Sportautomatik "vergessen"... :-(
Gerade bekam ich einen Anruf vom Händler - mein Auto wird in 2 Wochen bereits ausgeliefert (Bestellung Ende Januar). Es handelt sich um ein Firmenleasing über eine Flottenmanagement-Firma, ich habe zwar ein Bestellbestätigung bekommen, Auftragsbestätigung direkt von BMW aber nicht bzw. erst heute.
Nun ist dem Händler die "Dummheit" passiert, dass er die von mir bestellte Sportautomatik nicht mitbestellt hat, sondern die normale Automatik! Bleibt mir also die Alternative, das Auto neu zu bestellen (zum neuen Listenpreis nach der Preiserhöhung = monatliche Mehrkosten durch GWV) und 8 weitere Wochen zu warten, oder die Kröte mit angemessener Kompensation aus dem Zuberhörangebot zu schlucken.
Ich wundere mich schon sehr, wie sowas passieren kann, zumal auch die Fleet Management Company sowas normalerweise zu prüfen hat. Sehr schade, zumal ich vom BMW Vertrieb bisher einen wesentlich besseren und professionelleren Eindruck hatte, als ich ihn von Audi gewohnt war... Schön, das BMW so schnell liefert, dumm, wenn es nicht das ist, was man bestellt hat...
Laut Händler gehen dabei außer den Paddles am Lenkrad und den hübscheren Schalthebel, auf beides könnte ich notfalls verzichten, keine Funktionen verloren. Könnt Ihr das so bestätigen?
Hier die sonstige Konfig lt Auftragsbestätigung, in der Bestellbestätigung war die Sport-Automatik noch drin.
Fahrzeug :
Modell BMW 520d Touring
Carbonschwarz metallic
Stoff Grey Shadow Alcantara Anthrazit/Schwarz
Sonderausstattung :
Automatic Getriebe Steptronic
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Modellschriftzug Entfall
Innenspiegel automatisch abblendend
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
BMW TeleServices
Steuerung TeleServices
USB-Audio-Schnittstelle
Musik-Schnittstelle für Smartphones
Apps
Steuerung Combox
Navigationssystem Professional
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
Internet
Erweiterte BMW Online Information BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels
Spracheingabesystem
HiFi-System Professional
M Sportfahrwerk
M Sportpaket
(0337) 18" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 350 M
(0337) Interieurleisten Aluminium Feinschliff
(0337) Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
(0337) M Lederlenkrad
(0337) M Aerodynamikpaket
(0337) BMW Individual Hochglanz Shadow Line
(0337) BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Gepäckraumpaket
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Park Distance Control (PDC)
Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und erweiterten Umfängen
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Scheinwerfer-Waschanlage
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Beste Antwort im Thema
Warum braucht man denn bei einem 520d eine Sportautomatik?
Für mich ist das eine Vernunftmotorisierung. Nicht langsam, aber sicher kein Beschleunigungswunder.
58 Antworten
Ich habe auch die Sportautomatik in der Wanderdüne 520d. Mir gefällt die Optik mit den Paddles und mit dem anderen Wählhebel besser und das Sportlenkrad hätte ich eh genommen - so war der Aufpreis überschaubar.
Hebel nach links und ab in's Sportprogramm nutze ich ab und zu, dann kann man auch mit dem 520 einigermaßen zügig unterwegs sein. Aber auch die Paddles machen Sinn! So kann man (z.B. beim überholen) mal schnell 1-2 Gänge runterschalten OHNE einen dauerhaften Moduswechsel.
In meinen Augen ist die Sportautomatik natürlich nicht NOTWENDIG, aber viele Extras sind nicht NOTWENDIG. Eigentlich sehr lustig, daß der Verkäufer, der davon lebt, daß Leute nicht notwendige Extras bestellen, die nicht vorhandene Notwendig nun als Argument benutzt.
Bleibt Dir denn das Sportlenkrad erhalten?
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Ich habe auch die Sportautomatik in der Wanderdüne 520d. Mir gefällt die Optik mit den Paddles und mit dem anderen Wählhebel besser und das Sportlenkrad hätte ich eh genommen - so war der Aufpreis überschaubar.Hebel nach links und ab in's Sportprogramm nutze ich ab und zu, dann kann man auch mit dem 520 einigermaßen zügig unterwegs sein. Aber auch die Paddles machen Sinn! So kann man (z.B. beim überholen) mal schnell 1-2 Gänge runterschalten OHNE einen dauerhaften Moduswechsel.
In meinen Augen ist die Sportautomatik natürlich nicht NOTWENDIG, aber viele Extras sind nicht NOTWENDIG. Eigentlich sehr lustig, daß der Verkäufer, der davon lebt, daß Leute nicht notwendige Extras bestellen, die nicht vorhandene Notwendig nun als Argument benutzt.
Bleibt Dir denn das Sportlenkrad erhalten?
"Wanderdüne".. jetzt hab ich ne Träne mir verdrücken müssen.. da denke ich doch sofort an den A6 2.0TDIe zurück... 😉
Ansonsten nutze ich die Sportautomatik auch recht häufig (Paddels zum "ich kann voraussehen, die Automatik nicht-Runterschalten" oder auch mal auf der BAB zum im S-Programm in den 8. Gang schalten), aber ich glaub das ist wie mit allem "Zubehör".. hat man es, benutzt man es (meist), hat man es nicht, würde einem auch nix wirklich fehlen...
Schönes WE zusammen... die +4 Grad fühlen sich schon fast an wie Sommer 😉
Ich würde mir aus dem Zubehör als Wiedergutmachung die Performance Leistungssteigerung einbauen lassen...bringt bestimmt mehr als jede Sportautomatik...
Zitat:
Original geschrieben von elduro
Ich würde mir aus dem Zubehör als Wiedergutmachung die Performance Leistungssteigerung einbauen lassen...bringt bestimmt mehr als jede Sportautomatik...
Wenn es diese bloß für die Automatikvariante geben würde...🙄
Ähnliche Themen
Oh wie recht Du hast! Habe ich bisher immer überlesen. Sorry.
Dann bleibt wohl doch nur die Kühltasche...
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist diese sportliche "Sport-Automatik" nicht mal Bestandteil des Sportpakets, also für den Fall dass ich Automatik gewählt habe. Dass hieße dann für mich, dass selbst BMW keinen richtig Bezug zu sportlichem Fahren sieht.
Ansonsten gebe ich den Vorredner recht, die sagen ein 520d braucht das nicht wirklich. Der Motor ist nicht der richtrige für hecktisches Herumgeschalte.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Ich habe auch die Sportautomatik in der Wanderdüne 520d. Mir gefällt die Optik mit den Paddles und mit dem anderen Wählhebel besser und das Sportlenkrad hätte ich eh genommen - so war der Aufpreis überschaubar.Hebel nach links und ab in's Sportprogramm nutze ich ab und zu, dann kann man auch mit dem 520 einigermaßen zügig unterwegs sein. Aber auch die Paddles machen Sinn! So kann man (z.B. beim überholen) mal schnell 1-2 Gänge runterschalten OHNE einen dauerhaften Moduswechsel.
In meinen Augen ist die Sportautomatik natürlich nicht NOTWENDIG, aber viele Extras sind nicht NOTWENDIG. Eigentlich sehr lustig, daß der Verkäufer, der davon lebt, daß Leute nicht notwendige Extras bestellen, die nicht vorhandene Notwendig nun als Argument benutzt.
Bleibt Dir denn das Sportlenkrad erhalten?
Ja, das (M-)Sportlenkrad bleibt mir erhalten, weil es ja im M-Sportpaket enthalten ist. Habe mich mit der Lösung, die der Händler vorgeschlagen hat, mittlerweile auch arrangiert. Paddles,wie schon gesagt, brauche ich nicht wirklich.
Interessant ist tatsächlich, dass auch bei BMW niemand konkret sagen kann, was der Unterschied zwischen den beiden Getrieben ist. Zumindest sind die Aussagen je nach Situation und Ansprechpartner komplett unterschiedlich. Naja ;-)
Die Diskussion, ob der 520d eine Wanderdüne ist, ist "Jammern auf hohem Niveau". Ich brauche einen Cruiser für 40-50TKM im Jahr, eine Vmax von 220km/h reicht mir, die Beschleunigung auch, dafür hab ich ja eine Probefahrt gemacht. Für mich ist das auch eine Art "freiwillige Selbstbeschränkung" (neben der Budgetfrage), da ich trotz aller guten Vorsätze zu oft unter Zeitdruck nahe Vmax auf der Autobahn unterwegs bin. Und dabei ist es egal, wie hoch die Vmax liegt, es ist der Drang, in minimaler Zeit abends von einem Termin schnell bei meiner Familie zu sein. Insofern ist das auch ein Eingeständnis der eigenen Unvernunft :-)
Beim 525d R6 mit 204PS hätte wahrscheinlich nicht widerstehen können...
Köstlich dieser Thread. Zwei Plastikhebelchen für 150 EUR dazubestellen und dann von einem Automatikgetriebe-Tuning und kürzeren Schaltzeiten träumen. Diese Millisekunden hat sich ZF bzw. BMW sicherlich genau für diese Klientel vorbehalten - Freischaltung bitte durch die entsprechende SA... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Köstlich dieser Thread. Zwei Plastikhebelchen für 150 EUR dazubestellen und dann von einem Automatikgetriebe-Tuning und kürzeren Schaltzeiten träumen. Diese Millisekunden hat sich ZF bzw. BMW sicherlich genau für diese Klientel vorbehalten - Freischaltung bitte durch die entsprechende SA... 🙂
"Diese Klientel"??? Watch your words :-)
Wenn mir als "dieser Klientel" (welche vorher nicht 5 Probefahrten machen kann oder bei ZF anruft, weil sie nicht einmal weiss, wer das Getriebe zuliefert bzw. sich auch nicht im Detail damit auseinandergesetzt hat - das gebe ich zu... Dumme Klientel halt...) der Verkäufer der BMW Niederlassung sagt, die Sportautomatik ist gerade beim 520d ein sinnvolles Extra und es eben nur 150EUR kostet, dann a) glaube ich ihm das erstmal und b) bestelle es, weil es vom Aufpreis her eben nicht ins Gewicht fällt.
Wenn das dann nicht geliefert wird, bedarf das einer Kompensation, oder? Wenn ich bei REWE 10 Becher Kirschjoghurt kaufe und zuhause feststelle, dass nur "weisser" Joghurt im Becher ist, würde ich das auch bemängeln, und da reden wir nur über ein paar Cent!
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Köstlich dieser Thread. Zwei Plastikhebelchen für 150 EUR dazubestellen und dann von einem Automatikgetriebe-Tuning und kürzeren Schaltzeiten träumen. Diese Millisekunden hat sich ZF bzw. BMW sicherlich genau für diese Klientel vorbehalten - Freischaltung bitte durch die entsprechende SA... 🙂
Find es interessant, dass hier Leute besser bescheid wissen als ein Techniker von ZF! Sowas kann ich einfach nicht ernst nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Köstlich dieser Thread. Zwei Plastikhebelchen für 150 EUR dazubestellen und dann von einem Automatikgetriebe-Tuning und kürzeren Schaltzeiten träumen. Diese Millisekunden hat sich ZF bzw. BMW sicherlich genau für diese Klientel vorbehalten - Freischaltung bitte durch die entsprechende SA... 🙂
also zumindest für BMW-Verhältnisse
sind 150 Eur für paddles, Leder für Schaltknopf + kürzere Schaltzeiten wirklich ein fairer Preis.
Da gibt es einige SAs in der Liste bei denen man mehr ins Grübeln kommt
Zitat:
Und dabei ist es egal, wie hoch die Vmax liegt, es ist der Drang, in minimaler Zeit abends von einem Termin schnell bei meiner Familie zu sein.
Scheint ein Familienproblem zu sein. Ich hab's nie so eilig, nach Hause zu kommen...
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
also zumindest für BMW-VerhältnisseZitat:
Original geschrieben von muc72
Köstlich dieser Thread. Zwei Plastikhebelchen für 150 EUR dazubestellen und dann von einem Automatikgetriebe-Tuning und kürzeren Schaltzeiten träumen. Diese Millisekunden hat sich ZF bzw. BMW sicherlich genau für diese Klientel vorbehalten - Freischaltung bitte durch die entsprechende SA... 🙂
sind 150 Eur für paddles, Leder für Schaltknopf + kürzere Schaltzeiten wirklich ein fairer Preis.Da gibt es einige SAs in der Liste bei denen man mehr ins Grübeln kommt
bestes beispiel find ich ja das keramikzeug 😁 ob das wohl ein verkaufsschlager ist/wird wag ich zu bezweifeln 😉
Habe jetzt 500km mit meinen neuen F10 535d mit Sportautomatik abgespult.
Fazit: Ich brauche die Paddels nicht und fahre im Moment fast nur auf Stufe Comfort mit dem Wählhebel in der linken Position (ist dann glaube ich auch Sport). Ab und zu schalte ich dann manuell runter um mit dem Motor zu bremsen, dies geschieht aber mit dem Wählhebel, weil ich den mit der rechten Hand von der Armauflage ohne weiteres bedienen kann.
Köstlich immer irgendwelche Nichtssager die alles neue und die Meinung anderer nicht akzeptieren können.
Mal auf nem Bildchen gesehen aber Meinung zu allem.