Spritdiebstahl bei meinem E39?
Habe folgendes Problem und hoffe auf ein Paar gute Tipps.
Fahre einen E39 Bj 1998 mit LPG und bin sehr mit dem BMW zufrieden.
Schon das Dritte mal fehlt mit leider Spritt laut BC Restkilometer.
Beim Abstellen des Fahrzeuges gucke ich immer an die Restkilometer.
Schon das Dritte mal fehlen Ca 5 Liter an Spritt.
Z.B. Gestern abend war 140KM Restkilometer im BC.
Heute morgen nur 80KM
Davor war am abend 250KM und morgens hat er nur 170KM angezeigt.
Kann es sein dass mir jemand jeweils 4-5 Liter abzapfen tut ???
Gibt es einen mit Schlüssel abschließbaren Tankdeckel für den BMW??
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Nun holt sich deiner meinung nach regelmässig jemand 5l sprit aus deinem auto und macht alles wieder ordentlich zu?
Stell ihn doch mal woanders hin und gucke ob der dieb mitwandert 😉
Vll ist auch irgendwo was undicht oder es ist schlicht und einfach die dynamik des bc. Bedenke bitte auch, dass der wagen kalt auch laut berechnung des bc mehr verbraucht.
40 Antworten
War mit meinem e34 gerade beim TÜV und bin durchgefallen. Heul😉
Wegen undichtem Benzinfilter, verliert Sprit.
Vielleicht ist das auch bei dir eine Möglichkeit. Schau einfach mal nach.
So in der Garage ist es mir auch nicht aufgefallen, verdunstet wohl zu schnell.
@ jokoma21
Hi, habe ebenfalls solche "vermeintlichen Spritdiebe".
Ich habe beim Starten in der Garage eine Reichweite lt. Anzeige von noch 58km. Nach einer Wegstrecke von
6km beträgt meine Reichweite lt. Anzeige noch 98km.
Habe mich über dieses Problem vor einiger Zeit mit einem "alten Hasen" von BMW unterhalten. Er meinte
es könnte an einer verstopften Tankentlüftung liegen.
Ich selbst habe bisher dieses Phänomen mehr oder weniger ignoriert und keine große Bedeutung bei-
gemessen.
Angeregt durch deinen Beitrag werde ich mich mal detailiert damit befassen.
Ich melde mich später nochmals zum Problem.
MfG
Ähnliche Themen
habe ich auch jeden morgen.Sogar eine Restweite Meldung(unter 50km) wird im Bordcomputer angezeigt beim starten .Nach ein paar Kilometer Fahrt ist alles wieder in ordnung.kenne ich aber nur vom E39.Kein anderer BMW macht so einen Quark.Der Aufstand ist übrigens unnötig.Im Bordcomputermenü ist jederzeit der genaue Tankinhalt aufzurufen.
Ich würde lieber im bordcomputer geheim Menü nachschauen, dort siehst du den genauen tankinhalt. Die rest Reichweite ist nicht zuverlässig, verändert sich permanent, wie hier schon erwähnt wurde,
Mmmh, muss ich mal testen aber jedes mal wenn ich meinen e36 oder e34 über Nacht abstelle hab ich minimal weniger auf der Tankuhr stehen. Warum auch immer. Ob dann die digitale richtig anzeigt ist dann ja fraglich oder?
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 7. November 2017 um 21:11:22 Uhr:
Ich würde lieber im bordcomputer geheim Menü nachschauen, dort siehst du den genauen tankinhalt. Die rest Reichweite ist nicht zuverlässig, verändert sich permanent, wie hier schon erwähnt wurde,
Die Restreichweite muss sich permanent verändern um zuverlässig zu sein! Warum ist hier auch schon erklärt worden, eigentlich ist es aber auch ganz logisch (Restmenge / Verbrauch = Restreichweite)
Ohne jetzt die Menge im geheimmenü jemals gesehen zu haben würde ich aber behaupten das sich diese mit der analogen Anzeige decken müsste was bedeutet das eigentlich auch diese das beschriebene Verhalten an den Tag legen müsste...
PS: Wie genau ist eigentlich die Anzeige der Restreichweite? Das unterscheidet sich von Fahrzeugmodell zu modell auch recht unterschiedlich (bei meinem Ford C-Max war es sehr genau, bin nur 1km weiter gekommen als angezeigt, Opel hat dem Ding beim Zafira aber scheinbar auch nicht getraut weil da nur bis 30km angezeigt wurde und danach gab es keine Zahl mehr)
Hallo,
da die Restreichweite ja im Zusammenhang mit dem Momentanverbrauch steht, liegt es nahe, dass bei kaltem Motor eine geringere Restreichweite angezeigt wird. Bei fast leerem Tank fällt dies natürlich besonders auf. Im Übrigen würde ich nicht unbedingt lange mit einem leeren Tank fahren wollen (auch die Gasfahrer). Im Tank kann Wasser aus der Luft kondensieren und Wasser muss man nicht unbedingt im Sprit haben. Bei einem vollen Tank, ist kein Platz für Luft 😉. Bei meinem Zweitwagen (Daihatsu YRV GTti) soll man laut BA schon tanken fahren, wenn die Nadel am letzten Viertel ankommt.
Gruß Steffen.
Es ist genau so wie Steffen sagt.
Ich verlasse mich lieber auf die Tankuhr als auf die Restreichweiten Anzeige.
Meinen ersten e39 habe ich mal 20 km über Reichweite null gefahren. War froh, als die Tankstelle in Sichtweite kam.
Zitat:
@steffenxx schrieb am 8. November 2017 um 14:37:47 Uhr:
Hallo,
da die Restreichweite ja im Zusammenhang mit dem Momentanverbrauch steht, liegt es nahe, dass bei kaltem Motor eine geringere Restreichweite angezeigt wird. Bei fast leerem Tank fällt dies natürlich besonders auf. Im Übrigen würde ich nicht unbedingt lange mit einem leeren Tank fahren wollen (auch die Gasfahrer). Im Tank kann Wasser aus der Luft kondensieren und Wasser muss man nicht unbedingt im Sprit haben. Bei einem vollen Tank, ist kein Platz für Luft 😉. Bei meinem Zweitwagen (Daihatsu YRV GTti) soll man laut BA schon tanken fahren, wenn die Nadel am letzten Viertel ankommt.Gruß Steffen.
ganz wichtig aber auch immer über 20 Liter im Tank zu haben damit die Benzinpumpe während der Fahrt gekühlt wird.Ständig mit leerem Tank rumzufahren verringert die Lebensdauer der Benzinpumpe.
Kann sie gerne. Das macht die Benzinpumpe seit 2009 mit...also was solls. Zumindest wäre das eines der Teile die nicht bei jedem, aber bei mir, verrecken....sonst nimmt die Karre doch auch alles mit was geht 😉
Herzlichen Dank für Euere Antworten.
Werde ab heute abend für die nächsten 2-3 Wochen den Stand aus dem BC täglich notieren.
Das Ergebnis werde ich hier posten!!
Vielen Dank
PS. Werde den Punkt 6.1 aus dem BC notieren.