Spritempfehlung Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,

was am besten tanken? :-)

E10, Super, Super Plus?

Ich denke mal Super Plus ist die beste Wahl, aber spricht etwas gegen Super und SuperPlus im Wechsel?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wozu soll ich da teurere Sauce reinkippen, als der Hersteller empfiehlt/vorschreibt? Ich weiß zwar, dass einige Leute gar nicht genug für Benzin ausgeben können, und sich dann noch einbilden, das Auto fährt schneller oder weiter damit, aber jeder so, wie er meint.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

@Roger66 schrieb am 28. Mai 2018 um 10:02:57 Uhr:



Zitat:

@parker153 schrieb am 26. Mai 2018 um 19:06:56 Uhr:


...Interessant finde ich den Ruß am Endrohr. Wenn der Fahrweisen abhängig ist (Teilllast = MPI; Volllast = DI) dann sieht man ja auf dem ersten Blick was mit dem Fahrzeug gefahren wurde.
Hat da noch jmd. mehr Erfahrung?

Da gibt es sicher einen gewissen Einfluss. Je weniger Sprit pro Strecke verbrannt wurde, desto weniger Ruß wurde auch emittiert. Den weitaus größeren Einfluss hat aber, wieviel Ruß der Motor grundsätzlich produziert. Mit Einführung der EU6c hat der GTI PP trotz Fehlen der MPI kaum noch Rußablagerung an den Endrohren. Meiner hat jetzt knapp 18tkm drauf und ich habe bisher nur 2x leichte Beläge abgewischt. Sie bleiben fast immer blank. Auch ohne schweineteuren Zaubersprit, mit ganz normalem Super 95.

Verbräuche siehe hier:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/880099.html

Das ist bei mir aber nicht anders. Ich muss eigentlich auch nie wirklich putzen, tanke jedoch auch nur V-Power. In der Stadt fahre ich sehr entspannt, nur auf der BAB lass ich es krachen. Verbräuche: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/838554.html

Bleibt immernoch die entscheidende Frage offen... :

Nimmt ein serienmäßiger Golf7 GTI betankt mit Super 95 nun die Zündwinkel zurück oder nicht ?

Bei sovielen Experten wird doch einer diese Frage mit einem schlichten ja oder nein beantworten können..

Eine direkte Antwort, mit ja oder nein, gibt's nur beim Standesamt 😁 !
Bei den jetzigen Temperaturen und ordentlich heiß gefahrenem Antrieb, würde ich aber mal ein Ja in den Raum setzen. Persönlich belegen kann ich es aber nicht, da mir dieser Motor abhanden gekommen ist. (KFZ wurde verkauft)

Zitat:

@StephanSINF schrieb am 6. Juli 2018 um 14:24:31 Uhr:


Bleibt immernoch die entscheidende Frage offen... :

Nimmt ein serienmäßiger Golf7 GTI betankt mit Super 95 nun die Zündwinkel zurück oder nicht ?

Bei sovielen Experten wird doch einer diese Frage mit einem schlichten ja oder nein beantworten können..

kann man pauschal nicht sagen, im normalen Alltagsbetrieb eher nicht, bei hoher Beanspruchung, wie z.B. auf der NS bei hohen Temperaturen höchstwahrscheinlich ja.

Da hängen viel Faktoren von ab, wie z.B. Ansaugluft-/ Motor-/ Öltemperatur. Der Ladeluftkühler vom GTI (Serie) ist bei hoher Beanspruchung und hohen Temperaturen auch nicht besonders effektiv.

Wenn man die Möglichkeit hat, mal bei unterschiedlichen Fahrzuständen eine LOG Fahrt mit VCDS machen.

Ansonsten einfach Super Plus oder 102er Sprit tanken, dann kann man das Problem minimieren, wenn es denn eins ist😉

Ähnliche Themen

So hab jetzt meine eigenen Erfahrungen mit den Spritsorten gemacht. Zum Auto: GTI Performance OPF Ez. 1/2020.
Hab immer 80-120 km/h mit ner App gemessen, immer die gleiche Strecke und nur ARAL Sprit.
Ergebnis: Bei um 0 Grad C° mit Super reproduzierbare 3sec.
Nach versehentlichem nachtanken von ca. 20L E10 wurden es konstante 4sec.
Bei Temperaturen um 15C°
blieb es bei 4sec. mit reinem Super. Jetzt bei 15-20C° mit Ultimate konstante 3sec.
Werde es noch mit Super+ versuchen, denke aber es wird auch bei 3sec. bleiben, wir werden sehen.
Es zeigt Mir jedenfalls das Super im Winter noch funktioniert, aber sobald es wärmer wird sollte es wohl min. Super+ sein damit man auch volle Leistung abrufen kann.
Ich merke ab ca. 5000U/min daß er mit schwächerem Sprit zäher weiter beschleunigt, und die fehlende Sekunde zeigt das ca. 30PS fehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen