Sportsvan 1.2 TSI - 86PS oder 110PS erkennen?!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem einen Sporstvan 09.2016 (1340km) gekauft.

In den Papieren wird von 81kw = 110PS gesprochen!

Kann ich das auch iwi kontrollieren, ob ich auch wirklich einen 110PS Motor habe?

Der Wagen gehört meiner Freundin, allerdings Fahre ich den auch häufig und mir kommt der Wagen doch ziemlich "schwach" vor!

Ich selber fahre einen Golf 4 1.4 75PS von 1998 mit 250tkm, auch sonst fahre ich viele verschiedene Fahrzuge auf der Arbeit. (Poolfahrzeuge mit unterschiedlichen Leistungen)

Meiner sowohl als auch alle Poolfahrzeuge kommen mir Krafvoller vor, als der neue Sportsvan! Vom Gewicht her sind 1300kg eig nicht die Welt dennoch etwas höher, aber das kann doch nicht soviel ausmachen?

Meine Freundinn meint, Zitat: "Ich habe Angst mit dem Fahrzeug auf die Autobahn aufzufahren, denn er kommt überaupt nicht aus den Puschen!"

Das ist auch der Grund warum wir ihn so oder so wieder verkaufen wollen, aber kann es sein, dass wir troz 110PS Papieren doch einen 86PS Sporstvan vor uns stehen haben? Können solche fehler bei VW passieren?

Endgeschwindigkeit liegt mit "Rückenwind" bei ~180kmh (niedriger als angegeben in den Papieren)

Bevor ich mich bei VW selbst in grund und boden schämen muss, wollte ich sicherheitshalber erstmal hier nachfragen ob ihr einen Rat habt.

LG dan0ne

Beste Antwort im Thema

Nein, der Sportsvan ist schlichtweg schwer und besitzt dazu einen größere Stirnfläche. Ich habe auch schon feststellen müssen, dass bspw. ein 1.6 TDI im SV fühlbar träger geht als in einem normalen Golf.

Aber:

Warum wird hier eigentlich immer alles so unnötig kompliziert gemacht?

Es ist doch eigentlich ganz simpel:

1.
Hat er 5 Vorwärtsgänge, dann hat er 85 PS, sind es 6, dann hat er 110 PS. Und sollte das immer noch nicht ausreichend Klarheit bringen:

2.
Erreicht er die für die 110 PS-Variante angegebene Höchstgeschwindigkeit, dann hat er auch diese Leistung. Erreicht er nur die Vmax der 85 PS-Version, dann hat er offensichtlich auch nicht mehr. Dabei ruhig auch mal den 5. ausdrehen soweit er eben dreht.

Wozu braucht man da bitte einen Leistungsprüfstand? Die Höchstgeschwindigkeitist ist ein hervorragender Gradmesser für die Motorleistung, wenigstens in diesem Fall.

Zitat:

@twinnitus schrieb am 28. Dezember 2016 um 16:22:38 Uhr:


Ich fahr übrigens den 1,2 TSI mit 86 PS im normalen Golf 7:
Beschleunigung o.k., drehe ganz selten mal über 3000 U/min, beim Auffahren auf die AB auch nicht, warum auch?

Prima. Mir ist es jedes Mal beim Auffahren auf eine AB ein absoluter Hochgenuss, wenn ich dabei jemanden vor mir habe, der in einem Staubsauger sitzt und meint, nicht höher als 3000/min drehen zu müssen.

Dir ist schon klar, dass das Einfädeln deutlich einfacher und auch sicherer ist, wenn man auf dem

Beschleunigungs

streifen näherungsweise dieselbe Geschwindigkeit erreicht wie der auf der AB fahrende Verkehr?

Sorry, das musste mal raus. 😉

125 weitere Antworten
125 Antworten

...Probefahrt gemacht aber aufgrunddessen, dass der Wagen vom Kumpel ist, dessen Vater verstorben ist, ist die fahrt sehr kurz ausgefallen ohne Autobahn. ...Hatten ja auch gedacht: was soll man bei 110PS verkehrt machen!
Jetzt wissen wir es besser 🙁

-

Naja gedreht wird er schon weit sodass man dann iwi vom Fleck kommt aber ich denke liegt iwo zw ~ 4.500 - 5.500 bis man dann Schaltet.

-

190 Schafft unserer nicht!

Wieviel Gänge hat deiner?

6 Gänge

Den 6.nutzen wir aber nur zum spritsparen auf der Autobahn...

Zitat:

@dan0ne schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:45:14 Uhr:


6 Gänge

Spricht auch für 110PS, ich denke im Endeffekt ist alles mit dem Auto ok, er ist euch einfach nur zu träge.

Der 6. sollte ab Tacho 60 fahrbar sein!

Ähnliche Themen

Daß man den 110 PS schon spürbar rannehmen muß ( Drehzahl) wenn man halbwegs gut überholen will habe ich bei der Probefahrt damals eben gleich gemerkt. Allerdings hatte ich da den Vergleich zum Golf mit 1,4 TSI/122 PS.

Darum habe ich den nächstgrößeren Motor gewählt zumal es ihn mit der AHK gab. 150 PS war gar nicht zu bekommen.
110 PS gab es zum Säue füttern so viele.

Dann ist es der 110, im 5 Gang komme ich sogar über 190.

dann hast auch die 110 ps version.
fahr die kiste mal ein, puste den mal ordentlich durch, dann könnt noch bischen was kommen, wenn der vater damit gefahren ist als "renter" du weißt schon...
als ich letztes we den 86 ps golf meiner mutter zum waschen gefahren bin hab ich auch graue haare bekommen weil der mal gar keine wurst vom brot zieht aber immer nur 10 km landstraße hier und da kein wunder...

Zitat:

@Veni Vidi Vici! schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:51:24 Uhr:


dann hast auch die 110 ps version.
fahr die kiste mal ein, puste den mal ordentlich durch, dann könnt noch bischen was kommen, wenn der vater damit gefahren ist als "renter" du weißt schon...
als ich letztes we den 86 ps golf meiner mutter zum waschen gefahren bin hab ich auch graue haare bekommen weil der mal gar keine wurst vom brot zieht aber immer nur 10 km landstraße hier und da kein wunder...

Und dann hast du den getreten und er wurde zum GTI oder wie?
Ich hatte auch mal nen Golf Plus 1,2l Tsi 105PS, 3 Jahre alt mit 1250km!! Übernommen, der lief 1a ... im Rahmen der Möglichkeiten natürlich. Nur die 195er Räder waren fahrtechnisch furchtbar. Das Auto war mir persönlich auch zu träge, aber nie zu langsam.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:55:56 Uhr:



Zitat:

@Veni Vidi Vici! schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:51:24 Uhr:


dann hast auch die 110 ps version.
fahr die kiste mal ein, puste den mal ordentlich durch, dann könnt noch bischen was kommen, wenn der vater damit gefahren ist als "renter" du weißt schon...
als ich letztes we den 86 ps golf meiner mutter zum waschen gefahren bin hab ich auch graue haare bekommen weil der mal gar keine wurst vom brot zieht aber immer nur 10 km landstraße hier und da kein wunder...

Und dann hast du den getreten und er wurde zum GTI oder wie?
Ich hatte auch mal nen Golf Plus 1,2l Tsi 105PS, 3 Jahre alt mit 1250km!! Übernommen, der lief 1a ... im Rahmen der Möglichkeiten natürlich.

nein, ich war einfach nur wieder froh in meinem zu sitzen. 150 pferdchen sind doch etwas flotter.

Zitat:

@Veni Vidi Vici! schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:57:20 Uhr:



nein, ich war einfach nur wieder froh in meinem zu sitzen. 150 pferdchen sind doch etwas flotter.

Welch weise Erkenntnis.🙂

Die Materialanmutung im Sportsvan ist doch aber wirklich sehr schön.

Zitat:

... Die Materialanmutung im Sportsvan ist doch aber wirklich sehr schön.

Ja, das hilft einem weiter wenn die Kiste wegen des zu schwachen Motors müde ist ... 😁

Spaßvogel 😉

Zitat:

@Ugolf schrieb am 27. Dezember 2016 um 21:45:09 Uhr:



Zitat:

... Die Materialanmutung im Sportsvan ist doch aber wirklich sehr schön.

Ja, das hilft einem weiter wenn die Kiste wegen des zu schwachen Motors müde ist ... 😁

Spaßvogel 😉

Dieser Satz "Die Materialanmutung ist beim VW besser" steht in fast jedem Auto-Test und kompensiert alle Schwächen des jeweils getesteten VW-Modells. Wieso also nicht auch den zu schwachen Motor.

Man sitzt doch viel länger in dem langsamen Sportsvan. Um so mehr kommt es auf das nette Ambiente an.

Zitat:

@dan0ne schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:30:02 Uhr:


Was aber viel tragischer ist, ist die Tatsache, dass man mit dem Wagen Angst hat auf die Autobahn auf zu fahren.

Man darf die Gänge auch ausdrehen! btw: was erwartest Du von 110PS????

Egal wie: wenn in den Papieren 192 km/h steht, muss er die machen. Im Golf 6 hatte ich auch den 2.0 TDI 110 PS mit 193 km/h laut Papier. Mit 225er 18" Rädern hab ich auf der Ebene 195 km/h GPS geschafft.

Wenn Zweifel an der Leistung bestehen und die Vmax nicht erreicht wird, würde ich das sofort dem Verkäufer schriftlich mitteilen und anschließend mal zu VW oder doch auf einen Prüfstand.
Es gibt sigar ein Urteil wenn ein Auto einige % von der Vmax abweicht, verliert der Kaufvertrag auch bei privat seine Gültigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen