Sportsitze deutlich enger
Ich habe gerade einen 520d mit M-Paket und Sportsitzen in Dakota-Leder über das Wochenende zur Probe und stelle mit Erschrecken fest dass ich nicht mehr bequem sitzen kann. Beim F11 habe ich überhaupt kein Problem, nun drückt es jedoch im Bereich der Hüften. Bin 1,91 und wiege 90 kg, würde mich immer noch als schlank bezeichnen. :-)
Sieht so aus als müsse ich auf die Komfortsitze ausweichen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 27. April 2019 um 21:47:05 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 27. April 2019 um 21:32:29 Uhr:
Ich will Euch ja nicht die Freude an einer Klageandrohung nehmen. Aber wogegen exakt soll denn die Klage gerichtet sein? Gegen sportliche Sportsitze?Du bist offenbar nicht betroffen, anders kann ich mir einen solchen Beitrag nicht erklären.
Und mit Verlaub, die wenigsten haben Freude an Klagen und Reklamationen.
Für Dich nochmal zum Mitschreiben: die G3x-Sportsitze sind für viele (sogar schlanke) Menschen eine schmerzvolle Zumutung die man von den Vorgänger-Modellen oder anderen aktuellen BMW-Baureihen nicht kannte bzw. kennt!
Ich bin insofern auch betroffen als dass ich auch die Sportsitze hab. Und ich hab sie genau wegen dem hervorragenden Seitenhalt gekauft. Ich hab mich total gefreut, als ich bei den diversen Probefahrten gemerkt habe, dass der Sportsitz endlich wieder seiner Bezeichnung gerecht wird. Und dass das Ding etwas mehr Kontur hat, das merkt man doch in der ersten Sekunde. Bei mir war es ein wahres "Wow-yeah-Erlebnis". Endlich wieder ein richtig guter Sportsitz! Mir passt er wie ein zweiter Anzug und ich persönlich (180cm/79kg/viel Sport) wär ehrlich enttäuscht, wenn ein Sportsitz irgendwie noch mehr "weichgespült" wird. Ich hab auch damals die Recarositze geliebt.
Wenn ich sowas nicht will, hab ich als Kunde doch sogar noch zwei andere Varianten; den (guten und sehr bequemen) Standardsitz und sogar einen megabequemen und schicken Komfortsitz mit vielen extra Verstellmöglichkeiten. Wieso nimmt man denn dann einen SPORTsitz, wenn man es nicht konturiert haben will?? Dann gegen die eigene Auswahl zu klagen ist etwas, naja, seltsam. Oder etwa nicht? Der Sportsitz kann auf jeden Fall nix dafür, denn der macht exakt das, was er soll.
Einen Vergleich (wenn man sowas unbedingt konstruieren muss) würde ich am ehesten im Klamottenbereich suchen. Wenn man nicht dafür geschaffen ist und auch nicht reinpasst, dann macht es doch wenig Sinn, sich ein "Slim Fit" Hemd zu kaufen. Nur um dann, wenn es die Knöpfe absprengt, den Hersteller zu verklagen. Diese ständige Klagerei wegen Allem und Jedem empfinde ich irgendwie als eine ganz schreckliche Entwicklung. Jeder ist Schuld, nur man selbst als unmündiger Bürger nicht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]
1289 Antworten
Bei mir, 2.12 und 75 kg, finde ich die Sitze etwas zu weit. Kann mich kaum in den Kurven halten... 😉
Gruss Buddy
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 11. Mai 2018 um 09:06:32 Uhr:
Buddy dir hätte der halbe Sitz auch gereicht, du bist ja ne Pommes
I wish... 😁, war nicht ganz ernst... (188, 88) und keine Probleme mit den Sitzen...
Zitat:
Bei mir, 2.12 und 75 kg, finde ich die Sitze etwas zu weit. Kann mich kaum in den Kurven halten... 😉
Gruss Buddy
Also da hats mir kurz die Sprache verschlagen, ich hatte zu meiner Vor-Trainingsphase und nach Krankheit bei 1,96m 62kg - und das war extremst wenig - da könnt ich mit bei 2,12m die 75kg nicht vorstellen 😉
Jetzt mit 39, 1,96m (morgens) und 115kg nehm ich ungeprüft immer die Komfortsitze - den Sportsitzschuh will ich nicht mal ausprobieren 😉
Ähnliche Themen
Bin mit 175 und 75kg hart an der Grenze mir beim Nächsten die Komfortsitze zu raus zu lassen. Die Sportsitze passen zwar wie angegossen nur find i das bei Langstrecke bequemer wenn man mal bisl nach links oder rechts rutschen könnte
Ich hatte es im 520d Thread schon berichtet, aber da finden es Interessierte nicht:
Ich habe die Sportsitze in Leder /Stoff und finde sie wirklich hervorragend. Sie sind für mich auch bei 600 km am Stück sehr bequem, bieten einen top Seitenhalt und sehen auch noch schick aus. Bei 183 und wiege 88 kg. Bin von Natur aus eher breit gebaut, aber nicht dick sondern "gut trainiert" durch jahrelangen Kraftsport. Hatte daher wirklich Bedenken, dass für mich die Sitze nicht passen (konnte den G31 nicht lange vorher testen), aber die Sitze sind wie gesagt wirklich super.
Wir haben auch die Sportsitze in Leder/Stoff. Meine Frau ist von den Sitzen rundum begeistert, auch nach der letzten 12h Fahrt (in die Bretagne) stieg sie das erste Mal bei einem Auto völlig entspannt aus. Bei mir (188cm, 87kg) hat sich die anfängliche Begeisterung über die Sitze gelegt. Bis zu einer Fahrtdauer von 2-3h sind die Sitze klasse. Danach spüre ich zunehmend den Druck der unteren Sitzwangen beidseitig genau auf die Hüftgelenke. Nach 6h wird das massiv unangenehm, nach 9h tut das nur noch weh. Noch tagelang nach der Fahrt konnte ich die Druckstellen an den Gelenken fühlen. Auf der Rückfahrt habe ich mir dann mit einen Handtuch eine "Sitzerhöhung" gebaut, leider sitze ich dann nicht mehr optimal an der Rückenlehne.
Der Standard-Hocker ist für uns keine Option, da tut der Rücken schon nach einer halben Stunde weh und der bietet auch keinen vernünftigen Seitenhalt.
Hat jemand schon eine Möglichkeit gefunden, die Sitzwangen im hinteren Bereich etwas abzupolstern? Am Besten so, dass die Leasingrückgabe noch problemlos möglich ist?
Ich habe heute meinen M-Sportpaket abgeholt und ich muss sagen, man sind die Stoff/Alcantara-Sportsitze eng 🙄
Zwischenzeitlich dachte ich, da gewöhnt man sich dran. Ich bin gespannt.
Die Komfortsitze mit Dakota haben mir von der Lederqualität nicht zugesagt. Unschlagbar sind meiner Meinung nach die Komfortsitze mit dem teuren Leder, da hatte ich beim Abholen bei einem Ausstelle platz genommen. Deutlich weniger Seitenhalt, aber insgesamt doch vermutlich für die Allermeisten die bessere Wahl!
Ich bin 1,86m und wiege 88kg.
Ich hab die "Standard-Hocker" mit Lordosenstütze. Diese Kombination ist super und mit der elektrischen Verstellung auch komfortabel. Wie immer - nur meine Meinung (und die meiner Frau).
Zitat:
@Oliver_Wurm schrieb am 28. Mai 2018 um 21:32:03 Uhr:
Ich hab die "Standard-Hocker" mit Lordosenstütze. Diese Kombination ist super und mit der elektrischen Verstellung auch komfortabel. Wie immer - nur meine Meinung (und die meiner Frau).
Jepp- und auch bei Langstrecken keine Probleme - bin auch zufrieden
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 28. Mai 2018 um 21:12:23 Uhr:
Ich habe heute meinen M-Sportpaket abgeholt und ich muss sagen, man sind die Stoff/Alcantara-Sportsitze eng 🙄Zwischenzeitlich dachte ich, da gewöhnt man sich dran. Ich bin gespannt.
Die Komfortsitze mit Dakota haben mir von der Lederqualität nicht zugesagt. Unschlagbar sind meiner Meinung nach die Komfortsitze mit dem teuren Leder, da hatte ich beim Abholen bei einem Ausstelle platz genommen. Deutlich weniger Seitenhalt, aber insgesamt doch vermutlich für die Allermeisten die bessere Wahl!Ich bin 1,86m und wiege 88kg.
Das wird sich etwas geben, ich spreche aus Erfahrung.
Das hoffe ich doch. Wobei es mir heute schon angenehmer vorkam, aber etwas drückt es noch.
Und ich habe festgestellt, dass man doch deutlich mehr schwitzt auf den Stoffsitzen als auf den merino Leder.
Zitat:
@promexx schrieb am 28. Mai 2018 um 13:29:32 Uhr:
Würde mich auch interessieren.
@4r7ur und @promexx: Schaut mal auf die Beiträge von @Prostatat oder anderen in diesem Thread. Er hat seine Sitze wohl ändern lassen. Der Thread ist halt lang, aber es stehen echt viele Infos drin.
Ich bin übrigens nach dem Probesitzen auf Komfortsitze in der Bestellung gegangen - und mittlerweile (sorry) super happy damit 😉.
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 28. Mai 2018 um 21:12:23 Uhr:
Unschlagbar sind meiner Meinung nach die Komfortsitze mit dem teuren Leder, da hatte ich beim Abholen bei einem Ausstelle platz genommen. Deutlich weniger Seitenhalt, aber insgesamt doch vermutlich für die Allermeisten die bessere Wahl!
Die Breite der Seitenwangen kann man bei denen einstellen. Dann klappt's auch mit dem Seitenhalt 😉