Speed Limit Info voll daneben
Gestern Abend auf der Heimfahrt vom Skifahren: Immer wieder werden in D und A Tempolimits angezeigt, die frei erfunden sind. Genau so bei mir in der Region auf Bundes- und Landstraßen:
- Fantasie-Limits, z.B. vor einem Tunnel plötzlich angeblich Tempo 50, obwohl noch kein Straßenschild in der Nähe ist (!) und erst weiter hinten auf 80 runtergeregelt wird,
- nach einem Kreisel auf freier Strecke Tempolimit 50 solange, bis in Gegenrichtung (!) die Tempobeschränkung kommt oder
- auch ätzend auf der A96 bei München wo aus Lärmschutzgründen zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 80km/h per Zusatzbeschriftung angesagt ist soll ich bei bestem Sonnenschein um 4 Uhr nachmittags schon runterbremsen.
Das HUD ist funktional mit der Anzeige im Sichtfeld genial - aber die Umsetzung der Speedlimits ist einfach Schrott ...
Gefrustet
JooJooo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 31. Januar 2017 um 14:38:32 Uhr:
Das System repräsentiert das, was zur Zeit technisch machbar ist (zumindest in einem für den gewonnenen Nutzen sinnvollen Preisbereich). Sich darüber aufzuregen, dass technisch noch nicht mehr geht, ist sinnlos.
Was technisch machbar ist, zeigt u.a. Audi. Ich habe vor fast 7-8 Jahren einen A4 8K, dann einen F30 Pre LCI, dann wieder einen Audi gefahren bis ich nun beim LCI F30 gelandet bin. Alle Fahrzeuge waren mit einer SLI ausgestattet. Schon damals hat der 8K die Zeitbegrenzung verschiedener Tempolimits erkannt, die der BMW bis heute nicht versteht. Grundsätzlich sind mit Fehlanzeigen aus den Audis nicht in Erinnerung geblieben, was nicht heisst, dass es diese hin und wieder nicht auch gegeben haben könnte, jedoch nicht in der Häufung wie im BMW.
Dazu kommt, dass selbst die neusten Navidaten (Online-Aktualisierung 2016-04) meines Prof. veraltet sind. Straßen, die seit Jahren existieren, kennt der nicht. Die ausgebaute B96 auf Rügen, immerhin Europastraße 22 -> Fehlanzeige! Da bin ich direkt hinter der Strelasundbrücke plötzlich offroad bis kurz vor Bergen.
nee nee, Stand der Technik kann das definitiv nicht sein 🙄
77 Antworten
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 30. Januar 2017 um 11:02:21 Uhr:
Meine Navidaten sind 3 Jahre alt, die Speed Limit Trefferquote liegt bei gefühlten 95%.
Das ist bei mir genauso - außerdem erkennt die SLI auch Tempolimits "bei Nässe" anhand der eingeschalteten Scheibenwischer - man kann doch die SLI-Anzeige im HUD auch abstellen...
Gefühlte 95% sind bei mir bestimmt auch korrekt: All die vielen normalen Einschränkungen z.B. Ortsdurchfahrten mit Tempo 50 oder die klassische Temporeduktion auf 70 bei Kreuzungen von Bundes-/ Landstraßen (und wieder die Aufhebung davon). Die Schilder stehen schon seit vielen Jahren rum. Klappt in aller Regel. Deshalb habe ich mich ja auch dran gewöhnt, auf die Anzeige des HUD zu achten! Und umso mehr frusten die blöden Fehler an Stellen, wo man nicht damit rechnet.
JooJooo
Ich bin mit der Erkennungsrate nicht zufrieden. Was bringt so ein System, wenn die Angaben nicht wirklich verlässlich sind? Aber bis zum autonomen Fahren (auch bei Starregen, Nebel und Schnee) wird alles besser, bestimmt. 🙂
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 30. Januar 2017 um 12:54:35 Uhr:
Oft liegt es auch an fehlerhafter (aus Autosicht) Beschilderung.
Kreisverkehre mache da oft Problem, wenn man von einer 70er Straße auf eine 100er Straße abbiegt. Da steht oft kein Schild und der Rechenknecht bleibt stur bei 70.
Wobei ich aber bei Wechselanzeigen der Autobahnschilderbrücken immer wieder überrascht bin, wie zuverlässig die aktuellen Daten erkannt werden.
So sehe ich das auch.
Autonomes Fahren ist noch weit weg. Solange man bei schönen Wetter (nicht zu viel Sonne) fährt, ist das auf einer Autobahn machbar... aber das war es dann auch schon.
Ich denke, wenn die das wahrmachen wollen, dass Autos zukünftig immer automatisch maximal die angezeigte Geschwindigkeit fahren sollen, dann kommt eh eine andere Technik her - mit Chips in den Schildern oder ähnlich - und dann wird das auch zuverlässig sein. Navidaten und Kamera können mit einer 1000,- EURO - Technik nicht das leisten, was ein Mensch kann. Daher bin ich immer begeistert, wie gut das System mit den einfachen Mitteln funktioniert. Und das von BMW ist wirklich gut... da kenne ich schlechtere Systeme. Etwas mitdenken schadet aber nie. 😉
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw500 schrieb am 30. Januar 2017 um 16:53:50 Uhr:
Ich bin mit der Erkennungsrate nicht zufrieden. Was bringt so ein System, wenn die Angaben nicht wirklich verlässlich sind?
Ich bin der gleichen Meinung, Erkennungsrate bei meinem F30 liegt bei ungefähr 80% (Navi-Daten 2017-1), praktisch treten bei jeder Fahrt Falschinformationen auf. Ich habe inzwischen die Anzeige im HUD abgeschaltet und verzichte auf SLI.
Zitat:
Etwas mitdenken schadet aber nie.
Stimmt, das schadet nicht. Aber wenn eine Anzeige für entscheidende Dinge nicht sicher funktioniert, ist diese
für michentbehrlich.
Das muss ja jeder selber entscheiden.
Die Frage, die sich mir stellt, wenn man diese Logik von Dir weiter folgt: dann nimmt man kein Navi, weil wenn man sich auskennt, gibt es sehr oft bessere Routen und die Stauumfahrungsvorschläge sind auch nicht immer zuverlässig. Kein Automatisches Licht, weil bei Nebel funktioniert es nicht und man muss manuell das Licht anmachen, keine Automatik, weil ich vorausschauender z.B. Früher am Berg zurückschalte, usw.
... so kann man die Liste der Zubehörfunktionen noch erweitern und auf fast jede Funktion verzichten, weil viele der Funktionen das Mitdenken des Fahrers erfordern.
Automatisch sind viele Funktionen nicht genauso gut, wie der Mensch...
😉
Es gibt m.E. Nach Funktionen, die mich als Fahrer unterstützen sollen und mehr nicht...
Man sollte nun in meine Logik nichts hineininterpretieren, was nicht hineinpasst. Navi-Routen und das Einschalten des Lichtes kann ich mühelos beurteilen/bestimmen. Automatik funktioniert sehr gut, ein Gang zum Fahren wird gefunden und gewählt. Passt. Andere Zubehörfunktionen, auch ok.
Woher kommt die fixe Idee, dass ich gegen das Mitdenken bin? Hat auch gar nichts mit dem Problem zu tun. Natürlich kann jeder für sich entscheiden. Auch ich, für mich.
Schaue ich auf den Tachometer, brauche ich nicht überlegen, ob die Anzeige vielleicht gerade nicht das anzeigt, was richtig wäre. Es passt. Und wenn mein Auto ein System hat, was mir ein Tempolimit (oder eben keines) anzeigt, dann möchte ich mich darauf verlassen können. Was will ich denn dabei "mitdenken"? Ob die Anzeige passt oder gerade mal nicht? Das meine ich - nicht mehr.
Nicht überinterpretieren; war vielleicht mißverständlch ausgedrückt ... will ja nur mal, dass man das von einer anderen Seite anschaut. Darum auch das Beispiel Navi: Ich habe mich noch nie stumpf auf mein Navi verlassen und bin, ohne nachzudenken, den Weg gefahren, obwohl das Navi keine eigentlichen Fehler gemacht hat. Es ist einzig und alleine eine Unterstützung beim Fahren. Mit Navi fahre ich schon seit ca 15 Jahren und anfangs war das nicht annähernd so verlässlich, wie es jetzt ist. Es war mir aber auch damals schon eine Hilfe... aber man musste kritischer damit umgehen.
So sehe ich auch die Speedlimit Info, so lange das System mit diesen einfachen und ungenauen Techniken auskommen muss. Im Augenblick ist es noch in den Kinderschuhen und man muss mit kleinen Ungenauigkeiten leben; muss das aber auch nicht dramatisieren. Wie hilfreich das jeder für sich findet, muss jeder für sich entscheiden... ich bin sehr zufrieden damit.
War das besser und verständlicher ausgedrückt?
SLI funktioniert bei mir nahezu perfekt - wenn die Scheibe sauber ist.
Zitat:
@MT-User schrieb am 30. Januar 2017 um 21:44:37 Uhr:
...War das besser und verständlicher ausgedrückt?
Ja. Ich habe kein Problem mit verschiedenen Meinungen und Ansichten. Dafür ist so ein Forum da und jede/jeder hat andere Prioritäten. Diese Speed Limit Info verdirbt mir auch nicht den Spaß an meinem BMW. Ich hätte diese Funktion nur gerne etwas präziser/verlässlicher. 🙂
Also meine SLI müsste schon wesentlich präziser und verlässlicher werden...
was ich auch nicht verstehe:
Das System hat doch eine Kamera zur Erkennung von temporären oder wechselnden Verkehrszeichen. Dennoch stelle ich immer wieder fest, dass die scheinbar in den Navidaten hinterlegten generellen Limits nicht von der Kameraerkennung überschrieben werden. Die Kamera müsste es aktueller und genauer hinbekommen, aber das System sagt einfach "nö"
Meine Scheiben sind übrigens fast immer sauber und ich habe auch keinen Smiley ins Kamerasichtfeld geklebt ;-)
Seltsam, das kann ich so nicht bestätigen. Ich bin immer wieder überrascht, wie genau auch aktuell aufgestellte Schilder (Baustellen o.ä.) erfasst und angezeigt werden.
Das System funktioniert verblüffend gut, natürlich nicht 100%, aber ich bin ja auch noch da.
Kein System wird in naher und mittlerer Zukunft 100% funktionieren. Wer das berücksichtigt, kann mit den Fehlern recht gut leben. Bei einem entstehen je nach Einsatzgebiet mehr Fehler, bei anderen weniger. Bei mir gibt's auch ab und an Fehler. Mit gefühlten 98% kann ich aber bestens leben.