Spritempfehlung Golf 7 GTI
Hi,
was am besten tanken? :-)
E10, Super, Super Plus?
Ich denke mal Super Plus ist die beste Wahl, aber spricht etwas gegen Super und SuperPlus im Wechsel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wozu soll ich da teurere Sauce reinkippen, als der Hersteller empfiehlt/vorschreibt? Ich weiß zwar, dass einige Leute gar nicht genug für Benzin ausgeben können, und sich dann noch einbilden, das Auto fährt schneller oder weiter damit, aber jeder so, wie er meint.
259 Antworten
Und das ist die Antwort, wenn es wiederum nicht passt. 😉 Aber wie schon gesagt, im Artikel steht nur, die haben gesagt nö, also ist das so.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 4. März 2015 um 20:42:53 Uhr:
Wenn irgendwelche Berichterstattungen nicht ins eigene Weltbild passen sind das nur "reißerischen Artikel zum Zweck der Auflagensteigerung", ganz klar!
Normalerweise nicht.
Wenn aber selbst auf hartnäckigstes Nachfragen und Nachforschen keine technischen Argumente kommen, bleibt praktisch keine andere Erklärung übrig.
Die angeblich auf E10 zurückzuführenden Motorschäden tauchen ja nicht einmal in irgendeiner Statistik auf und auch hier auf MT gibt's keine Meldungen dazu, obwohl hier jedes kleinste Unwohlsein eines Motors seitenlang ausdiskutiert wird...
Angeblich ist die Herstellung von Ethanol teurer als von Sprit aus Mineralöl. Demnach dürften die Ölkonzerne eigentlich gar kein Interesse an einem hohen E10 Absatz haben. Wenn man wegen der geringeren Beimischung in normales Super mit E5 Anteil doch mehr Geld verdienen kann, wäre ich jetzt ein Schelm wenn ich wage zu behaupten, das die Negativ-Lobby um die die Einführung und den Verkauf von E10 Sprit von den Ölkonzernen direkt supportet wird😁
So siehts aus, nicht nur teurer sondern nicht in der eigenen Wertschöpfungskette.
Das einzige Interesse besteht nur darin die Strafquote zu übertreffen.
Ähnliche Themen
Fahre zwar einen Octavia RS TSI 5E mit 220PS,aber es ist ja der gleiche Motor,ob mit 95,98,oder 102,es erfolgt keine Zündwinkelrücknahme ,(habe es LIVE getestet)das heißt das der Motor mit 95 Oktan völlig zufrieden ist.
weil bei hohen Temperaturen ( Außenluft / Motortempereatur) der Motor eher zum Klopfen neigt und sich dann die niedrige Oktanzahl im Sprit bemerkbar macht und Zündung runter nimmt. Deswegen werden bei getunten Motoren auch u.a. größere Ladeluftkühler verbaut, um die Ansaugtemperatur zu senken.
Man sollte bei Turbomotoren (insbes. ab GTI aufwärts) eigentlich immer den best möglichen Sprit tanken, wenn man immer volle Leistung haben will.
Vorab, wir reden hier von serienmäßigen Motoren, ohne Leistungssteigerung.
Hast du bei sommerlichen Temperaturen schon mal eine Logfahrt gemacht und dabei definitiv eine Zündrücknahme aufgrund einer klopfenden Verbrennung festgestellt?
Zitat:
Man sollte bei Turbomotoren (insbes. ab GTI aufwärts) eigentlich immer den best möglichen Sprit tanken, wenn man immer volle Leistung haben will.
Das würde im Umkehrschluss bedeuten, das bei einen GTI unter Volllast immer eine klopfende Verbrennung stattfindet und somit durch Zündverstellung Leistung zurück genommen wird. Genau das hast du festgestellt, oder sind deine Empfehlungen doch eher Stammtischweisheiten?
EDIT: Mich würde mal interessieren, ob es hier GTI-Fahrer gibt, die ihre V-Max mit den vom Werk empfohlenen Kraftstoff (ROZ 95) NICHT erreichen.
Kann ja auch sein das VW einfach so abstimmt das die Kunden sich nicht gezwungen sehen SuperPlus zu tanken. Würde der Motor es ausreizen, weniger verbrauchen könnte und auch mehr Leistung hätte.
Merkt man keinen Unterschied, dann erkennt der Motor das auch nicht.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. März 2018 um 15:12:20 Uhr:
Vorab, wir reden hier von serienmäßigen Motoren, ohne Leistungssteigerung.Hast du bei sommerlichen Temperaturen schon mal eine Logfahrt gemacht und dabei definitiv eine Zündrücknahme aufgrund einer klopfenden Verbrennung festgestellt?
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. März 2018 um 15:12:20 Uhr:
Zitat:
Man sollte bei Turbomotoren (insbes. ab GTI aufwärts) eigentlich immer den best möglichen Sprit tanken, wenn man immer volle Leistung haben will.
Das würde im Umkehrschluss bedeuten, das bei einen GTI unter Volllast immer eine klopfende Verbrennung stattfindet und somit durch Zündverstellung Leistung zurück genommen wird. Genau das hast du festgestellt, oder sind deine Empfehlungen doch eher Stammtischweisheiten?
EDIT: Mich würde mal interessieren, ob es hier GTI-Fahrer gibt, die ihre V-Max mit den vom Werk empfohlenen Kraftstoff (ROZ 95) NICHT erreichen.
schau dir mal diverse Youtube Viedeos z.B. von BBM oder JP an, dort wird das ausführlich erklärt und anhand von Messungen auf dem Prüfstand belegt.
Ich habe gesagt bei hohen Temperaturen, im Winter wird man das Problem mit der Zündwinkelrücknahme eher weniger haben, aber im Sommer auf jeden Fall. Das belegen die Messungen verschiedener Tuner und nicht nur bei getunten Turbo Motoren.
Die angegebenen 95 Oktan im Tankdeckel sind auf
mindestensbezogen, nicht auf optimal !
Jeder seriöse Tuner wird dir bestätigen, dass man bei Turbomotoren immer den best möglichen Sprit tanken sollte, selbst bei 1,2 TSI Motoren.
Wer jedoch selten oder gar nicht die vorhandene Motorleistung abruft, kann da natürlich drauf verzichten und weiter 95er tanken.
Der Golf R hat in einigen Heißlandausführungen bspw auch nur 206kW (280PS), statt der 221kW (300PS). Zumindest im Bezug auf das Vorfacelift.
Der R ist zwar, nach Empfehlung im Tankdeckel auf Super+ ausgelegt, dennoch muss es Gründe geben, warum der Motor bspw in Südafrika oder Australien mit weniger Leistung ausgewiesen wird als in den milderen Klimazonen.
An schlechteren Spritqualitäten in den entsprechenden Ländern wird es kaum liegen. Es muss ein Zusammenhang mit den Temperaturen existieren.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 20. März 2018 um 10:09:58 Uhr:
[.....]
schau dir mal diverse Youtube Viedeos z.B. von BBM oder JP an, dort wird das ausführlich erklärt und anhand von Messungen auf dem Prüfstand belegt.
[.....]
Ich hatte doch ausdrücklich erwähnt, dass wir hier ausschließlich über serienmäßige Fahrzeuge reden und NICHT über Fahrzeuge mit einer Leistungssteigerung von JP oder BBM!
Zitat:
Ich habe gesagt bei hohen Temperaturen, im Winter wird man das Problem mit der Zündwinkelrücknahme eher weniger haben, aber im Sommer auf jeden Fall.
Sagt wer? Offensichtlich hast du noch nie eine Logfahrt bei sommerlichen Temperaturen gemacht, woher also hast du diese Erkenntnis, vom Stammtisch?
Zitat:
Das belegen die Messungen verschiedener Tuner und nicht nur bei getunten Turbo Motoren.
Du schreibst andauernd, das wird hier belegt und das wird dort belegt Wenn das doch überall belegt wird, zeig mir doch ein einziges Prüfstand-Video, wo ein serienmäßiger GTI, oder ein anderes Fahrzeug welches von Werk aus mit ROZ 95 eingestuft wurde, mit ROZ 98 oder höher nachweislich mehr Leistung hat als mit den von Werk empfohlenen ROZ 95.
Zitat:
Jeder seriöse Tuner wird dir bestätigen, dass man bei Turbomotoren immer den best möglichen Sprit tanken sollte, selbst bei 1,2 TSI Motoren.
Das ist mit Abstand der größte Blödsinn den ich seit langen gelesen habe und muss auch mit keiner weiteren Zeile kommentiert werden! 🙄
Zitat:
@gttom schrieb am 20. März 2018 um 10:50:56 Uhr:
An schlechteren Spritqualitäten in den entsprechenden Ländern wird es kaum liegen.
Warum würdet du das ausschließen?
Zitat:
@gttom schrieb am 20. März 2018 um 10:50:56 Uhr:
[.....]
Der R ist zwar, nach Empfehlung im Tankdeckel auf Super+ ausgelegt, dennoch muss es Gründe geben, warum der Motor bspw in Südafrika oder Australien mit weniger Leistung ausgewiesen wird als in den milderen Klimazonen.
[.....]
Keine Ahnung ob es in Südafrika oder Australien Abweichungen in den Leistungsangaben gibt. Fakt ist aber, dass warme Luft einen niedrigeren Sauerstoffgehalt hat als kalte Luft. Weniger Sauerstoff = weniger Leistung. Das gleiche würdest du feststellen, wenn du einmal einen Leistungstest an der Küste machst und mit dem gleichen Fahrzeug im Hochgebirge.