Sparsamster Motor
Hallo,
ich beabsichtige mir einen Golf IV Bj. 2002 zuzulegen.
Ich fahre jeden tag 80 km Landtraße und benötige dementsprechend kein sonderlich schnelles Auto.
Welcher Diesel-Motor ist der sparsmste?
Gibt es einen SDI-Motor mit 67 PS?
Gruß
skegjay
48 Antworten
Q all:
zu meinem Verbrauch ist zu sagen, dass ich schon bei max. 2000 U/min schalte und meist einen Gang überspringe. Im Stadtgebiet wird meist, wennes der Verkehr zulässt, in der Fünften gefahren und immer vorausschauend...
Sonst Landstrasse mit 80-90 Tempomat und Autobahn ca 100-110 mit Tempomat. Dann sind Verbräche unter 5 Liter/100km locker drin.
Mein 0W-30 Motoröl tut vorallem im Winter das übrige und Garage habe ich auch (wird viel rascher warm-also weniger verbrauch von Anfang an!
Mein persönlicher AB Rekord mit konstanten 90 Km/h hinter einem LKW sind 3,6L/100 km - kommt aber nicht so oft vor da zu gefährlich und zu fad...
Weiterhin viel Spass wünscht
TOM
Hallo @all!
Ich selbst fahre einen 90 PS TDI und kann definitiv sagen, dass ein Verbrauch von 5 Litern auf 100 km nur schwer zu erreichen sind.
Wenn man Landstraße fährt und schön sachte mit dem Gas umgeht und keine großartigen Steigungen mit drin hat, sind 5 l problemlos zu erreichen. Aber mal im ernst, das schockt doch nicht.
Autobahn 6,X auch nur dann wenn man sich zurückhält. Wenn man immer voll reinlatscht, was meist auch nötig ist, wenn man linke Spur fahren will, muss man mit einem Schnitt von >7,0 l leben.
Der 110 PS meines Vaters braucht im Vergleich zu meinem etwa 1 l weniger. ist ja auch kein wunder, der fährt die 180 ja auch ohne das Gas bis zum Bodenblech durchzutreten. Ein Spritsparwunder ist der 90 PS auf jeden Fall nicht.
Die PD Modelle sollten sich im Verbauch eigentlich nicht großartig unterscheiden, immerhin bewegen sie sich ja in der gleichen Hubraumklasse.
Begeisterung löste bei mir der V6 TDI (150 PS Tiptronic) aus, allerdings handelte es sich um einen A6 Avant, da lag der Verbauch bei zügiger Fahrweise, sprich Autobahn wenn frei 230 bei angenehmen 9,6 l im Gesamtschnitt, also auch Landstraße und Stadt mit dabei. So läßt es sich dann ganz gut fahren.
Gruß TJay
Schnitt von 7l bei Vollgas auf der linken Spur? Wenn ich bei 210 (lt. Tacho) auf die MFA gucke stehen da bei mir locker 9-10 Liter.
Ich hab jetzt auf knapp 5000 Km einen Schnitt von 5,6, denke damit kann man gut leben. Fahre gemischt, recht viel Landstraße aber auch oft Stadt und Autobahn.
@kamikaze schumi
Der Durchschnitt errechnet sich bei mir immer für eine Tankfüllung. Ich nehm doch nicht nur die Werte wo ich mal Autobahn Vollgas fahre. Die sind doch gar nicht relevant. Wenn man da vorher die MFA auf null setzen würde, stünden da bei mir auch 10,8
Interessant ist doch immer der Verbrauch von Tankstop zu Tankstop, da hat man ja dann immer einen Wert, der sich aus dem Drittelmix Stadt, Landstraße, Autobahn errechnet oder wo man auch immer unterwegs war. Und da sind es bei mir in der Regel so 7,2 Liter.
Wenn ich nur in der Stadt rumkutschiere kann es auch mal mehr sein. Braucht mir jetzt auch keiner erzählen, dass man mit einem 90 PS in der Stadt 5,X verbraucht, das haut nicht hin.
Ich wollte ja auch nur sagen, dass der 90 PS trotz werkseitiger gleicher Verbrauchsangaben wie der 110 PS kein Spirtsparwunder ist. Demnach müßte mein Wagen 5,5 Liter brauchen. Das wüßte ich aber, dass ich irgendwann mal so wenig verbraucht habe und das im Drittelmix.
Gruß TJay
Ähnliche Themen
Wenns nur um Sparsamkeit geht: Der 90PS TDI ist mit Sicherheit der sparsamste. Wenns reicht diese Maschine in nem Polo (wg. Gewicht) , dann sollten um die 5L/100 km drin sein.
Wenn man den 74kw TDI in einem Golf "sehr vernünftig" fährt landet man so bei 5-5,5 L / 100 km. Darunter macht das fahren aber sicher keinen Spaß mehr....
Wenns ganz klein sein darf: 3L Lupo........
Hallo ich kann Tjay bestätigen - der 110 PS ist mA der sparsamste - und persönlich der gelungenste 4 Zylinder Diesel - kaufe den. Mein Bruder hatte beide 90 PS und den 110er der 110 war immer unter 6 Liter ohne sparsam gefahren zu sein (das kann mein Bruder sowieso nicht - ist nämlich nicht so ein Autokenner). Der 90 PS Diesel lag im Dreier Golf im verbrauch über den 110 im IVer.
Also ich hatte 90PS TDI mit einem Verbrauch
(meist Landstrasse und viele Berge, sächsische Schweiz eben) von ca. 6L.
Jetzt habe ich Pumpe Düse mit 100PS (serie vorm Chip-Tuning) und bin bei knapp 5Liter.
Nach Chip-Tuning habe ich ca. 130PS und einen Verbrauch von ca. 6Liter.
Fahre am Tag 100km mindestens, meist 150km.
ich fahre den 110er tdi und er ist sehr sparsam obwohl ich auch mal öfters Gas gebe.
Pro Füllung (Ich tanke immer so 48-50L.) komme ich IMMER auf 800 -1000km und das mit viel Fahrspass!
Wenn ich jetzt nochmal einen Wagen kaufen müßte, würde ich kostenmäßig vermutlich den 115 PS PD mit 6-Gang nehmen. Ich bin den Golf schon mit diesen Motor gefahren und war recht zufrieden damit. Als ich meinen Golf 4 gekauft habe, wollte ich ja einen 110 PS haben, der war zu diesem Zeitpunkt (2002) gebraucht nur sehr schwer zu kriegen und die Fahrzeuge die im Preisrahmen von 10.000 Euro zu bekommen waren, waren schlecht ausgestattet und hatten zu viel Kilometer runter, meist > 140.000
Außerdem hätte der 110er in der VK gut 200 Euro mehr gekostet, pro Jahr natürlich. Also war der 90 PS die beste Alternative. Der 100 PS PD wäre auch sehr schön gewesen, fiel in der Anschaffung aber auch ausm Rahmen. So ist es halt ein 90 PS geworden. Und im direkten Vergleich zum 110er ist dieser Motor auch nicht schwachbrüstig, verliert halt in der Endgeschwindigkeit. Voll ausgedreht fährt mir der 110 PS auf der Landstraße aber auch nicht gnadenlos davon. Rennmaschine sind se beide nicht :-)
Man muss halt immer abwegen, was man für Ansprüche hat, und dann das beste Angebot raussuchen. Ich habe gut dran getan, lange zu suchen, geht natürlich auch nur, wenn man nicht direkt auf einen Wagen angewiesen ist, so habe ich für mich einen sehr guten Wagen gefunden, den ich so schnell auch nicht wieder hergebe. Obwohl der nächste Wagen auf jeden Fall einen stärkeren Motor bekommt, aber noch läuft der Wagen ja sehr gut.
Gruß TJay
ich bin mit dem Sprittverbrauch des 90 PS 100% zufrieden. Ich weiss gar nicht was einige haben, überdenkt eher mal eure Fahrweise als zu meckern.
1000km mit einer Tankfüllung schaffbar, aber schwer. In der Regel 850-900
@volkan2k
Ich geb's ja zu, ich fahre gerne zügig und somit beschwere ich mich ja auch nicht über meine Verbrauchswerte. Die beeinflusse ich ja selbst. Wenn ich halt schneller fahre, brauch ich mich über einen höheren Verbrauch nicht zu wundert :-)
Ansonsten sach ich ja gar nichts gegen den 90 PS, nur halt, dass man mit dem 110 PS auch ohne groß auf zügiges Fahren verzichten zu müssen niedrige Verbrauchswerte hinbekommt und beim 90 PS geht das schon zu Lasten des Fahrspaß.
Gruß TJay
90er TDI
Hallo,
ich fahre ebenfalsls den 90 Ps TDI, eine Sprit Spar Buchse ist er schon. Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 5,5-6 Liter, dabei ist auch ab und zu mal Heizen angesagt. Mit einer Tankfüllung komme ich auf jedenfall über 700km bei Flotter Fahrweise! mein Rekord waren etwas über 900 km mit einer Fülung. Ich muss aber auch sagen, sobald das Piepsen und BITTE TANKEN erscheint, fahr ich auch Tanken. Ich weiss, das ich noch etwas länger fahren könnte ohne stehen zubleiben.
Sonst läuft der 90Psler nicht schlecht, aber wenn ich bedenke, das der 100PS PD noch stück besser sich fahren lässt, würde ich den bevorzugen. Verbrauch ist bei fast allen TDI's gleich +-0,5-1 Liter. Sobald der 90er beladen ist, vergeht einem der Spass vom zugig fahren sehr schnell. ich würde mir bei den heutzutagigen Motörchen nix unter 100 PD kaufen.
Der 100Ps PD rennt ja schon fast sogut wie der 110er.
Schöne Grüße
Golf4TDI90
Zitat:
Original geschrieben von TJay
Wenn ich jetzt nochmal einen Wagen kaufen müßte, würde ich kostenmäßig vermutlich den 115 PS PD mit 6-Gang nehmen.
Gruß TJay
Den 115er hatte ich auch einmal - gefiel mir aber nicht so gut - der Verbrauch lag bei dem Motor höher, als bei meinen 175 PS ARL TDI Geschoß jetzt. Der 110er war viel harmonischer und der Verbrauch mindestens 1 Liter weniger als der 115er. Und der 110er hat auch nicht die PD Technik incl dem nervigen Pfeifen, mA nach eh viel robuster.
wie gesagt, wenn man mit dem 90er vorankommen will, d.h. ausm ort raus immer vollgas und so hinter 3000 schalten, braucht man, bzw. brauch ich immer 6,8l (hab über einen längeren zeitraum nach jeder tankfüllung ausgerechnet und aufgeschrieben).
mittlerweile hab ich aber ma meine fahrweise umgestellt, d.h. kein vollgas, schalten so bei 2400 und 4. im ort...
bin mal gespannt wie sich das auswirkt.
aber meiner ansicht nach schafft man unter 5l nur auf der AB mit konstanter geschwindigkeit höchstens 130 km/h und ohne stau etc...