Spiele gerade mit dem Gedanken meinen E36 abzuschieben

BMW 3er E36

Hallo Leute, ich bin mir nicht sicher, aber ich spiele immer mehr mit dem Gedanken, meinen E36 abzuschieben.
Hauptgrund hierfür ist der Rost, und immer mehr anstehende Reparaturen die ich seit jahren vor mir herschiebe, aber so langsam geht's meiner Meinung nach nicht mehr.
Ich fange mal an:
Die Längslenkerlager sind total im Eimer, diese bestehen nur noch aus größeren Gummibrocken.
Die hintere Trommelbremse muß komplett gemacht werden, die Beläge sind fertig, und die Trommeln sind eingelaufen, die hintere Bremsschläuche wurden beim letzten Tüv als leicht porös bezeichnet.
Sommer und Winterschlappen sind bald an der Verschleißgrenze.
Die Kupplung rupft besonders im kalten Zustand, und ein deutliches Rasseln im Leerlauf.
Ein Simmering Auspuffseitig am Differential ist undicht, es tropft aber noch nicht auf den Boden
Die Spurstangenköpfe sind an der Dichtmanschette porös, werden vermutlich bald das zeitliche segnen.
Außerdem hat mein Auto ab 130km/h Vibrationen, entweder kommt das von den Winterreifen welche Sägezahn aufweisen, oder ein Radlager ist im Eimer, muß dieser Sache noch auf den Grund gehen.
Ein Dom rostet ringsherum unter der Dichtmasse, so langsam platzt diese Dichtmasse auf, vermutlich kommt der Rost vom Radhaus, also könnte ein einfaches Schleifen und Streichen evtl nicht mehr helfen, jedoch ist das so wie es aussieht, noch im Anfangsstadium instabil zu werden.

Alle vier Wagenheberaufnahmen sind stark umrostet, sind aber noch nicht durch, hatte das schon mehrmals entrostet und mit Hammerite gestrichen, aber es kommt immer wieder.
Die Fahrerseite ist am unteren Koflügel Haltefalz knusprig, habe diese Roststelle mit Hammerite behandelt.

Bis auf das Entrosten kann ich alle diese anstehenden Reperaturen nicht selbst erledigen, was wohl bedeuten würde, daß diese Reperaturen den Zeitwertes des Fahrzeuges wohl bei weitem übersteigen dürfte.
Bei stärkerem Zweifel werde ich noch Fotos hinzu fügen.
Ich fahre dieses Auto seit fast 18 Jahren und ich hänge an ihm, jedoch hätte ich ein neuwertiges Auto welches ich mir leisten könnte, in Aussicht.
Was meint ihr, abschieben, oder investieren.
Wenn eine Weiterfahrt Geldvernichtung sein sollte, muß dieser wohl weg.
Der allgemeine Zustand des Fahrzeuges ist gut, aber ich entroste mir langsam besonders im Frühjahr einen Wolf.
Die HU/Asu ist erst 8/2018 fällig.

Beste Antwort im Thema

Also bevor ich mich aufrege, muß ich euch folgendes mitteilen. Ihr wisst schon daß dieser E36 22 Jahre alt ist, und genau so viele Salzhaltige Winter hinter sich hat? Die meisten Dailydriver sind da schon längst auf dem Schrott. Mit gepflegt meinte ich nicht, daß ich von unten das Auto mit der Zahnbürste reinige, einöle, einfette und einwachse, sondern mit gepflegt meinte ich, daß ich das Auto besonders oft vor allem im Winter und nach der Wintersaison inkl Unterbodenwäsche gewaschen habe, und schon etliche male dem Rost auf den Pelz gerückt bin. Diese Bremsleitung die über den Tank geht, ist bei allen E36 eine Schwachstelle, weil diese eben ständigem Dreck und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, und ja diese sieht furchtbar wie einige andere Stellen des Unterbodens aus. Im letzten Herbst waren die Hebebühnenaufnahmen noch lange nicht so umrostet wie jetzt, aber jetzt im Winter lege ich mich nicht unter das Auto. Es ist ein Dailydriver der strapaziert wurde und durch 22 salzige Winter mußte, das lässt sich natürlich mit einem reinen Sommerauto auf gar keinen Fall vergleichen. :-(
Außerdem ist der E36 gerade unter den premium Autos nie einer der besten in Sachen Korrosionsschutz gewesen, da gab es durchaus bessere Fahrzeuge.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Also mein nächster wird ganz sicher kein BMW E46, das würde für mich keinen Aufstieg bedeuten, denn auch der e46 ist schon sehr alt . Mir schwebt ein Jahreswagen vor, denn im ersten Jahr verliert ein Auto am meisten an Wert, und dennoch sind diese Autos in der Regel noch neu. Ein gut ausgestatteter W176 wäre super, aber der Mercedeshändler sagte mir, daß ich als Bosch Mitarbeiter 16% auf einen Neuwagen bekommen würde, und sich dann für mich, ein Jahreswagen nicht lohnt.

Naja, im 2. Jahr wird der Wertverlust nicht wirklich geringer. Grob kannst du davon ausgehen, daß sich der Wert alle vier Jahre halbiert.
Die Preise des 176 dürften weiter fallen, wenn bald der 177 auf den Markt kommt 🙂

Ja der 177 soll im April erscheinen, da konnte man noch warten bis der neue da ist, und der alte evtl billiger wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen