Soundmodul am A3 8V

Audi A3 8V

gibt es hier evtl. jemanden der mit solchen Modulen Erfahrung gesammelt hat? und wie kompliziert ist dies zu verbauen und anzuklemmen.
gibt es für TDI und TFSI Motoren für ca. 1100 Euro und ist Eintragungsfrei.
https://www.youtube.com/watch?v=PAYRYoQT1-w

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LupoLars schrieb am 9. November 2016 um 16:13:50 Uhr:



Zitat:

@a3-thomas schrieb am 9. November 2016 um 15:06:39 Uhr:


Wenn du nichts zu sagen hast, warum schreibst du dann was? Dein Hubraummonster spuckt mehr Feinstaub aus, als alle unsere Diesel zusammen, fragt sich nur wer der Vollhorst ist ;D

Rede dir das gerne ein. Während dein Diesel schön laut dank Aktuator knattert.

Was machst du überhaupt hier?
Wenn dir das mit dem Aktuator oder sonst was nicht gefällt, dann ließ doch bitte diesen Beitrag nicht und kommentiere ihn erst recht nicht!!!
Sei glücklich mit deinem "sauberen" 2 Zylinder Benziner und lass die anderen doch bitte in ruhe!
Und nun wäre es schön wenn wir uns wieder mit dem Thema beschäftigen!

440 weitere Antworten
440 Antworten

Meiner Meinung nach, hört sich das ganze sehr synthetisch an 😉

Das gute ist, du kannst dir die Kennlinien über die software deiner Meinung nach anpassen und den besten sound rausholen 😁

Zitat:

@Ananas007 schrieb am 20. April 2016 um 12:44:52 Uhr:


http://sendvid.com/0lvtci0h

hier das video endlich...wie schon beschrieben hab ich die verschiedenen soundprofile auf die Fahrmodi gelegt.

der Soundbooster ist im ECO modus aus und steigert sich dann über Efficiency-comfort-auto-dynamic-individual wo dann der lauteste sound ist. Man könnte auch z.B das lauteste auf ECO legen also ganz wie man will 😁

ich finde auf dem Video kommt das nicht so gut rüber wie es in wirklichkeit ist. meine meinung 😁

das scheint die identische software zu sein wie bei eberspächer. also meiner hört sich genau gleich an.

Wieso verschandelt man seinen audi damit?
Klingt einfach nur billig und peinlich.
Letzte Woche einen damit fahren gesehen/gehört.
Man muss einfach nur lachen....

Ähnliche Themen

Weil andere vll. der Meinung sind, dass es keine Verschandelung ist?!

Zitat:

@Tom_A3vie schrieb am 22. April 2016 um 13:22:34 Uhr:


Wieso verschandelt man seinen audi damit?
Klingt einfach nur billig und peinlich.
Letzte Woche einen damit fahren gesehen/gehört.
Man muss einfach nur lachen....

Weils nach belieben einstellbar und legal ist. Hol dir doch deine Akrapovic Anlage oder was auch immer..... du kannst Geld reinstecken wie du willst, bleibt nur ein A3. Soundmodul ist ein guter Kompromiss und treibt die Tuning kosten nicht ins unermessliche :-P

Kann man denn das System von Kufatec ohne Blecharbeit anbringen?
Und ohne Bohren?

Zitat:

das scheint die identische software zu sein wie bei eberspächer. also meiner hört sich genau gleich an.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das Kufatec da das rad neu erfunden hat, aber ich bin trotzdem mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Gerade weil ich ALLES über die Software von Kufatec selber anpassen kann

Zitat:

Kann man denn das System von Kufatec ohne Blecharbeit anbringen?
Und ohne Bohren?

Ohne Blecharbeiten ja, aber es muss für die Halterung unterm Fahrzeug ich glaube 2 löcher gemacht werden. War aber einfach

Mein freundlicher rief mich eben an und sagte es gibt nun eine Nachrüstlösung für den A3 von Audi direkt.
Vermutlich das gleiche System wie im Golf GTD.
Was mir gefällt, die Steuerung über Drive Select.
Wenn ich am Freitag ausm Urlaub komme, trete ich mal in Verhandlungen mit ihm was mich der Spaß kostet.
Vom Material Preis war ich schon mal sehr überrascht.

IMG-20160809-WA0001.jpg

Wow das sind mal gute Nachrichten. Bin gespannt was du zum Preis gesagt bekommst. Wie lautet der Material Preis insgesamt ?

Er sagte was von ca 900 Euro.
Wenn man sich die Sets von kufatec anschaut, sogar günstig!
Einbau steht da 250 ZE.
Keine Ahnung was eine ZE bei mit kostet, könnte mir aber vorstellen, ca 250-300 für den Einbau.
Werde berichten wenn ich mit ihm gesprochen habe! 🙂

Super. Wollte schon eine Anlage von BBM Motorsport einbauen. Sollte 1590€ kosten.
@Erfs: poste mal weitere infos wenn du Neuigkeiten hast.

Kannst du bitte auch mal nach mechanischen Arbeiten fragen? Habe immer irgendwie Skepsis wenn an der Karosserie gebohrt oder geschweißt werden muss. Evtl. Auch löten von Nöten?

Moin, habe bei meinem Händler mal nachgefragt mit der Teilenummer. Also bei der Limo liege ich bei maximal 1.250 € inkl. Montage. Habe jetzt nicht gefragt wie sich die Preise aufteilen, da ich eh dort montieren lassen würde da Firmenleasing.

Lasse mir mal durch den Kopf gehen, ob es das wert ist.

Für 1.250€ bekommst eine Anlage ab Kat, die PUREN Genuß vermittelt statt so einem künstlichen Mist Sound!

Deine Antwort
Ähnliche Themen