd zeigen zu müssen, dass er die dickeren Eier oder zumindest das schnellere Auto hat.

Meine Überzeugung ist mittlerweile, dass es einen weitaus entspannteren Verkehrsfluss gäbe, wenn die Leute mal weniger arrogant, asozial und rücksichtlos fahren würden.

Alleine als ich neulich meinen topspeed-Test (siehe Höchstgeschwindigkeit 328i-Thread) fahren wollte und kurz abbremsen musste, wurde ich bei 190 und voll auf dem Gas von einem e46 Coupé mit Blinker und Lichthupe von der linken Spur verdrängt, nur um ihn dann ab 225 Tacho wieder vor der Nase zu haben... So´m Typen würd ich am liebsten seine überdicken E**r abknipsen. 😁

Zitat:

Ich sehe das Problem auf unseren AB auch eher an den zu starken Geschwindigkeitsunterschieden als an dem Limit. Es gibt zuviele die die Geschwindigkeit anderer nicht mehr einschätzen können und einfach hinter dem LKW raus ziehen und einen zur Vollbremsung bringen.

...wahrscheinlich schon 1000x hier diskutiert. Genau, um solche AB-Situationen zu beruhigen, wäre eine grundsätzlich angeglichene Geschw. zu begrüßen. Klar, vorsichtige/geübte "Raser" gehen lange vorher etwas vom Gas, wenn auf der Spur rechts 2 Fahrzeuge dichter aufeinander fahren. Aber wie oft tuckerte ich schon rechts im Konvoi rum und links zischten irgendwelche Wagen mit 200-230 km/h vorbei. Vermutlich irgendwelche 18 jährigen "Kinder", Spielhöllenfetischisten oder.....?... , man kann ja niemanden erkennen🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hack1881


Klar, vorsichtige/geübte "Raser" gehen lange vorher etwas vom Gas, wenn auf der Spur rechts 2 Fahrzeuge dichter aufeinander fahren.

Hey, danke dass Du mich in den erlauchten Kreis der "geübten Raser" aufnimmst 😉

Ich handhabe das immer genau so, und die erste und einzige Vollbremsung, die ich bisher (ca. 80tkm Autobahn) auf der AB machen musste, fand gestern statt - in der 120er Zone, wo eine scheintote Frau (man kann es nicht anders sagen) mit ihrem Golf die Spuren "verwechselt" hat und einfach mal so mit 60 Sachen ohne Blinken auf die linke Spur gefahren ist. Sie hatte wohl die Beschleunigungsspur und die rechte Fahrspur verwechselt...

Das wichtigste für mich ist eigentlich nicht die Geschwindigkeit auf der AB, sondern der Abstand zum Vordermann (auf der linken und rechten Spur) - ich passe die Geschwindigkeit dem Abstand an und nicht umgekehrt -> Viel Verkehr, wenig Gas und umgekehrt. Und bei einer konstanten Geschwindigkeit ist der Verbrauch auch nicht so hoch. Ich hasse nichts mehr als von 180 auf 110 runterzubremsen und hinterher wieder ne Vollgasorgie. Da fahr ich lieber gleich nur 120-140.

Zitat:

Hey, danke dass Du mich in den erlauchten Kreis der "geübten Raser" aufnimmst 😉

Nun ja, wollte keinen "Raser" abgeben hier. Zumal ich mit meiner Karre ohnehin kaum einen Stich sehen würde. Ne, ne - das kostet nur (Material, Sprit, Nerven......). Auf der anderen Seite kann es auch was bringen: Punkte😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen