Soundsystem Dynaudio

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

der 7er ist ja noch sehr jungfräulich (gerade mal ein par Tage am Band) und es würde mich interessieren, ob VW auch beim 7er weiterhin auf Dynaudio setzt.

Wer weiß das /was?

Gruß
habi99

Beste Antwort im Thema

So ich grab den Thread mal aus. Ich hab vor 4 Jahren hier schon mitgeschrieben konnte mir damals aber das Dynaudio nie anhören. Habe dann das Plug&Play-System genommen, was für Nachrüstung nicht schlecht ist.

Da aber mein nächster das Sound-Sondermodell wird wird er zwangsweise (mit dem Sound-Plus-Paket) Dynaudio verbaut haben.

Das konnte ich mir jetzt auch auf meiner Wochenendprobefahrt anhören und ich habe es auch durchgemessen (Die Themen Audio und Hifi etc. zählen zu meinen Hobbies). Ich weiß nur noch nicht ob die meisten hier mit den Messungen was anfangen können, da müsste ich das noch aufbereiten und erläutern.

Vorab aber die eine Sache die mich sehr stört: Rappelnde Türverkleidungen, insbesondere nahe der B-Säule. Das ist schon echt übel gewesen.
Ich kannte das von meinem mit den Werkslautsprechern, aber mit dem Helix Plug&Play war das dann nahezu vorbei da hier die Tieftöner in den Türen vom Bass entlastet werden.
Ich dachte zuerst dass dies beim Dynaudio nicht der Fall ist, die Messung zeigt aber dass die evtl. doch nen Hochpass haben aber sicher bin ich mir noch nicht, da müsste man das elektrische Signal messen das an den LS anliegt, konnte ich jetzt natürlich nicht.

Bis auf das üble Rappeln ist das System ganz gut, im Mittelhochtonbereich dem Helix überlegen was Auflösung/Detailliertheit und auch Maximalpegel angeht, da ist man mit dem Helix mehr limitiert weil die Werkslautsprecher, v.a. die Hochtöner nicht mehr aushalten.

Der Bass ist halt so ein zweischneidiges Schwert: Die Tieftöner in den Türen übernehmen halt relativ viel Bass noch mit, da der sogenannte Subwoofer das nicht wirklich viel besser kann. Und deshalb rappelts halt da ziemlich. Beim Helix ist der Sub halt ordentlicher, ein großes Holzgehäuse das da natürlich die ganze Reserveradmulde einnimt mit zwei Chassis (müssten 16 er sein, bin aber nicht ganz sicher gerade) und Bassreflex.
Beim Dynaudio ist das ja nur ein winziges Plastikgehäuse wo auch noch das Notrad außen rum passen muss. Außerdem geschlossen und mit einem winzigen 13 cm-Treiber! Normalerweise ist sowas ein Mitteltöner...
Der kann dafür halt ziemlich viel Hub sonst würde er sofort in die Knie gehen. Aber den zum Anschlagen zu kriegen ist nicht so schwer leider...
Der Treiber hat ne Doppelschwingspule mit 2x2 Ohm. Versorgt mit 2 Kanälen der Endstufe, irgendwo las ich von 2x50W. Im Anhang ein paar Bilder, ich hab das Kistchen mal aufgeschraubt. Eigentlich wollte ich nur die Abdeckung runter machen um den Treiber mal zu sehen aber die vier Schrauben halten Abdeckung und Treiber (und schon hat man wieder vier Schrauben eingespart...)

Ich sag mal, ohne abwertend sein zu wollen: Für "Bumm-Bumm-Musik" taugt der Bass ganz gut, da vernimmt man auch kaum Rappeln aber für Dinge wie Kontrabass oder E-Bass müsste man erstmal das Rappeln abstellen um das beurteilen zu können.
Pegeltechnisch war ich beim Lautstärkebalken etwa bei 50-60%, darüber wirds denke ich eh unsauber, aber das sind schon ganz gute Pegel, 90-100 dB in Peaks.

Von den Sound-Charakteren her eignet sich Dynamic ganz gut fürs Auto, letztlich ist der ähnlich wie Authentic, hat nur etwas mehr Bass. Im Auto strebt man einen vom Bass zu den Höhen abfallenden Frequenzgang an, um zum einen die tieffrequenten Fahrgeräusche zu übertönen und zum andern zu kompensieren dass man relativ nah an den Hochtönern sitzt.

Man kann jedes Soundprofil als preset benutzen und über 4 Regler nochmal anpassen: Subwoofer (regelt tatsächlich nur die Lautstärke des Subs), Tiefen (der Regler wirkt sich sowohl auf die Tieftöner in den Türen und den Sub aus), Mitten und Höhen.
Schaltet man das Profil aber um so werden die Einstellungen mit übernommen. Habe ich also in Authentic Tiefen +2, Höhen -3 und schalte um auf Soft, so habe ich auch da Tiefen +2 und Höhen -3. Also individuell abzuspeichern ist da nix.
Ich hab die Wirkung der Regler alle nur in einem Profil (Dynamic) vermessen, daher weiss ich nicht genau ob die in jedem Profil gleich wirken, ich würder aber mal davon ausgehen.

Übrigens hatte ich irgendwo den Verdacht gelesen der Bass wäre anders wenn der Ladeboden oben oder unten ist.
Dem ist nicht so. Ob Ladeboden oben, unten oder ganz raus, der Bass ist immer gleich. Ich hatte mir das schon gedacht, wollte das aber auch mal nachmessen. Der Ladeboden wird bei den großen Wellenlängen im Bassbereich quasi nicht wahrgenommen. Mein Gedanke war eher dass der Sub mit dem zumindest halb abgeschlossenen Volumen unter dem Ladeboden interagiert als Art Bandpass, dem ist aber nicht so.

Auch gab es irgendwo die Vermutung das System würde irgendwie auf ein anderes Programm schalten wenn man den Sub rausnimmt.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Bleibt messtechnisch alles gleich, nur das eben ein bisschen Bass fehlt (und eben nur ein bisschen, weil ein 13er in einem winzigen geschlossenen Gehäuse auch keinen Wahnsinnstiefgang liefert.)

Für den aufgerufenen Preis ist es nicht schlecht, klanglich übertrifft es die Werkslautsprecher auf jeden Fall würde ich sagen, nur die Türen müssten bedämmt/entrappelt werden.

20170826-233703
20170826-233739
20170826-233837
+2
851 weitere Antworten
851 Antworten

Das Surren in den Türen kam bei mir von dem Stecker der Fensterhebermotoren, die Verriegelung schnarrte, hab da was zwischengeklemmt und weg ist es -)

Hey, habe auch eine Frage zum Dynaudio System (mit Discover Pro):

Welche Qualität der Dateien ist notwendig, um die maximale Performance der Boxen abzurufen?

FLAC Audio (wird das überhaupt abgespielt) ?

Es bringt mir ja die fetteste Anlage nix, wenn ich dann mit 90 kbps MP3's um die Ecke komme, oder?

Die Frage ist ob du den Unterschied hörst. Dazu gibt es genug Meinungen und Themen in einschlägigen Foren.
Behauptung: ab 192 kbps hörst du als normal Sterblicher keinen Unterschied mehr.

FLAC und WAV wird abgespielt.

Teste es doch einfach mal. Gibt ja genug kostenlose Programme, die den Export in unterschiedliche Qualitätsstufen machen können.

Ich nutze aktuell >= 128kBit/s VBR und kann keine Artefakte hören. Aber das Hörvermögen ist ja individuell und stark unterschiedlich. Manchen reicht der Subwoofer von Dynaudio nicht aus und brauchen was stärkeres, ich bekomme nach meinem Selbsttest bei Stufe 9 des Subwoofers Ohrenschmerzen. 😛

Ähnliche Themen

🙂 Hole den Wagen erst nächste Woche und habe noch nie ein besseres Soundsystem gehabt als n paar Logitech Computerboxen 😁

Danke für die Info!

Also ob 192kbit oder 320kbit ... da höre ich auch keinen Unterschied. Allerdings merk ich sehr wohl einen Unterschied zwischen FLAC und MP3.

FLAC klingen einfach viel eindrucksvoller, runder ... als ob hier das gesamte Soundspektrum zur Verfügung stehen würde, vorallem "Klassiker" wie AC/DC, Led Zepplin und Deep Purple sind als .flac ein absoluter Genuss.

Zitat:

habe noch nie ein besseres Soundsystem gehabt als n paar Logitech Computerboxen 😁

Dann wirst Du aus dem Auto nicht mehr aussteigen wollen. Ich habe ein 2.1 BOSE Soundsystem und finde das im Golf insgesamt Kraftvoller und "besser". Was aber vmtl einfach nur daran liegt, dass das System im Golf besser auf den Raum abgestimmt ist. Meine BOSE Boxen stehen einfach im Wohnraum.

Zitat:

FLAC klingen einfach viel eindrucksvoller, runder ... als ob hier das gesamte Soundspektrum zur Verfügung stehen würde, vorallem "Klassiker" wie AC/DC, Led Zepplin und Deep Purple sind als .flac ein absoluter Genuss.

Da werde ich mir doch mal direkt ein paar Flacs auf meine SD schmeissen. Hoffentlich findet sich was interessantes. Evtl sogar etwas, was ich als mp3 vorliegen habe für einen direkten Vergleich. 🙂

Das mit den Flac files werde ich auch mal testen. AC-DC CD als Flac/MP3 rippen und gegen checken. Bin zwar skeptisch ob man etwas hört...

Ich habe es jetzt hier nirgends gefunden, denke es passt am besten noch in diesen Thread:
Ist das bei Euch auch so?: Wenn man den Soundfokus manuell mit dem Punkt oder Ring in der Grafik verschiebt, passiert eigentlich das Gegenteil von einem Fokus. Der Lautsprecher der dem Punkt am nächsten ist, ist am meisten zu hören.
Ich hätte erwartet, dass alle Kanäle bezüglich der Lautstärke auf diesen Punnkt ausgerichtet werden.
Wenn man die Profile Vorne, Hinten, usw. auswählt stimmt es ja.
Daher gehe ich mal nicht davon aus, dass es eine falsche Verkablung der Lautsprecher ist?

Gute Frage.. Kleine Vermutung ohne das System schon zu haben: Ist es vll. eher dafür gedacht andere Mitfahrer z.B. schlafen zu lassen und selbst trotzdem noch Musik hören zu können!?

LG

Das ist aber doch ganz normal. Du verschiebst die Lautstärke in die Richtung, in die du die Anzeige verschiebst. Da ist nichts vertauscht, das ist bei allen Systemen so.

Wäre für mich einleuchtender gewesen den manuellen Menüpunkt dann Fader/Balance zu nennen.

Zitat:

@user3513 schrieb am 26. Juni 2015 um 19:04:10 Uhr:


Gute Frage.. Kleine Vermutung ohne das System schon zu haben: Ist es vll. eher dafür gedacht andere Mitfahrer z.B. schlafen zu lassen und selbst trotzdem noch Musik hören zu können!?

LG

Ja das wäre noch ein halbwegs passende Erklärung.

innerhalb eines autos ist eine geräuschquelle schon ausreichend, um alle zu beschallen. es geht also weniger um die frage, ob man mitfahrer dadurch nicht belästigen möchte, als eher um die frage, auf welchen sitz die lautsprecher bzgl. der laufzeit des schalls optimiert werden.

Zitat:

@andreas007 schrieb am 26. Juni 2015 um 18:53:07 Uhr:


(...) Ist das bei Euch auch so?: Wenn man den Soundfokus manuell mit dem Punkt oder Ring in der Grafik verschiebt, passiert eigentlich das Gegenteil von einem Fokus. Der Lautsprecher der dem Punkt am nächsten ist, ist am meisten zu hören.
Ich hätte erwartet, dass alle Kanäle bezüglich der Lautstärke auf diesen Punnkt ausgerichtet werden.
Wenn man die Profile Vorne, Hinten, usw. auswählt stimmt es ja.
Daher gehe ich mal nicht davon aus, dass es eine falsche Verkablung der Lautsprecher ist?

Ja exakt diese Erfahrung habe ich auch gemacht und schon gedacht, mit meinem Gehör stimmt was nicht. Diese Menübeschriftung in den Einstellungen ist einfach nur besch... sagen wir: missverständlich.

Die Grafik mit dem Cursor ist wohl wirklich nichts weiter als Fader und Balance. Eventuell bleibt die Voreinstellung des "richtigen" Soundfocus sogar bestehen. Wobei mir die Einstellung "Nur Fahrer" nicht gefällt und ich deshalb auf "alle Plätze besetzt" stelle, selbst wenn ich nur allein fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen