Sportsitze deutlich enger

BMW 5er G30

Ich habe gerade einen 520d mit M-Paket und Sportsitzen in Dakota-Leder über das Wochenende zur Probe und stelle mit Erschrecken fest dass ich nicht mehr bequem sitzen kann. Beim F11 habe ich überhaupt kein Problem, nun drückt es jedoch im Bereich der Hüften. Bin 1,91 und wiege 90 kg, würde mich immer noch als schlank bezeichnen. :-)
Sieht so aus als müsse ich auf die Komfortsitze ausweichen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 27. April 2019 um 21:47:05 Uhr:



Zitat:

@38special schrieb am 27. April 2019 um 21:32:29 Uhr:


Ich will Euch ja nicht die Freude an einer Klageandrohung nehmen. Aber wogegen exakt soll denn die Klage gerichtet sein? Gegen sportliche Sportsitze?

Du bist offenbar nicht betroffen, anders kann ich mir einen solchen Beitrag nicht erklären.
Und mit Verlaub, die wenigsten haben Freude an Klagen und Reklamationen.
Für Dich nochmal zum Mitschreiben: die G3x-Sportsitze sind für viele (sogar schlanke) Menschen eine schmerzvolle Zumutung die man von den Vorgänger-Modellen oder anderen aktuellen BMW-Baureihen nicht kannte bzw. kennt!

Ich bin insofern auch betroffen als dass ich auch die Sportsitze hab. Und ich hab sie genau wegen dem hervorragenden Seitenhalt gekauft. Ich hab mich total gefreut, als ich bei den diversen Probefahrten gemerkt habe, dass der Sportsitz endlich wieder seiner Bezeichnung gerecht wird. Und dass das Ding etwas mehr Kontur hat, das merkt man doch in der ersten Sekunde. Bei mir war es ein wahres "Wow-yeah-Erlebnis". Endlich wieder ein richtig guter Sportsitz! Mir passt er wie ein zweiter Anzug und ich persönlich (180cm/79kg/viel Sport) wär ehrlich enttäuscht, wenn ein Sportsitz irgendwie noch mehr "weichgespült" wird. Ich hab auch damals die Recarositze geliebt.

Wenn ich sowas nicht will, hab ich als Kunde doch sogar noch zwei andere Varianten; den (guten und sehr bequemen) Standardsitz und sogar einen megabequemen und schicken Komfortsitz mit vielen extra Verstellmöglichkeiten. Wieso nimmt man denn dann einen SPORTsitz, wenn man es nicht konturiert haben will?? Dann gegen die eigene Auswahl zu klagen ist etwas, naja, seltsam. Oder etwa nicht? Der Sportsitz kann auf jeden Fall nix dafür, denn der macht exakt das, was er soll.

Einen Vergleich (wenn man sowas unbedingt konstruieren muss) würde ich am ehesten im Klamottenbereich suchen. Wenn man nicht dafür geschaffen ist und auch nicht reinpasst, dann macht es doch wenig Sinn, sich ein "Slim Fit" Hemd zu kaufen. Nur um dann, wenn es die Knöpfe absprengt, den Hersteller zu verklagen. Diese ständige Klagerei wegen Allem und Jedem empfinde ich irgendwie als eine ganz schreckliche Entwicklung. Jeder ist Schuld, nur man selbst als unmündiger Bürger nicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

1289 weitere Antworten
1289 Antworten

Zitat:

@Chaot77 schrieb am 29. Mai 2018 um 07:54:04 Uhr:


@joesellmozza

Das hoffe ich doch. Wobei es mir heute schon angenehmer vorkam, aber etwas drückt es noch.

Und ich habe festgestellt, dass man doch deutlich mehr schwitzt auf den Stoffsitzen als auf den merino Leder.

Wie bitte? Seit wann schwitzt man auf Stoff mehr als auf Leder?

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 29. Mai 2018 um 20:41:51 Uhr:



Zitat:

@Chaot77 schrieb am 29. Mai 2018 um 07:54:04 Uhr:


@joesellmozza

Das hoffe ich doch. Wobei es mir heute schon angenehmer vorkam, aber etwas drückt es noch.

Und ich habe festgestellt, dass man doch deutlich mehr schwitzt auf den Stoffsitzen als auf den merino Leder.

Wie bitte? Seit wann schwitzt man auf Stoff mehr als auf Leder?

Isso. Ist ja "Kunst-"Stoff. Klar schwitzt man da und belüftet wird die Sitzlehne überhaupt nicht. Atmungsaktiv ist was anderes. Leder ist geringfügig besser, aber wirklich Abhilfe schafft natürlich nur die Sitzbelüftung. Möchte diese wirklich nicht mehr missen, vor allem in Kombi mit dem weissen Leder, was sich deutlich weniger aufheizt.

Habe das Cognac Leder und finde auch das es sich deutlich weniger aufheizt als meine schwarzen Stoffsitze davor.

Ich hatte mal einen Dreier F31 mit Sportline und "Stoffsitzen". Haptik und dementsprechend das Klima war Plastik. Da ist der Stoff aus dem Astra meiner Frau deutlich angenehmer. Im G31 habe ich das Nappaleder bestellt. Bin gespannt auf Haptik und Verarbeitung.

Ähnliche Themen

Da muss ich mal ne Lanze brechen für die Leder-Sportsitze... nach 3500 km und mehreren langstündigen Fahrten, genial!!! Sind auch nicht zu warm!

Bei mir verhält es sich seit gestern genau umgekehrt.
Nachdem ich bisher nur kürzere Fahrten (max. 1 Stunde am Stück) hatte, saß ich gestern (auch dank Stau) ca. 4 Stunden am Stück im Auto und irgendwann fing ich ständig an, hin und her zu rutschen, weil ich nicht mehr sitzen konnte. Es hat sehr unangenehm auf den rechten Oberschenkel / die Hüfte gedrückt.
Kein Vergleich zu den Sportsitzen im F10, bei denen ich selbst nach einer Tour Berlin - Bodensee - Berlin an einem Stück keinerlei Wehwehchen hatte..
Überlege nun ernsthaft, wie ich den Wagen mit möglichst wenig Kosten loswerden kann, um einen ohne Sportsitze zu bekommen.

Da scheinen sie wohl generell schmalere Sitze verbaut zu haben.
Von Problemen im Bereich der Hüfte und Oberschenkel habe ich inzwischen schon vermehrt gehört.

Bin gestern in freudiger Erwartung (mein G30 wird nächste Woche ausgeliefert) beim Händler nochmal in einem G31 "Probe" gesessen der Sportsitze hatte....bei 1,96m und 116kg ein HORROR. Die Seitenwangen der Rückenlehne drücken wie nur was und in der Sitzfläche komm ich mir vor wie eine Sardine.
Ich bin heilfroh so wie im aktuellen f06 die Komfortsitze genommen zu haben. Da könnte zwar die Sitzlüftung einen Ticken weniger drücken, aber es ist, auch auf längeren Strecken, weder schmerzhaft noch nicht aushaltbar.

Gibt es seitens BMW eigentlich ein Statement i.S. zu enge Sportsitze?

Mein Problem ist eigentlich nur der Hüftbereich, wo die Sitze zu schmal bzw. hart geraten sind.

Zitat:

@Prostatat schrieb am 15. Februar 2018 um 20:09:19 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 7. Februar 2018 um 17:05:17 Uhr:


Und was kostet sowas? Und wie findet man einen guten Sattler, auf was muss man achten? Will ja am Schluss keinen Pferdesattel haben.

So jetzt gerade geholt - der BMW ist frisch gesattelt 😁
Eine Super Arbeit die Zeit braucht.
Der Spaß hat mich jetzt von dem Profi ca. 400,-€ Brutto gekostet.
Es ist jeden Cent wert 🙂

Kannst du mal bitte ein Foto vom wieder bezogen Sitz machen?

Zitat:

@Chaot77 schrieb am 3. Juni 2018 um 11:07:13 Uhr:


Gibt es seitens BMW eigentlich ein Statement i.S. zu enge Sportsitze?

Nicht, dass ich wüsste.

Vermutlich versucht man einfach, auf diese Tour die Kunden zum Kauf der Komfortsitze zu bewegen.. 🙄

Das wäre eine sehr ineffektive Vorgehensweise. Die meisten merken es ja erst bei längeren Fahrten, also wenn sie ihren 5er schon haben. Das sind dann also unzufriedene Kunden, die eventuell beim nächsten Mal ne andere Marke wählen oder zumindest testen. Ich denke daher nicht, dass das Berechnung ist.

Ich habe das Sitzthema bei BMW ziemlich leid. Beim Vorletzten war ich sogar zweimal zur AG nach München geladen. Fazit: BMW kann keine Sitze bauen, die mir passen.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 3. Juni 2018 um 18:50:45 Uhr:


Ich habe das Sitzthema bei BMW ziemlich leid. Beim Vorletzten war ich sogar zweimal zur AG nach München geladen. Fazit: BMW kann keine Sitze bauen, die mir passen.

Liegt an BMW ? Oder Astralkörper 😰

Najaaaa. Also ganz aus der Norm bin ich nicht...

Und alleine mit dem Problem offensichtlich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen