Sound-/Heck-ablage Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Kennt jemand einen anderen Hersteller als CAR-AUDIO-DESIGN , der eine Heckablage für den Ver baut, die Original aussieht & über eine TRägerplatte zum Einbau von Lautsprechern verfügt?
CAD sind mit 140€ entschieden zu teuer !

Es soll welche für 100€ geben !?!

Gruss,

CIA-Agent

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von is74


Frage mich dann nur, warum diverse Autohifizeitungen diese testen und einige für sehr gut klingend beschreiben...

Warum testen sie schrott Ware oft auch als gut, genau weil die Werbung in der Zeitung schalten.

Wie wärs damit

Der offizielle Thread zur Hutablagenseuche

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


Wie wärs damit

Der offizielle Thread zur Hutablagenseuche

Das hatten wir hier schon....

Aber anscheinend wurde es nicht (richtig) gelesen, denn sonst würden sich ja weitere Fragen wie "
Frage mich dann nur, warum diverse Autohifizeitungen diese testen und einige für sehr gut klingend beschreiben..." eigentlich ja erübrigen ...

Ähnliche Themen

autozeitschriften, auch im Car-hifi bereich sind sowas von überhaupt nicht objektiv....wer das meiste zahlt bekommt den besten Test. Sonst wäre Magnat wohl kaum so weit "oben" dabei!

EIne Ablage KANN garnicht gut klingen:
1. Bass, der vom kofferraum gegen die membranen drückt, geändertes schwingungsverhalten, verzerrter klang.
2. Kofferraumvolumen hundert mal so groß wie das benötigte volumen hinter der membran, änderung in der schwingungsdämpfung, verzerter Klang.
3. Das menschliche Ohr ist hauptsächlich nach vorne gerichtet, von hinten wird unklar wahrgenommen.
4. Die güte der komponenten ist absolut nichtssagend, wenn sie durch eine veränderung der parameter zunichte gemacht wird.
5. Für was den relativ großen Bauaufwand für ein soundboard, wenn die töner an den serieneinbauorten oft besser klingen.
6. ich habschon hundertmal gehört: ich hab schon immer heckablage, und die klingen geil.....na toll, noch nie n ordentliches frontsystem gehört?
7. Die heckablage ist das was dir bei nem unfall als erstes durch den kopf geht.
8. REARFILL -für was??? wers brauch soll sich eben in die hinteren serien einbaufassungen noch n kleines Coax/Triax machen, aber bitte nicht so ne dämliche anlage.
9. in und out is doch latte, jeder sein ding, die frage ist nur sinnvoll/schwachsinn
10. ich hab noch nicht EIN EINZIGES wissenschaftliches Argument dafür gehört, dass eine Heckablage einen guten klang bringen kann.
11. "Aus erfahrung...." totaler Käse, Schall, und schwingungslehre sind rein theoretische themen, die sich von grund auf berechnen lassen! die argumente gegen ne ablage liegen knallhart auf dem tisch, wenn ich in n Physik-buch schau, ....bitte mal ein einziges dafür!!!

12. Laufzeit des systems weicht nicht so stark von der des Bass ab....blödsinn, abweichung ist abweichung, ob groß oder klein is relativ egal....

wer es als geschmackssache ansieht, der soll sich sein brett hintern kopf schrauben, ohne schlechten geschmack hätte es die 90er nicht gegeben, aber sinnfrei bleibt es doch, und manche menschen erweisen sich immer wieder aufs neue beratungsresistent.

Moin 😉

Das muss dann doch mal kommentiert werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frack


autozeitschriften, auch im Car-hifi bereich sind sowas von überhaupt nicht objektiv....wer das meiste zahlt bekommt den besten Test. Sonst wäre Magnat wohl kaum so weit "oben" dabei!

diese Mär ist sowas von abgedroschen, ich kann es nicht mehr hören. Ich finde es einfach unverschämt wenn sich vermeintliche Experten mit angelesenem Halbwissen als die Besserwisser hinstellen. Und die schreibende Zunft grundsätzlichin die Ecke der Bestechklichkeit zu stellen ist schon dreist.

Eigentlich brauche ich nicht weiterschreiben, denn solch eine einleitende Argumentation disqualifiziert eigentlich den ganzen Beitrag.

Zitat:

EIne Ablage KANN garnicht gut klingen:
1. Bass, der vom kofferraum gegen die membranen drückt, geändertes schwingungsverhalten, verzerrter klang.

solch einen Dummfug habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen, drückt etwa in der Tür nichts gegen die Membrane. Und wer macht sich denn zur Ablage noch nen Sub in den Kofferraum ? **kopfschüttel**

Zitat:

2. Kofferraumvolumen hundert mal so groß wie das benötigte volumen hinter der membran, änderung in der schwingungsdämpfung, verzerter Klang.

beim Volumen gebe ich Dir Recht, der Rest ist Unfug. Seit wann hat verzerrter Klang ursächlich etwas mit dem Volumen zu tun.
3

Zitat:

. Das menschliche Ohr ist hauptsächlich nach vorne gerichtet, von hinten wird unklar wahrgenommen.

dann braucht man eigentlich auch keine Surroundsysteme, oder. Aber ist im Ansatz schon richtig

Zitat:

4. Die güte der komponenten ist absolut nichtssagend, wenn sie durch eine veränderung der parameter zunichte gemacht wird.

das ist zusammenhanglos dargestellt, ja welche Parameter denn? Du schmeißt ganz schön mit Deinem "Halbwissen" rum 🙁

Zitat:

5. Für was den relativ großen Bauaufwand für ein soundboard, wenn die töner an den serieneinbauorten oft besser klingen.

Wenn es denn so ist. Die Einbauorte bei den Kompaktwagen in den hinteren Türen lassen oft sehr zu Wünschen übrig, topfiger Kellerklang ist da an der Tagesordnung.

Zitat:

6. ich habschon hundertmal gehört: ich hab schon immer heckablage, und die klingen geil.....na toll, noch nie n ordentliches frontsystem gehört?

das gehört ja immer dazu und ist hier nicht Gegenstand der Diskussion.

Zitat:

7. Die heckablage ist das was dir bei nem unfall als erstes durch den kopf geht.

da gebe ich Dir Recht

Zitat:

8. REARFILL -für was??? wers brauch soll sich eben in die hinteren serien einbaufassungen noch n kleines Coax/Triax machen, aber bitte nicht so ne dämliche anlage.

kleines Triax, oh Gott wie schlecht

Zitat:

9. in und out is doch latte, jeder sein ding, die frage ist nur sinnvoll/schwachsinn

****tststs*****diese Prolltexte

Zitat:

10. ich hab noch nicht EIN EINZIGES wissenschaftliches Argument dafür gehört, dass eine Heckablage einen guten klang bringen kann.

das verwundert mich nicht

Zitat:

11. "Aus erfahrung...." totaler Käse, Schall, und schwingungslehre sind rein theoretische themen, die sich von grund auf berechnen lassen! die argumente gegen ne ablage liegen knallhart auf dem tisch, wenn ich in n Physik-buch schau, ....bitte mal ein einziges dafür!!!

einfach grottenschlecht.
Die neuzeitlichen GFK Fraktion ist ja so von sich eingenommen, da kommen mir die Tränen.

Zitat:

12. Laufzeit des systems weicht nicht so stark von der des Bass ab....blödsinn, abweichung ist abweichung, ob groß oder klein is relativ egal....

ich hab keine Lust mehr diesen Sche... zu kommentieren 🙁

Gruss
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Du willst mich wohl ins Astra-Forum verbannen

Neiiiiin!!! Du bist hier ganz gut aufgehoben, bleib ma ! ;-)

zerlegen des Golf V

Junge !
Da hab ich schon vorher dran gedacht !
Bei mir ist ein Blaupunkt E1 verbaut und in diesem Zuge wurde ne 12mm2 Stromleitung + Oehlbach Cinch(incl.Remote) verlegt. BRauche nur anschliessen und Spass haben!

Zitat:

Original geschrieben von G5_1.9TDI


Und woran schließt du das Soundboard an, ohne das Auto zu zerlegen?!?!?

Aber jeder wie er es möchte! 😉

MfG

Sorry, da bin ich anderer Meinung, aber beim Stern mag das sein als T-Modell. Da müsstest Du schon den Kofferaum umbauen, damit die Resonanz wiederkommt und nicht im Raum verpufft....

Zitat:

Original geschrieben von Autolos


Wenn du nen schönen klang haben willst ist ein soundboard mit das schlechteste was es gibt

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Und wer macht sich denn zur Ablage noch nen Sub in den Kofferraum ? **kopfschüttel**

Also ich kenn da so einige "Spezialisten" 😁

Aber dafür gibts doch diese geilen "Töpfe" die man dann von unten unter die Boxen in der Hutablage schraubt, damit der Bass nicht dazwischenhaut 😁
Und alleine, dass solche Produkte angeboten werden zeigen, dass tatsächlich die Nachfrage nach soeiner Kombination gegeben ist - sinnvoll oder nicht, es gibt Leute die machen das ...

@cia Agent: Ich bin mir fast sicher, dass Du keine Ahnung hast, was Klang eigentlich bedeutet.... Ich glaub Du verwechselst da was, denn sonst würdest Du nicht mit solchen Aussagen -vor allem bzgl. der Resonanz- um die Ecke kommen ... achja und mit nem 12mm² Kabel kannst Du höchstens Deiner Freundin nen Klaps auf den Hintern geben, aber keine Musikanlage betrieben ... also eine einfache Verkabelung sollte schon mindestens ein 20mm² Kabel beinhalten ...

@ cia-agent: Ja das wird wohl so sein, klar bei dem großen Raum. Auf die Idee da rum zu basteln würde ich aber eh nie kommen, weil sowas bei nem Mercedes immer irgendwie immer eigenartig rüber kommt. Der muss finde ich immer so sein wie man ihn ab Werk bestellen kann ( vielleicht Felgen vom Fremdanbieter wenn se richtig gut sind, z.B. welche von Brabus oder Carlson)

Ein anderes Radio oder so geht bei mir ohnehin super schlecht, vielleicht sogar garnicht weil die Signale vom Lenkrad via Lichtleitertechnik übertragen werden. Habe das Audio 30APS und finde das klasse (Becker eben).
An der original Anlage habe ich eh nichts auszusetzen, genügt meinen Ansprüchen völlig. Mein Mieter sagt das läge an den schweren Türen, ob das stimmt weiß ich nicht (Vadder sag mal, stimmt das?)

Mfg
Autólos

Hi Freak´s

für die Freunde der Heckablagen habe ich noch ein besonderes Schmankerl:

hier

und noch einer

bis denne

vadder

Zitat:

Original geschrieben von F-16


Also ich kenn da so einige "Spezialisten" 😁

Aber dafür gibts doch diese geilen "Töpfe" die man dann von unten unter die Boxen in der Hutablage schraubt, damit der Bass nicht dazwischenhaut 😁
Und alleine, dass solche Produkte angeboten werden zeigen, dass tatsächlich die Nachfrage nach soeiner Kombination gegeben ist - sinnvoll oder nicht, es gibt Leute die machen das ...

@cia Agent: Ich bin mir fast sicher, dass Du keine Ahnung hast, was Klang eigentlich bedeutet.... Ich glaub Du verwechselst da was, denn sonst würdest Du nicht mit solchen Aussagen -vor allem bzgl. der Resonanz- um die Ecke kommen ... achja und mit nem 12mm² Kabel kannst Du höchstens Deiner Freundin nen Klaps auf den Hintern geben, aber keine Musikanlage betrieben ... also eine einfache Verkabelung sollte schon mindestens ein 20mm² Kabel beinhalten ...

Hab mich grad mal vom Kumpel verbessern lassen, dass da 35mm2 verlegt worden sind, also alles im grünen Bereich. Max.Stromaufnahme werden 60A sein, dann passts! Danke für Aufmerksamkeit bzgl. Querschnitt !

Wo kriege ich denn diese Töpfe für die Heckablage?
Bitte Tipp falls möglich !

Danke sehr !

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Hi Freak´s

für die Freunde der Heckablagen habe ich noch ein besonderes Schmankerl:

hier

und noch einer

bis denne

vadder

Boooah-vadder...von deinen Beispielbildern

bekommt mann ja Augenherpes😛*kotz*

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Hi Freak´s

für die Freunde der Heckablagen habe ich noch ein besonderes Schmankerl:

hier

und noch einer

bis denne

vadder

mit den Auto würde ich nicht mit fallen. Was da so an Gewicht zusammen kommt und dann der Impuls bei einen Aufprallunfall nein Danke.

Surroundsysteme sind doch ok, allerdings hats im Auto ein Problem wenn du nur Stereo ausgibts auf den 4 LSP dann ist es kein Surround. Da müsstest entweder ein 4.1 oder 5.1 Quelldatei abspielen oder wenigstens per Schaltungen codieren.

Vor allem würde mich ein Rearsystem schon etwas stören wenn ich das System per LZK ausrichten würde, da geht gehts dann schon ans eingemacht, ist mit Frontsystem einfach besser umzustetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen