Soundsystem Harman/Kardon

VW Golf 8 (CD)

Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon

12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern

https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience

https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:



Zitat:

@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:


Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.

Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!

Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.

Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?

741 weitere Antworten
741 Antworten

Ja ich höre bei mir im Wohnzimmer auch ohne Subwoofer auf einem reinen Stereo-System mit ordentlichen Regal-Lautsprechern. Bla bla...
Aber ich meinte das es manche gar nicht hören obs der EQ nun richtig arbeitet oder nicht.
Genauso wie viele Menschen auch keinen Unterschied zwischen einen 4K OLED oder einen billigen LED-TV sehen. Warum? Weil es ihnen einfach egal ist... Alles klar?

Desweiteren finde ich es schon interessant wie in diesem Forum sich manche sofort auf den Schlips getreten fühlen. 😉

Bei aller Aufregung sollten wir aber nicht vergessen, dass Al Bundy 1966 vier Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!

Dein Vorredner schrieb aber auch davon das bei einige einen guten Bass keine Rolle spielt.
Und auf euren zwei Beiträge kam es mir vor als würde guter Bass oder Klang der gesamten Anlage nur durch den Subwoofer kommen.

Es sind komplett andere Lautsprecher wurde hier auch schon mehrmals besprochen...

Aber wie @kabal schon geschrieben die meisten merken nicht mal den unterschied zwischen 6+1 und harman kardon...

Mir ist es z.B. wichtig das Audio auch bei geringer Lautstärke gut klingt und gelegentlich will ich profanes "Bum-Bum" haben. 😉 Daher hab ich das HK genommen - klappt auch recht gut damit finde ich.

Fakt ist: Mit dem HK-Soundsystem wird aktuell der Equalizer nicht korrekt angewendet. Den Händlern kann man das Verhalten am besten über "Bass" vorführen da dies im direkten vergleich jeder hört und man weiß was man mit dem Bug eigentlich meint.
Lasst uns besser darüber weiterdiskutieren. Die Anforderungen an ein Soundsystem sind ansonsten ja sehr subjektiv. 🙂

Ähnliche Themen

Hab meinen 8er GTI nun seit einer Woche und mich gewundert warum das H&K kaum besser als mein Küchenradio klingt. Egal was ich am Sub-Regler mache, es passiert rein gar nichts. Der Subwoofer ist komplett tot.

Hatte das schon jemand und weiß zufällig wie es mit den Ersatzteil-Lieferzeiten für den Sub aussieht?

Geh mal in den EQ.
Falls noch nicht eingestellt:
Ich empfehle das Profil Energy (Blitz) und dann den EQ etwas anpassen.

Es gibt einen Bug, bei dem Das Profil und der EQ nach jedem Neustart nicht angewendet wird.

Dazu muss man jedes Mal(!) ins Klang Menü und nochmals auf dem Blitz tippen (auch wenn alles schon ausgewählt ist…) erst dann klingts wieder richtig.

Ja, den Bug kenne ich schon. Profil Energy gewählt, 100Hz Regler voll oben, Subw. Regler voll oben und es klingt echt dünn. Wenn ich Subw. komplett runter ziehe änder sich gar nichts.

Moin,

das ist bei mir genauso. Die Werkstatt hat das geprüft und alles für in Ordnung erklärt. Mehr Sound macht das Mistding eben nicht...dem einen reicht das und dem anderen ist das zu wenig. Wenn ich das vorher gehört hätte, dann hätte ich gerne auf das HK verzichten können.

Kann doch nicht sein, der Fiat 500 meiner Frau ballert mehr mit dem Standardradio. Naja, hab nächste Woche Termin, da bin ich ja mal sehr gespannt. Wollte auch nur mal wissen ob der Sub lieferbar wäre, oder ob man monatelang warten müsste, wie bei den Lenkrädern..

Also wenn du keinen Unterschied mit dem rechten Regler (Subwoofer) im Energy-Profil hörst kann nur der Sub im eimer sein... oder die Endstufe... oder die Verkabelung... 😉
Wenn ich den Regler von ganz oben nach unten schiebe ist das deutlich zu hören bei einem Basslastigen Titel.

Fahr am besten mal zu einer anderen Werkstatt bzw. prüfe ob der Stecker richtig am Sub sitzt.

Ich habe es schon 100 mal gepostet. Das HK ist ein top system und besser als zb das dynaudio. Ohne einen EQ in spotify bzw in der musikquelle wird das nichts! Ich höre Musik ausschließlich über spotify im auto und habe extrem viel druck und bass.

Also: eq in spotify anpassen und im auto ebenfalls. (Im auto habe ich den eq /bass,subwoofer nur zur hälfte hoch, sonst höre ich nur noch bass.

Und wenn ihr musik nichf über spotify hört dann müsst ihr halt mit einem flachen sound leben. Der eq im golf ist viel zu fein. Die höchste stufe unterscheidet sich nur kaum von der niedrigsten. Ein bug über den niemand spricht

@kabal: Ok danke, genau das Verhalten hätte ich auch erwartet. Dann ist definitiv irgendwas kaputt. Ich werd berichten..

Ich spiele aktuell Audio über einen USB-Stick ein und selbst damit kann man einen unterschied mit dem EQ feststellen über den gesamten Bereich.
Wenn es so ist wie @WepaUno schreibt das es gar keinen Unterschied am rechten Regler macht kann was nicht stimmen meine ich.

Das HK System ist generell eher Buggy aktuell und seits VW gibts wohl auch keine Kommunikation leider... 🙁
Die verbaute Hardware würde ja eine gute Leistung abliefern finde ich wenn die Software nicht einschränken würde...

Genau das! Die Software ist leider das Problem.

Finde es so schade dass Vw da nicht mehr rausholt. Der Golf 8 ist schon ne Weile auf dem Markt und immernoch werden die Möglichkeiten die Vw mit der Technik hätte, nicht ausgenutzt.

Ich finde auch die Hardware nicht gut.

Das System hört sich nicht wirklich gut an.

Ich hatte vorher einen Audi A3 mit dem mittleren System dem "Audi Soundsystem"
Das war von der Klangqualität her eine andere Welt, als dass H&H

H&K ist für mich minderwerte Qualität, teuer unter einem sich schön anhörenden Namen verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen