Spiele gerade mit dem Gedanken meinen E36 abzuschieben

BMW 3er E36

Hallo Leute, ich bin mir nicht sicher, aber ich spiele immer mehr mit dem Gedanken, meinen E36 abzuschieben.
Hauptgrund hierfür ist der Rost, und immer mehr anstehende Reparaturen die ich seit jahren vor mir herschiebe, aber so langsam geht's meiner Meinung nach nicht mehr.
Ich fange mal an:
Die Längslenkerlager sind total im Eimer, diese bestehen nur noch aus größeren Gummibrocken.
Die hintere Trommelbremse muß komplett gemacht werden, die Beläge sind fertig, und die Trommeln sind eingelaufen, die hintere Bremsschläuche wurden beim letzten Tüv als leicht porös bezeichnet.
Sommer und Winterschlappen sind bald an der Verschleißgrenze.
Die Kupplung rupft besonders im kalten Zustand, und ein deutliches Rasseln im Leerlauf.
Ein Simmering Auspuffseitig am Differential ist undicht, es tropft aber noch nicht auf den Boden
Die Spurstangenköpfe sind an der Dichtmanschette porös, werden vermutlich bald das zeitliche segnen.
Außerdem hat mein Auto ab 130km/h Vibrationen, entweder kommt das von den Winterreifen welche Sägezahn aufweisen, oder ein Radlager ist im Eimer, muß dieser Sache noch auf den Grund gehen.
Ein Dom rostet ringsherum unter der Dichtmasse, so langsam platzt diese Dichtmasse auf, vermutlich kommt der Rost vom Radhaus, also könnte ein einfaches Schleifen und Streichen evtl nicht mehr helfen, jedoch ist das so wie es aussieht, noch im Anfangsstadium instabil zu werden.

Alle vier Wagenheberaufnahmen sind stark umrostet, sind aber noch nicht durch, hatte das schon mehrmals entrostet und mit Hammerite gestrichen, aber es kommt immer wieder.
Die Fahrerseite ist am unteren Koflügel Haltefalz knusprig, habe diese Roststelle mit Hammerite behandelt.

Bis auf das Entrosten kann ich alle diese anstehenden Reperaturen nicht selbst erledigen, was wohl bedeuten würde, daß diese Reperaturen den Zeitwertes des Fahrzeuges wohl bei weitem übersteigen dürfte.
Bei stärkerem Zweifel werde ich noch Fotos hinzu fügen.
Ich fahre dieses Auto seit fast 18 Jahren und ich hänge an ihm, jedoch hätte ich ein neuwertiges Auto welches ich mir leisten könnte, in Aussicht.
Was meint ihr, abschieben, oder investieren.
Wenn eine Weiterfahrt Geldvernichtung sein sollte, muß dieser wohl weg.
Der allgemeine Zustand des Fahrzeuges ist gut, aber ich entroste mir langsam besonders im Frühjahr einen Wolf.
Die HU/Asu ist erst 8/2018 fällig.

Beste Antwort im Thema

Also bevor ich mich aufrege, muß ich euch folgendes mitteilen. Ihr wisst schon daß dieser E36 22 Jahre alt ist, und genau so viele Salzhaltige Winter hinter sich hat? Die meisten Dailydriver sind da schon längst auf dem Schrott. Mit gepflegt meinte ich nicht, daß ich von unten das Auto mit der Zahnbürste reinige, einöle, einfette und einwachse, sondern mit gepflegt meinte ich, daß ich das Auto besonders oft vor allem im Winter und nach der Wintersaison inkl Unterbodenwäsche gewaschen habe, und schon etliche male dem Rost auf den Pelz gerückt bin. Diese Bremsleitung die über den Tank geht, ist bei allen E36 eine Schwachstelle, weil diese eben ständigem Dreck und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, und ja diese sieht furchtbar wie einige andere Stellen des Unterbodens aus. Im letzten Herbst waren die Hebebühnenaufnahmen noch lange nicht so umrostet wie jetzt, aber jetzt im Winter lege ich mich nicht unter das Auto. Es ist ein Dailydriver der strapaziert wurde und durch 22 salzige Winter mußte, das lässt sich natürlich mit einem reinen Sommerauto auf gar keinen Fall vergleichen. :-(
Außerdem ist der E36 gerade unter den premium Autos nie einer der besten in Sachen Korrosionsschutz gewesen, da gab es durchaus bessere Fahrzeuge.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Danke Cap, das klingt überzeugend.
Also dann lasse ich mal den Winter vollends rum gehn und nach Ersatz suchen.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 30. Januar 2018 um 18:53:04 Uhr:


@ Frank
Der Dom ist da,wo diese Karosseriedichtmasse aufgetragen ist,an drei Stellen mit dem restlichen Blech des Radlaufs flächig verpunktet und zum Schutz kam dann eben die Dichtmasse drauf.

DIESE Verbindung ist an MINDESTENS 2 Seiten wahrscheinlich ganzflächig vom Rost unterwandert.....und der Grund für die Bröselei der Dichtmasse ist nicht nur,das sie ausgehärtet ist,sondern das die Flächen,an denen diese beiden Bleche verpunktet sind mindestens an zwei Seiten ganzflächig vom Rost unterwandert sind.....
DAS schwächt die Stabilität,die in diesem Bereich aufgrund der Belastungen zwingend notwendig ist und mit jedem Schlag aufs Fahrwerk wird sich das weiter schwächen bis dir,sollte man hier nicht teuer investieren,irgendwann einmal der Dom mitsamt Dämpfer und Lager abbrechen und sich an der Haube abstützen.....allerspätestens dann ist das Ding ein Fall für den Schrottplatz.....

Um den Dom an dieser Stelle zu entrosten reicht es nicht aus,oben und unten im Radkasten ein bischen den Gammel wegzuschleifen und das ganze in Hammerit baden.....dazu MÜSSEN diese beiden Bleche voneinander getrennt und entrostet werden.....und weil der Dom wichtig ist für die Achsgeometrie geht das auch nur ordentlich mithilfe einer Richtbank.....

Kann ich Cap nur zustimmen. Hatte eine Stelle am Dom, die von oben sich in einem rosinengroßen Rostpunkt gezeigt hat. Karosseriebauer hat mal leicht dran rumgestochert und das Loch gleich mal vervierfacht. Diese Stelle musste ich aufwändig in Stand setzen lassen - nix mit wegschleifen, da musste neues Blech eingeschweißt und der ganze Rest danach.....

Hast du kein Foto von deinem Dom? Darf ich dich fragen, was du damals für die Instandsetzung bezahlen musstest?

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 31. Januar 2018 um 14:47:19 Uhr:


Hast du kein Foto von deinem Dom? Darf ich dich fragen , was du damals für die Insantsetzung bezahlen musstest?

Habe damals leider keine Fotos gemacht. Bei mir wurden beide Dome, eine Wagenheberaufnahme inkl. dem kompletten Radlauf hinten rechts, sowie mehrere kleinere Stellen am Unterboden in Stand gesetzt. War ein Bekannter eines Bekannten und hat 800€ inkl. neuer Radlhausverkleidungen gekostet. Dafür stand das Auto aber auch eine Woche bei ihm und er hat sehr viel schweißen müssen. War ein Freundschaftspreis - falls du aus dem Nordosten kommst, kann ich da eventuell vermitteln.

Ähnliche Themen

Wie wurden denn bei deinem Auto, diese beiden Dome denn instand gesetzt? Wurden diese komplett neu eingeschweißt? An meinem E36 ist lediglich ein Dom umrostet, und die Schweller sind bis jetzt noch ok. Wenn ich aber an die unteren Stehbleche an der der Kotflügel angeschraubt ist denke, und die seit jahren schon morsch sind, dann komme ich ohne Connections bestimmt über 1000€, und das nur um die Rostprobleme zu beheben. Da brauche ich gar nicht lange überlegen. Ich denke daß ab jetzt eine Weiterfahrt pure Geldvernichtung wäre, und es wird wohl wirtschaftlicher sein, ein neuwertiges KFZ für gute 30000€ her zu tun, und das trotz Wertverlust, Vollkasko, und teuren Inspektionen des neuen Fahrzeuges. Spätestens bis zum nächsten Tüv hat sich dieser Karren für mich erledigt.
Ich wohne in Tübingen, ca 50km südlich von Stuttgart.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 31. Januar 2018 um 17:15:41 Uhr:


Wie wurden denn bei deinem Auto, diese beiden Dome denn instand gesetzt? Wurden diese komplett neu eingeschweißt? An meinem E36 ist lediglich ein Dom umrostet, und die Schweller sind bis jetzt noch ok. Wenn ich aber an die unteren Stehbleche an der der Kotflügel angeschraubt ist denke, und die seit jahren schon morsch sind, dann komme ich ohne Connections bestimmt über 1000€, und das nur um die Rostprobleme zu beheben. Da brauche ich gar nicht lange überlegen. Ich denke daß ab jetzt eine Weiterfahrt pure Geldvernichtung wäre, und es wird wohl wirtschaftlicher sein, ein neuwertiges KFZ für gute 30000€ her zu tun, und das trotz Wertverlust, Vollkasko, und teuren Inspektionen des neuen Fahrzeuges. Spätestens bis zum nächsten Tüv hat sich dieser Karren für mich erledigt.
Ich wohne in Tübingen, ca 50km südlich von Stuttgart.

Also ich bin absolut kein Karosseriebauer, daher die folgenden Angaben ohne Gewähr 🙂
Es wurde wenn ich es recht entsinne an beiden Domen eine Stelle großflächig rausgetrennt und ein neues Blech eingeschweißt - es war meiner Meinung nach tatsächlich nur eins der Bleche von den beiden die sich an der Stelle treffen jeweils betroffen. Die Stehbleche waren bei mir noch in Ordnung.

Oh und zu deinem Plan einen Neuwagen zu kaufen - das ist grundsätzlich immer Geldvernichtung. Warum dann nicht einen guten Gebrauchten? Gerade die E46 sind doch so günstig da findet sich bestimmt auch was Gepflegtes für wenig Geld. Just my 2 cents 😉

Nach einem E36 Compact der aus ähnlichen Gründen weg kam, wie der des TE (also Durchrostung) und jetzt einem E46 würde ich mir inzwischen gut überlegen, ob ich mir noch einmal einen BMW zulege.

Als Zweitwagen habe ich einen Ford Focus, Bj. 08, der in jeder Hinsicht problemloser ist, als jeder meiner bisherigen BMWs. Das hat meine vorher vorhandene Markenbrille doch etwas verkratzt.

Mit dem e46 gehts doch mit Rost weiter....Was man da schon für Kisten sieht.....
Ich bereue meinen Verkauf auch nicht.....
Irgendwann kommt der Punkt wenn man merkt dass man um einen Level zu halten immer nur reinsteckt.....
Ich war wirklich begeistert vom Cabrio aber jedes Jahr immer investieren ? Und bei mir war Rost noch kein Thema.....
So hab ich ihn gut verkauft und weg ist er.......

Gruss

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 31. Januar 2018 um 23:23:07 Uhr:


Nach einem E36 Compact der aus ähnlichen Gründen weg kam, wie der des TE (also Durchrostung) und jetzt einem E46 würde ich mir inzwischen gut überlegen, ob ich mir noch einmal einen BMW zulege.

Als Zweitwagen habe ich einen Ford Focus, Bj. 08, der in jeder Hinsicht problemloser ist, als jeder meiner bisherigen BMWs. Das hat meine vorher vorhandene Markenbrille doch etwas verkratzt.

Danke, dem kann ich nur zustimmen.

Hatte in meinen jungen Jahren schon Audi 80 Bj. 89, Fiat Punto 176 Bj. 96, Ford Focus Mk1 Bj. 2003, E36 Bj. 92 und aktuell 2 aus Bj. 98 und einen E39 aus 98. Meine Frau fährt einen Opel Vectra C aus 2005.

Wollen hier zwar nicht viele hier hören oder sich eingestehen, aber am meisten Kohle wurden in den BMW´s versenkt (Tuning ist hier ausgenommen) und am meisten gammeln auch die BMW´s. Bin mit meinen aktuellen E36 zwar zufrieden, aber die fahren auch nur von April-September und stehen nur in der Garage. Würden die jeden Winter durchmachen, wären die schon vom Rost zerfressen. Am E39 sieht man gut, wie ein BMW nach 20 Jahren Winterbetrieb aussieht, wenn sich die Vorbesitzer nicht um eine Konservierung etc. gekümmert haben.

Selbst der null gepflegte Fiat und Ford von mir hatten keine so großen Rostprobleme und haben soviel Zuwendung wie die BMW´s benötigt. Bin damit nur gefahren, gefahren und gefahren, Verschleissteile mal ausgenommen.

Der 12 Jahre alte Opel, wohlgemerkt OPEL hat nicht einen mm Rostansatz und wurde bzw. wird jeden Winter bewegt und steht im freien. Meine Frau fährt auch nur, keine Pflege, Rostvorsorge oder sonstiges. Bisher auch nur Verschleissteile, eine gebrochene Feder und eine Zündspule und das in 5 Jahren, seitdem sie den hat. Selbst der Unterboden sieht wie einer aus, der vielleicht 5 Jahre alt ist.

Mein Kumpel ist zur Zeit auf der Suche nach einem E39 und ich hab ihm gesagt, ist ein sehr schönes Auto solange alles funktioniert wie es soll, aber am Fahrwerk ist immer etwas zu tun. Da antwortet er doch glatt, ne dann lass ich es sein. Ich fragte ihn, wieso und er antwortet, bei meinem 12 Jahre alten Golf musste ich am Fahrwerk nichts reparieren lassen und das nach nun über 200 Tsd gefahren Km.

Mir gefallen die 6 Zylinder bei BMW und auch nur die älteren Modelle, aber ich weiß nicht, wie lange ich noch bereit bin, fast jeden Monat Geld in die Hand zu nehmen um die BMW´s instand zu halten.

Wie sagt man so schön .. Es kochen alle nur mit Wasser.

Ich hatte noch nie ein offenes Ohr von diesem Gelabber Marke X ist das Beste, stamme aber auch aus einem Umfeld wo alles quer Beet gefahren wird ...

Wenn man sich mal die History von Autoherstellern anschaut, würde ich das teilweise wie eine Sinuskurve beschreiben, Rostschutz gut --> es wird eingesparrt --> Rostprobleme --> es wird wieder investiert. Das findet man selbst bei "Das Beste oder nichts", die sind um die 2000 grottenschlecht gewesen.

Anderseits wenn so ein Wagen seine ~ 15 Jahre hält, ist das schon zu viel, zumindest aus Hersteller Sicht...😁 Und das haben die BMW´s gehalten, der typischen BMW Neuwagenkäufer fährt die Wagen eh nicht so lange. Anders gesagt, wenn jetzt die Halter 3 Hand und höher mit ihren 15+ Jahren alten Autos rummosern, geht das dem Hersteller am Ars... vorbei..😮

Ich weiß jetzt nicht ob das eine deutsche Eigenart ist, aber bei VW sieht man es schön, da werden die Kunden regelrecht verarscht, fahren Autos die nur wenige Jahre alt sind und es drohen Fahrverbote. Und wo rennen die wieder hin, wenn sie ein neues Auto brauchen ?? In den gleichen Glaspalast...😁😁😁

Ich bin im Moment in einer ähnlichen Situation wie der TE, nur dass der „neue“ schon in den Startlöchern steht. Ich habe meinen E36 in 6 Jahren fast 200tkm gefahren und ja, er war im Endeffekt teurer als alles was ich davor hatte. Trotzdem liebe ich nach wie vor dieses Auto und begab mich zunächst auf die Suche nach einem ordentlichen E46. Gute Autos waren schnell weg und das was ich sonst so gesehen habe, wäre direkt teuer geworden, Stichwort Rost, Fahrwerk, etc.
Da ich auf der Suche nach einem 6 Zylinder war, musste ich feststellen, dass augenscheinlich gute Fahrzeuge alles andere als günstig waren, bzw. sind. Man kann dort für ein 16 Jahre altes Auto durchaus 6000€ einplanen.
Letztendlich habe ich noch ein bisschen was draufgelegt und mich für einen E90 entschieden. Beim E90 ist Rost eigentlich kein Thema und auch das Fahrwerk scheint problemloser zu sein. Jetzt steht das Auto hier, mache ihn nach und nach so, wie ich ihn gerne hätte und bereite ihn auf den Tüv im Sommer vor, wobei nur Kleinigkeiten zu machen sind. Solange fahre ich den E36 weiter und dann werde ich sehen wie es wird.

Mein E36 läuft zwar im Moment ganz ordentlich, aber ich will da einfach nix mehr reinstecken, obwohl er durchaus noch Potential hat. Ich wollte einfach mal was neueres haben.

Grüße

Beim E90 ist Rost genauso ein Thema. Einfach mal Google fragen und Bilder bzw. Erfahrungsberichte in Foren durchlesen 😉

Qualitativ werden die Karren schlechter, nicht besser.

Naja, zumindest habe ich an meinem nix gefunden. Ich gucke mir so ein Auto vor dem Kauf immer gut an, egal ob Rost ein bekanntes Thema ist oder nicht.
Mir ging es hauptsächlich darum, dass ich einfach mal einen Tapetenwechsel wollte.

Ich denke wir sind alle aus dem Markenkindergarten raus und können durchaus auch anderen Marken Gutes abgewinnen...
Ich habe für mein Cabrio eine angemietete Garage gehabt und parallel einen Nissan Micra als Daily-Driver gefahren....Selbst wenn ein Auto steht muss immer was gemacht werden....Mir wars ganz einfach zu teuer und ich bin froh dass ich das Cabrio richtig gut verkaufen konnte und den Micra grad in Zahlung für den Adam.....
Ich habe noch 2 weitere Cabrios für meinen Kumpel und dessen Sohn gesucht und vermittelt und bin immer froh wenn ich ein gepflegtes E36 Cabrio sehe aber genauso froh bin ich dieses Thema abgeschlossen zu haben....
Ein neues Auto ist einfach was anderes...einfach einsteigen und fahren ohne Hintergedanken was vielleicht dieses Jahr für ne Summe X anfällt.....
Meinen Spass am Hobby Auto hab ich nicht verloren und denke auch schon über einige Modifikationen nach (Fahrwerk zb. :-)) aber dann braucht man nicht gleich noch neue Domlager oder die Querlenker sind vielleicht fritte.....
Ich bereue meine Entscheidung nicht und bin froh den Adam gekauft zu haben welcher übrigens in punkto Verarbeitung und Qualität sich vor niemandem verstecken muss obwohls "nur" ein Opel ist......

Gruss

Kann ich nachvollziehen, ich verstehe bis heute nicht warum ein Trend immer in Richtung größer und fetter geht, da verpuffen schon unzählige PS um die Fuhre ersteinmal überhaupt in Bewegung zu versetzen.

Kleinwagen mach mir persönlich auch viel Spass von einem Kurvenräuber wie einen Mazda MX-5 ganz zu schweigen, die teilweise auch noch in der versicherung spott billig sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen