Sportec Felgen und Tieferlegung...

Audi TT RS 8S

Hallo Leute...
Ich werde mir im Frühling 19' Sportec Felgen zulegen (siehe Bild). Hab da ein gutes Angebot und sie gefallen mir sehr gut.
Jetzt würde ich gerne von euch folgendes wissen:

1. Was haltet ihr von den Felgen?

2. Wie soll ich mein TT tieferlegen? (bei mir ist noch alles orig.) Federn oder FW? Oder anderst gefragt, würden Federn genügen für die 19'-Monster?

Hier gehts mir eigentlich nur um die Optik. Was das Fahrverhalten anbelangt... ich hab schon ein paar Themen darüber gelesen und bin nur noch verwirrter... Einige sagen besser mit Federn, andere besser mit GFW. Na ja, versucht in diesem Thread nur über die Optik zu diskutieren! 😁

Ein unendliches Dankschön für jede Antwort!!!

Grüsse aus der schneebedeckten Schweiz! 😉

32 Antworten

Re: Re: Sportec Felgen und Tieferlegung...

@ mathias@ku

....für die kohle kann ich mir auch gleich ein gewinde holen, welches ich nach lust und laune im eingebauten zustand verstellen kann. wie gesagt, die fahrtechnischen vorteile kommen noch hinzu.

...welches du aber nach jeder Umstellung genauso beim TÜV wieder neu vermessen und eintragen lassen mußt !!

Grüße

Das is so nicht ganz richtig.
Wenn du dein Gewinde eingebaut hast, drehst du es in den tiefsten Bereich hinein den KW angibt mit Tüv. Dieser wird dann eingetragen. Nach oben hin hast du immer Spiel, kannst also nach Lust und Laune rauf drehn nur nicht unter den eingetragenen Bereich.

das ist schwachsinn im quadrat!
jeder _normale_ tuev prüfer trägt dir die neue fahrzeuge höhe in kombination mit restgewinde oder abstand radnabenmitte-kotflügelunterkante ein!
eine änderung der höhe muss wieder abgenommen werden!

sicherlich gibts auch einige die dir verstellbereich gemäss gutachten oder so eintragen, aber das ist eher zweifelhaft 😉

wenn es einmal richtig eingestellt und auch so eingetragen ist, verstellt man es auch nicht großartig mehr... ich rede hier von höchstens 1-1,5cm (falls sich das ganze noch setzt o.ä.)... und dafür brauchst du weder ne spur neu vermessen, noch ne tüv eintragung... das ist für mich ein akzeptabler "toleranzbereich" 😉

desweiteren: lieber lass ich die spur neu vermessen und es neu beim tüv eintragen als spur vermessen + tüv eintragung + AUS- UND EINBAU + FEDERTELLER, FEDERPRESSEN oder sonstiges lulli-tuning 😉

Ähnliche Themen

@ syncros

Im Prinzip hast du Recht. Ich hab mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt. Das Fahrwerk wird in Kombination mit den Felgen eingetragen aber du willst mir doch wohl nicht erzählen das du eine neue Eintragung machst wenn du beispielsweise von 18 auf 19 Zoll umrüstest und das Fahrwerk etwas "korrigierst"! Bei uns (Raum Düsseldorf) schaut der Tüv nur ob das Fahrwerk schon eingetragen ist und verlangt nicht dafür eine neue Eintragung!
__________
Audi TT Roadster, 180PS Frontrad, KW Gewinde 2, 9und10x17 RH ZW1, 4 Rohr Eisenmann ab Kat.

in dem fall ist das aber keine normale abnahme nach §xyz mehr, gfü und konsorten dürfen dass z.bsp. nicht mehr machen.
und normalerweise hast au kein stress mit der rennleitung wenn dein fahrwerk 2-3cm höher geschraubt ist im winter, aber wenns drauf ankommt ists eben nicht rechtens 😉

Ich glaube, ich nehme die Federn. Das mit dem Fahrwerk ist mir zu kompliziert... 😁
Spass bei Seite, ich würde es schon sehr praktisch finden, wenn ich im Winter mein Schatz ein paar cm raufdrehen kann...

OK einigen wir uns auf eine Grauzone!!! :-)

Du kannst den auf jeden Fall hoch schrauben, da wird keiner die Welle machen. Aber um hier noch meine Meinung abzugeben.... Nimm auf jeden Fall ein Gewinde!!! Du ärgerst dich hinterher schwarz. Auch wenn es was teurer ist, du kannst das Fahrwerk jeder Rad/Reifenkombination anpassen, quasi so wie dus haben willst. Federn sind zwar günstiger aber du mußt Kompromisse in der Optik hinnehmen.

na ne grauzone ist das ganze nicht, es ist illegal und wird es auch immer bleiben 🙂

abgesehen davon würde ich interroby auch zunem gewinde raten! federn sind immer nur ne zwischenlösung, spätestens ein jahr später haben die meistne auch nen gewinde 😉

@ syncros
@ tt-torsten

kennt ihr die Sendung im DSF, Tuning TV?

Da ging es mal um genau dieses Thema. Folgendes wurde gesagt:

Ein Gewinde-FW wird mit der tiefsten Stellung eingetragen. Ein höherschrauben ist immer bedenkenlos möglich. Da erlischt keine Betriebserlaubnis.

Also genau so wie es tt-torsten geschrieben hat.

Jetzt kann man natürlich über den Gehalt der Aussage in dieser Sendung diskutieren. Aber ich würde mal davon ausgehen, dass der Fachmann, genannt "Dr. Tuning", weiß wovon er redet. Und selbst wenn er es nicht persönlich wüsste, es doch wenigstens ausgiebig von Redationsseite recherchiert ist.

Das EINZIGE Fahrwerk, welches mit einem Verstellbereich im Schein eingetragen wird, ist das Bilstein. Und bei allen anderen gilt, die eingetragenen Maße sind einzuhalten und beizubehalten!

Zitat:

Original geschrieben von kitcar


Das EINZIGE Fahrwerk, welches mit einem Verstellbereich im Schein eingetragen wird, ist das Bilstein.

deshalb sag ich ja die ganze zeit: bilstein rulez! 😉

Genau ! Bilstein for president... 😁

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Genau ! Bilstein for president... 😁

das ging jetzt aber zu weit... denn das is ja schon das s-line 😉

...welches fahrwerk würdet ihr denn empfehlen, sofern man nur wegen der optik tieferlegt und den komfort eigentlich gar nicht schmälern möchte? also härter werden sollte es so gut wie gar nicht ...welches gwf nimmt man da am besten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen