Speed Limit Info inkl. Überholverbotsanzeige
Wer hat Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Leute... macht die Glubscher auf im Strassenverkehr, dann braucht man solchen Quatsch nicht! Ich kenne zig Baustellen wo auf 80 gebremst wird, aber das Aufhebungsschild einfach weggelassen wird... was bringt mir da die SLI? Richtig... Nix!
Eine innerhalb einer Baustelle bestehende Geschwindigkeitsbegrenzung erübrigt sich direkt am Ende der Gefahrenstelle, ohne dass ein gesondertes Aufhebungszeichen notwendig ist.
Solange man das weiss, braucht man keine SLI, die einem den Bleifuß wieder frei gibt.
Die SLI hilft aber dennoch in Baustellen mit ständig wechselnden Begrenzungen die jeweils aktuelle Einschränkung parat zu haben. Auch wenn man gerade mal abgelenkt war...
oder um es mit deinen Worten zu sagen: Ich kenne zig Baustellen, in denen ständig zwischen 80 über 60 bis hin zu 40 km/h hin und her gesprungen wird.
Aber Klez, du hast bestimmt noch nie ein Schild übersehen ;-)
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
...Und so lange die Info nicht zuverlässiger ist als mein Instinkt, welche Geschwindigkeit ich hier gerade fahren darf, bringt mir das Sytsem auch gar nichts...
Boah, also genau DAS würde ich mir nie trauen. Wenn ich nach Instinkt und Logik fahren würde, wäre ich meinen Führerschein vermutlich innerhalb eines Monats für immer los!
Als kleines Beispiel - bei uns in der Nähe ist ein ca. 5 km langer Abschnitt einer gut ausgebauter Landstaße, schnurgerade mit 2 Werks-Einfahrten. Früher war der ganze Abschnitt auf 70 limitiert und bei den Werkseinfahrten war sogar nur Tempo 50. Schon daran hat sich keine Sau gehalten, weil eben durch die Geradheit des Abschnittes und vorhandene Abbiegespuren bei den Werkseinfahrten total überflüssig. Dann ca. vor einem Jahr kam auf einmal auf dem ganzen Abschnitt Tempo 50!! Sowas von unlogisch und vielleicht bis auf Fahrschulen hält sich weiterhin keine Sau dran... Mein Instinkt würde sagen - OK, normalerweise das normale Landstraßentempo erlaubt und vielleicht an den zwei Werksausfahrten Tempo 70 wäre angemessen... Tja.. nur so viel zum Thema (mein) Instinkt 😰
Wir waren gerade auf so einer schönen sachlichen Diskussion.
😉
Denke, so hat HenrikP das auch nicht gemeint, sondern eher so, dass er sich auf seine Wahrnehmung von Schildern besser verlassen kann, weil bei ihm das System so schlecht funktioniert.
🙁
PS: Noch keine Rückmeldung von BMW... wird wahrscheinlich auch etwas dauern... 😁
Ich bin mit dem System absolut zufrieden. Allerdings ist auf meiner täglichen Strecke die zulässige Höchstgeschwindigkkeit einer Strasse wegen des schlechten Zustandes von 80 km/h auf 60 km/h herabgesetzt wurden. Das erkennt das System noch einwandfrei. Innerhalb dieser Strecke gab es zwischendrin eine Limitierung von den ursprünglichen 80 km/h auf 70 km/h. Die 70er Schilder sind demontiert und wurden nicht durch 60er Schilder ersetzt (warum auch, es gilt ja dann weiter die 60). Meine Speed Limit Info zeigt mir aber nun immer genau ab der Stelle, an der mal die 70er Schilder standen eine 70 an, obwohl die Strasse nun dort immernoch auf 60 limitiert ist. Die 70 km/h kann das System m.E. nur aus den Navi-Daten holen. Hier haben die "Programmierer" wohl nicht alle Möglichkeiten bedacht.
Aber insgesamt funktioniert das System bei mir erstaunlich gut. Auch in Österreich wurden eigentlich alle Schilder sauber erfasst.
Grüße
Gestern wieder eine sehr schöne Beobachtung:
Westlicher Berliner Ring, ca. 40km komplett auf 120 begrenzt. Seit Jahren. Nach erwähntem Navidatenupdate bin ich gestern das erste mal diese Strecke gefahren.
Beobachtung: SLA zeigt 120km/h. Ausfahrt kommt, SLA zeigt Aufhebungszeichen, kurz nach der Ausfahrt (also nach der Einfädelspur) kommt wieder ein 120er Schild, SLA zeigt 120, nächste Ausfahrt gleiches Spiel.
Offenichtlich hat hier mein Navi keine Geschwindigkeitsbegrenzung in den Daten, die kamera erkennt immer wieder die Begrenzung anhand der Schilder. Anzeige springt ständig hin und her....
Geiles System! Übrigens: Gestern dort zwei Blitzer im Abstand von 20 km... zum Glück gibts entsprechende Apps.
Ähnliche Themen
So... jetzt hat mich eine Dame von BMW angerufen. Gibt keine vernünftige Dokumentation dazu und ist etwas verzwickter: Wir hatten irgendwie alle Recht!
😉
Na ja... mea culpa: Zieht scheinbar wirklich die Grundinformationen aus dem Kartenmaterial oder aber aus dem RTTI; darum auch beide Recht. Wieder was dazu gelernt.
Funktion:
Die Speed Limit Info zieht ihre Grundinformationen entweder aus dem Kartenmaterial oder aus dem RTTI-System. Wenn man kein RTTI hat, dann wird die Grundinfo aus dem Kartenmaterial genommen; darum auch teilweise sehr schlechte Anzeigen.
Wenn man RTTI hat und sich in Deutschland bewegt, dann ist die Grundinformation in der Regel deutlich besser, weil aktueller. Aber auch hier kann es regional Unterschiede geben.
In beiden Fällen wird zusätzlich die Information immer um die Info aus der Kamera ergänzt.
Darum wahrscheinlich auch die sehr unterschiedlichen Erfahrungen mit dem System:
Hat man kein RTTI oder schlechte Informationen über RTTI (Ausland), dann wird evtl. eine falsche Vorgabe bei der Geschwindigkeit gemacht. Sobald aber Schilder erkannt werden, sollte das korrigiert werden um die richtigen Schilder.
Verstehe nicht, warum die das so machen. Besser wäre eigentlich, die würden nur die Geschwindigkeitsregelungen für bestimmte Straßentypen vorgeben und den Rest der Kamera überlassen. Das wäre wahrscheinlich genauer und vor allem ohne RTTI deutlich besser.
Die Dame von BMW hat mir zwar auf alles Auskunft gegeben, aber ob das wirklich die Wahrheit ist, das wage ich ja noch zu bezweifeln. Scheinbar ist das System von vielen verschiedenen Faktoren abhängig und je nach Ausstattung dann auch unterschiedlich verlässlich. Na da freue ich mich doch, dass es bei mir scheinbar gut funktioniert mit der von mir gewählten Ausstattung.
🙂
Danke DUEW!
Allerdings ist die Frage, ob die Zusatzzeichen mit zeitlicher Begrenzung durch die Kamera erkannt werden, irgendwie nicht beantwortet.
Nach meinen Ausführungen, die vom Meister stammen, werden die Grundinfos (Begrenzungen, Überholverbote) aus den Navidaten gezogen und ergänzt durch die Kamera-Infos.
Bei den wetterabhängigen Zusatzzeichen wird zusätzlich der Status des Regensensor berücksichtigt.
Die uhrzeitabhängigen Zusatzzeichen werden ausschließlich aus den Navidaten genommen. Ich habe das auch getestet und meine Borduhr manipuliert und dabei unabhängig von der Kamera eine neue Anzeige bekommen (Berlin-Prenzlberg, Bornholmer Str., Tempo 30 von 22-6 Uhr)
Ob und was RTTI zusätzlich liefert, kann ich nicht sagen, weil ich keins habe und der Meister hierauf auch nicht eingegangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Verstehe nicht, warum die das so machen. Besser wäre eigentlich, die würden nur die Geschwindigkeitsregelungen für bestimmte Straßentypen vorgeben und den Rest der Kamera überlassen. Das wäre wahrscheinlich genauer und vor allem ohne RTTI deutlich besser.
Ich mutmaße, dass BMW der Erfassungs- und Identifizierungsgenauigkeit des Kamerasystems nicht vertraut. Auch weil diese "Trefferquote" stark von äußeren Einflüssen abhängt, z.B. Sonnenstand, Verschmutzung der Kamera, Anbringung der Schilder, Redundanten/widersprüchlichen Beschilderungen (Stichwort: Schilderwald) etc.
So ist wohl nach Auffassung von BMW die feste Datenbasis des Navi/RTTI Grundlage und nur bei sehr sicherer Erkennung eines Schildes durch die Kamera wird diese Basis überstimmt.
BMW glaubt wohl, dass bei alleinigem Vertrauen auf die Kamera die Fehlerquote sehr sehr hoch sein wird.
Problem ist wirklich, dass es keine vernünftige Dokumentation gibt. Darum traue ich auch der vom Aussage von meinem Telefonat auch nicht so richtig.
Was genau die Grundlage der Karte/RTTI ist, konnte die Dame mir auch nicht sagen und auch nicht, welche Informationen genau von der Kamera kommen. Sehr schwammige Aussagen ohne wirklichen Wert.
Vermutlich sind solche Versuche, wie Du sie gemacht hast, der einzig richtige Weg. Dummerweise ist das Verhalten wohl unterschiedlich je nach Ausstattung. Wird darum wohl ein ewiges Mysterium bleiben...
Schade, dass BMW hier nicht ein offeneres Konzept pflegt und dem Kunden die Funktion besser offen legt... aber auf jeden Fall ist das System bei mir deutlich besser, als das mit der Speed-Info aus dem Kartenmaterial bei VW...
Interessant ist es ja wirklich, was passiert, wenn die Info zB 50 anzeigt, es aber ein 30 Schild gab und man geblitzt wird.
Die Werbeaussagen klingen ja alle nach Unfehlbarkeit der Anzeige.
Spannend ist es nun, ob ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid Erfolg haben könnte und zwar wegen eines Tatbestandsirrtums oder gar eines Verbotsirrtums. Aber es ist wohl müßig, darüber zu diskutieren, bevor nicht ein Richter darüber entschieden hat.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Interessant ist es ja wirklich, was passiert, wenn die Info zB 50 anzeigt, es aber ein 30 Schild gab und man geblitzt wird.
Die Werbeaussagen klingen ja alle nach Unfehlbarkeit der Anzeige.
Spannend ist es nun, ob ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid Erfolg haben könnte und zwar wegen eines Tatbestandsirrtums oder gar eines Verbotsirrtums. Aber es ist wohl müßig, darüber zu diskutieren, bevor nicht ein Richter darüber entschieden hat.
HenrikP,
Das wird niks.
Ich habe ein Thread gelesen, wobei ein junge Dame, BMW fuer Ihre Bussgelder verantwortlich machte.
Auch wegen der Werbung. Jeder sollte (glaub ich) 50% des Bussgeldes bezahlen.
BMW war nicht damit einverstanden.
Sie oeffnete danach ein Thread, das Sie besser nicht hat tun sollen. Oh, man das ging her .....
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Interessant ist es ja wirklich, was passiert, wenn die Info zB 50 anzeigt, es aber ein 30 Schild gab und man geblitzt wird.
Die Werbeaussagen klingen ja alle nach Unfehlbarkeit der Anzeige.
Spannend ist es nun, ob ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid Erfolg haben könnte und zwar wegen eines Tatbestandsirrtums oder gar eines Verbotsirrtums. Aber es ist wohl müßig, darüber zu diskutieren, bevor nicht ein Richter darüber entschieden hat.
Es handelt sich um ein Assistenzsystem und gibt entsprechende Hinweise, dass der Fahrer verantwortlich ist beim Fahren. Da wird kein Richter der Welt nachgeben.
Das System soll einem doch nur helfen und nicht die Arbeit & Aufmerksamkeit abnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Interessant ist es ja wirklich, was passiert, wenn die Info zB 50 anzeigt, es aber ein 30 Schild gab und man geblitzt wird.
Die Werbeaussagen klingen ja alle nach Unfehlbarkeit der Anzeige.
Spannend ist es nun, ob ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid Erfolg haben könnte und zwar wegen eines Tatbestandsirrtums oder gar eines Verbotsirrtums. Aber es ist wohl müßig, darüber zu diskutieren, bevor nicht ein Richter darüber entschieden hat.
Mit Berufung auf die Anzeige eines Assistenzsystems wirst du in Deutschland von keiner "Schuld" freigesprochen. Aber es gibt eine Vielzahl anderer Wege gegen einen Bußgeldbescheid vorzugehen, die erfolgverbrechender sind.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Funktion:
Die Speed Limit Info zieht ihre Grundinformationen entweder aus dem Kartenmaterial oder aus dem RTTI-System. Wenn man kein RTTI hat, dann wird die Grundinfo aus dem Kartenmaterial genommen; darum auch teilweise sehr schlechte Anzeigen.Darum wahrscheinlich auch die sehr unterschiedlichen Erfahrungen mit dem System:
Hat man kein RTTI oder schlechte Informationen über RTTI (Ausland), dann wird evtl. eine falsche Vorgabe bei der Geschwindigkeit gemacht. Sobald aber Schilder erkannt werden, sollte das korrigiert werden um die richtigen Schilder.
meiner Meinung nach müsste es anders rum sein. Bei meiner Standardfehlerstelle wird immer zuerst das 30er Schild richtig erkannt und dann (innerorts) auf 50 korrigiert.
Var A) Navidaten melden 30 (aktuelle Daten), Kamera erkennt 30er Schild falsch als 50 und überschriebt.
VAr B) Kamera erkennt 30 korrekt, Navi checkt und überschreibt mit alten Daten (50).
Ich glaube an Var B.
Wie auch immer, bei BMW wissen wohl bei vielen Funktionen nur die Entwickler selbst, wie die Dinge im Detail funktionieren.
Danke, DUEW für Deine Nachfrage!
Das Thema wird wohl immer ein großes schwarzes Loch bleiben!
🙁
ich werde irgendwann noch mal einen Versuch mit abgeklebter Kamera machen...