Spritempfehlung Golf 7 GTI
Hi,
was am besten tanken? :-)
E10, Super, Super Plus?
Ich denke mal Super Plus ist die beste Wahl, aber spricht etwas gegen Super und SuperPlus im Wechsel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wozu soll ich da teurere Sauce reinkippen, als der Hersteller empfiehlt/vorschreibt? Ich weiß zwar, dass einige Leute gar nicht genug für Benzin ausgeben können, und sich dann noch einbilden, das Auto fährt schneller oder weiter damit, aber jeder so, wie er meint.
259 Antworten
In dem Video geht es auch um einen gechipten Golf und nicht um einen serienmäßigen!
Das Fahrzeuge mit einer Leistungssteigerung in den meisten Fällen auch Sprit mit einer höheren Oktanzahl benötigen, bezweifelt hier doch auch kein Mensch.
Macht doch eh jeder, was er für richtig hält. Egal ob E10, E5 oder S+102 Oktan, jemand der nur Blümchenpflückend durch die Landschaft rollt, macht mit diesen Spritsorten nix falsch 😉 .
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 20. März 2018 um 14:27:33 Uhr:
In dem Video geht es auch um einen gechipten Golf und nicht um einen serienmäßigen!Das Fahrzeuge mit einer Leistungssteigerung in den meisten Fällen auch Sprit mit einer höheren Oktanzahl benötigen, bezweifelt hier doch auch kein Mensch.
Ich will dir hier keine Stammtischparolen auftischen, glaub es, oder lass es sein, ist mir Latte. Und nochmal, die Zündwinkelrücknahme erfolgt nicht nur bei getunten Autos, sondern auch mit Serienleistung bei entsprechenden Temperaturen. Das ist Fakt und kein bla bla...
Schau dir einfach diverse Videos von den o.a. Tunern an, dort wird das auf Prüfständen belegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 20. März 2018 um 13:23:40 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 20. März 2018 um 10:50:56 Uhr:
An schlechteren Spritqualitäten in den entsprechenden Ländern wird es kaum liegen.Warum würdet du das ausschließen?
Kannst du es bestätigen?
Ich weis es wirklich nicht, gehe aber rein logisch vor, dass auffälligerweise die Fahrzeuge nur in den heißen Ländern weniger Leistung haben.
Wenn ich falsch liege, habe ich kein Problem damit mich zu revidieren.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 20. März 2018 um 14:50:46 Uhr:
[.....]
Schau dir einfach diverse Videos von den o.a. Tunern an, dort wird das auf Prüfständen belegt.
Kannst du oder willst du einfach nicht verstehen, dass wir hier von SERIENMÄßIGEN Fahrzeugen reden und nicht von Fahrzeugen mit einer Leistungssteigerung?!
Wenn es doch deiner Meinung diverse Videos gibt, verlink doch nur ein einziges Video wo man nachgewiesen hat, dass ein serienmäßiger Motor mit ROZ 98/102 mehr Leistung auf der Rolle hat, als der gleiche Motor mit den vom Werk empfohlenen ROZ95.
VW hatte in der Tat mal Fahrzeuge, da wurde ROZ95 empfohlen, allerdings mit einer Fußnote die besagte, dass die volle Leistung nur mit ROZ98 erreicht wird. Momentan ist mir bei der VAG solch ein Motor aber nicht bekannt.
Zitat:
Ich will dir hier keine Stammtischparolen auftischen, glaub es, oder lass es sein, ist mir Latte. Und nochmal, die Zündwinkelrücknahme erfolgt nicht nur bei getunten Autos, sondern auch mit Serienleistung bei entsprechenden Temperaturen. Das ist Fakt und kein bla bla...
Das ist und bleibt Stammtisch bla bla! Wenn es Fakten sind, solltest du auch in der Lage sein, dies zu belegen!
Nach dem Blödsinn den du hier erzählst, müsste jeder Motor der nicht mit ROZ98/102 betankt wird bei sommerlichen Temperaturen anfangen zu klopfen, somit haben die Motorenkonstrukteure alle einen schlechten Job gemacht. Mit deinen Fachwissen solltest du dich vielleicht da bewerben. 🙄
Zitat:
@gttom schrieb am 20. März 2018 um 15:23:40 Uhr:
[.....]
Ich weis es wirklich nicht, gehe aber rein logisch vor, dass auffälligerweise die Fahrzeuge nur in den heißen Ländern weniger Leistung haben.
[.....]
Hier hatte ich versucht es zu erklären, warum das so ist.
Bezüglich schlechter Qualität habe ich dies gefunden. Offensichtlich gab, oder gibt es in Afrika keine Standards und Normen, wie wir das hier in Europa kennen.
Hier unterhalten sich einige Besitzer der 206kW CJXO Motorvariante über plausible Gründe warum der Motor weniger Leistung hat als andere MKB des R-Motors.
Ein Besitzer aus Südafrika meint dort gäbe es kein Super+. Ein anderer aus den VAE sagt wiederrum das es bei ihm Super+ gibt. Dann melden sich noch Leute aus Singapur und Australien und diskutieren über mögliche klimatische Anpassungen des Motors an die höheren Temperaturen in den jeweiligen Ländern.
Wie auch immer. Ich habe nur die Feststellung hier in die Diskussion eingebracht, das dieser Motor auffälligerweise in Ländern mit deutlich höheren Temperaturen weniger Leistung hat. Das war auch schon bei vielen älteren sportlichen Modellen aus der VW Markenpalette (Golf 6R, Cupra etc) der Fall.
Am Sonntag in der Sendung "Gripp" waren die bei einem Tuner in Südafrika. Der erzählte auch was von schlechter Spritqualität.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 20. März 2018 um 15:26:21 Uhr:
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 20. März 2018 um 14:50:46 Uhr:
[.....]
Schau dir einfach diverse Videos von den o.a. Tunern an, dort wird das auf Prüfständen belegt.Kannst du oder willst du einfach nicht verstehen, dass wir hier von SERIENMÄßIGEN Fahrzeugen reden und nicht von Fahrzeugen mit einer Leistungssteigerung?!
Wenn es doch deiner Meinung diverse Videos gibt, verlink doch nur ein einziges Video wo man nachgewiesen hat, dass ein serienmäßiger Motor mit ROZ 98/102 mehr Leistung auf der Rolle hat, als der gleiche Motor mit den vom Werk empfohlenen ROZ95.
VW hatte in der Tat mal Fahrzeuge, da wurde ROZ95 empfohlen, allerdings mit einer Fußnote die besagte, dass die volle Leistung nur mit ROZ98 erreicht wird. Momentan ist mir bei der VAG solch ein Motor aber nicht bekannt.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 20. März 2018 um 15:26:21 Uhr:
Zitat:
Ich will dir hier keine Stammtischparolen auftischen, glaub es, oder lass es sein, ist mir Latte. Und nochmal, die Zündwinkelrücknahme erfolgt nicht nur bei getunten Autos, sondern auch mit Serienleistung bei entsprechenden Temperaturen. Das ist Fakt und kein bla bla...
Das ist und bleibt Stammtisch bla bla! Wenn es Fakten sind, solltest du auch in der Lage sein, dies zu belegen!
Nach dem Blödsinn den du hier erzählst, müsste jeder Motor der nicht mit ROZ98/102 betankt wird bei sommerlichen Temperaturen anfangen zu klopfen, somit haben die Motorenkonstrukteure alle einen schlechten Job gemacht. Mit deinen Fachwissen solltest du dich vielleicht da bewerben. 🙄
du scheinst mir ja ein echter Klugscheißer zu sein und versuchst hier mit gefährlichen Halbwissen zu glänzen, bzw. Fakten zu widerlegen.
Ich hab nicht geschrieben, dass das grundsätzlich so ist, sondern das ein Motor mit 95er Sprit bei hohen Temperaturen und hoher Leistungsabforderung eher dazu neigt.
Ich mache mir mit Sicherheit für dich nicht die Mühe, diverse Videos hier zu verlinken, denn selbst diese würdest mit deiner voreingenommenen Meinung eh keiner Beachtung schenken, oder sie als absurd abtun, von daher verschenkte Zeit....
Schreibe einfach ein paar gute Tuner ( MTB, BBM, JP) diesbezüglich an und du wirst die passende Antwort bekommen.
ich verstehe die Diskussion gar nicht, da es doch wohl logisch ist (also für diejenigen, die sich damit mal beschäftigt haben), dass ein Motor mit 95er Sprit eher zum Klopfen neigt, als mit 98er oder 102 er Oktan.
Ich selbst hatte mal einen Audi TT 1,8T den ich geschippt habe und hier wurde auf dem Prüfstand klar nachgewiesen, dass der Motor mit 95er Sprit Leistung zurückgenommen hatte.
Wenn man unter allen Bedingungen die volle Leistung haben möchte, kommt nicht drum herum, besseren Sprit zu tanken. So wurde mir das damals auch von der Firma Digi Tec mitgeteilt.
Ich habe letztens ein Video von einem Audi RS 3 gesehen, der getunt werden sollte. Auf dem Prüfstand wurde festgestellt, dass der Serien Ladeluftkühler nicht ausreichend ist und die Ansaugluft viel zu hoch war. Hierbei wurde auch erwähnt, dass der Motor mind. 100 Oktan tanken sollte, um halt eine Zündwinkelrücknahme zu verhindern.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 20. März 2018 um 17:14:08 Uhr:
[.....]
du scheinst mir ja ein echter Klugscheißer zu sein und versuchst hier mit gefährlichen Halbwissen zu glänzen, bzw. Fakten zu widerlegen.
[.....]
😁 😁 😁
DU sprichst von "gefährlichen Halbwissen", ich lach mich schlapp.....!
Wo hast du auch nur ansatzweise Fakten präsentiert, die ich hätte wiederlegen können? Außer Stammtischparolen kam von dir absolut nichts!
Zitat:
Ich hab nicht geschrieben, dass das grundsätzlich so ist, sondern das ein Motor mit 95er Sprit bei hohen Temperaturen und hoher Leistungsabforderung eher dazu neigt.
Nein, genau das Gegenteil hast du
hiergeschrieben! Verlässt dich jetzt auch dein Kurzzeitgedächtnis? 😕
Zitat:
im Winter wird man das Problem mit der Zündwinkelrücknahme eher weniger haben, aber im Sommer auf jeden Fall.
-----
Zitat:
Ich mache mir mit Sicherheit für dich nicht die Mühe, diverse Videos hier zu verlinken, denn selbst diese würdest mit deiner voreingenommenen Meinung eh keiner Beachtung schenken, oder sie als absurd abtun, von daher verschenkte Zeit....
Weil diese Videos, die beweisen das ein Serien GTI mit ROZ95 im Sommer nur mit ROZ98/102 seine volle Leistung bringt, ausschließlich in deiner Phantasie existieren! 🙄
Zitat:
@Black 6R schrieb am 20. März 2018 um 17:52:47 Uhr:
ich verstehe die Diskussion gar nicht, da es doch wohl logisch ist (also für diejenigen, die sich damit mal beschäftigt haben), dass ein Motor mit 95er Sprit eher zum Klopfen neigt, als mit 98er oder 102 er Oktan.
[.....]
Da widerspricht ja auch keiner, der Kollege @GT Ingo behauptet aber, ein GTI MUSS im Sommer ROZ98/102 Tanken, damit er seine volle Leistung abrufen kann! Er behauptet ja sogar, dass jeder Turbomotor, selbst ein 1.2l Motor, diesen Kraftstoff tanken sollten um ihre volle Leistung zu erreichen.
Das haben ihm jedenfalls seine "seriösen Tuner" gesagt! 😁
Zitat:
Wenn man unter allen Bedingungen die volle Leistung haben möchte, kommt nicht drum herum, besseren Sprit zu tanken. So wurde mir das damals auch von der Firma Digi Tec mitgeteilt.
Alles richtig, wenn wir von einen gechipten Motor sprechen, nicht aber von einen Serien-Golf.
Serien Golf ---> https://youtu.be/A76Ek_yY9Ls