Spotify und andere Dinge
hallo zusammen,
seit donnerstag hab ich meinen b9 und habe schon die ersten 500 km geschafft...zwischendurch lese ich auch fleissig die bedienungsanleitung...denn manche dinge sind schon recht kompliziert bzw. wenig selbsterklärend...
hier vorab mal fragen, die mir das bordbuch nicht erklären konnte:
- fixierset...wo ist es...ist das irgendwo in einem fach sauber aufgeräumt oder wurde es "vergessen"
- spotify...die verbindung klappt, die anzeige auch, aber die Songs lassen sich nicht abspielen bzw. starten...egal ob handy oder im audi-system, ich bekomme sie nicht zum laufen...weiss jemand warum nicht?
- adblue...wo kann ich die restweite ablesen oder bekomme ich sie nur angezeigt, wenn sie sich zu ende neigt?
so, wer kann mir helfen .o)
70 Antworten
Mit Windows Phone und Android werden Cover, Künstler und Songetexte via Bluetooth auf das MMI übertragen und angezeigt. Bei WP einfach Groove starten, dann zeigt er die Playlist an und ich kann sogar über die Lenkradsteuerung die Titel auswählen.
Mit iPhone geht leider nichts. Er zeigt nichts an und die Titelauswahl geht auch nicht über das Lenkrad. Vielleicht bin ich auch zu blöd?
Das hört sich bzgl. iPhone nicht so toll an. Ich hatte letztens einen Golf und einen Octavia als Mietwagen. Da war es so: wenn im iPhone die Mediathek auf "geladene Musik" ausgewählt war, hat er auch nur diese angezeigt. Wenn man die gesamte Mediathek auswählt, wurde dann eben alles inkl. nicht geladener Musik angezeigt. Daher hätte ich vermutet, dass es kein reines iPhone-Problem ist und Audi das wohl hinbekommen sollte...
Könnte ja daran liegen, dass Audi angeblich die Protokolle für vollständige Bluetooth Übertragung von Apple noch nicht bereitgestellt bekommen hat, weswegen meine Verbindung (Sprache und Musik) ja auch scheiße sein soll...
Hallo,
hat eigentlich jemand schonmal das Spotify-Problem reklamiert? Mittlerweile nervt mich das tierisch. Ich muss mein Iphone 6 immer mindestens 2x neu anstecken, damit Spotify via Carplay funktioniert. Ansonsten fängt es einfach nicht an abzuspielen, egal wie oft man im MMI auf Play drückt... Auf Anhieb funktioniert das in den seltensten Fällen.
😠
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
iphone 7, ios10 funktioniert immer auf anhieb 🙂
Zitat:
@Designs schrieb am 26. September 2017 um 12:23:27 Uhr:
Hallo,hat eigentlich jemand schonmal das Spotify-Problem reklamiert? Mittlerweile nervt mich das tierisch. Ich muss mein Iphone 6 immer mindestens 2x neu anstecken, damit Spotify via Carplay funktioniert. Ansonsten fängt es einfach nicht an abzuspielen, egal wie oft man im MMI auf Play drückt... Auf Anhieb funktioniert das in den seltensten Fällen.
😠Gruß Jürgen
Carplay springt nicht direkt an oder Spotify innerhalb von Carplay?
Es gibt beides. Mal wird das Handy erkannt und CarPlay wird statt des smartphone interfaces im Menü angezeigt, kann aber nicht angeklickt werden - also nochmal an- u. abstecken.
Oftmals wechselt das MMI auch direkt nach dem Anstecken (mit etwas Verzögerung) direkt zu Spotify. Ich kann dann auch Playlists etc. auswählen. Klicke ich aber ein Lied an, kommt nix. Titel wird angezeigt, läuft aber nicht an. Auch beim Drücken auf Play keine Reaktion - wieder an- u. abstecken.
In der Regel funktionierts beim zweiten Mal, manchmal erst auf den Dritten Versuch.. einfach nervig..
Ich hole das nochmal hoch, weil ich keine wirkliche Lösung finde.
Bei mir funktioniert Spotify eigentlich immer auf anhieb. Ich habe nur folgendes Problem:
Er zeigt zwar immer die Titel an, aber nach ein paar Liedern wechselt die Anzeige nicht.
Der neue Song wird gespielt aber der Alte angezeigt. Erst wenn ich wieder ins Menü zurückgehe und wieder Medien aufrufe, aktualisiert er den Songtitel. Teilweise ist das Phänomen auch im Virtual Cockpit zu beobachten.
Hat wer eine Ahnung?
Ich glaube dass es da wenig Hilfestellung gibt. Die Kombination an Handys und verschiedenen Betriebssystemen und softwareständen ist so vielfältig, dass das wohl kaum zu überblicken ist.
Seit dem letzten iOS Update hat es sich bei mir auch verändert. Es gibt nach wie vor Probleme, aber die sind jetzt anders...
IOS11 macht leider generell viele probleme mit Bluetooth; Musik; Headsets etc
egal ob werks FSE oder andere Kombinationen
Ich habe leider auch Probleme, Spotify auf Anhieb zum korrekten Starten zu bewegen. Entweder
- kommt nur ein schwarzer Bildschirm
- man sieht nur das CarPlay-Symbol, beim Draufklicken passiert aber nichts
- Titel laufen aber man hört nichts
- usw.
Teilweise muss ich wirklich mehrere Male das Kabel abziehen und wieder neu einstecken. Das ist echt nervig und tritt nach den letzten Updates von iOS und der Spotify-App noch häufiger auf als vorher.
Habe ein iPhone 6 und iOS 11.1.1
könnte mal wieder an IOS11 liegen
Ich hatte die identischen Probleme mit dem alten iOS beim iPhone 6 aber auch... Händler ist bisher machtlos.
Mit meinem neuen 7+ klappt’s besser, aber auch nicht immer.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 12. Januar 2017 um 15:02:54 Uhr:
Zitat:
@jeq93 schrieb am 12. Januar 2017 um 14:47:42 Uhr:
Wenn man Spotify ohne "Handy in der Hand" nutzen will, dann nur mit CarPlay. Dazu muss das Handy aber per USB angebunden sein, was mir zu umständlich ist.;-)
Wenn du zwischen Playlisten wechseln willst etc, hast du Recht. Für Pause, vorheriges Lied, nächstes Lied, reicht nur Bluetooth.
Das kann ich ganz und gar nicht empfehlen.
Hatte das halt auch via Bluetooth getestet, da ich nicht immer mein iPhone via USB anschließen wollte.
Doch diese Qualität via Bluetooth ist deutlich schlechter. Also ich kann nur empfehlen das Handy immer via USB anzuschließen, dann habt ihr eine super Soundqualität. Mit Bluetooth hört sich die Musik an, als wenn ich in einem 10 Jahre alten Polo mit Standardausstatung Musik höre...
also ich höre absolut NULL unterschied zwischen BT und USB