Soundsystem Harman/Kardon
Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon
12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern
https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience
https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:
Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.
Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!
Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.
Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?
741 Antworten
Das ist verbaut worden:
Frontsystem+Subwoofer 30cm+Verstärker + Türen dämmen. Den Kabelbaum vom HK Verstärker zum DSP Verstärker hat der Car Hifi Laden selbst gebaut, weil es da nichts kompatibles gibt.
Match UP10 DSP Endstufe
Option AIR V-165 VW, Skoda, Seat Lautsprechersystem
Alu-Butyl Dämmmatte
Audio System Subframe 550mm, Höhe 200mm Gehäuse.
Helix K 12W Subwoofer 12" 2x2 Ohm 300W RMS
Da der HK Verstärker seitlich im Kofferraum vom Werk aus verbaut ist, müssen auch keine Kabel von vorne nach hinten gezogen werden.
Das ganze System wurde dann auch noch mit Microphonen eingemessen. Den Equalizer vom HK System kannst du ganz normal weiterbenutzen.
Gekostet hat der ganze Spaß knapp 3000 Euro 🙂
Aber das hat sich gelohnt. Der Klang ist jetzt absolut mega und der Bass (je nach Wunsch einstellbar) normal bis brutal 🙂
Interessehalber, bei welchen Hifi Händler hast du das machen lassen? Und warum hast du die hinteren Lautsprecher auch nicht noch tauschen lassen?
ARS Stuttgart in Denkendorf. Haben auch einen Youtubechannel. Aber nicht verwechseln mit ars24 🙂 Das ist ein anderer Laden.
Weil die hinteren Lautsprecher im Prinzip ja nur mitdudeln. Da lohnt sich die Investition nicht. Kostet wieder mehrere hunderte von Euros (Ausbau/Einbau, Dämmen, Lautsprecher.......).
Zitat:
@boetschman schrieb am 7. September 2023 um 13:04:09 Uhr:
Gekostet hat der ganze Spaß knapp 3000 Euro 🙂
Aber das hat sich gelohnt. Der Klang ist jetzt absolut mega und der Bass (je nach Wunsch einstellbar) normal bis brutal 🙂
Puh...nicht billig der Spaß! Aber das hört sich echt gut an!
Ich bin eigentlich noch immer auf der Suche mit möglichst wenig Aufwand einen anderen Sub zu montieren. Aber ich glaube in der Richtung gibt es nichts, was annäherend Plug and Play ist, oder hat hier jemand einen Tipp?
Ähnliche Themen
Das bringt alles nichts mit nem andern Subwoofer, weil der HK Verstärker zu schwach ist!
Du brauchst eine zusätzliche Endstufe. Aber da ist das Problem, dass du kein Kabel hast mit welchem du aus dem HK raus und in den zusätzlichen Verstärker reinkommst.
Deswegen haben die das ja auch bei mir selbst gebaut das Kabel.
Zitat:
@boetschman schrieb am 7. September 2023 um 14:24:23 Uhr:
Das bringt alles nichts mit nem andern Subwoofer, weil der HK Verstärker zu schwach ist!
Ja ok...das verstehe ich. Aber ich will gar nicht so eine Krawallbude haben, wo mir die Scheiben vom Bass rausfliegen. Wenn die Bässe nur etwas Druckvoller wären, wäre ich schon zufrieden. Deshalb meine Frage nach einer Plug and Play Lösung ohne großen Aufwand.
Für mehr Druck auf dem Bass brauchst du Leistung. Und die Leistung bringt der HK Verstärker einfach nicht, egal welchen Bass du anschließt.
Übrigens: Mir geht es auch nicht um Krawallbass, sondern um einen klanglich guten Bass. Der HK Bass spielt halt nur bis max. vielleicht 70 HZ runter (habe da keine Messwerte). Mein Bass eben bis rund 30Hz. Und alleine das ergibt schon einen deutlich voluminöseren , runden Bass.
Natürlich kommt es auch darauf an, welche Musikrichtung du gerne hörst.
Zitat:
@boetschman schrieb am 7. September 2023 um 15:01:22 Uhr:
Für mehr Druck auf dem Bass brauchst du Leistung. Und die Leistung bringt der HK Verstärker einfach nicht, egal welchen Bass du anschließt.
Das ist mir schon klar. Und wenn ich das nötige Kleingeld über hätte, wäre deine Lösung sicherlich für mich die 1. Wahl :-)
Ich hatte vorher einen G7 mit Dynaudio. Und dieses System hat mir eben um Welten besser gefallen. Hier hat man den Sub wenigstens gehört, auch wenn es sicherlich noch besser geht. Aber das würde mir im G8 schon reichen.
Vielleicht teste ich doch mal den Sub zu modifizieren, indem man diesen Steg rausnimmt. Vielleicht bringt das ja schon etwas Verbesserung...
@Bluecam
Woher kommst du denn? Ich hätte einen Subwoofer für dich. Aber Boetschman hat recht , ohne zusätzliche Endstufe kannste einen Subwoofer nicht richtig Feuer machen, aber verbessern geht auf jeden Fall. Hab ich in meinem HK Tiguan auch gemacht. Den Subwoofer könnte ich dir verkaufen. Er macht auf jeden Fall mehr Wumms, aber eben auch nicht so dass alle es draußen mitbekommen. Also wenn man laut aufdreht, hört man es auch von außen, aber eben nicht so, dass in der Umgebung jeder denkt, die Welt geht unter, was ja eigentlich normal ist, wenn ein Sub (bei entsprechender Größe) richtig angetrieben wird. Deswegen frage ich woher du kommst, um dir das mal anzuhören zu können.
Zitat:
@x2max schrieb am 7. September 2023 um 15:57:18 Uhr:
@Bluecam
Woher kommst du denn?
Aus der Nähe von Hamburg!
Hmm zu weit, bin aus dem Frankfurter Raum. Dann werd ich dir später mal darlegen, was ich gemacht habe, dann kannste evtl. nacheifern.
Der HK Verstärker vom Tiguan ist aber ein 16 Kanal Verstärker, der des Golfs ein 12 Kanal Verstärker.
Obwohl beide 480 Watt Gesamtleistung haben, könnte der Tiguan Verstärker trotzdem mehr Wumms haben.
@Bluecam: Geh doch einfach in einen Car Hifi Laden und lass dich da mal beraten. Wenn es Dir nur um den Subwoofer geht, dann könnte auch ein kleiner Verstärker+neuer Subwoofer reichen. Da müsstest mit 600-700 Euro hinkommen.
Zitat:
@Bluecam schrieb am 7. September 2023 um 15:16:58 Uhr:
Zitat:
@boetschman schrieb am 7. September 2023 um 15:01:22 Uhr:
Für mehr Druck auf dem Bass brauchst du Leistung. Und die Leistung bringt der HK Verstärker einfach nicht, egal welchen Bass du anschließt.Das ist mir schon klar. Und wenn ich das nötige Kleingeld über hätte, wäre deine Lösung sicherlich für mich die 1. Wahl :-)
Ich hatte vorher einen G7 mit Dynaudio. Und dieses System hat mir eben um Welten besser gefallen. Hier hat man den Sub wenigstens gehört, auch wenn es sicherlich noch besser geht. Aber das würde mir im G8 schon reichen.
Vielleicht teste ich doch mal den Sub zu modifizieren, indem man diesen Steg rausnimmt. Vielleicht bringt das ja schon etwas Verbesserung...
Ich verweise mal auf meinen Beitrag hier im Golf 8 mit H&K hast du offenbar den gleichen Verstärker drin wie im Cupra Leon mit Beats. Nur dass der beim Beats nur 340Watt rausgibt. Ich denke, dass in dem Golf 8 H&K Subwoofer auch ein Doppelschwingspulenlautsprecher drin ist. Bei mir sind es 2x50Watt und es kommt auch null Leistung an. Kannst du den Bass in den Sitzen spüren? Wenn nicht ist 100% was defekt. Der Verstärker liefert nicht die Leistung die er könnte. An dem Sub rumschneiden kannste dir sparen, habe meinen Verstärker zum Reserverad, wie Bassreflex aufgeschnitten und Dämmwolle rein getan. Hat aber auch nicht wirklich was gebracht. Das Problem sind weder die Lautsprecher noch der Verstärker an sich sondern das Setup auf dem Verstärker, das keine Leistung freigibt.
Das offenbar etwas mit einigen H&K System was nicht stimmt, sieht man schon an diesen zwei Beiträgen. Weder die Empfindungen noch die Ohren sind das Problem sondern das Setup das bei einigen nicht geladen wird und keine Leistung freigegeben wird. Bei Cupra der gleiche Scheiß in Grün. Dass es VAG scheinbar seit Jahren nicht hinbekommt, dass die Dinger konstant ordentlich klingen ist eine Schweinerei.
Zitat:
@boetschman schrieb am 7. September 2023 um 17:35:18 Uhr:
Der HK Verstärker vom Tiguan ist aber ein 16 Kanal Verstärker, der des Golfs ein 12 Kanal Verstärker.
Obwohl beide 480 Watt Gesamtleistung haben, könnte der Tiguan Verstärker trotzdem mehr Wumms haben.@Bluecam: Geh doch einfach in einen Car Hifi Laden und lass dich da mal beraten. Wenn es Dir nur um den Subwoofer geht, dann könnte auch ein kleiner Verstärker+neuer Subwoofer reichen. Da müsstest mit 600-700 Euro hinkommen.
Nein, auf die Kanäle kommt es nicht an. Es kommt drauf an wieviel Watt ein einzelner Kanal bietet. Oft werden zwei Kanäle für den Subwoofer gebündelt.
Zitat:
Weder die Empfindungen noch die Ohren sind das Problem sondern das Setup das bei einigen nicht geladen wird und keine Leistung freigegeben wird. Bei Cupra der gleiche Scheiß in Grün. Dass es VAG scheinbar seit Jahren nicht hinbekommt, dass die Dinger konstant ordentlich klingen ist eine Schweinerei.
Ich hatte mal einen Bug, da lief nur der Subwoofer nach dem Starten des Autos. Das hat gewummst, übertriiiiiieben. Jetzt ist die Frage, war das ein Bug, oder würde der Subwoofer so abgehen, wenn das Setup richtig geladen würde??
@Bluecam
Ich habe den Standardsub gegen diese Komponenten gettauscht und ein besseres Ergebnis erzielt:
https://www.ebay.de/itm/155660948519?...
https://www.reichelt.de/...0-w-2x-8-ohm-mon-sph-300tc-p324683.html?...
Hab die Klemmen vom Standardsub abgezogen und mit ner Zange die Klemmen am neuen Sub wieder zugedrückt. Musste also auch keine wirkliche Kabelmodifikation, weder Adapter oder neues Kabel legen.