Letzter Beitrag

BMW E87 (Fünftürer) 1er

Neue Motoren im Einser

Zitat: Original geschrieben von thehoern Weniger Hubraum bedeutet weniger Reibungsverluste; der Ansatz ist also richtig. Das ist richtig, aber nur die eine Seite. Die andere ist die uralte Faustregel, daß bei einem Hubraum von rund 0,5l pro Zylinder die effektivste Verbrennung stattfinden kann (und die hat IMHO noch kein Hersteller widerlegt). Heißt also ca. 1,5l Hubraum beim 3-Zylinder, 2l beim 4-Zylinder, 3l beim 6-Zylinder, 4l beim 8-Zylinder und 5l beim 10-Zylinder. BMW hält sich recht genau dran 🙂 Man kann davon abweichen, aber je größer die Differenz, desto schlechter das Ergebnis. Mazda hatte mal einen 1,8l-6-Zylinder im Programm. Ergebnis war fast klar: Klingt wie eine Nähmaschine, säuft wie ein schottischer Dockarbeiter und hat Drehmoment und Leistung wie ein 1,8l-4-Zylinder auch. Der nächste Schritt im Downsizing wäre daher mal wieder ein 3-Zylinder - das traut man sich aber bisher nur in richtig kleinen Autos. Der hat allerdings auch wieder gewisse Probleme (Laufkultur etc.). Insofern funktioniert das Downsizing eigentlich nur bei größeren Motoren, bzw. man verpaßt einem Motor bei gleichem Verbrauch mehr Leistung - und genau das passiert im Moment. Früher (Golf III) hatte ein 1,8l-Motor 90 PS, aktuell im Audi A3 sinds 160 PS, werden sicher noch 200+ in den nächsten Ausbaustufen werden und könnten dann auch gut und günstig die größeren Motoren in A4, A6, vielleicht sogar A8 ersetzen. Aber für die Polo-Klasse ist das nichts. Und ein 1,0l-Turbo-Kompressor-4-Zylinder dürfte weder billiger noch sparsamer als ein traditionelles, gut optimiertes 1,6l-Aggregat sein.