Soundmodul für Diesel nachrüsten

Audi A5 8T Sportback

Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.

Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.

Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.

Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.

Beste Antwort im Thema

Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)

Mein Tagesablauf:

Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!


Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)

Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach



Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:

1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.

2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.

3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!

4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)

5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag



Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!



Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!

UND

Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick

2759 weitere Antworten
2759 Antworten

und meine Aussage war ernst gemeint 😉

Also als ehemaliger S5 (V8!!!!!) - Fahrer kann ich nur sagen, das ich damals den Sound des 4.2ers geliebt habe...
Aber jetzt l als Fahrer eines Biturbo-TDI's kann ich nur bestätigen, daß der Klang nicht merklich schlechter ist, aber dafür die zur Verfügung stehende Leistung dem Sound mehr als gerecht wird... Ich liebe es, das Car-Setup auf Dynamik zu stellen und dem Bollern bei gleichzeitigen ständig zur Verfügung stehendem Drehmomentüberschuss zu lauschen...

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Also als ehemaliger S5 (V8!!!!!) - Fahrer kann ich nur sagen, das ich damals den Sound des 4.2ers geliebt habe...
Aber jetzt l als Fahrer eines Biturbo-TDI's kann ich nur bestätigen, daß der Klang nicht merklich schlechter ist, aber dafür die zur Verfügung stehende Leistung dem Sound mehr als gerecht wird... Ich liebe es, das Car-Setup auf Dynamik zu stellen und dem Bollern bei gleichzeitigen ständig zur Verfügung stehendem Drehmomentüberschuss zu lauschen...

Bin absolut Deiner Meinung. Ich hatte vor 14 Tagen den 3.0TDI Biturbo im A6 zur Probe gefahren und war von der Leistung und dem künstlich generierten Sound begeistert. Die Marktlücke für Auspuffanlagen mit Soundaktuator ist da und Eberspächer wird sie hoffentlich bald schließen !

So....

... nach langem Warten habe ich endlich das Angebot erhalten. Es ist seitens der Beschreibung leider recht knapp gehalten.

Es handelt sich nach tel. Rücksprache um eine komplett neue Abgasanlage. Deshalb lässt sich das ganze auch nicht mit bereits vorhandenen Umbauten wie z.B. Milltek oder BN Pipes kombinieren.

Hier das Angebot inkl. Telefonnummer falls jemand Rückfragen hat.

Zitat:

Aktive Abgassoundanlage

Audi A5 SB 3.0TDI

Komplettpreis der Anlage € 1320,-

Preis beinhaltet Material, Montage und 19% MwSt.

 

Freundlich grüßt Sie

Ihr Audi Zentrum Stuttgart

i.A. Claus Eger
Zubehörberater

Audi Zentrum Stuttgart
Niederlassung Vaihingen
Hauptstr. 166
D-70563 Stuttgart

Telefon:
+49 711 / 73 73 10-252

Telefax:
+49 711 / 73 73 10-257

E-Mail:
Claus.Eger@audizentrum-stuttgart.de

Web:
www.audizentrum-stuttgart.de

Ähnliche Themen

nachdem wir im a4 8k schon etwas weiter sind wollte ich euch noch den stand der dinge geben:

ich habe mir die anlage vor 2 wochen vorbestellt, vor 2-3 tagen kam dann die mail dass der liefertermin mit kw22 gehalten werden kann - heißt: nächste woche kommt die anlage! der einbau bei mir beläuft sich auf 1200 euro soweit ich das noch im gedächtnis habe.

in österreich wird die anlage anscheinend noch typisiert und wir deshalb erst später lieferbar sein. ergo: heute mit einem audi mitarbeiter gesprochen der meinte die typisierung ist, dass die anlage sich unterscheiden sollte zwischen a4/a5/a6 - also liebe ösis fahrt nach deutschland und lasst euch die nicht typisierte einbauen - schon alleine zwecks sound.

ich weiß nicht inwieweit ihr ansonsten schon über drive select gepostet habt. diejenigen die keines haben, aber die aga wollen, werden damit leben müssen auf dauerbeschallung zu fahren - mit ds kist es wie im a6 umstellbar.

wenn ich nächste woche den einbau bekomme werde ich aufjedenfall fotos, videos und ne kleine doku dazuschreiben, wie was vonstatten geht - für die selbstnachrüster!

grüße

Drive Select lässt sich ja zum glück Problemlos bei jedem Fhz nachrüsten 😉

stehe auf dem Schlauch. Was heißt Fhz?

Gruß Ebtri

Fahrzeug

interessant!

in wiefern ändert sich denn die generelle lautstärke des fahrzeugs, sprich ist es im innenraum mit dauerbeschallung nach der umrüstung deutlich lauter als das normale motorgeräusch des 3,0 tdi vorher war?
nervig wird das ganze wohl nicht sein nehme ich an?

Ich nehme an dazu wird jeder eine andere Meinung haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von a5-qp


klingt auf jeden Fall nicht mehr wie ein Diesel... Video

Wie fährt sich die Anlage im Alltag, bzw. wenn du weiter auf der AB unterwegs bist.

Da könnt ich mir vorstellen, das es schon ein wenig nerven könnte, oder liege ich hier falsch?

Auf dem video ist aber nicht die anlage verbaut um die es hier gerade geht wenn ich das richtig annehme :-)

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Auf dem video ist aber nicht die anlage verbaut um die es hier gerade geht wenn ich das richtig annehme :-)

Wenn nicht, was ist es dann ?

Zitat:

Original geschrieben von Christopha1991



Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Auf dem video ist aber nicht die anlage verbaut um die es hier gerade geht wenn ich das richtig annehme :-)
Wenn nicht, was ist es dann

Eine modifizierte Serienanlage...🙄😉

Ah jetzt habe ich das Video doch noch gesehen, also nach meinem Stand gibt es 2 Videos, eins mit der modifizierten auspuff und dann das eine mit dem roten audi welches das soundmodul hat...... ich habe mich auch jetzt verguckt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen