Speed Limit Info voll daneben
Gestern Abend auf der Heimfahrt vom Skifahren: Immer wieder werden in D und A Tempolimits angezeigt, die frei erfunden sind. Genau so bei mir in der Region auf Bundes- und Landstraßen:
- Fantasie-Limits, z.B. vor einem Tunnel plötzlich angeblich Tempo 50, obwohl noch kein Straßenschild in der Nähe ist (!) und erst weiter hinten auf 80 runtergeregelt wird,
- nach einem Kreisel auf freier Strecke Tempolimit 50 solange, bis in Gegenrichtung (!) die Tempobeschränkung kommt oder
- auch ätzend auf der A96 bei München wo aus Lärmschutzgründen zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 80km/h per Zusatzbeschriftung angesagt ist soll ich bei bestem Sonnenschein um 4 Uhr nachmittags schon runterbremsen.
Das HUD ist funktional mit der Anzeige im Sichtfeld genial - aber die Umsetzung der Speedlimits ist einfach Schrott ...
Gefrustet
JooJooo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 31. Januar 2017 um 14:38:32 Uhr:
Das System repräsentiert das, was zur Zeit technisch machbar ist (zumindest in einem für den gewonnenen Nutzen sinnvollen Preisbereich). Sich darüber aufzuregen, dass technisch noch nicht mehr geht, ist sinnlos.
Was technisch machbar ist, zeigt u.a. Audi. Ich habe vor fast 7-8 Jahren einen A4 8K, dann einen F30 Pre LCI, dann wieder einen Audi gefahren bis ich nun beim LCI F30 gelandet bin. Alle Fahrzeuge waren mit einer SLI ausgestattet. Schon damals hat der 8K die Zeitbegrenzung verschiedener Tempolimits erkannt, die der BMW bis heute nicht versteht. Grundsätzlich sind mit Fehlanzeigen aus den Audis nicht in Erinnerung geblieben, was nicht heisst, dass es diese hin und wieder nicht auch gegeben haben könnte, jedoch nicht in der Häufung wie im BMW.
Dazu kommt, dass selbst die neusten Navidaten (Online-Aktualisierung 2016-04) meines Prof. veraltet sind. Straßen, die seit Jahren existieren, kennt der nicht. Die ausgebaute B96 auf Rügen, immerhin Europastraße 22 -> Fehlanzeige! Da bin ich direkt hinter der Strelasundbrücke plötzlich offroad bis kurz vor Bergen.
nee nee, Stand der Technik kann das definitiv nicht sein 🙄
77 Antworten
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 31. Januar 2017 um 10:31:50 Uhr:
Seltsam, das kann ich so nicht bestätigen. Ich bin immer wieder überrascht, wie genau auch aktuell aufgestellte Schilder (Baustellen o.ä.) erfasst und angezeigt werden.
Bei Strecken, die kein generelles Tempolimit haben, erkennt es ein temporäres Zeichen, egal ob von Schilderbrücke oder am Straßenrand, ziemlich zuverlässig und zeigt dieses auch an.
Wenn es jedoch eine grundsätzliche Begrenzung gibt, ignoriert das System oft zusätzlich aufgestellte Zeichen.
Mit zeitlichen Begrenzungen als Zusatzzeichen hat es sowieso ein Problem. Habe hier seit Jahren bestehende "Teststrecken" und nichts hat sich vom Pre-LCI zum LCI diesbezüglich verbessert.
Auch gibt es ne Menge Limits, die nur für LKW oder Motorräder oder mit Hänger gelten, aber mir dennoch immer angezeigt werden. Mein Lieblingsbeispiel: eine 100er Begrenzung nur für Motorräder auf der A20 Prenzlau Richtung Stralsund. Seit Eröffnung der Autobahn vorhanden... Mein F30 denkt, er wäre ein Motorrad 😁 ist der schizo?
Edit meint noch:
@Berba: Wenn ich 98% erreichen würde, wäre ich still und zufrieden. Tue ich aber nicht. Gerade in Situationen, wo ich mich auf die Anzeigen verlassen können will, weil unbekannte Strecke etc. lässt es mich oft hängen. Über die oben beschriebenen bekannten Stellen und Fails lache ich inzwischen.
😁 lustig! Genau an dieser Stelle fahre ich auch Mopped 😁
verbessert zum Pre-LCI hat sich bei mir die Erfassung zeitlicher Beschränkungen. Das ging vorher stets daneben, nun klappt es fast immer!
Zitat:
@Berba11 schrieb am 31. Januar 2017 um 10:48:50 Uhr:
Kein System wird in naher und mittlerer Zukunft 100% funktionieren. Wer das berücksichtigt, kann mit den Fehlern recht gut leben. Bei einem entstehen je nach Einsatzgebiet mehr Fehler, bei anderen weniger. Bei mir gibt's auch ab und an Fehler. Mit gefühlten 98% kann ich aber bestens leben.
Mit 95-98% wäre ich auch mehr als zufrieden - die erreiche ich aber trotz sauberer Scheibe eigentlich nie.
Scheint bei den doch ziemlich voneinander abweichenden Aussagen hier ja eine ganz schöne Streuung zu geben (oder abweichende Empfindungen).
Edit:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 31. Januar 2017 um 11:05:18 Uhr:
...verbessert zum Pre-LCI hat sich bei mir die Erfassung zeitlicher Beschränkungen. Das ging vorher stets daneben, nun klappt es fast immer!
Das wäre natürlich nochmal ein interessanter Aspekt - vor/nach LCI kann da natürlich auch einen erheblichen Unterschied machen, ich fahre ja noch das Alteisen. 😁
Beste Grüße,
Heino
Zitat:
@Berba11 schrieb am 31. Januar 2017 um 11:05:18 Uhr:
😁 lustig! Genau an dieser Stelle fahre ich auch Mopped 😁verbessert zum Pre-LCI hat sich bei mir die Erfassung zeitlicher Beschränkungen. Das ging vorher stets daneben, nun klappt es fast immer!
ich hoffe, immer schön mit den 100 km/h ;-)
Da gibts mehrere Abschnitte auf der BAB20, die nur für Moppeds begrenzt sind. Wenn ich am WE mal schnell nach Usedom oder Rügen durchhämmern will, irritiert diese 100 in meinem HUD doch manchmal, bis ich mir den Fehler in Erinnerung rufe.
Ähnliche Themen
Mittlerweile kenn ich die Stelle ja 😉 kurzes Schubblubbern als Begrüßung dieses Schilds und weiter Gas, um die Differenz im HUD durchgehend >120 zu halten 😁
Wirklich merkwürdig. Ich habe heute noch mal drauf geachtet und bin einen anderen Weg als sonst gefahren: Die Anzeige war genau 2 Mal falsch, weil dort eine Verkehrsbeschränkung für die abfahrende Spur war. Jedes Bausstellenschild und auch die zeitlich Beschränkung einwandfrei. Scheint wohl sehr regional problematisch zu sein.
Aber Fakt ist: Solange die Schilder keine Sensoren haben und die Systeme über Kameras und Navidaten die Geschwindigkeit ermitteln müssen, wird es fehlerhaft bleiben. Muss halt jeder selber wissen, ob die jetzige Sicherheit bei der Anzeige einem reicht oder nicht - mit der aktuellen Technik wird da kein wirklich besseres Ergebnis lieferbar sein.
Aber die Überschrift: "Speed Limit Info voll daneben" ist definitiv übertrieben. Ich bin in Deutschland zumindest noch nie total daneben gewesen mit den Anzeigen, sondern nur bei Einzelfällen. Und im Ausland hängt es stark von den Navidaten und der Beschilderung ab, die teilweise unterirdisch ist.
Aber wie jedes Extra: Der eines findet es toll und will es nicht missen und der andere ärgert sich über die Mehrausgabe. 😉
Meines Erachtens hat die Erkennung Priorität über die Navidaten. Diese werden vor allem in Situationen angezeigt, wo es kein Schild gibt, z.B. beim Einfahren in ein andere Straße, etc.
Zu Fehlfunktionen kann es natürlich bei ungünstigen Verhältnissen kommen. Es ist völlig unmöglich für so ein System immer richtig zu liegen – die Erartungshaltung ist eingfach zu hoch.
Trotzdem habe ich persönlich eine sehr hohe Trefferquote.
Eben 😉 schrieb ich bereits.
Ok, hohe Trefferquote. Was nutzt diese, wenn man sich auf das System verlässt und genau dann geblitzt wird?
Genauso wie auf ACC, Navi, Spurwechselwarnung usw. Sollte man sich eben auch nicht 100% auf Speed Limit Info verlassen! Die Verantwortung trägt IMMER der Fahrer! " Herr Wachtmeister, bei mir wurde aber 120 und nicht 70km/h angezeigt 🙁" zieht nicht! 😉
Ich nutze Speed Limit Info als Unterstützung und sehe es auch so! Nicht als Ersatz für meine Verantwortung, jederzeit zu wissen, in welchem Geschwindigkeitsbereich ich mich befinde!
Zitat:
@Berba11 schrieb am 31. Januar 2017 um 12:27:23 Uhr:
Ich nutze Speed Limit Info als Unterstützung und sehe es auch so! Nicht als Ersatz für meine Verantwortung, jederzeit zu wissen, in welchem Geschwindigkeitsbereich ich mich befinde!
Das ist zu normal für die Extreme auf MT. 😉
So ist es ja auch gedacht ... nicht als Level 5 des autonomen Fahrens.
Zitat:
@bmw500 schrieb am 31. Januar 2017 um 12:17:06 Uhr:
Ok, hohe Trefferquote. Was nutzt diese, wenn man sich auf das System verlässt und genau dann geblitzt wird?
Frontscheibe, SA Durchsichtig, in Verbindung mit Eigenverantwortung = Blitzer löst nicht aus
Zitat:
@Berba11 schrieb am 31. Januar 2017 um 12:27:23 Uhr:
Genauso wie auf ACC, Navi, Spurwechselwarnung usw. Sollte man sich eben auch nicht 100% auf Speed Limit Info verlassen! Die Verantwortung trägt IMMER der Fahrer! "...
Natürlich trägt der Fahrer die Verantwortung. Trotzdem bleibt der Einwand, was eine Anzeige bringt, deren Werte die Fahrerin bzw. der Fahrer ständig hinterfragen muss? Dann kann ich ja gleich (wie früher) die Kontrolle alleine machen, spare sogar noch die Arbeit des Abgleiches mit der Anzeige.
Aber wie schon mal geschrieben, kann das jede/jeder machen wie sie/er es will. Mein Auto hat so ein System, aber ich beachte es nicht (mehr). 😉
Irgendwie dreht sich hier was im Kreis...
😉
Aber der mit der serienmäßig durchsichtigen Frontscheibe war gut! 😁
Nachtrag: Hat sich schon mal einer gefragt, warum die Dinger "Assistenzsysteme" heißen und nicht "Automaten" oder ähnlich? Weil Sie assistieren und nicht ersetzen... oder überläßt einer von Euch wirklich wichtige Sachen ganz alleine seiner Assistentin/Assistenten und behält es nicht im Auge?
🙄
Zitat:
@MT-User schrieb am 31. Januar 2017 um 12:38:55 Uhr:
Irgendwie dreht sich hier was im Kreis...😉
Kommt bestimmt von den kreisrunden Schildern für das Tempolimit. 🙂
Es scheint hier vermutl. unterschiedliche Ansichten über das System zu geben und daher auch die verschiedenen Zufriedenheitsstufen. Manche meinen, die SLI ist nur eine kleine Randnotiz (nicht wirklich ein Assistenzsystem) und kann beiläufig beachtet werden, andere meinen, dass ist so eine Anzeige, wie z.B. beim Tacho, und sollte immer stimmen, damit man sich wirklich drauf verlassen kann.
Da im Moment die Technik so ist, wie ist, lohnt es sich nicht wirklich, das noch seitenweise weiter zu erörtern.