Speed Limit Info inkl. Überholverbotsanzeige

BMW 3er

Wer hat Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Leute... macht die Glubscher auf im Strassenverkehr, dann braucht man solchen Quatsch nicht! Ich kenne zig Baustellen wo auf 80 gebremst wird, aber das Aufhebungsschild einfach weggelassen wird... was bringt mir da die SLI? Richtig... Nix!

Eine innerhalb einer Baustelle bestehende Geschwindigkeitsbegrenzung erübrigt sich direkt am Ende der Gefahrenstelle, ohne dass ein gesondertes Aufhebungszeichen notwendig ist.

Solange man das weiss, braucht man keine SLI, die einem den Bleifuß wieder frei gibt.

Die SLI hilft aber dennoch in Baustellen mit ständig wechselnden Begrenzungen die jeweils aktuelle Einschränkung parat zu haben. Auch wenn man gerade mal abgelenkt war...

oder um es mit deinen Worten zu sagen: Ich kenne zig Baustellen, in denen ständig zwischen 80 über 60 bis hin zu 40 km/h hin und her gesprungen wird.

Aber Klez, du hast bestimmt noch nie ein Schild übersehen ;-)

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Meiner Quote is aber viel niedriger als 80%

Wie HenrikP schon bemerkt = 30 kmh Zone und Kreuzung mit Abbiegung (li + re)
Die kleine 100 oder 80 kmh Schilder auf der AB und Landstrassen
Geschwindigkeiten die auf der Strasse (Wohnorte) geschrieben/gepinselt sind

Dazu kommen noch die Schilder wo eine Zeit drauf steht zB ab 19.00 bis 06.00 Uhr 130 kmh, aber die rechne ich nicht dazu

Mit Schildern auf der Landstraße/Autobahn hatte ich noch nie Probleme. Sollte das bei dir regelmäßig nicht gehen, dann stimmt etwas mit dem System nicht und ich würde das mal checken lassen.

Und ich weiß ja nicht, wie es in den Niederlanden ist, aber in Deutschland gelten diese Straßenmalereien nicht. Bindend sind nur Verkehrszeichen und die müssen der Verwaltungsvorschrift zur StVO entsprechen. In den Niederlanden dürfte es genauso sein. Man stelle sich nur mal vor, was bei Schnee oder schlechtem Wetter ist. Da sieht man die Dinger ja überhaupt nicht mehr. Daher braucht die Kamera die Malereien auch gar nicht erfassen.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Meiner Quote is aber viel niedriger als 80%

Wie HenrikP schon bemerkt = 30 kmh Zone und Kreuzung mit Abbiegung (li + re)
Die kleine 100 oder 80 kmh Schilder auf der AB und Landstrassen
Geschwindigkeiten die auf der Strasse (Wohnorte) geschrieben/gepinselt sind

Dazu kommen noch die Schilder wo eine Zeit drauf steht zB ab 19.00 bis 06.00 Uhr 130 kmh, aber die rechne ich nicht dazu

Mit Schildern auf der Landstraße/Autobahn hatte ich noch nie Probleme. Sollte das bei dir regelmäßig nicht gehen, dann stimmt etwas mit dem System nicht und ich würde das mal checken lassen.

Und ich weiß ja nicht, wie es in den Niederlanden ist, aber in Deutschland gelten diese Straßenmalereien nicht. Bindend sind nur Verkehrszeichen und die müssen der Verwaltungsvorschrift zur StVO entsprechen. In den Niederlanden dürfte es genauso sein. Man stelle sich nur mal vor, was bei Schnee oder schlechtem Wetter ist. Da sieht man die Dinger ja überhaupt nicht mehr. Daher braucht die Kamera die Malereien auch gar nicht erfassen.

Ich gehe am 13 August zur Werkstatt und werde damal nachfragen.

Das kleine Schild ist Offiziell. Wer gefasst wird beim Ueberschreiten bekommt Bussgeld.

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Ich gehe am 13 August zur Werkstatt und werde damal nachfragen.

Das kleine Schild ist Offiziell. Wer gefasst wird beim Ueberschreiten bekommt Bussgeld.

Und da ist sicher nicht vorher schon ein richtiges Verkehrsschild und das gemalte Ding ist lediglich eine Erinnerung für das sowieso geltende Limit? So ist es nämlich in Deutschland ab und zu.

Das sind 2 verschiedene Geschwindigkeits Schilder.
Die kleine sieht man auf der AB mit onder ohne grosses Schild. Auch stehen die kleine Schilder auf Landstrassen und Hauptverkehrswege/Verbindungsstrasse (kein AB!) ohne grosses Schild.
Die bemalten sieht man im Ort/Wohngebiete und auch hier mit oder ohne grosses Schild vorher.

Ähnliche Themen

Also ich war heute auf aus der Region Gera zum Flughafen Frankfurt unterwegs. Hinwärts über die A4 / A5 - Heimwärts A3/A7/A70/A9 und das System hat super funktioniert. Es wurden alle Schilder, die ich auch gesehen habe zuverlässig erkannt. Selbst am Schorbaer Berg war die dynamische Geschwindigkeitsbeschränkung über der Autobahn. Linke Spur 100 und rechte Spur wegen langsamer LKW 80. Habe es probiert - auf der linken Spur wurde mir 100 angezeigt - bin dann mal auf die rechte gewechselt und es wurde an der nächsten Leuchtbrücke 80 angezeigt. Auch die Erkennung der Geschwindigkeitsbeschränkung bei Regen war zuverlässig.

Das einzige, was ich auf Bundesstraßen sagen muss, dass beispielsweise wenn Aufhebungsschilder fehlen, die Geschwindigkeitsbeschränkung im HUD nicht geändert wird. Beispielsweise eine 70 mit Zusatzschild Kurve (gilt ja nur für die Kurve)wurde nicht aufgehoben. Oder wir haben auf unserer Bundesstraße vor nem Bahnübergang nen vollkommen Sinnfreies 10 km/h Schild - das gilt auch nur für den Bahnübergang und wird nicht aufgehoben - somit auch erst im HUD nach dem nächsten Geschwindigkeitsschild oder etwas größeren Kreuzung.

Damit kann ich aber recht gut leben, denn wenn die Aufhebung fehlt ist nicht so schlimm, als wenn er die Beschränkungen nicht erkennt - lieber langsamer unterwegs, als zu spät. Also bisher vollkommene Zufriedenheit.

Das kann ich genauso bestätigen. Ich fahre ja erst 8000 km mit dem System aber es deckt immer wieder fehlende Aufhebungsschilder auf. Verstehe nicht, wie es nur auf 80% Erkennung bei einigen wenigen kommt. Kann nur mit komischen Schildern oder mit einem Fehler im System zu erklären sein. Ich würde dem System über 99% geben.

Und wenn man in Holland die Geschwindigkeitbeschränkung malt, das kann ja kein System erahnen!
😉

mein System hat immer wieder Probleme mit Zusatzzeichen, vor allem mit zeitlichen Regelungen von Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Nachfrage bei BMW ergab, dass die zeitlichen Einschränkungen aus den Navi-Daten kommen und damit NICHT von der Kamera erkannt werden. Somit veraltet...
Weiteres Problem:
Geschwindigkeitsbegrenzungen, die nur für Ausfahrten gelten, werden immer wieder berücksichtigt, obwohl ich weiter auf der AB bleibe. Erst beim nächsten Aufhebungsschild oder nach langer Strecke auf der AB kommt wieder die Freigabe. sehr irritierend....what a fuck...

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Das kann ich genauso bestätigen. Ich fahre ja erst 8000 km mit dem System aber es deckt immer wieder fehlende Aufhebungsschilder auf. Verstehe nicht, wie es nur auf 80% Erkennung bei einigen wenigen kommt. Kann nur mit komischen Schildern oder mit einem Fehler im System zu erklären sein. Ich würde dem System über 99% geben.

Und wenn man in Holland die Geschwindigkeitbeschränkung malt, das kann ja kein System erahnen!
😉

Wenn z.B. jemand ständig auf einer Strecke mit solchen Schildern unterwegs ist könnte er sich sogar über eine Erkennungsquote von 20% oder noch weniger aufregen.😉

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



......Nachfrage bei BMW ergab, dass die zeitlichen Einschränkungen aus den Navi-Daten kommen und damit NICHT von der Kamera erkannt werden.....

An dieser Aussage hat DUEW bestimmt keine Freude 😁

Wieso keine Freude? Ich habe doch die Weisheit nicht gepachtet.

Schade, dass es keine verlässlichen Aussagen z.B. in schriftlicher Form gibt. Von BMW habe ich auch schon widersprüchliche Aussagen bekommen...
😉
Würde mich eher interessieren wie qualifiziert und aussagekräftig die Aussage ist.
😁
Also die einzig wirkliche Aussage gibt es hier und ich kann dort nichts davon entdecken, dass die Informationen angereichert werden:
http://www.bmw.de/.../speed-limit-info.html

Und dort steht:

"Herkömmliche Anzeigen der Geschwindigkeitsbegrenzungen sind oft unvollständig oder fehlerhaft, weil das verwendete Kartenmaterial nicht aktuell ist oder variable Anzeigen – zum Beispiel Geschwindigkeitsbeschränkungen bei Baustellen oder Stau – gar nicht berücksichtigt werden.

Die intelligente Speed Limit Info dagegen informiert den Fahrer stets über die tatsächlich gegebene zulässige Höchstgeschwindigkeit. Eine am Innenspiegel verbaute Kamera erfasst permanent Tempolimits und -aufhebungen und gleicht diese Informationen mit den Daten aus dem Navigationssystem ab. Zusätzlich werden Geschwindigkeitsbeschränkungen mit Zusatzbedingungen erkannt und ausgewertet: Registriert die Kamera etwa die Regelung „60 km/h bei Nässe“, wird diese dem Fahrer nur dann gemeldet, wenn die Regensensoren des BMW ein entsprechendes Signal senden – wenn also die Zusatzbedingung „Nässe“ erfüllt ist. Gleiches gilt für Tempolimits, die sich auf Uhrzeiten oder das Fahren mit Anhänger/Caravan beziehen.

Die Speed Limit Info umfasst außerdem die Überholverbotsanzeige. Genauso wie bei Geschwindigkeitsbegrenzungen werden sowohl fest installierte als auch temporäre Beschilderungen sowie eventuelle Zusatzzeichen erfasst, die das Überholen verbieten. Dadurch können sämtliche Überholverbote und deren Aufhebungen zuverlässig erkannt werden."

Das klingt für mich nicht so, als würde mehr als der Strassentyp berücksichtigt... aber vielleicht irre ich mich ja auch...

Nachtrag: Ich habe jetzt konkret direkt in München angefragt und bin mal gespannt auf die Antwort. Vielleicht bekommt man von denen eine technischere Antwort. 🙂

Das ist ein Werbeartikel, und keine technische Beschreibung, deswegen ist das völlig wertlos.

Meine Camera ist strunzdumm, ich würde sogar behaupten, das System ist nicht zuverlässiger als ein aktuelles TomTom etc. mit den eingespeicherten Speedlimits. Die paar Male wo eine Baustelle andere Schilder anzeigt...

Auf meiner 30 km langen Hausstrecke sind gravierende Fehler dabei, und das sind keine exotischen Schilder o.ä.

Da hast Du recht... deckt sich aber sehr mit den Informationen der Bedienungsanleitung:
"Speed Limit Information Speed Limit Information zeigt über ein Symbol in Form eines Verkehrszeichens in der Instrumentenkombination die aktuell erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung an. Die Kamera im Fuß des Innenspiegels erfasst Verkehrsschilder am Fahrbahnrand ebenso wie variable Anzeigen von Schilderbrücken. Verkehrsschilder mit Zusatzzeichen, z. B. bei Nässe, werden auch erkannt und mit fahrzeuginternen Daten, z. B. des Regensensors, abgeglichen und situationsabhängig angezeigt. Das System berücksichtigt die im Navigationssystem gespeicherten Informationen und zeigt auch auf nicht beschilderten Strecken vorliegende Geschwindigkeitsbegrenzungen an."

Frage ist, wie der letzte Satz zu deuten ist. Da ich bisher noch keinen Fall hatte, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt wurde, die nicht auch als Schild vorhanden war, sondern nur dann, wenn es sich um die Begrenzung in der Stadt auf 50 und der Landstrasse auf 100 handelte, interpretiere ich das mal so, wie von mir schon beschrieben.

Aber stimmt: Ist sehr interpretationsfähig dieser Satz. Mal schauen, was München mir antwortet.

Unsere persönlichen Erfahrung scheinen wohl nicht so hilfreich zu sein, weil diese sehr unterschiedlich zu sein schein... entweder sehr schlecht oder sehr positiv.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Frage ist, wie der letzte Satz zu deuten ist. Da ich bisher noch keinen Fall hatte, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt wurde, die nicht auch als Schild vorhanden war, sondern nur dann, wenn es sich um die Begrenzung in der Stadt auf 50 und der Landstrasse auf 100 handelte, interpretiere ich das mal so, wie von mir schon beschrieben.

So etwas habe ich auf meiner Hausstrecke: Es wird bei dem Einfahren innerorts in eine Nebenstraße ein 30 Schild eingeblendet obwohl weit und breit kein 30 Schild zu sehen ist (und es auch noch nie war). Die Info muss er aus dem Navi haben, aber warum ist es da eingetragen? Da sind auch keine anderen Schilder zu sehen, die zu Verwechslungen im Cam-System führen könnten.

Im Gegenzug wird ein korrekt eingeblendetes 30 Schild nach dem Abbiegen in eine später folgenden Kreuzung nicht wieder ausgeblendet, da das Aufhebungsschild fehlt (er erkennt die Kreuzung nicht als Aufhebung).

Den genauen Bedingungskatalog werden wir von BMW eh nicht bekommen, wo genau geregelt ist, welche Situation und Erkennung wann vorrang hat (Cam oder Navi). Deswegen wird die Anfrage auch außer bla bla und heißen Schaum nichts bringen.

Die Idee dahinter ist ja gut gemeint, aber naturgemäß gibt es bei der vielfältigen situativen optischen Erkennung Fehler, die eine künstliche Intelligenz nicht so wie wir Menschen ausmerzen kann. Und so lange die Info nicht zuverlässiger ist als mein Instinkt, welche Geschwindigkeit ich hier gerade fahren darf, bringt mir das Sytsem auch gar nichts, weil es mich im Zweifel eben nicht vor Bußgeldbescheiden (oder überfahrenen Kindern) schützt.
Deswegen bleibe ich dabei, so lange die Schilder keine Bluetooth oder 2,4GHz oder andere Kurzstreckensensoren haben und die Autos die Daten damit verbindlich und aktuell erfassen, bringen mir die Hilfssysteme nicht viel.

Anders ist das bei dem automatischen Abblendlicht. Das ist aber ein anderes Thema und ich erspare mir rechtliche Details.

Endlich mal eine ordentliche Diskussion! 🙂
Warten wir es mal ab... mehr Möglichkeiten haben wir als Verbraucher ja leider nicht.

Das mit der fehlenden Aufhebung hatten wir ja schon bemerkt. Da ist das System nicht drauf vorbereitet bzw. ist auch schwierig zu lösen.

Dein Problem mit der Geschwindigkeitsbegrenzung ohne Schilder ist mir neu und kenne ich nicht; werde aber mal verstärkt drauf achten. Ist ja bald Urlaub und da fahren wir auch viel in anderen Regionen von Deutschland.

Eines weiß ich aber: Ich hatte eine Anzeige in meinem alten Navi bei VW und die ging zu 100% auf Kartenmaterial zurück; die war wirklich zu nichts zu gebrauchen, weil die immer so alt war, wie auch das Kartenmaterial und teilweise noch 70ger Schilder von Baustellen auf der Autobahn hatte.

DAs mit Chips an den Schilder wäre für mich auch die beste Lösung. Könnte man bestimmt auch mit NFC-Chips lösen. Die bräuchten keinen Strom; oder zumindest eine ähnliche Technik. Das wäre zu nahezu 100% zuverlässig und man könnte dann auch die Geschwindigkeitsregelung damit koppeln, damit man versehentlich nicht zu schnell fährt.

Letzteres wird bestimmt auch in naher Zukunft kommen... bis dahin: Mal schauen, wie gut die Antwort von BMW ist.
Bisher befinden wir uns wissenschaftlich gesehen ja noch im Stadium These und Antithese.
😉

DUEW, Klasse, dass du das mal direkt in München angefragt hast! Ergebnis, falls du es postest, werde ich ausdrucken und dem freundlichen vorlegen.

Die von mir gepostete Info kam über den Meister aus München, da ich die Fehlfunktion meiner Kamera für die SLA moniert habe. Hier in Berlin sind sie gerade wie die Bekloppten dabei, Hauptstraßen von 22 bis 6 Uhr auf 30 zu begrenzen, wegen Lärmschutz!!! (ich hau mich wech)
Keine dieser neuen zeitlichen Begrenzungen wird durch meine Kamera erkannt. Ich habe nach der Auskunft des Meisters ein Update meines Kartenmaterials machen lassen. Ergebnis: zwei bis drei dieser seit Jahren bestehenden 30er Strecken sind jetzt auch vorhanden. Die meisten aktuellen Zusatzschilder werden jedoch nicht erkannt.

Ergänzend noch zum Schild "bei Nässe":
Da sagte der Meister, dass hier tatsächlich das Schild durch die Kamera erkannt werden soll und mit dem Status des Regensensors abgeglichen wird. Zeigt der Regensensor einen aktiven Status ab einer bestimmten Schwelle, wird auch die SLA-Anzeige aktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen