Spirtverbrauchsvergleich BMW 320DEff 320D 330D bei 200 km/h

BMW 3er F30

mich würde mal der Spritverbrauch der einzelnen BMW interessieren bei einer Geschwindigkeit von kontant 200 km/h man findet hier ja nur sehr wenig bzw. überhaupt keine Informationen.

Meine Theorie ist dass ein kleiner Motor bei Vollgas einen ungünstigeren Wirkungsgrad hat und mehr Sprit verbraucht als ein großer Motor bei gleicher Geschwindigkeit der dafür aber nur z.B. die halbe Leistung abfordern muss.

Stimmt das?

VG

Beste Antwort im Thema

Auch ohne Vollastanreicherung unterscheiden sich die spezifischen Verbräuche je nach Last und Drehzahl. BMW gibt es ja nicht frei, aber mal ein "typisches" Bild genommen:
http://www.motorlexikon.de/?I=3492

Man sieht, dass je nach dem eine Spreizung von 205 - 220 g/kwH schnell möglich ist. Hinzu kommen die unterschiedlichen Bedarfsleistungen der Modelle.

Der EDE hat einen cw Wert von 0,26, der 320d 0,27 und der 330d wird geschätzt wie der 335i bei 0.30 liegen. Stirnfläche ist jeweils gleich mit 2,20m^2. Die Bedarfsleistungen sind ungefähr bei 200km/h:

320dEDE: 78kW
320d: 80,5kW
330d: 88kW

Drehzahlen bei 200km/h:
320d EDE: 3250 U/min
320d : 3600 U/min (damit "überdreht" er sogar etwa 200 U/min bei vmax!)
330d (aus dem E90, wobei das vermutlich geändert wird): 3150 U/min

Der EDE liegt bei der Drehzahl etwa bei 72% Last (ca. 30kW Überschussleistung), der 320d bei 64% Last (ca. 45kW Überschussleistung) und der 330d bei 53% Last (ca. 75 kW Überschussleistung).

Nun braucht man natürlich das "echte" Verbrauchdaigramm von den Motoren. Geht man von dem "allgemeinen" aus, das so schlecht nicht ist, so wird der 330d in dem "Schwachlastbereich" 220g/kwH brauchen, der EDE etwa 205g/kwH und der 320d 210g/kwH.

Damit errechnen sich die Verbräuche zu:
320d EDE: 9,6l/100km
320d: 10,1l/100km
330d: 11,6l/100km

Der 330d "bezahlt" vor allem seinen höheren (angenommenen) cW Wert. Nimmt man an, dass BMW die Motoren alle auf gleiche (ideale) Effizienz in dem Lastbereich getrimmt haben sollten (200g/kwH) wären die Werte:
320d EDE: 9,4l/100km
320d: 9,7l/100km
330d: 10,6l/100km

Dies sind die absoluten theoretischen Minimalwerte. Jeder äussere Einfluss wird sie in der Praxis hochtreiben. Im Ergebnis bietet der 320d (mal wieder) den besten Kompromiss. Er hat 50% mehr Beschleunigungs/Steigungsreserven (grob gesagt hält der EDE die 200km/h bis 3%, der 320d bis 4,5% Steigung) als der EDE bei 200km/h, verbraucht aber kaum mehr. Erst wenn man deutlich mehr als 200km/h als Reisegeschwindigkeit anhalten will, kommt der 330d ins Bild.

Ach ja - der 328i: Da ein Kollege vom X1 Forum berichtet, dass er etwa 18l bei > 200km/h verbraucht, liegt der Motor etwa bei 250g/kwH. Somit - ganz grob - braucht der 328i etwa 14,5l/100km bei 200km/h. Hier greift neben der Effizienz im Vergleich zum Diesel natürlich auch der geringere Energiegehalt eines Liters Benzin.

Amen

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Hä? Für einen Diesel sind das durchaus plausible Verbrauchswerte, mein Golf hat liegt auch so im Bereich wenn es um den Momentanverbrauch geht, schafft man dieses eine längere Strecke(also schon annähernd 100km) liegt der Durchschnittsvebrauch auch in dem Bereich. Wurde rechnerisch sogar plausibel belegt.

SO siehts aus. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Hä? Für einen Diesel sind das durchaus plausible Verbrauchswerte, mein Golf hat liegt auch so im Bereich wenn es um den Momentanverbrauch geht, schafft man dieses eine längere Strecke(also schon annähernd 100km) liegt der Durchschnittsvebrauch auch in dem Bereich. Wurde rechnerisch sogar plausibel belegt.
SO siehts aus. 🙂

4.5 Liter bei Tempo 140? Glaube ich nicht und ich fahre den 118d.

Zitat:

Original geschrieben von TaifunMch



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


SO siehts aus. 🙂

4.5 Liter bei Tempo 140? Glaube ich nicht und ich fahre den 118d.

Nein 4,5 nicht, das habe ich doch gestern nochmal verbessert. die Nadel steht kurz vor der 5, also so 4,9, sagen wir ~5. Im übrigen ist der e90 bei hohen Geschwindigkeiten vom Verbrauch ein paar Zehntel niedriger als der 1er. mag man kaum glauben, ist aber so, da der 3er windschnittiger ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tarzan2004


mich würde mal der Spritverbrauch der einzelnen BMW interessieren bei einer Geschwindigkeit von kontant 200 km/h man findet hier ja nur sehr wenig bzw. überhaupt keine Informationen.

Meine Theorie ist dass ein kleiner Motor bei Vollgas einen ungünstigeren Wirkungsgrad hat und mehr Sprit verbraucht als ein großer Motor bei gleicher Geschwindigkeit der dafür aber nur z.B. die halbe Leistung abfordern muss.

Stimmt das?

VG

gehn die alle 200 ?? - Duck und weg 😁😁😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von TaifunMch


4.5 Liter bei Tempo 140? Glaube ich nicht und ich fahre den 118d.

Nein 4,5 nicht, das habe ich doch gestern nochmal verbessert. die Nadel steht kurz vor der 5, also so 4,9, sagen wir ~5. Im übrigen ist der e90 bei hohen Geschwindigkeiten vom Verbrauch ein paar Zehntel niedriger als der 1er. mag man kaum glauben, ist aber so, da der 3er windschnittiger ist 🙂

Bleibt nur die Frage, wie genau die Nadel ist.

Jupp, der 3er hat das aerodynamischere Heck = weniger Verwirbelung, sollte man daran erkennen, das zb der neue 1er 7km/h langsamer läuft als 20d als der neue 3er...

@Eagle86: Hast du auch ´nen Wert für Tacho 130? Wäre interessant, ist nämlich meine Standard - Vergleichsgeschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Tarzan2004


mich würde mal der Spritverbrauch der einzelnen BMW interessieren bei einer Geschwindigkeit von kontant 200 km/h man findet hier ja nur sehr wenig bzw. überhaupt keine Informationen.

Meine Theorie ist dass ein kleiner Motor bei Vollgas einen ungünstigeren Wirkungsgrad hat und mehr Sprit verbraucht als ein großer Motor bei gleicher Geschwindigkeit der dafür aber nur z.B. die halbe Leistung abfordern muss.

Stimmt das?

VG

gehn die alle 200 ?? - Duck und weg 😁😁😁

Ich glaube Du würdest dich wundern, dass Du mit Deinem abgeregelten 335i bzw 328i nur langsam wegkommst... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von odi222


gehn die alle 200 ?? - Duck und weg 😁😁😁

Ich glaube Du würdest dich wundern, dass Du mit Deinem abgeregelten 335i bzw 328i nur langsam wegkommst... 😉

ich weiß 🙂

die 6 Zylinder werden alle mit dem belüfteten 4 Zylinder zu kämpfen haben 😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


@Eagle86: Hast du auch ´nen Wert für Tacho 130? Wäre interessant, ist nämlich meine Standard - Vergleichsgeschwindigkeit.

Ja klar 🙂 Da ich mir dachte, dass diese Diskussion heute weitergeht, bin ich heute mal die relativ ebene A5 (Zeppelinhein -> Frankfurt West, ca. 10km) sowohl auf dem Hin-als auch auf dem Rückweg nach Tacho 130kmh gefahren. Wenn es also auf einem Weg ziemlich stark bergauf gehen muss, hätte ich das auf dem Rückweg ja spüren müssen. (Natürlich gibt es aber auch hier 1-2 Stellen, wo es mal leicht bergauf und -ab geht.

Hinweg: 4,0l
Rückweg: 4,2l

Ab 140kmh geht der Verbrauch überproportional stark bergauf, für die 10kmh kratzt er fast an der 5l-Marke.

@Odi: was nutzen dir die 15 Sekunden bessere Beschleunigung, wenn du dafür 3x so oft tanken musst?
Du kannst der beste Rennfahrer sein, aber mit schlecht getimten Boxenstopps wirst du kein Rennen gewinnen 😁😁 😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


@Eagle86: Hast du auch ´nen Wert für Tacho 130? Wäre interessant, ist nämlich meine Standard - Vergleichsgeschwindigkeit.
Ja klar 🙂 Da ich mir dachte, dass diese Diskussion heute weitergeht, bin ich heute mal die relativ ebene A5 (Zeppelinhein -> Frankfurt West, ca. 10km) sowohl auf dem Hin-als auch auf dem Rückweg nach Tacho 130kmh gefahren. Wenn es also auf einem Weg ziemlich stark bergauf gehen muss, hätte ich das auf dem Rückweg ja spüren müssen. (Natürlich gibt es aber auch hier 1-2 Stellen, wo es mal leicht bergauf und -ab geht.

Hinweg: 4,0l
Rückweg: 4,2l

Ab 140kmh geht der Verbrauch überproportional stark bergauf, für die 10kmh kratzt er fast an der 5l-Marke.

@Odi: was nutzen dir die 15 Sekunden bessere Beschleunigung, wenn du dafür 3x so oft tanken musst?
Du kannst der beste Rennfahrer sein, aber mit schlecht getimten Boxenstopps wirst du kein Rennen gewinnen 😁😁 😛😛

der Mensch lebt nicht vom Brot allein 😛😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Ja klar 🙂 Da ich mir dachte, dass diese Diskussion heute weitergeht, bin ich heute mal die relativ ebene A5 (Zeppelinhein -> Frankfurt West, ca. 10km) sowohl auf dem Hin-als auch auf dem Rückweg nach Tacho 130kmh gefahren. Wenn es also auf einem Weg ziemlich stark bergauf gehen muss, hätte ich das auf dem Rückweg ja spüren müssen. (Natürlich gibt es aber auch hier 1-2 Stellen, wo es mal leicht bergauf und -ab geht.

Hinweg: 4,0l
Rückweg: 4,2l

Ab 140kmh geht der Verbrauch überproportional stark bergauf, für die 10kmh kratzt er fast an der 5l-Marke.

@Odi: was nutzen dir die 15 Sekunden bessere Beschleunigung, wenn du dafür 3x so oft tanken musst?
Du kannst der beste Rennfahrer sein, aber mit schlecht getimten Boxenstopps wirst du kein Rennen gewinnen 😁😁 😛😛

der Mensch lebt nicht vom Brot allein 😛😁😁

Gruß
odi

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von odi222


der Mensch lebt nicht vom Brot allein 😛😁😁

Gruß
odi

da fällt mir gerade jemand ein, der würde nichtmal von Brot leben, wenn er dein Auto hätte 😁

http://www.motor-talk.de/.../...h-leasen-oder-finazieren-t3733971.html

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Da ich mir dachte, dass diese Diskussion heute weitergeht, bin ich heute mal die relativ ebene A5 (Zeppelinhein -> Frankfurt West, ca. 10km) sowohl auf dem Hin-als auch auf dem Rückweg nach Tacho 130kmh gefahren.

Da war ich heute auch und hatte von/bis Griesheim Tempomat 220 einen Verbrauch zwischen 10-12l angezeigt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Da ich mir dachte, dass diese Diskussion heute weitergeht, bin ich heute mal die relativ ebene A5 (Zeppelinhein -> Frankfurt West, ca. 10km) sowohl auf dem Hin-als auch auf dem Rückweg nach Tacho 130kmh gefahren.
Da war ich heute auch und hatte von/bis Griesheim Tempomat 220 einen Verbrauch zwischen 10-12l angezeigt bekommen.

für 220kmh ein super Wert 🙂 Ich sag ja, ich bin erst einmal 200kmh gefahren, da stand er so bei 10,5

KingKamehaMeha braucht bei 220 km/h 10-12 l/100km, sagen wir mal rund 11 l/100m. Eagle braucht bei 130 km/h im Schnitt 4,1 l/100km.

Bei einem linearen Verlauf würde Eagle demnach bei 100 km/h nur noch 1.8 l/100km brauchen und bei 80 km/h auf der Landstraße nur noch sagenhafte 0,26 l/100km. Cool ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen