Spritdiebstahl bei meinem E39?

BMW 5er E39

Habe folgendes Problem und hoffe auf ein Paar gute Tipps.

Fahre einen E39 Bj 1998 mit LPG und bin sehr mit dem BMW zufrieden.
Schon das Dritte mal fehlt mit leider Spritt laut BC Restkilometer.

Beim Abstellen des Fahrzeuges gucke ich immer an die Restkilometer.
Schon das Dritte mal fehlen Ca 5 Liter an Spritt.

Z.B. Gestern abend war 140KM Restkilometer im BC.
Heute morgen nur 80KM

Davor war am abend 250KM und morgens hat er nur 170KM angezeigt.

Kann es sein dass mir jemand jeweils 4-5 Liter abzapfen tut ???
Gibt es einen mit Schlüssel abschließbaren Tankdeckel für den BMW??

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Nun holt sich deiner meinung nach regelmässig jemand 5l sprit aus deinem auto und macht alles wieder ordentlich zu?
Stell ihn doch mal woanders hin und gucke ob der dieb mitwandert 😉
Vll ist auch irgendwo was undicht oder es ist schlicht und einfach die dynamik des bc. Bedenke bitte auch, dass der wagen kalt auch laut berechnung des bc mehr verbraucht.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Auch der änder sich afaik. ich weiß nicht wie das gemittelt ist, aber baut man sein ABS Steuergerät aus dann wackelt die Tanknadel sich in jeder Kurve nen Wolf.

Hab gestern zufällig mal nachgesehen. Gestartet mit 43km Restreichweite, nach 21km @Work waren es 88. Mich hat also einer betankt 😁

Kleb Dir einen Tesafilm an die Tankklappe und schau nach. Jeden Tag die Liter zu notieren....

Ich verstehe es auch nicht.
Seit dem 07.11 habe ich jeden Abend den BMW auf der Hauptstraße geparkt.
Seit 07.11 fehlt kein Spritt mehr. Alles ist ok

Ansonsten fahre ich den BMW seit April und bis auf die 3 MAL fehlte bis jetzt kein Spritt.
Bis auf diese 3 Mal war bis jeztt alles OK mit dem Spritt.
(diese 3 Mal stand der BMW im Hinterhof)

Wieso fehlte es 3Mal???
Wenn die Tachonadel am Abend auf 15 steht und morgens beim Starten die Reserve leuchtet dann stimmt was nicht!

Wenn der E39 aber eine Schlauchsperre hat dann kann es keinen Sprittdiebstahl geben.....
Den Tankdeckel habe ich überprüft und der schließt mit der ZV einwandfrei.

Mir ist auf jeden Fall klar dass es unwarscheinlich ist dass jemand 5 Liter abzapfen tut ohne einen Schaden an den Tankdeckel zu machen ....

Ich kann es nur weiter beobachten und mich melden sobald es was neues gibt.

Da saugt keiner was ab...
Genau das ist aber das was ich auch schon berichtet habe und was andere auch beobachtet haben:
Fahrzeug abgestellt, Tanknadel steht auf 15
Fahrzeug gestartet, Tanknadel steht deutlich unter 15
Ein paar km gefahren, Tanknadel steht wieder fast auf 15 (es ist ja durch das fahren auch etwas verbraucht worden und durch den Kaltstart sogar mehr als man denkt).

Die Restreichweite verhält sich genauso, da ist das dann sogar noch etwas stärker da ja nicht nur die "verringerte Restmenge" sondern auch noch der, durch den Kaltstart bedingte, erhöhte Verbrauch dazu kommt, wenn dann die angezeigte/gemessene (???) Restmenge noch mit dazu kommt hat man da einen riesen unterschied.
Dieses Verhalten macht meiner auch nicht immer (zumindest nicht immer so richtig krass) und bei fast leerem Tank scheinbar auch mehr.

Zu den Ursachen für dieses Verhalten habe ich eine Vermutung, allerdings aber keine "gesicherte" Erklärung: Ich vermute das es mit den 2 Tanks zu tun hat Das während der Standzeit etwas Sprit nach links läuft und dort vom Tankgeber nicht richtig erfasst wird (links wird auch erst nach rechts befüllt beim tanken und wird auch zuerst geleert so das bei halben Tank links leer sein sollte und rechts voll) und darum auf der anzeige "verschwindet" (der Tankgeber dort die letzen paar liter nicht anzeigen kann oder nur zu ungenau). Wenn nun der Motor läuft wird der Sprit wieder nach rechts gepumpt und kann dort vom Tankgeber wieder erfasst werden wodurch die Anzeige wieder steigt.
Wenn diese Vermutung stimmt ist das Rückschlagventil (das genau dieses zurücklaufen verhindern soll) scheinbar nicht mehr ganz dicht oder wenn bei Dir dieses verhalten noch stärker ist als bei anderen das Ventil noch "undichter als normal" ist...
Und eine Erklärung warum das nur manchmal (ortsgebunden) auftritt (oder vielleicht stärker als sonst und erst dadurch bemerkt wird) wäre dann vielleicht noch das das Auto manchmal etwas schräg steht und dadurch dies nochmal begünstigt wird.
Eine weitere Erklärung warum das nur bei fast leerem Tank auftritt: Dieses Rückschlagventil braucht ggf etwas druck von der vollen Seite um richtig zu schliesen (wenn es z.B. nur eine einfache Klappe ist), wenn der Tank fast leer ist fehlt dieser

Vielen Dank für die Erklärung.

Das ist genau der Punkt welcher bei mir nicht passiert ist.
Fahrzeug abgestellt, Tanknadel auf 15
Fahrzeug am nächten Morgen gestartet deutlich unter 15 (Reserve an)
Fahrzeug gefahren (30KM) Tanknadel bleibt unten und kommt nicht mehr auf 15.

Umschaltung auf Gas Ca 1-1,5KM
Nach erneutem Tanken ist die Tanknadel wieder über 15

Das ganze ist 3X passiert.
Seit 7.11 beobachte ich es täglich und seit dem ist alles OK.
Die Tanknadel steigt wie von Dir beschrieben während der Fahrt hoch.

Ab heute werde ich die Benzinmenge aus dem BC täglich auslesen und beobachten.

Ähnliche Themen

Also das mit den 15 l und reservelampe am nächsten tag habe ich auch beobachtet. Wobei nach einigen km die reservelampe wieder erlischt. Ich denke eher das liegt mit dem alter zusammen. Alte sensoren und anzeigetafel ungenau. Das ist meine erklärung für die ungenauigkeit. Schlicht altersermüdungen

Mir ist das generell bei allen e39 Benziner aufgefallen, dass wenn es morgens kalt ist die Tankanzeige weniger anzeigt als im Tank vorhanden ist. Sobald der Motor warm wird steigt auch der Tankinhalt. Wenn z.B. vorher grad so die Reservere geleuchtet hat, dann geht sie bei warmen Motor wieder aus.
Warum das so ist keine Ahnung...

Ja Sowas hatte ich auch schon, abends geparkt alles gut. Am nächsten Morgen Reserve Lampe und Warnung im bordcomputer, nach paar km dann wieder alles gut. Ich denke das ist normal

Hallo,

auch wenn in der BA steht, dass die Reserve 8l beträgt, gehe ich davon aus, dass sie Tankanzeige dynamisch vom Momnentanverbrauch beeinflusst wird. Dieser ist natürlich bei kaltem Motor höher, deshalb verändert sich auch die Anzeige, wenn der Motor warm ist und der Momentanverbrauch niedriger.

Gruß Steffen

Vielen Dank für Eure Antworten

Zitat:

@steffenxx schrieb am 15. November 2017 um 08:28:15 Uhr:


Hallo,

auch wenn in der BA steht, dass die Reserve 8l beträgt, gehe ich davon aus, dass sie Tankanzeige dynamisch vom Momnentanverbrauch beeinflusst wird. Dieser ist natürlich bei kaltem Motor höher, deshalb verändert sich auch die Anzeige, wenn der Motor warm ist und der Momentanverbrauch niedriger.

Gruß Steffen

Du hast es auf den Punkt gebracht.
Genau so ist meine Erfahrung seit 15 Jahren mit dem FZ.

Gruß Manfred

Wenn man fährt, schwappt der Sprit im Tank rum und der Tankgeber-Schwimmer hängt ein Stück höher. Nach Abstellen senkt er sich wieder etwas. Am Morgen nach dem Anlassen (Auto steht still) gibt er dann den niedrigeren Wert weiter, der BC zeigt andere Werte an.

Wenn man dann losfährt, schwappt der Sprit wieder etwas und bringt den Schwimmer wieder einen Tick höher in die korrekte Lage. Da geht dann z.B. auch ein Tanklämpchen wieder aus (was am Tag vorher auch noch aus war beim Abstellen) oder der BC rutscht wieder nach oben vom Restverbrauch. Völlig normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen