Soundsystem Harman/Kardon

VW Golf 8 (CD)

Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon

12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern

https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience

https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:



Zitat:

@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:


Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.

Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!

Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.

Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?

741 weitere Antworten
741 Antworten

Zitat:

@hans1104 schrieb am 21. Januar 2023 um 04:05:57 Uhr:


Beim hausinternen Softwareentwickler Clariad muss sich aber offensichtlich jede Menge tun …

Wie meinst du das?

Zitat:

@SvenBauduin schrieb am 21. Januar 2023 um 08:09:31 Uhr:


Ich finde aber auch die Höhen schlecht bei dem System.

Es klirrt sehr schnell, wenn man etwas lauter aufdreht.
Mir tut es dann in den Ohren weh, so schlecht, ist die Wiedergabe vom System dann auch.

Das kann ich bei mir nicht bestätigen. Selbst bei 75% lautstärke höre ich kein verzerren der Höhen, obwohl ich die höhen in den eqs höher geschraubt habe

Ich kriege nächste Woche meinen Audi Q4 mit dem Sonos System.

Ich werd mal berichten, wie der Vergleich ist.

@xeio danke!
Probiere ich direkt mal aus 🙂

Ähnliche Themen

Also ich hab seit einer Woche mein neues Auto mit H+K Anlage, zwar einen Tiguan aber bin auch total unzufrieden mit dem Klang. Der sub ist fast garnicht spürbar. Alles klingt nur irgendwie dumpf . Nur im Energy Modus ist der Klang erträglich. Würde nicht nochmal die 800 Euro dafür ausgeben.

Auch mal eine unabhängige Meinung von mir:

Ich bin mit dem System sehr zufrieden! Habe den EQ nach meinen Bedürfnissen eingestellt und höre sehr gerne Musik über die Anlage. Besonders dolle gefällt mir der Surround-Sound. Das ist sehr viel geiler als bei meinem vorigen 7er GTI mit Dynaudio.

Lediglich der Software-Bug ist nervig, da ich gerne einfach losfahren würde anstatt jedes Mal den EQ auszuwählen.

Gruß

Zitat:

@SvenBauduin schrieb am 21. Januar 2023 um 15:10:59 Uhr:


Ich kriege nächste Woche meinen Audi Q4 mit dem Sonos System.

Ich werd mal berichten, wie der Vergleich ist.

Ich hatte den Vergleich auch schon. Hatte den Q4 für ne Woche.

Das Sonos System ist n ganzen Zacken besser als das H/K
Ich war echt traurig, dass ich den wieder abgeben musste 😁

Ich kenne eben auch das "Audi Soundsystem" aus einem 2014 A3.

Das ist ja nur das mittlere System.

Aber das hat einen wesentlich besseren Klang als das H&K
Mit besser meine ich jetzt nicht lauter, sondern einfach klarer.

Als ich den Golf bekommen habe, dachte ich, die Lautsprecher wären in eine Plastikeimer verbaut, so hat sich das angehört. Mitlerweile habe ich mich daran gewöhnt und es fällt mir nicht mehr so auf.
Trotzdem macht es mir keinen richtigen Spaß mit dem Auto Musik zu hören, weil mir die Klangqualität fehlt.

Also so schlecht finde ich das H/K jetzt nicht.
Aber wie gesagt, das Sonos ist schon nice.
Kostet auch „nur“ 700€ Aufpreis beim Q4
Leider hat der hast 2Jahre Wartezeit … :/

Ich check mein Auto momentan nicht... heute hatte ich Druck ohne Ende aus dem Sub. Das war mir sogar schon zu viel auf Dauer. 😕
Zuspieler war ein iPhone mit Deezer direkt via BT ohne Carplay - den EQ der App habe ich diesmal deaktiviert gehabt.
An den Höhen/Mitten des HK hats für meinen Geschmack eh nie gescheitert.

Ich "höre" mal weiter... 😉
Die Frontlastigkeit muss ich noch ein bisserl in den Griff bekommen, aber momentan ist es mir zu kalt um in der Garage rumzusitzen und zu Tweaken.

Hat schon jemand mit dem "Soundfocus" Erfahrungen gemacht? Nutzt das jemand - z.B. nur die beiden vorderen Sitze?

Ne den Fokus fande ich nicht gut (also den zu verändern)
Surround auf 75-100% passt.
Aber Obacht: verlasse das Klangmenü bzw diese Ansicht nur, wenn Du auf der Seite „Surround“ bist. Sonst wendet er das auch nicht an..
Scheiß Software..

Zitat:

@andy574 schrieb am 21. Januar 2023 um 16:04:49 Uhr:


Also ich hab seit einer Woche mein neues Auto mit H+K Anlage, zwar einen Tiguan aber bin auch total unzufrieden mit dem Klang. Der sub ist fast garnicht spürbar. Alles klingt nur irgendwie dumpf . Nur im Energy Modus ist der Klang erträglich. Würde nicht nochmal die 800 Euro dafür ausgeben.

Genauso wie dieser Beitrag ?
Ich muss mich auch mal in den anderen Foren umschauen, ob da ähnliches Berichtet wird. Dass die einfach diese ver*****e Software nicht hinbekommen 😁

@Solilord
Irgendwie ist mir gestern beim Rumspielen kein wesentlicher Unterschied mit dem Soundfocus aufgefallen... ich lasse es auch mal auf "Standard".

Surround: Hier muss ich noch etwas experimentieren was mir besser gefällt. Aktuell habe ich den Surround auf ca. 25% eingestellt.
Gut zu wissen mit dem Bug. Dann habe ich es wohl bisher "richtig" gemacht. Der Surround bleibt angewendet bei mir.

Positiv zu erwähnen ist folgendes:
Beim Experimentieren mit BT, CarPlay, USB und den Einstellungen ist das System flott geblieben, nicht abgestürzt oder sonst was. (SW 1898)...

Kann das sein, dass es je nach Modelljahr irgendwelche Unterschiede beim H/K Soundsystem gibt? Mein GTI hat MJ 2021 und ich bin vom Soundsystem wirklich begeistert. Klingt deutlich besser und kräftiger als das Dynaudio.

Ich selbst bin kein Experte, aber mein Vater betreibt seit 30 Jahren einen Fachhandel für HiFi-Systeme, kennt sich also bestens aus. Habe ihn gestern mal in meinen Golf mitgenommen.

Positiv fand er die ausgewogene Abstimmung und die tonale Balance, die sich zwischen den einzelnen Klangbildern zeigt. Üblicherweise wird in dieser Preisklasse in der Abstimmung im Bereich von 100 Hz häufig übertrieben um zu überdecken, dass untere Oktaven sehr diffus klingen: Bei H/K ist in dem Bereich aber noch Substanz vorhanden. Die Tieftonwiedergabe durch den Subwoofer fand er auch sehr kraftvoll und sauber mit ausreichenden Pegelreserven. Auch die Mittel-Hochton Wiedergabe fand er gut.

Negativ ist ihm aufgefallen, dass die Schärfe in den oberen Mittel teilweise unklar ist. Das liegt an der Nennleistung des Verstärkers und da kann H/K einfach nicht mit beispielsweise Burmester bei Mercedes nicht mithalten. Aber für den Preis von 680 € wäre die Anlage hervorragend.

Gehört haben wir über Spotify (Bluetooth) mit Audioqualität auf „Sehr Hoch“

@Fallawaypress
Zuerst mal danke für deinen interessanten Bericht.
Eventuell gibts einen unterschied zwischen "Golf" und "Golf Variant". Im Variant muss das System ja ein größers Volumen bespielen - ich kanns mir aber nicht vorstellen das was anders ist, auch nicht zwischen den Baujahren. Vielleicht wissen die Experten da ja noch was dazu.
Ob einem das HK gefällt oder nicht ist vermutlich äusserst individuell.

Drei Fragen:
1) Welche Einstellungen nutzt du? (Profil/EQ, Focus, Surround, Fader)
2) Hast du bei Spotify den eingebauten EQ deaktiviert, also "Flat" zugespielt? Gehe mal von Ja aus.
3) Hat dein Vater das System als nicht zu Fronlastig empfunden oder hast du das bereits anders eingestellt?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen