Speed Limit Info voll daneben
Gestern Abend auf der Heimfahrt vom Skifahren: Immer wieder werden in D und A Tempolimits angezeigt, die frei erfunden sind. Genau so bei mir in der Region auf Bundes- und Landstraßen:
- Fantasie-Limits, z.B. vor einem Tunnel plötzlich angeblich Tempo 50, obwohl noch kein Straßenschild in der Nähe ist (!) und erst weiter hinten auf 80 runtergeregelt wird,
- nach einem Kreisel auf freier Strecke Tempolimit 50 solange, bis in Gegenrichtung (!) die Tempobeschränkung kommt oder
- auch ätzend auf der A96 bei München wo aus Lärmschutzgründen zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 80km/h per Zusatzbeschriftung angesagt ist soll ich bei bestem Sonnenschein um 4 Uhr nachmittags schon runterbremsen.
Das HUD ist funktional mit der Anzeige im Sichtfeld genial - aber die Umsetzung der Speedlimits ist einfach Schrott ...
Gefrustet
JooJooo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 31. Januar 2017 um 14:38:32 Uhr:
Das System repräsentiert das, was zur Zeit technisch machbar ist (zumindest in einem für den gewonnenen Nutzen sinnvollen Preisbereich). Sich darüber aufzuregen, dass technisch noch nicht mehr geht, ist sinnlos.
Was technisch machbar ist, zeigt u.a. Audi. Ich habe vor fast 7-8 Jahren einen A4 8K, dann einen F30 Pre LCI, dann wieder einen Audi gefahren bis ich nun beim LCI F30 gelandet bin. Alle Fahrzeuge waren mit einer SLI ausgestattet. Schon damals hat der 8K die Zeitbegrenzung verschiedener Tempolimits erkannt, die der BMW bis heute nicht versteht. Grundsätzlich sind mit Fehlanzeigen aus den Audis nicht in Erinnerung geblieben, was nicht heisst, dass es diese hin und wieder nicht auch gegeben haben könnte, jedoch nicht in der Häufung wie im BMW.
Dazu kommt, dass selbst die neusten Navidaten (Online-Aktualisierung 2016-04) meines Prof. veraltet sind. Straßen, die seit Jahren existieren, kennt der nicht. Die ausgebaute B96 auf Rügen, immerhin Europastraße 22 -> Fehlanzeige! Da bin ich direkt hinter der Strelasundbrücke plötzlich offroad bis kurz vor Bergen.
nee nee, Stand der Technik kann das definitiv nicht sein 🙄
77 Antworten
Erst gestern Abend wieder auf der A1 Höhe Dibbersen:
Da ist eine zeitabhängige Beschränkung (6-20 Uhr) auf 130 km/h beschildert und ich fahre da wirklich oft dran vorbei. Die Zeitbeschränkung hat die SLI noch nie erkannt, egal wie sauber die Scheibe war, welche(s) Wetter/Uhrzeit/Mondphase vorlag oder in welcher Stufe des Menstruationszyklus der Tante vom Navi wir uns befanden - es wird/wurde immer 130 in der SLI angezeigt. 😁
Und das ist nicht nur da so, sondern stellt die Regel dar. An der Stelle fällt's mir nur immer auf, weil ich da so oft vorbeifahre.
Ist aber wirklich nicht tödlich, man hat ja noch selber Hirn und Augen.
Beste Grüße,
Heino
Zitat:
@MT-User schrieb am 1. Februar 2017 um 11:55:27 Uhr:
Wie gesagt: Das Thema gab es hier schon mal und auch damals ist man in endlosen Diskussionen zu dem Schluss gekommen, dass man eigentlich wissen müsste, wie genau die Programmlogik ist, um beurteilen zu können, ob es ein technisch bedingter Fehler oder ein Programm-Logik-Fehler ist.
Die Erkennung selbst unterliegt nicht einer Logik, sondern wird durch ein neuronales Netzwerk assoziiert. Dass dies relativ aufwändig ist, kann man schon anhand dieses kleinen Studienprojekts hier nachvollziehen:
https://www2.htw-dresden.de/~iwe/Belege/Rabe/index.html
Die von Dir angesprochene Plausibilitätslogik kommt dann da noch obendrauf.
Was die Zusatzbeschilderung angeht, ist es schon bissli komisch bzw. nicht wirklich nachvollziehbar. Bei mir werden folgende Zusatzschilder in den allermeisten Fällen einwandfrei erkannt:
- Begrenzung auf LKWs oder ab einem bestimmten Gewicht
- bei Nässe
Zeitbegrenzungen dagegen sind reine "Random-"Funktion. Ich fahre fast täglich an einem 30er-Schild vorbei, der zeitlich begrenzt ist. Und außerhalb der Gültigkeit ist es wirklich reiner Zufall, wann er erkannt wird und wann nicht. Ich konnte bisher überhaupt keine Regelmäßigkeit erkennen - mal wird der Schild beim Tageslicht ohne Regen nicht erkannt, mal inmitten einer verregneten Nacht sehr wohl... Schon komisch.