Soundsystem Harman/Kardon

VW Golf 8 (CD)

Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon

12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern

https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience

https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:



Zitat:

@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:


Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.

Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!

Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.

Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?

741 weitere Antworten
741 Antworten

@x2max - das was du da gehört hast ist die Leistung die er bringen würde, wenn man ihn nur lassen würde. Leistung ist also da, nur das Setup passt nicht. Wenn man den Sub-Regler auf +9 stellen muss und praktisch nichts passiert ist was kaputt. Das wichtigste bei Lautsprechern ist, dass die Abstimmung passt. Gerade wenn so viele auf einmal verbaut sind.

Bei einem Motor kannst du ja auch nicht einfach Luft, Sprit und Zündung geben ohne die Maschine abzustimmen. Der würde dir um die Ohren fliegen. Genauso ist es mir den Lautsprechern.

"5H0 035 621" ist der im Golf 8 verbaute Subwoofer ebenfalls mit 2x50 Watt (Doppelschwingspule).

Hab mir diese Woche von Nubert die A-125 pro gekauft. 4x25 Watt RMS, aber die Leistung reicht aus, dass zwei Meter weiter die Schranktür wackelt. Das ist Leistung. Und so viel Klang bekommt man wirklich für 440€. Das was die Hersteller da mit ihren "Soundsystemen" machen ist einfach Leistungsverweigerung.

Zu deinem Setup: Monacor baut sehr gute Lautsprecher. Du hast also einen 2x8 Ohm Subwoofer-lautsprecher einfach direkt an den Verstärker gehängt, an dem normalerweise 2x2 Ohm hängen? Genau genommen kommt durch den höheren Widerstand 2x8 Ohm viel weniger Leistung effektiv an.

Für das einfache und kostengünstige upgrade des Subs reicht ein flacher passiver Sub für die Reserveradmulde mit größerer Membran. Soll es ein aktiver sein so kann man doch einfach die vier Adern von Sub nehmen und in den high Level Inn des Verstärkers stecken, oder vertue ich mich da.
Mann muss nur für Strom sorgen.
Solche flachen Subwoofer aktiv & passiv gibt es beispielsweise von Eton, Axton und Ground Zero

Zitat:

Zu deinem Setup: Monacor baut sehr gute Lautsprecher. Du hast also einen 2x8 Ohm Subwoofer-lautsprecher einfach direkt an den Verstärker gehängt, an dem normalerweise 2x2 Ohm hängen? Genau genommen kommt durch den höheren Widerstand 2x8 Ohm viel weniger Leistung effektiv an.

Bei meinem HK System wurde ein 2x 8 Ohm Sub standardmäßig verbaut. Dachte da bräuchte ich auch unbedingt ein 2x 8 Ohm. Mittlerweile weiß ich es besser.

Doch wie gesagt, das Upgrade hat sich trotzdem gelohnt. Sub ist intensiver und geht tiefer. Für 200€ hielt sich die Investition auch deutlich im Rahmen.

Ich finde das HK System eigentlich ne Frechheit. Lieber das Standardsystem nehmen und mit dem gesparten Geld upgraden. Das bringt wesentlich mehr.

VW hätte bei Dynaudio bleiben sollen. Im Gegensatz zu HK ist Dynaudio auch ein richtiger Hifi High End Hersteller. HK wird wohl einfach günstiger sein und ist einfach bekannter.

Ich kenn HK noch aus einem 3er BMW und einem iX. Beim 3er ist das HK ähnlich nichts besonderes und im iX tatsächlich ganz gut. Aber da sprechen wir auch von einem ganz anderen Grundpreis. Dort sind Lautsprecher sogar in der Kopfstütze integriert. Es klingt dort einfach luftiger und weniger anstrengend.

Zitat:

@x2max schrieb am 8. September 2023 um 10:59:20 Uhr:



Zitat:

Ich finde das HK System eigentlich ne Frechheit.

VW hätte bei Dynaudio bleiben sollen. Im Gegensatz zu HK ist Dynaudio auch ein richtiger Hifi High End Hersteller. HK wird wohl einfach günstiger sein und ist einfach bekannter.

Mein Reden! Ich bin jetzt echt kein High-End HIFI-Freak, aber entweder klingt eine Anlage gut oder schlecht. Beim G7 mit Dynaudio war es ok. Zumindest hatte man dort das Gefühl einen externen Sub verbaut zu haben. Im G8 mit HK ist es einfach nur schlecht. Da ist jeder Cent zum Fenster rausgeschmissen...

Ähnliche Themen

@x2max - Bei Beats ist das genau das gleiche - Fahre auch regelmäßig mit nem aktuellen Opel Corsa mit Standard Audio. Selbst diese Anlage ist erheblich besser als mein Beats. Was da rauskommt man kann nicht mehr in Worte packen. Wie ich sagte, wenn diese ordentlich eingemessen wäre und diese Einstellung dann auch im Verstärker gespeichert bleibt kann das auch im Golf 8 mit H&K gut klingen. Aber dazu ist VW offenbar auch nicht in der Lage.

Bei meinem 7er hatten wir nur das Standard Audio System und haben dann den Helix Sub aus dem Original VW Zubehör gekauft. Das klingt um Welten besser und kostet nur die Hälfte vom H/K im 8er

Jup, das hab ich hier schon mal geschrieben im Forum: Für den Aufpreis des HK kriegt man definitiv nicht den entsprechenden Mehrwert.

Zitat:

@x2max schrieb am 8. September 2023 um 16:34:02 Uhr:


Jup, das hab ich hier schon mal geschrieben im Forum: Für den Aufpreis des HK kriegt man definitiv nicht den entsprechenden Mehrwert.

Gerade was die Probleme mit den Soundsystem betrifft werden die Kunden echt nicht ernst genommen. Tatsächliche Fehler werden runtergespielt und sich nicht adäquat seitens des Autoherstellers darum gekümmert. Eine Ausnahme ist Tesla, bei dem Model 3 klingt das Soundsystem wirklich mega.
Tatsächlich wurde das Soundsystem vom Golf 8 von dem wahrscheinlich renommiertesten Institut, was den Fachbereich betrifft abgestimmt.
Schade nur dass VW nicht mal in der Lage ist dieses Setup in den Fahrzeugen konstant zu laden.
Wenn man Verstärker aus der Steinzeit benutzt und nicht mal weiß wie man diese korrekt anspricht ist das einfach ein Armutszeugnis. Würden alle so handeln wären wir wirklich noch in der Steinzeit und könnten nicht mal Feuer machen.

H/K hat ein anderes Problem. Bei starkem Regen lassen die hinteren Lautsprecher Wasser durch das Lautsprecherelement eindringen. Nicht zwischen Lautsprecher und Tür.
Dies ist das FÜNFTE Mal, dass mein Auto repariert werden muss, weil die hinteren Türen undicht sind.
Sie fanden die Ursache und es waren die H/K-Lautsprecher.

Es gibt keine Aktualisierungen der Lautsprecher-Teilenummern.

https://photos.app.goo.gl/knkxEUxLWoZkRbm47

Wie soll das denn funktionieren? Die Lautsprecher sind doch innen. Da kann überhaupt kein Wasser drankommen.

Zitat:

@Danie_23 schrieb am 16. September 2023 um 13:10:57 Uhr:


Wie soll das denn funktionieren? Die Lautsprecher sind doch innen. Da kann überhaupt kein Wasser drankommen.

Das ist das Wasser, das an der Scheibe runterläuft. Die Türdichtung hält nie 100 % ab. Das Wasser gelangt dann in die Türen, weswegen die Türen an der Unterseite Ablauföffnungen haben.

Grüße

Mehr zum Leckproblem
https://www.motor-talk.de/.../...iebe-karosserie-etc-t7137313.html?...

Zitat:

@jules717 schrieb am 3. September 2023 um 17:48:53 Uhr:



Zitat:

@pimpl1 schrieb am 31. Juli 2023 um 15:50:10 Uhr:


Hat hir schon jemand von Euch das Subwoofer Gehäuse von der HK Anlage bearbeitet und zusätzlich noch den originalen Sub Lautsprecher gegen einen anderen getauscht? Wenn ja, welcher würde denn reinpassen? Danke

Bin gerade dabei ein Upgrade zu machen, das Subwoofergehäuse habe ich bereits bearbeitet (Stege entfernt, um Reflexbassbox daraus zu machen) und ein 2x2 ohm Match PP72 liegt auch schon bei mir.
Muss nur noch einen adapterring drucken

Und hast Du den Adapter schon fertig! Oder gibt’s schon was neues?

Zitat:

@pimpl1 schrieb am 20. September 2023 um 13:05:40 Uhr:



Zitat:

@jules717 schrieb am 3. September 2023 um 17:48:53 Uhr:


Bin gerade dabei ein Upgrade zu machen, das Subwoofergehäuse habe ich bereits bearbeitet (Stege entfernt, um Reflexbassbox daraus zu machen) und ein 2x2 ohm Match PP72 liegt auch schon bei mir.
Muss nur noch einen adapterring drucken

Und hast Du den Adapter schon fertig! Oder gibt’s schon was neues?

Adapterring wird in den nächsten 2 Wochen fertig sein - finde momentan nicht so viel Zeit dafür.
Ich poste hier den Bericht inkl. Bilder des Umbaus sobald ich fertig bin.

Hier schon mal ein kleiner Teaser zum Adapterring Prototypen in den dann der Match Woofer eingesetzt wird 😉
Probemontage folgt in Kürze, Kabelsatz mit Stecker wird noch angefertigt, danach folgt ein ausführlicher Bericht mit Bildern & Co.

HK Subwoofer Adapterring
Deine Antwort
Ähnliche Themen