Spirtverbrauchsvergleich BMW 320DEff 320D 330D bei 200 km/h

BMW 3er F30

mich würde mal der Spritverbrauch der einzelnen BMW interessieren bei einer Geschwindigkeit von kontant 200 km/h man findet hier ja nur sehr wenig bzw. überhaupt keine Informationen.

Meine Theorie ist dass ein kleiner Motor bei Vollgas einen ungünstigeren Wirkungsgrad hat und mehr Sprit verbraucht als ein großer Motor bei gleicher Geschwindigkeit der dafür aber nur z.B. die halbe Leistung abfordern muss.

Stimmt das?

VG

Beste Antwort im Thema

Auch ohne Vollastanreicherung unterscheiden sich die spezifischen Verbräuche je nach Last und Drehzahl. BMW gibt es ja nicht frei, aber mal ein "typisches" Bild genommen:
http://www.motorlexikon.de/?I=3492

Man sieht, dass je nach dem eine Spreizung von 205 - 220 g/kwH schnell möglich ist. Hinzu kommen die unterschiedlichen Bedarfsleistungen der Modelle.

Der EDE hat einen cw Wert von 0,26, der 320d 0,27 und der 330d wird geschätzt wie der 335i bei 0.30 liegen. Stirnfläche ist jeweils gleich mit 2,20m^2. Die Bedarfsleistungen sind ungefähr bei 200km/h:

320dEDE: 78kW
320d: 80,5kW
330d: 88kW

Drehzahlen bei 200km/h:
320d EDE: 3250 U/min
320d : 3600 U/min (damit "überdreht" er sogar etwa 200 U/min bei vmax!)
330d (aus dem E90, wobei das vermutlich geändert wird): 3150 U/min

Der EDE liegt bei der Drehzahl etwa bei 72% Last (ca. 30kW Überschussleistung), der 320d bei 64% Last (ca. 45kW Überschussleistung) und der 330d bei 53% Last (ca. 75 kW Überschussleistung).

Nun braucht man natürlich das "echte" Verbrauchdaigramm von den Motoren. Geht man von dem "allgemeinen" aus, das so schlecht nicht ist, so wird der 330d in dem "Schwachlastbereich" 220g/kwH brauchen, der EDE etwa 205g/kwH und der 320d 210g/kwH.

Damit errechnen sich die Verbräuche zu:
320d EDE: 9,6l/100km
320d: 10,1l/100km
330d: 11,6l/100km

Der 330d "bezahlt" vor allem seinen höheren (angenommenen) cW Wert. Nimmt man an, dass BMW die Motoren alle auf gleiche (ideale) Effizienz in dem Lastbereich getrimmt haben sollten (200g/kwH) wären die Werte:
320d EDE: 9,4l/100km
320d: 9,7l/100km
330d: 10,6l/100km

Dies sind die absoluten theoretischen Minimalwerte. Jeder äussere Einfluss wird sie in der Praxis hochtreiben. Im Ergebnis bietet der 320d (mal wieder) den besten Kompromiss. Er hat 50% mehr Beschleunigungs/Steigungsreserven (grob gesagt hält der EDE die 200km/h bis 3%, der 320d bis 4,5% Steigung) als der EDE bei 200km/h, verbraucht aber kaum mehr. Erst wenn man deutlich mehr als 200km/h als Reisegeschwindigkeit anhalten will, kommt der 330d ins Bild.

Ach ja - der 328i: Da ein Kollege vom X1 Forum berichtet, dass er etwa 18l bei > 200km/h verbraucht, liegt der Motor etwa bei 250g/kwH. Somit - ganz grob - braucht der 328i etwa 14,5l/100km bei 200km/h. Hier greift neben der Effizienz im Vergleich zum Diesel natürlich auch der geringere Energiegehalt eines Liters Benzin.

Amen

108 weitere Antworten
108 Antworten

Eagle hat eine andere Karosserieform und eine andere Motor/Getriebe Variante. Zudem ist die Momentananzeige als auch der Tacho natürlich nicht geeicht um eine allgemeingültige Aussage zu treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Desweiteren habe ich heute auf der Rückfahrt ständig die Momentanverbrauchsanzeige beobachtet. Bei 130kmh nach Tacho ca. 4,1-4,2, bei 140kmh knapp unter 5 Liter. Die Strecke ist ziemlich eben, es gibt mal ganz kleine Steigungen, in denen ich bergauf auch mal 6l und bergab 2l gebraucht habe. Ansonsten konnte ich das Gaspedal genau in der Stellung halten und bin 7km auf 130kmh ohne Abweichung geblieben. Die Nadel blieb miniminminminimal neber der 4 stehen.

Ab 160kmh gehts dann steil bergauf, da nimmt er ca. 6, bei 180 schonso 8,5 und bei 200kmh um die 10l.

So ich zitiere meine Post mal selbst und verlinke mal auf eine interessante Tabelle, die ich so eben aufgetrieben habe:

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=687665

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


KingKamehaMeha braucht bei 220 km/h 10-12 l/100km, sagen wir mal rund 11 l/100m. Eagle braucht bei 130 km/h im Schnitt 4,1 l/100km.

Bei einem linearen Verlauf würde Eagle demnach bei 100 km/h nur noch 1.8 l/100km brauchen und bei 80 km/h auf der Landstraße nur noch sagenhafte 0,26 l/100km. Cool ...

Besonders cool vor allem, weil ein linearer Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch physikalisch totaler Unfug ist.

Ein quadratischer Ansatz kommt da der Realität wohl deutlich näher.

(220/130)^2 * 4,1 l/100 km = 11,74 l/100 km.

Voila!

Natürlich ist ein linearer Zusammenhang Unfug ... genauso Unfug wie die hier und auch an anderen Stellen im Forum herausposaunten Fantasie-Verbrauchswerte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Natürlich ist ein linearer Zusammenhang Unfug ... genauso Unfug wie die hier und auch an anderen Stellen im Forum herausposaunten Fantasie-Verbrauchswerte.

ganz ehrlich: Wieso soll das Unfug sein?? Nur weil du sie nicht erreichst? Ich fahre auf der Autobahn eigentlich immer ca. 2/3 meiner Tankfüllung 130-140kmh (die ich auch fahren kann, weil ich schon morgens um 6 Uhr auf der AB bin und mittags um 13.00uhr wieder zurück). Dazu kommen noch meine 6x 10km Fahrten die Woche, bei denen ich mit Sicherheit nicht mit 5,0l, sondern deutlich höher liege. Also muss ich ja irgendwie auf meinen Gesamtverbrauch von 5l kommen pro Tank und den fahre ich auf der AB mit Geschwindigkeiten von 130-140kmh raus.

Im Prinzip muss ich mich da auch nicht länger streiten, es gibt Leute, die sachlich diskuieren wie bbbbbbbbbbbbbb 😁😁, Rael u.a. und dann die, die sich nicht wirklich mit dem Thema beschäftigen und irgendeinen Unfug posten.

Wieso das Unfug sein soll? Weil manche Dinge einfach nicht so funktionieren können, Punkt!

Ich bin mir zu 100% sicher, dass ich - mit deinem Auto - bei 130km/h eher bei +-5,5 l/100 lande als auch nur ansatzweise in der Gegend von 4 l/100 km!

Aber ich will auch nicht streiten, beenden wir einfach die Diskussion!

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Wieso das Unfug sein soll? Weil manche Dinge einfach nicht so funktionieren können, Punkt!

Ich bin mir zu 100% sicher, dass ich - mit deinem Auto - bei 130km/h eher bei +-5,5 l/100 lande als auch nur ansatzweise in der Gegend von 4 l/100 km!

Aber ich will auch nicht streiten, beenden wir einfach die Diskussion!

Es streitet doch keiner... Aber ich hätte gerne gewusst, warum die Dinge so nicht funktionieren können? Was fährst du? was hast du für Erfahrungen?

Das der 323d drüber liegt zweifelt doch keiner an 😉

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


KingKamehaMeha braucht bei 220 km/h 10-12 l/100km, sagen wir mal rund 11 l/100m. Eagle braucht bei 130 km/h im Schnitt 4,1 l/100km.

Bei einem linearen Verlauf würde Eagle demnach bei 100 km/h nur noch 1.8 l/100km brauchen und bei 80 km/h auf der Landstraße nur noch sagenhafte 0,26 l/100km. Cool ...

Schon mal was von Rollwiderstand oder konstanten Stromfressern gehört?

Hier übrigens ein interessantes Diagramm zu Verbrauch - Geschwindigkeit (ganz unten)

Ein Auto braucht in etwa bei 70km/h am wenigsten Sprit. Der Grund: Der Motor verbraucht angenommen 1,2l/h. Wenn man 30km/h fährt entspricht das vereinfacht (Milchmädchenrechnung ich weiß) 1,2l auf 30km bzw. 4l/100km. Mit 60km/h sinds 2l/100km. Jetzt gibt es aber noch den Rollwiderstand und den Luftwiderstand. Um diese zu überwinden werden sagen wir mal 6kW bei 70km/h benötigt. Bei 100km/h sind es dann vielleicht 20kW. Also umso langsamer man fährt, desto höher wird der Verbrauch und umso schneller man fährt desto höher wird der Verbrauch 😁. Deswegen so eine U-Form bei dem Diagramm.

EDIT: Da gibts ja noch eine Seite😰. Ich glaub es ist schon ein bisschen spät 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


So ich zitiere meine Post mal selbst und verlinke mal auf eine interessante Tabelle, die ich so eben aufgetrieben habe: www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=687665

Sehr interessant! Woher kommt die Tabelle? Das sind errechnete Werte oder? Meiner Meinung nach können die nicht ganz korrekt sein (1,51l/100km?) aber mal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Wieso das Unfug sein soll? Weil manche Dinge einfach nicht so funktionieren können, Punkt!

Ich bin mir zu 100% sicher, dass ich - mit deinem Auto - bei 130km/h eher bei +-5,5 l/100 lande als auch nur ansatzweise in der Gegend von 4 l/100 km!

Aber ich will auch nicht streiten, beenden wir einfach die Diskussion!

Da ich nicht dauern lust habe immer wieder das gleiche zu schreiben, solltest vielleicht meinen Fred lesen.

Anbei noch ein Dokument was ich dort auch gepostet habe, was zu egals aussage passt.

gretz

Ich werde bei der nächsten Fahrt mit dem 118d das mal genau anschauen. Es sind alle hier sehr überzeugend, also werde ich mir das nochmals genau anschauen.

Der Spritverbrauch ist eigentlich ganz einfach zu rechnen: 

Einmal Radleistungsbedarf:

Radleistung = Strömungsleistung + Rollwiderstand
Radleistung = Cw x A x Roh Luft/2 x V³ + N X Cr

Dabei ist die Strömungsleistung Modellbezogen (modelltyp) und Aussattungsabhänig (reifenbreite, SH Reling o.A. )
Der Rollwiderstand ist Zuladungsabhänig (N) und Reifenabhänig (unterschiedliche Cr Werte)

Auf der anderen Seite

Radleistung = Kupplungsleistung * Antriebsstrangwirkungsgrad (-Drittverbraucher z.B. Lichtmaschine, Klima etc.)

Die Kuppllungsleistung ist dann die übliche Messtelle für die Motorleistung. Der Antriebsstrang ist in Schaltgetriebe (Manuell oder Automatik) und HA Getriebe (Differential) unterteilt. Wobei hier unterschiedliche wirkungsgrade vorhanden sind. einmal das ein Automatik getriebe einen anderen wirkungsgrad hat wie ein schaltgetriebe und zum anderen eine Natürliche Serienstreuung der Bauteiltolleranzen. Hinzu kommt noch die Lagerverlust an den Achsen und schnitstellen, was man hier vernachlässigen kann.

Die Kupplungsleistung kann man wie Folgt unterteilen noch:

Kupplungsleistung = Brennwert * Thermischer Wirkungsgrad * Mechanischer Wirkungsgrad

Dies ist Drehzahl und Lastabhänig und ergibt dann eine dreidimensionale Fläche.

Für den Motorwirkungsgrad wird auch gerne deir be Wert verwendet und die be Kurve über die Drehzahl. Dies sagt dann aus, wieviel g Treibstof für 1kwh Leistung benötigt wird. 
Der niedrigste Punkt der be Kurve liegt bei Dieseln meist um 220 g/kwh, Früher waren knapp unter 200 g/kwh möglich, im begrenzten Bereichen, was aber durch die Strengen neuen Abgasvorschriften fast unmöglich ist.

Aus oben genannten Faktoren ergeben sich unterschieliche Ansatzpunkte für den Spritverbrauch bei 200 km/h. 

Zum einen ist der 320deff länger übersetzt und hat einen niedrigeren cw Wert gegenüber 320d & 330d > D.h. dieses Modell muss weniger Radleistung zur verfügung stellen.

Drehzahlen: Theoretisch müssten man die Radleistungsbedarfe, die Drehzahl / be Kurven / Lastzustände Kurven vergleichen, ob welcher Motor bei der geschwindigkeit optimaler läuft. 

Ich hoffe ich hab etwas zur aufklärung beigetragen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Im Prinzip muss ich mich da auch nicht länger streiten, es gibt Leute, die sachlich diskuieren wie bbbbbbbbbbbbbb 😁😁, Rael u.a. und dann die, die sich nicht wirklich mit dem Thema beschäftigen und irgendeinen Unfug posten.

Ich weiß, auch ich würde bei einem solch dämlichen Nutzernamen grinsen müssen. War halt ein "Unfall". 😉

Muss aber zugeben, dass ich mich nach wie vor schwer tue, Deinen Wert von rund 4 Liter / 130 km/h zu glauben. Ein im spezifischen Verbrauch dank fehlendem Partikelfilter mit Sicherheit nicht ungünstigerer, sondern eher günstiger oder zumindest gleich gut (auch dank Euro 3 - Abgasnorm) liegender und auch fast exakt gleich windschnittiger und minimal leichterer E46 320d FL (Common Rail, 150 PS) mit Handschaltung verbraucht bei Tempomat 130 (beim E46 ca. 127 km/h in echt) jedenfalls immer 5.5 Liter / 100 km.

Ein wirklich aussagekräftiger Test wäre es, wenn Du, z.B. auf einer Urlaubsfahrt, Tacho 130 exakt über eine größere Strecke halten und dann per Volltanken nachrechnen würdest. Ich schätze, das würde dann für ein erstauntes Gesicht sorgen. Vermutlich Deines. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Im Prinzip muss ich mich da auch nicht länger streiten, es gibt Leute, die sachlich diskuieren wie bbbbbbbbbbbbbb 😁😁, Rael u.a. und dann die, die sich nicht wirklich mit dem Thema beschäftigen und irgendeinen Unfug posten.
Ich weiß, auch ich würde bei einem solch dämlichen Nutzernamen grinsen müssen. War halt ein "Unfall". 😉

Muss aber zugeben, dass ich mich nach wie vor schwer tue, Deinen Wert von rund 4 Liter / 130 km/h zu glauben. Ein im spezifischen Verbrauch dank fehlendem Partikelfilter mit Sicherheit nicht ungünstigerer, sondern eher günstiger oder zumindest gleich gut (auch dank Euro 3 - Abgasnorm) liegender und auch fast exakt gleich windschnittiger und minimal leichterer E46 320d FL (Common Rail, 150 PS) mit Handschaltung verbraucht bei Tempomat 130 (beim E46 ca. 127 km/h in echt) jedenfalls immer 5.5 Liter / 100 km. Ein wirklich aussagekräftiger Test wäre es, wenn Du, z.B. auf einer Urlaubsfahrt, Tacho 130 exakt über eine größere Strecke halten würdest und dann per Volltanken nachrechnest. Ich schätze, das würde dann für ein erstauntes Gesicht sorgen. Vermutlich Deines. 😉

Ist ja echt cool... Mein R6 braucht soviel wie ein E46 R4 *ggg* Und das noch Trotz automatik!

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ist ja echt cool... Mein R6 braucht soviel wie ein E46 R4 *ggg* Und das noch Trotz automatik!

gretz

Dein 325dA dreht bei 130 km/h ja auch nur 2100 U/min., der 320d liegt da etwas höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen