Soundsystem Harman/Kardon
Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon
12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern
https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience
https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:
Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.
Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!
Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.
Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?
741 Antworten
Ich habe nichts anderes behauptet. Vw hat die Softwareentwicklung abgegeben. Die fa cariad macht es und nicht vw. Auch wenn die größten anteile vw hat macht es trotzdem cariad haha. Ich glaube es gibt hier ein großes kommunikationsproblem. Damit klinke ich mich aus und höre nun 1a klang und viel bass mit meiner Bluetooth Qualität 🙂
Zitat:
@MrMaarsh schrieb am 20. Januar 2023 um 18:19:39 Uhr:
Spotify EQ hin oder her, Dynaudio aus dem 7er hat mehr Druck, da muss ich den Spotify EQ wieder ausschalten da es sonst nur noch dröhnt.Da hätte VW lieber bei Dynaudio bleiben sollen..
Geht ja auch nicht darum, dass das HK schlecht ist sondern nur das VW einen Rückschritt zum Dynaudio gemacht hat.
Dynaudio hat nicht mehr Druck. Da ist der Equalizer aber deutlich besser. Das HK kann den Bass gar nicht rausholen wenn du im Auto nur 10% davon abrufen kannst. Es ist ne reine Softwaresache warum das System
Im Golf 8 schlecht rüberkommt.
Zitat:
@xeio schrieb am 20. Januar 2023 um 18:23:58 Uhr:
Ich habe nichts anderes behauptet. Vw hat die Softwareentwicklung abgegeben. Die fa cariad macht es und nicht vw. Auch wenn die größten anteile vw hat macht es trotzdem cariad haha. Ich glaube es gibt hier ein großes kommunikationsproblem. Damit klinke ich mich aus und höre nun 1a klang und viel bass mit meiner Bluetooth Qualität 🙂
Mach du mal, wie du meinst 😉
Du willst es einfach nicht verstehen 😉
Was soll ich verstehen? Ich habe top sound im auto. Habe da nichts zu meckern. Und das obwohl ich die gleichen Harman Lautsprecher habe wie du. Komisch, oder? 😉
Ähnliche Themen
Zum Glück… Ich habe hier ein Tipp gegeben wie ihr guten Sound bekommt. Entweder ihr probiert es aus oder lasst es. Ist mir egal.
Ich fasse zusammen:
* Der HK-EQ Bug nervt mittlerweile alle...
* Der Equalizer des Systems hat einen zu engen Einstellbereich. Das System an sich könnte weit mehr wenn es die Software zulassen würde.
* Wenn man zwei Equalizer nutzt hat man doppelt so viele. 😉
Gelegentlich höre ich mit Deezer via Bluetooth (Nicht Carplay). Wenn ich hier den Software-EQ der App auf "Bass verstärken" oder sonst was stelle hört man so richtig was gehen würde ohne das der Sub oder die Restlichen Lautsprecher ins Schwitzen geraten.
Selbstredend lasse ich den Equalizer von Deezer aktiviert...
Wie schon erwähnt bringt das halt nüsse für das normale Radio bzw. wenn man "klassisch" via USB-Stick zuspielt.
Das System ist besser als der Standard im Golf 8 aber das Geld auf keinen Fall wert meiner Meinung nach. Dabei könnte das einfach per Software gefixt werden. 🙁
Ich hoffe das Mitarbeiter der VAG auch ein bisserl hier lesen was der "Pöbel" so davon hält.
Zitat:
@xeio schrieb am 20. Januar 2023 um 18:35:41 Uhr:
Was soll ich verstehen? Ich habe top sound im auto. Habe da nichts zu meckern. Und das obwohl ich die gleichen Harman Lautsprecher habe wie du. Komisch, oder? 😉
Sorry, aber wenn ich am internen Equalizer rumdrehen muss und zusätzlich einen externen brauche damit ein System klingt ist das einfach Murks. Ein ordentliches System hat mit Nullstellung des Equalizers auf allen Quellen halbwegs ordentlich zu spielen und der Equalizer ist nur noch da ein wenig auf persönliche Hörvorlieben anzupassen.
Mit zwei nötigen Equalizern wird das alles, möglicherweise viel BumBum, aber kein sauberes Klangbild.
Zitat:
@WepaUno schrieb am 20. Januar 2023 um 10:09:02 Uhr:
Hab meinen 8er GTI nun seit einer Woche und mich gewundert warum das H&K kaum besser als mein Küchenradio klingt. Egal was ich am Sub-Regler mache, es passiert rein gar nichts. Der Subwoofer ist komplett tot.Hatte das schon jemand und weiß zufällig wie es mit den Ersatzteil-Lieferzeiten für den Sub aussieht?
Das sind genau meine Worte und trifft zu 100% auf mein System zu, nur dass ich eben einen Cupra Leon mit dem Beats System Audio habe. Panasonic stellt diese DSP Verstärker her. Der im Golf hat 480W und meiner nur 340W, aber egal.
Du bist kein Einzelfall. Durch die Bank geht es vielen so, dass an der Software einfach was nicht stimmt. Die Lautsprecher bekommen vom Verstärker einfach nicht die Leistung, die für den Frequenzbereich notwendig ist. Beim ganz normalen Radiohören fällt das extrem auf. Vorher hatte ich einen Golf 7 mit Standard Radio und war voll zufrieden. Der Soundsystem hatte Bass, ordentliche Mitten und klang nach ein paar kleinen Einstellungen super. Aber jetzt mit diesem Beats ist das einfach eine Vollkatastrophe. Das kann man Einstellen wie man will, es bleibt scheiße. Mit dem Handy verbunden und Spotify hören, da klingt es deutlich besser. Wenn ich Schulnoten zu verteilen hätte, dann wäre der Klang beim DAB Radio hören eine 5- und beim Spotify hören eine 3-
Schon beim Abholen, des Wagens war mir aufgefallen, dass da was nicht stimmt. Kein Update vom Infotainment bzw. Verstärker hat bisher was gebracht und das Auto habe ich nun seit 6 Monaten und das ärgert mich am meisten Geld für diesen Kernschrott ausgegeben zu haben.
@xeio kannst du mal deine EQ Einstellung ausm Auto und von Spotify senden? Würde mich mal interessieren wie das bei dir aussieht.
Danke. 🙂
So sah es bei mir aus. Habe mittlerweile den subwoofer im auto aber runtergestellt weil es zu extrem basslastig war
Zitat:
Sorry, aber wenn ich am internen Equalizer rumdrehen muss und zusätzlich einen externen brauche damit ein System klingt ist das einfach Murks. Ein ordentliches System hat mit Nullstellung des Equalizers auf allen Quellen halbwegs ordentlich zu spielen und der Equalizer ist nur noch da ein wenig auf persönliche Hörvorlieben anzupassen.
Mit zwei nötigen Equalizern wird das alles, möglicherweise viel BumBum, aber kein sauberes Klangbild.
Seh ich genauso, allerdings ist der Nullpunkt schon falsch eingestellt weil die software bekanntlich von einer anderen firma entwickelt wurde. Das HK ist sehr gut, aber wenn die Software murks ist, bringt es leider nichts. Deswegen schraube ich an den EQs rum damit ich das Geld nicht für Nüsse bezahlt habe
Ich streame von Apple und habe nach ähnlichem Schrauben an den EQs ebenfalls genug Bässe.
Beim hausinternen Softwareentwickler Clariad muss sich aber offensichtlich jede Menge tun …
Ich finde aber auch die Höhen schlecht bei dem System.
Es klirrt sehr schnell, wenn man etwas lauter aufdreht.
Mir tut es dann in den Ohren weh, so schlecht, ist die Wiedergabe vom System dann auch.