Sportauto Dauertest: 80.000 km im GTI DSG
Hallo zusammen,
in der aktuellen Sportauto gibt es einen ausführlichen Dauertestbericht zum Golf GTI DSG, der für knapp 80.000 km als Redaktionsfahrzeug diente.
Die Sportauto-Redakteure waren begeistert vom Sound, Alltagstauglichkeit, der Zuverlässigkeit und vor allem vom DSG!
Mal ein paar Ausschnitte:
" 'Was für ein praktikables Auto - auch und gerade im Winter extrem tauglich' - staunte beispielsweise Sportauto-Chef Horst von Saurma in schriftlicher Form und kürte den 200-PS-Golf flux zu seinem neuen Traumwagen: 'Im Alltag gibt es nichts Besseres. Das ohne Zugkraftunterbrechung agierende Doppelkupplungsgetriebe passt perfekt zur Charakteristik des Motors. Von Turboloch ist da nichts zu spüren. Und dann dieser Sound beim Durchbeschleunigen. So müssen sportliche Autos klingen.'
Sport-Kollege Claus Mühlberger ging gar noch einen Schritt weiter und stellte mit den Worten: 'Warum haben nicht alle Autos DSG?' eine fast schon ketzerisch anmutende Frage. 'Das ist wahrer Fortschritt und im Sportmodus und bei forcierter Fahrweise über Schweizer Pässe schlicht prachtvoll.' Das eher komfortable abgestimmte Fahrwerk, die super Sitze und der hohe Qualitätseindruck ernteten bei dem Sport-Reporter, der in dem Viertürer mit der großen Klappe auch gut und gerne ein Mountainbike unterbrachte, gleichfalls Lob."
"Und die Standfestigkeit und der Qualitätseindruck nach über 82.000 Testkilometern? Auch diesbezüglich gibt es nichts Negatives zu berichten. Außen wie innen steht der Golf GTI nach der den Dauertest traditionell beschließenden Grundreinigung neuwertig da. Von einem nicht zuzuordnenden Lackschaden am vorderen Stoßfänger und Blessuren am Klarlack der hinteren rechten Felge abgesehen, outet den Wolfsburger nichts als Auto mit einer derart stolzen Kilometerleistung.
Der Zweiliter-Turbo unter der Haube ist nach exakt 78.504 in Sportauto-Hand absolvierten Kilometern mehr denn je im Vollbesitz seiner Kräfte: Die abschließende Beschleunigungsmessung fiel einen Tick besser aus als die zu Beginn. Vor dem bei Km 46.965 auf Garantie ausgetauschten Leerlaufventil und einer Radioreparatur zu Beginn des Dauertests abgesehen, suchte der GTI ausschließlich turnusmäßig die Werkstatt auf. Den größten Posten auf der Aufwandsliste machten demnach zwei Sätze Sommer- und ein Satz Winterreifen aus. Davon abgesehen schonte der Wolfsburger den Redaktionsetat in vorbildlicher Weise."
" Was uns aufgefallen ist:
> Das Doppelkupplungsgetriebe sorgt für gute Laune im täglichen Verkehrsgetümmel - Gangwahl auf Fingerzeig und Erfolgsgarantie beim Ampelduell inklusive.
> Die sonore Klangfanfare, die dem Doppelendrohr entweicht, schmeichelt den Ohren und verlockt zum lustvollen Spiel mit mit den Schaltwippen.
> Der aufgeladene Zweiliter-Direkteinspritzer ist in Sachen Antritts- und Durchzugsvermögen ein Quell der Freude und gefällt zudem mit Zurückhaltung an der Zapfsäule.
> Innen wie außen kommt der Golf GTI nach über 80.000 Kilometern neuwertig daher."
Gruß
Beste Antwort im Thema
Aja... Jetzt weis ich auch was mit letzte Woche gefehlt hat:
--> Motor-Talk bzw. besser gesagt die "lustigen" Mitglieder des Forums... 🙂
Wenn fooki sagt der Sound war mehr als unangenehm dann wirds wohl so sein. Wir sollten uns nicht unseren eigenen Eindrücken ergeben sondern den Hirngespenstern und Alpträumen von fooki anschliessen.
Im Grunde hat er ja recht. Der GTI is einfach ein verdammt schlechtes Auto, der 1,9 TDI is um Längen besser, is einfach mal so... 😁
Komisch nur dass bisher alle meine Mitfahrer von den tollen Sitzen geschwärmt haben. (darunter unter auch ein Fahrer eines Oktavia RS, der bestimmt auch keine schlechten Sitze hat...)
Naja, was soll man sonst noch zu den Neid-Kommentaren der heranwachsenden hier sagen? Am besten nix...
Einfach überhören, sich nach der Arbeit in seinen GTI setzen und sich über sein meiner Meinung nach tolles Auto freun.
Auch wenns einem einige Leut wohl nicht gönnen wollen, aber ich glaube damit kann ich gut leben.
In diesem Sinne. Leben und leben lassen...
126 Antworten
Wer den Bericht in Sport Auto gelesen hat, weiß dass der GTI 80.000 Km nicht geschont worden ist. Dem Motor hat es nichts gemacht, dem DSG hat es nichts gemacht und kaum zu glauben, die Sitze werden besonders gelobt. Darüber hinaus ist auch noch die Verarbeitungsqualität i.O.
Ich glaube, den GTI Kritikern gehen immer mehr die Argumente aus. Er ist und bleibt ein Mythos auch wenn andere Autos mittlerweile schneller oder sportlicher oder preisgünstiger sind, so werden sie in der Summe der Eigenschaften niemals an den GTI herankommen.
Und wer den GTI wirklich mal selbst gefahren hat, weiß dass das auch stimmt.
Viele Grüße
No Speed
Also ich fahre jetzt seit 03 / 2005 den Golf V Gti und muß als alter VW Fan sagen das Auto macht richtig laune, egal in der Stadt auf der Autobahn oder nur mal Überland. Dann sind auch gut und gerne 8,5 Liter / 100km drin. Die Sitze sind echt Klasse, kann überhaupt nicht klagen darüber. Hatte ihn zuvor auch getestet als er frisch auf dem Markt war und hab dann aber noch ein wenig gewartet und dann sofort einen bestellt. Würde es ohne zu zögern sofort wieder machen!!! Grüßle blacky710
Also das finde ich nun gar nicht lustig!Zitat:
*lol*
Einfach behindert :
Was soll das heißen: ...Einfach behindert ???😠😠😠
Überlege bitte was du schreibst!!!
Gruß aus OWL
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von blacky710
Also ich fahre jetzt seit 03 / 2005 den Golf V Gti und muß als alter VW Fan sagen das Auto macht richtig laune, egal in der Stadt auf der Autobahn oder nur mal Überland. Dann sind auch gut und gerne 8,5 Liter / 100km drin. Die Sitze sind echt Klasse, kann überhaupt nicht klagen darüber. Hatte ihn zuvor auch getestet als er frisch auf dem Markt war und hab dann aber noch ein wenig gewartet und dann sofort einen bestellt. Würde es ohne zu zögern sofort wieder machen!!! Grüßle blacky710
Mich als absoluter NICHT VW Fan hat der GTI tatsächlich dazu gebracht, einen Volkswagen zu kaufen.
Das ist eine viel größere Kunst als VW Fans zu überzeugen.
Ich hatte vorher PS stärkere Autos, aber an den Fahrspass eines GTIs kommt keiner meiner vorherigen Autos ran.
Würde mir das Auto jederzeit wieder kaufen (aber mit mehr PS 😁)
Die Sitze sind die besten Autositze, in denen ich je gesessen habe. Alle die bisher mitgefahren sind, sind begeigstert von den Sitzen.
Und dann kommt tatsächlich eine rund behauptet, nach 20 Minuten tierische Rückenschmerzen gehabt zu haben 😁
Ähnliche Themen
@ Alpi
Find dich halt einfach damit ab und gut ist`s.
Muss schon echt schwierig sein anderen Leuten auch mal was Gutes zugestehen zu können... 😕
Aja und an Fooki natürlich auch noch ein Hinweis:
Bis du volljährig bist sind deine starken Rückenschmerzen mit Sicherheit wieder etwas besser und bis dahin sollte es den Tüftlern bei VW auch gelungen sein endlich mal fooki-gerechte Sitze zu baun... 😉
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Wie dumm kann man eigentlich sein, bist du etwa verwandt mit Trollfan?Guck dir deine beiträge mal an: jeder zweite thread wo du gepostet hast wurde geschlossen, warum wohl?
Manchmal sollte man das Kondom häufiger benutzen, schade drum 🙄
Sorry musste sein 🙄
meinst du mich? könnte mich nicht erinnern jemals zur schließung eines thread beigetragen zu haben, im gegensatz zu dir unterlasse ich es meine komplexe andauernd anderen aufzuzwingen...deine aussagen disqualifizieren dich für jede weitere diskussion, du bist und bleibst ein vollspinner nach dem motto: "dümmer gehts nimmer"
🙂
und da das hier alle so sehen ausser dir selbst, du aber trotzdem daraus nicht lernst, ignoriert man dich flachmann zukünftig einfach...byebye😁
Das nächste Dauertest-Auto ist übrigens ein Mazda 3 MPS.
Zuverlässig ist der bestimmt auch, aber ob die bei Sportauto-Fahrweise mit 11 L auskommen werden? Ich denke eher nicht.
Und die werden das DSG vermissen 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Mich als absoluter NICHT VW Fan hat der GTI tatsächlich dazu gebracht, einen Volkswagen zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von blacky710
Also ich fahre jetzt seit 03 / 2005 den Golf V Gti und muß als alter VW Fan sagen das Auto macht richtig laune, egal in der Stadt auf der Autobahn oder nur mal Überland. Dann sind auch gut und gerne 8,5 Liter / 100km drin. Die Sitze sind echt Klasse, kann überhaupt nicht klagen darüber. Hatte ihn zuvor auch getestet als er frisch auf dem Markt war und hab dann aber noch ein wenig gewartet und dann sofort einen bestellt. Würde es ohne zu zögern sofort wieder machen!!! Grüßle blacky710Das ist eine viel größere Kunst als VW Fans zu überzeugen.
Ich hatte vorher PS stärkere Autos, aber an den Fahrspass eines GTIs kommt keiner meiner vorherigen Autos ran.Würde mir das Auto jederzeit wieder kaufen (aber mit mehr PS 😁)
Die Sitze sind die besten Autositze, in denen ich je gesessen habe. Alle die bisher mitgefahren sind, sind begeigstert von den Sitzen.
Und dann kommt tatsächlich eine rund behauptet, nach 20 Minuten tierische Rückenschmerzen gehabt zu haben 😁
Naja, wenn er die LWS granatenfalsch eingestellt hat, dann kann das schon klappen.
Zu doof zum sitzen, quasi 😉
Ich hab dieselben Sitze ( seit gestern 🙂🙂 ) und bin damit gestern 2 Stunden rumgedüst.
Die Sitze sind absolut genial!!
auf den dauertest des MPS bin ich ja sehr gespannt....finde das auto klasse für den preis und er bietet ja nochmal ordentlich mehr feuer...hat glaub ich sogar ne mech diffsperre?...leider kein dsg und nix vergleichbares...belibt die hoffnung, dass die japaner auch mal anfangen (beim nissan GT-R gehts ja quasi los, der neue evo bekommt es auch?) doppelkuppplungsgetriebe einzubauen...
übrigens:
der GT-R is ja wohl ein ein echtes technikschnäppchen in der leistungsklasse...🙂
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
auf den dauertest des MPS bin ich ja sehr gespannt....finde das auto klasse für den preis und er bietet ja nochmal ordentlich mehr feuer...hat glaub ich sogar ne mech diffsperre?...leider kein dsg und nix vergleichbares...belibt die hoffnung, dass die japaner auch mal anfangen (beim nissan GT-R gehts ja quasi los, der neue evo bekommt es auch?) doppelkuppplungsgetriebe einzubauen...übrigens:
der GT-R is ja wohl ein ein echtes technikschnäppchen in der leistungsklasse...🙂
Ja, den neuen Evo mit DSG stell ich mir auch heftig vor. Aber los gehts bei dem erst ab ca. 40.000 Euro.
Jetzt ist es ausgerechnet Mitsubishi, die den ersten 2-LIter Turbo mit über 265 PS, Allrad und DSG anbieten. Sorry, Audi, aber ihr wolltet ja nicht beim S3... 😁
Wenn der neue Evo nicht so übertrieben von den Unterhaltskosten wäre (extrem hoher Verbrauch, Versicherung, Wartung) und etwas dezenter wäre (Frittentheken-Heck), dann hätte ich mir den durchaus als GTI-Nachfolger vorstellen können.
Und zum GT-R: Der Wagen ist schon auf dem Nürburgring auf teilweise nasser Strecke eine bessere Zeit gefahren als der Porsche 997 Turbo mit Walter Röhrl am Steuer im Trockenen! Mehr HighTech als dieser Wagen hat, geht nicht. Der ganze Wagen wird von Hand gefertigt, selbst das DSG.
Die verschenken den fast für die 70.000 Euro Grundpreis... 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das nächste Dauertest-Auto ist übrigens ein Mazda 3 MPS.Zuverlässig ist der bestimmt auch, aber ob die bei Sportauto-Fahrweise mit 11 L auskommen werden? Ich denke eher nicht.
Und die werden das DSG vermissen 😁
Gruß
Der Test des Mazda im Vergleich zum GTI wird um exakt das gleiche Verhältnis schlechter sein wie sich auch die Werbeetats beider Hersteller bei dieser Zeitschrift unterscheiden.
😎
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Die verschenken den fast für die 70.000 Euro Grundpreis... 😁
Der soll echt fuer 70000 Euro Grundpreis in Europa auf den Markt kommen,
ist ja ganz schoen heftig (im vergleich zum USA Preis).
Bei Jalopnik hatten sie gerade die US Preise bekannt gegeben, dort wurde
was von 72000 Dollar (~45000 Euro also R32 Preisklasse) fuer das Top Modell
des GT-R geschrieben und da stoehnen die Amis schon :-)
@chaosmic
glaub ich ehrlich gesagt nicht unbedingt...schliesslich hat er schon gegen den 130i gewonnen in der gleichen zeitschrift...ich halte bezüglich fairness von der sportauto sicher mehr als von allen anderen deutschen autozeitschriften zusammen...
we will see
🙂
@zx81
na schau dir doch mal die LP der deutschen fzg. in den staaten an - da is das nicht anders ;-)
im preisgefüge für D ist der GT-R ein superschnäppchen, da gibts keinen M3 (der ja mindestens eine klasse drunter ist) und auch keinen vergleichbaren porsche (turbo)für 🙂
im mom wirken diese unterschiede aufgrund des $-Kurses auch wirklich extrem...
aber so lange "wir" es bezahlen, wird man diese preise auch weiterhin verlangen...
Zitat:
Original geschrieben von chaosmic
Der Test des Mazda im Vergleich zum GTI wird um exakt das gleiche Verhältnis schlechter sein wie sich auch die Werbeetats beider Hersteller bei dieser Zeitschrift unterscheiden.Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das nächste Dauertest-Auto ist übrigens ein Mazda 3 MPS.Zuverlässig ist der bestimmt auch, aber ob die bei Sportauto-Fahrweise mit 11 L auskommen werden? Ich denke eher nicht.
Und die werden das DSG vermissen 😁
Gruß
😎
Das ist doch Quatsch. Du solltest Dir lieber nen Opel kaufen, damit Du besser in mein stereotypes Klischee-Bild vom testparanoiden Opelfahrer passt 😉 😁
Man erinnere sich nur mal an die überschwenglichen Lobeshymnen für die Corvette Z06. Werbeaufträge vom Mutterkonzern? Überhautp keine. Der Wagen ist einfach toll und die haben es so beschrieben.
Genauso wie beim GTI: Auf der Rennstrecke war der der Sportauto teilweise zu indirekt, es gab durchaus Kritik. Dass der GTI un das DSG beim Dauertest unter Alltagsbedingungen überzeugt, ist doch nicht verwunderlich, oder?
Der größte Sportauto-Sponsor ist momentan übrigens OPEL (OPC-RaceCamp, viele Werbungen etc.). Passt also wieder alles nicht zusammen, für diese Verschwörungstheorien. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chaosmic
Der Test des Mazda im Vergleich zum GTI wird um exakt das gleiche Verhältnis schlechter sein wie sich auch die Werbeetats beider Hersteller bei dieser Zeitschrift unterscheiden.
Das halte ich mal fuer ein Geruecht, zumal die Sportauto fuer VW eigendlich
gar nicht von grossem Intresse sein duerfte, hat VW selbst doch keine Sportwagen
im Programm.
Und nimmt man den VW Konzern als Ganzes, so kommt man auf grosszuegige
vier Sportwagen.
Den Bugatti Veyron, die beiden Lambos und den Audi R8 gut die beiden Bentley
Flying Spur und GT villeicht auch noch, obwohl ich die jetzt nicht als Sportwagen sehe,
den Veyron eigentlich auch nicht.
Bleibt normal nur der Audi R8 und die beiden Lambos von daher sollte sich der
Werbeetat in diesem Segment bei VW verglichen mit ihrem Kernsegment
den Massenautos doch sehr in Grenzen halten.