Sportautomatik "vergessen"... :-(
Gerade bekam ich einen Anruf vom Händler - mein Auto wird in 2 Wochen bereits ausgeliefert (Bestellung Ende Januar). Es handelt sich um ein Firmenleasing über eine Flottenmanagement-Firma, ich habe zwar ein Bestellbestätigung bekommen, Auftragsbestätigung direkt von BMW aber nicht bzw. erst heute.
Nun ist dem Händler die "Dummheit" passiert, dass er die von mir bestellte Sportautomatik nicht mitbestellt hat, sondern die normale Automatik! Bleibt mir also die Alternative, das Auto neu zu bestellen (zum neuen Listenpreis nach der Preiserhöhung = monatliche Mehrkosten durch GWV) und 8 weitere Wochen zu warten, oder die Kröte mit angemessener Kompensation aus dem Zuberhörangebot zu schlucken.
Ich wundere mich schon sehr, wie sowas passieren kann, zumal auch die Fleet Management Company sowas normalerweise zu prüfen hat. Sehr schade, zumal ich vom BMW Vertrieb bisher einen wesentlich besseren und professionelleren Eindruck hatte, als ich ihn von Audi gewohnt war... Schön, das BMW so schnell liefert, dumm, wenn es nicht das ist, was man bestellt hat...
Laut Händler gehen dabei außer den Paddles am Lenkrad und den hübscheren Schalthebel, auf beides könnte ich notfalls verzichten, keine Funktionen verloren. Könnt Ihr das so bestätigen?
Hier die sonstige Konfig lt Auftragsbestätigung, in der Bestellbestätigung war die Sport-Automatik noch drin.
Fahrzeug :
Modell BMW 520d Touring
Carbonschwarz metallic
Stoff Grey Shadow Alcantara Anthrazit/Schwarz
Sonderausstattung :
Automatic Getriebe Steptronic
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Modellschriftzug Entfall
Innenspiegel automatisch abblendend
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
BMW TeleServices
Steuerung TeleServices
USB-Audio-Schnittstelle
Musik-Schnittstelle für Smartphones
Apps
Steuerung Combox
Navigationssystem Professional
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
Internet
Erweiterte BMW Online Information BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels
Spracheingabesystem
HiFi-System Professional
M Sportfahrwerk
M Sportpaket
(0337) 18" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 350 M
(0337) Interieurleisten Aluminium Feinschliff
(0337) Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
(0337) M Lederlenkrad
(0337) M Aerodynamikpaket
(0337) BMW Individual Hochglanz Shadow Line
(0337) BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Gepäckraumpaket
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Park Distance Control (PDC)
Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und erweiterten Umfängen
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Scheinwerfer-Waschanlage
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Beste Antwort im Thema
Warum braucht man denn bei einem 520d eine Sportautomatik?
Für mich ist das eine Vernunftmotorisierung. Nicht langsam, aber sicher kein Beschleunigungswunder.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von earlofwein
Mein Beitrag war durchaus ernst gemeint.
An den TE: Bist du den 520d schon mit normaler 8 Gang Automatik gefahren? Ich würde ihn nehmen und Zubehör/Winterräder rausholen.
Nein, bin ich leider nicht, und dazu reicht mir die Zeit gerade auch nicht. Soweit ich es verstehe, und nachdem, was ich im Web so finden konnte, gibt es den Fahrerlebnisschalter mit seinen diversen Modi zwischenzeitlich auch mit der normalen Automatik. Mir geht es ja um das Ansprechverhalten des Motors (und das ist im Sportmodus deutlich direkter, das habe ich bei der Probefahrt eindeutig feststellen können), weniger um die Schaltzeiten.
Da es sich ja um einen Firmenwagen handelt, habe ich keine wirkliche Möglichkeit, mit dem Händler direkt zu verhandeln, z.B. gegen ein Lagerfahrzeug zu tauschen, einen Preisnachlass für die Neubestellung etc... Zumal Preisnachlässe für die Besteuerung leider uninteressant sind, die schauen sich den Bruttolistenpreis an, und der ist heute eben 1% höher als Ende Januar. Winterräder bekomme ich ohnehin, bzw. das ist vermutlich ins Leasing eingepreist und durch mich nicht verhandelbar.
Daher werde ich wohl auf das Angebot der Kompensation aus dem Zubehörprogramm eingehen, zumal das Angebot ganz passabel ist. Weitere 8 Wochen Peugeot 308 brauch ich auch nicht unbedingt. :-)
Die "Sportautomatik" kostet nicht von ungefähr gerade mal 150,-€ Aufpreis. Das ist der Preis für die Schaltpaddel (pro Stück 75,-€, im BMW-Einkauf wahrscheinlich 6,85€😛).
Das mit dem Peugeot ist hart... 😁
Wenn es Dir nur um die Gasannahme geht, kann man das auch anders lösen.
Sprintbooster
Im originalen Sportmodus ist für die Gaspedalstellung bzw. für die Drosselklappe nur eine andere / aggressivere Kennlinie im Steuergerät hinterlegt. Dadurch wird bei einer bestimmten Gaspedalstellung die Drosseklappe weiter geöffnet. Der Sprintbooster macht im Ergebnis das gleiche. Ist kein Tuning (obwohl oft so bezeichnet) und vollkommen unschädlich.
Du kannst das aber auch manuell erreichen. Einfach mehr Gas geben. Genau das macht der Sprintbooster und die "Sport" Stellung der Sportautomatik.
stell den erlebnisschalter auf sport und tritt kräfig aufs gaspedal. das wars dann schon.
erwarte keine wunder beim 20d, aber es sollte deinen ansprüchen genügen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_R
und die "Sport" Stellung der Sportautomatik.
+weniger Wandlerschlupf
+kürzere Schaltzeiten
was beides für die Effizienz wichtiger ist.
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Aussage vom Händler ist natürlich "geschummelt".Verloren gehen die kürzeren Schaltzeiten der Sportauto.
Steht auch irgendo auf BMW.de (und damit schönes Argument für die Höhe der "Kompensationsleistung"😉
Die Schaltzeiten der Sport Auto sind beim F11 nicht kürzer, das waren sie nur beim E60.
Das 8Gang Getriebe kann nicht schneller schalten.
Hat mich auch gewundert....
Ehrlich gesagt - so richtig großen Unterschied macht es nicht, besonders nicht beim 20er....
Hier schreiben ständig Leute, die Sportautomatik mit den Paddeln hätte kürzere Schaltzeiten.
Hat sie aber nicht. Ich habe Sportautomatik, mit Schaltpaddeln, und es ist total egal, in welchem Modus ich bin, sie schaltet immer gleich schnell.
Nur mal so als Hinweis. Mein E60 mit dem 6Gang Getriebe hatte wirklich kürzere Schaltzeiten. Da war das sinnvoll.
Beim F11 benutze ich die Paddel so gut wie nie...
Eher schalte ich mal in den Sportmodus, weil da dann eine andere Gasannahme programmiert ist, und eine höhere Basisdrehzahl.
Aber definitiv - die Schaltpaddel haben keine kürzeren Schaltzeiten !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
ZF meinte jedenfalls auf Nachfrage von mir, die SW der Sportautomatik wäre eine andere.
Na klar ist die "anders", weil die Paddels abgefragt werden, sonst ist mit Sicherheit alles absolut identisch.
Schon der Marketingbegriff "Sportautomatik" ist doch völliger Quatsch, zutreffender wäre wohl "Spielautomatik".😛
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Na klar ist die "anders", weil die Paddels abgefragt werden, sonst ist mit Sicherheit alles absolut identisch.Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
ZF meinte jedenfalls auf Nachfrage von mir, die SW der Sportautomatik wäre eine andere.
Schon der Marketingbegriff "Sportautomatik" ist doch völliger Quatsch, zutreffender wäre wohl "Spielautomatik".😛
Für das Nachrüsten der Paddels war schon beim E9X keine andere SW nötig!
Hatte auch bei ZF angefragt: "Unterschied zwischen Automatik und Sportautomatik liegt im groben darin,
dass im Sportprogramm schnellere Schaltungen bei höheren Drehzahlen erfolgen."
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Für das Nachrüsten der Paddels war schon beim E9X keine andere SW nötig!
So wirds wohl sein, die paar Codezeilen sind sicher schon drin. Am Bandende wird dann nur noch die Version codiert.
P,S.
Zitat:
Original geschrieben von bigblueDE
Hatte auch bei ZF angefragt: "Unterschied zwischen Automatik und Sportautomatik liegt im groben darin,
dass im Sportprogramm schnellere Schaltungen bei höheren Drehzahlen erfolgen."
Das Sportprogramm hat die normale Automatik ja auch (Schalthebel nach links).
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
So wirds wohl sein, die paar Codezeilen sind sicher schon drin. Am Bandende wird dann nur noch die Version codiert.Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Für das Nachrüsten der Paddels war schon beim E9X keine andere SW nötig!
Sorry aber in dem Fall glaub ich eher die Aussage von ZF.
Wer ist "ZF"?
Wie die Software wirklich aussieht wissen im Prinzip nur eine handvoll Programmierer. Alle anderen wissen nur das was ihnen jeweils erzählt wurde. Und ziemlich am Ende dieser Kette stehen der oder die die am Telefon private Anfragen beantworten.
P.S.
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
zu oben:
ZF ist der Hersteller : ZF Friedrichshafen AG
Das ist mir schon klar, es ging darum mit wem man gesprochen hat.😉
zu oben:
ZF ist der Hersteller : ZF Friedrichshafen AG
wenn man die Sportauto nicht als SA bestellt hat, hat man auch keinen "Zugriff" auf kürzere Schaltzeiten , die S Stellung bewirkt dann nur ein höheres Ausdrehen der Gänge