Soundsystem Harman/Kardon
Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon
12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern
https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience
https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:
Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.
Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!
Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.
Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?
741 Antworten
Ich bin auch nicht zufrieden mit dem HK. Es ist unterirdisch was Klang und Druck angeht. Mein 5 Jahre alter Audi mit dem B&O klingt traumhaft dagegen. Der hat Druck, Bass und excellenten raeumlichen Klang.
Das letzte Mal dass ich sowas mieses gehoert habe war 1999 das Bose in meinem ersten S3. Das flog kurz drauf hinaus und wurde durch was hochwertiges ersetzt.
H/K hätte das weitermachen sollen, was sie nämlich exzellent können. ...... AVR's.
Ich habe das HK System im Golf 8 Probe gehört und war extrem enttäuscht. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich soundtechnisch echt verwöhnt und anspruchsvoll bin.
Letztendlich ist der Anspruch an eine Audio Anlage im Auto subjektiv und kann nicht verallgemeinert werden. Es hört eben jeder anders.
Bei euren ganzen Feedbacks bin ich echt gespannt, wie es mir gefallen wird.
Kenne sowohl das Golf 7 Standard mit 8 Lautsprechern, als auch das Golf 7 Dynaudio (beides im Variant).
Mal sehen welche Meinung ich mir dann bilde, wenn der 8er Variant dann irgendwann geliefert wird.
Und nochmal: ohne einen eq in spotify klingt die anlage schlecht. Kein druck und wenig bass. Da könnt ihr im auto eq noch so viel rumfummeln. Und wenn ihr kein Spotify über carplay hört, dann lohnt sich die Anlage kaum weil man die nicht ausnutzen kann
Ähnliche Themen
@xeio was hast du denn die ganze zeit mit deinem Spotify??
Wireless carplay und wireless AA per Bluetooth beinhaltet immer Qualitätsverlust bei der Datenübertragung. Da kannst du bei deinem EQ so viel rumschieben wie du willst.
Weil du da eben einen equalizer hast. Wenn die quelle selbst keinen hat der basslastig ausgelegt ist, wirst du immer einen flachen sound im golf 8 mit HK haben. Das ist nunmal so. Und den Qualitätsverlust den du ansprichst ist sehr gering. Ohne ultrateuren Premiumlautsprecher hörst du da keinen Unterschied. Bin dj, ich weiss wovon ich spreche
Du musst meine tipps ja nicht anwenden, aber ich habe keine 800€ aufpreis gezahlt um einen schlechten/flachen sound zu haben. Dann hätte ich mir das geld auch sparen können 😁
Deine Tipps in ehren..... sehrwohl ist ein deutlicher Klangunterschied zwischen zb. SD und Bluetooth zu hören.
Das hört man sogar mit billig lautsprecher von Aliexpress.
Aber gut.... so hat jeder seine Meinung...
Klar. Die Software vom Auto ist auch richtig schlecht.
Geht ja schon mit diesen komischen 4 Profilen an, die es gibt.
Das kennt man so auch von den billigen Plasikplayern für die Kinder.
Eine hochwertige Anlage hat und braucht sowas nicht.
Aber trotz dieser Profile ist es nicht möglich, mit der Anlage selber aus neutralen Quellen, wie einem USB Stick oder DAB Radio einen ordentlich Sound raus zu bekommen.
Kann gut sein, dass es über den EQ von Spotify dann irgendwie geht.
Aber ohne bin ich enttäuscht vom System.
Die höhen klinken schrill. Irgendwie klirrend. Tut mir immer wieder in den Ohren weh, wenn man da mal ein Lied lauter hören möchte.
Dann kriebt man ohne externen EQ keinen Druck auf den Bass. Der wäre aber wohl gar nicht so schlecht.
Ich hab schon das Gefühl, dass es keine Kombi aus schlechter Hardware und schlechter Software ist.
Hört man nicht da günstige und mittlere Lautsprechersysteme nicht alle Frequenzen abdecken können. Das HK kann schon einige abdecken, mehr als zb das Dynaudio im Golf 7, aber einen klanglichen Unterschied kannst du selbst mit einer wav datei auf usb auf dem HK System vom Golf 8 kaum von Bluetooth unterscheiden.
Wie mein Vorredner schon gesagt hast, kannst du im Auto noch so viel einstellen. Du wirst keinen druckvollen Bass und keine sauberen Höhen hinbekommen weil der EQ von VW viel zu fein abgestimmt ist. Du brauchst einen weiteren EQ in der Quelle.
Da frage ich mich aber: Warum?
Warum kriegen die Entwickler von dem System es denn nicht selber hin, einen passenden EQ für die Anlage zu erstellen?
Denen muss doch selber auffallen, dass nur in "Energy" etwas Bass am Subwoofer ankommt und im neutralen Modus so gut wie gar nichts.
Die ganze software hat vw abgegeben. Eine andere firma kümmert sich um die software in den neuen vw modellen und das ist der fehler. Vw hat wahrscheinlich keine ahnung was im system alles nicht passt. Erst durch unsere Reklamationen werden die darauf aufmerksam.
Zitat:
@xeio schrieb am 20. Januar 2023 um 17:04:42 Uhr:
Die ganze software hat vw abgegeben......
Wieder falsch..
Die meiste Software für Volkswagen schreibt die Fa. Cariad und die gehört zu VW.
Spotify EQ hin oder her, Dynaudio aus dem 7er hat mehr Druck, da muss ich den Spotify EQ wieder ausschalten da es sonst nur noch dröhnt.
Da hätte VW lieber bei Dynaudio bleiben sollen..
Geht ja auch nicht darum, dass das HK schlecht ist sondern nur das VW einen Rückschritt zum Dynaudio gemacht hat.