Sportsvan 1.2 TSI - 86PS oder 110PS erkennen?!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem einen Sporstvan 09.2016 (1340km) gekauft.

In den Papieren wird von 81kw = 110PS gesprochen!

Kann ich das auch iwi kontrollieren, ob ich auch wirklich einen 110PS Motor habe?

Der Wagen gehört meiner Freundin, allerdings Fahre ich den auch häufig und mir kommt der Wagen doch ziemlich "schwach" vor!

Ich selber fahre einen Golf 4 1.4 75PS von 1998 mit 250tkm, auch sonst fahre ich viele verschiedene Fahrzuge auf der Arbeit. (Poolfahrzeuge mit unterschiedlichen Leistungen)

Meiner sowohl als auch alle Poolfahrzeuge kommen mir Krafvoller vor, als der neue Sportsvan! Vom Gewicht her sind 1300kg eig nicht die Welt dennoch etwas höher, aber das kann doch nicht soviel ausmachen?

Meine Freundinn meint, Zitat: "Ich habe Angst mit dem Fahrzeug auf die Autobahn aufzufahren, denn er kommt überaupt nicht aus den Puschen!"

Das ist auch der Grund warum wir ihn so oder so wieder verkaufen wollen, aber kann es sein, dass wir troz 110PS Papieren doch einen 86PS Sporstvan vor uns stehen haben? Können solche fehler bei VW passieren?

Endgeschwindigkeit liegt mit "Rückenwind" bei ~180kmh (niedriger als angegeben in den Papieren)

Bevor ich mich bei VW selbst in grund und boden schämen muss, wollte ich sicherheitshalber erstmal hier nachfragen ob ihr einen Rat habt.

LG dan0ne

Beste Antwort im Thema

Nein, der Sportsvan ist schlichtweg schwer und besitzt dazu einen größere Stirnfläche. Ich habe auch schon feststellen müssen, dass bspw. ein 1.6 TDI im SV fühlbar träger geht als in einem normalen Golf.

Aber:

Warum wird hier eigentlich immer alles so unnötig kompliziert gemacht?

Es ist doch eigentlich ganz simpel:

1.
Hat er 5 Vorwärtsgänge, dann hat er 85 PS, sind es 6, dann hat er 110 PS. Und sollte das immer noch nicht ausreichend Klarheit bringen:

2.
Erreicht er die für die 110 PS-Variante angegebene Höchstgeschwindigkeit, dann hat er auch diese Leistung. Erreicht er nur die Vmax der 85 PS-Version, dann hat er offensichtlich auch nicht mehr. Dabei ruhig auch mal den 5. ausdrehen soweit er eben dreht.

Wozu braucht man da bitte einen Leistungsprüfstand? Die Höchstgeschwindigkeitist ist ein hervorragender Gradmesser für die Motorleistung, wenigstens in diesem Fall.

Zitat:

@twinnitus schrieb am 28. Dezember 2016 um 16:22:38 Uhr:


Ich fahr übrigens den 1,2 TSI mit 86 PS im normalen Golf 7:
Beschleunigung o.k., drehe ganz selten mal über 3000 U/min, beim Auffahren auf die AB auch nicht, warum auch?

Prima. Mir ist es jedes Mal beim Auffahren auf eine AB ein absoluter Hochgenuss, wenn ich dabei jemanden vor mir habe, der in einem Staubsauger sitzt und meint, nicht höher als 3000/min drehen zu müssen.

Dir ist schon klar, dass das Einfädeln deutlich einfacher und auch sicherer ist, wenn man auf dem

Beschleunigungs

streifen näherungsweise dieselbe Geschwindigkeit erreicht wie der auf der AB fahrende Verkehr?

Sorry, das musste mal raus. 😉

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@TheStefan schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:03:14 Uhr:



Zitat:

@dan0ne schrieb am 27. Dez. 2016 um 18:38:23 Uhr:


Aber optisch kann man dem motörchen keine infos entlocken?

Motorkennbuchstaben CYVB suchen am Motor...

Muss ich dafür auf die Bühne oder kann ich den iwo von oben erkennen?

... wir tanken nur Super also nicht e10... Mit der SuperPlus Variante und 100km Vollgas kann ich natürlich Probieren mal sehen ob es was bringt. Glaub ich aber iwi nicht dran ...

Reicht Dir denn 185 km/h nicht oder ist das ein Fetisch ?
Ich glaube die habe ich mit meinem 125 PS nie gefahren. Warum auch ?

Ich glaube Du hast einfach das falsche Auto für dich gekauft. Jetzt ist Enttäuschung da zumal Du jetzt inzwischen vermutlich die Fahrleistungsangaben genauer gelesen hast und dir die paar Sekunden Differenz zwischen deinem Auto und stärkeren Modellen psychologisch Probleme machen.

Ich kenne das - ging mir vor langer Zeit auch mal so. Hatte 1981 einen Passat mit 1,3 Liter / 55 PS gekauft. Danach bin ich probehalber einen 1,6 L / 75 PS gefahren der natürlich mehr Drehmoment hatte und 20 PS waren bei dem relativ leichten Auto auch was. Das hatte mich lange gewurmt bis ich es akzeptiert habe. Bin dann insgesamt fast neun Jahre damit gefahren . Habe also " den Makel " überlebt ... 🙂

Man sollte auch nicht vergessen daß auf Grund der allgemein stärkeren Motorisierung eine eher dürftige Motorisierung für einen doch größeren Wagen diesen manchmal alt aussehen läßt. Die Lastwagen fahren gerne auch mal 120 km/h weil sie das können . Da mit einem 110 PS so einfach dran vorbeibrausen ist nicht mehr drin.

225er Bereifung? Frist auch Leistungen und endgeschwindigkeit.

Darum fahre ich grundsätzlich die normale Serienbereifung. Ist billiger beim Reifentausch, macht keine Fahrwerkprobleme und spart Sprit.

Ähnliche Themen

Den gibs auch ab werk mit 225ern wenn man die haben will.

Es muß nicht alles was es " serienmäßig " gibt auch sinnvoll sein . Der Umsatz zählt ...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:23:25 Uhr:


Reicht Dir denn 185 km/h nicht oder ist das ein Fetisch ?
Ich glaube die habe ich mit meinem 125 PS nie gefahren. Warum auch ?
....

Naja 185kmh passen schon wir sind ja keine Rennfahrer 😉
Allerdings wie schon richtig erwähnt liegt die Angegebene Höchstgeschwindigkeit bei 192kmh und das wäre ja quasi von VW gelogen!

Was aber viel tragischer ist, ist die Tatsache, dass man mit dem Wagen Angst hat auf die Autobahn auf zu fahren. Die Fahrt auf der Autobahn geht dann wieder. Aber hier im Ruhrpott und Umgebung haben wir viele Auffahrten mit vielen wechseln wo man dann schon mal zügig auffahren muss (kurze auffahrten zb)

Klar kann ich das Auto jetzt einfach verkaufen und der nächste Ärgert sich darüber, bin aber viel zu ehrlich um sowas zu verschweigen und würde dem entsprechenden käufer früher oder später selbst auffallen.

Die VMax ist nicht gelogen sondern nur ein Idealwert, was ja auch logisch ist....

Reifen sind die Originalen 195 R15!

habt ihr eine probefahrt gemacht? das hätte ich dann mal getestet wie er sich anfühlt auf der ab auffahrt.

Wie hoch wird der Motor auf der AB Auffahrt gedreht? Über 5000?

Die 190 schafft er ohne Probleme..

Zitat:

@dan0ne schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:05:54 Uhr:



Unserer Höchstgeschwindigkeit liegt bei MAXIMAL inkl leicht Bergab 185kmh mehr kommt da nicht. Auf gleicher Strecke schaffte der Polo schon 180kmh und mein Golf hat da auch schon mal die 195kmh geknackt ansonsten aber immer 190kmh!

Die Tachometer in den alten sind doch Schätzeisen...

185 km/h laut Tacho ist aber schon wenig.An die 200km/h laut Tacho sollte er schon schaffen

Unser ex Polo mit 105PS war mit 190 km/h angegeben und bei 199 km/h war Schluß weil er begrenzt war.
8-9 km/h geht der Tacho meist vor

Zitat:

@Ugolf schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:29:49 Uhr:


Es muß nicht alles was es " serienmäßig " gibt auch sinnvoll sein . Der Umsatz zählt ...

Da ist die frage was ist sinnvoll und was nicht. für mich machen die 225er auf meinem g7 sinn, ich fahr aber auch gerne zackig um kurven und 17" felgen sehen einfach besser aus.
aber über geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten ;-)

aber das ist jetzt off topic.

225er auf einem 110 PS sind einfach Schmarrn aus meiner Sicht.
Außer geiler Optik ist da nichts außer Nachteile.

Einen auf dicke Hose machen und nichts drunter ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen