Sonne scheint, karre polieren =)
Also hier im Büro hab ich gerade nen Blick über die Alster und ich muss sagen super Wetter heute, oder was meint ihr. Eben kam ich dann auf die Idee, ich könnte ja mal wieder meinen Wagen polieren. Da das letzte mal nun schon 2 jahre her ist, gibt es sicherlich schon wieder neue Produkte, die sich einfacher polieren lassen... Klar ist das immer viel arbeit, aber wie siehts aus?
- Könnt ihr mir was Nahe legen, oder doch eher alt bewehrt?
- Wann macht ihr Euch an den Lack ran?
- oder gleich LG drauf =) ?
Würd mich mal interessieren, was ihr jetzt zum Frühjahr mit Eure lack so anstellt =).
Liebe grüße und vielen Dank
143 Antworten
stand auch vor der Frage ob Wachs oder Versiegelung. Habe mich fuer die Versiegelung entschieden... warum?
Wachs hat zwar etwas mehr Glanz, jedoch eine kuerzere Standzeit als eine Versiegelung. Habe einen Delphin grauen SB, deshalb ist der bischen bessere Glanz nicht sichtbar. Bei dunklen Lacke vielleicht schon eher. Habe mich dann auf Grund der Standzeit fuer LG entschieden und habe es auch bisher nicht bereut.
Den ganzen Sommer durch nur normales Autowaschen ohne wachsen etc.
Ein weiterer Vorteil ist im Sommer ist, das die Insektenleichen bei der Versiegelung super einfach abzuwischen sind. Beim Wachs schlagen die Leichen im Wachs ein und bleiben dort im Wachs stecken. Moechtest du die Insekten weg bekommen geht die Wachsschicht mit floeten.
Habe leider auch keine Garage, sodass bei mir das Wachs keine 2 Wochen halten wuerde.
Sorry,
aber weder kann ich von eingeschlagenden oder stecken bleibenden Insekten noch von einer 2 wöchigen Standzeit berichten !
Habe auch keine Probleme die Leichen von der Haube zu bekommen😉
Ich verteidige hier jetzt nicht die Wachser sondern wundere mich ein wenig warum ich diese Erfahrungen nicht gemacht habe.
Scheinbar machts bei mir die Menge😉
Viele Grüße
g-j🙂
Ich habe bei mir noch nie Wachs benutzt. Es sind erfahrungen die mir Herr Pezoltds am Tel. schilderte. Und er ist ja im Bereich Fahrzeugpflege weit bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Was haltet ihr eigendlich von diesem Produkt?
Speziell über das Produkt kann ich Dir nichts sagen. Aber wie schon weiter vorne geschrieben, kann ich die Speed-Polish und das Speed-Wax von Dr. Wack uneingeschränkt empfehlen. Da wird das 2in1 Produkt sicher auch nicht so viel schlechter sein.
Zitat:
Ein weiterer Vorteil ist im Sommer ist, das die Insektenleichen bei der Versiegelung super einfach abzuwischen sind. Beim Wachs schlagen die Leichen im Wachs ein und bleiben dort im Wachs stecken. Moechtest du die Insekten weg bekommen geht die Wachsschicht mit floeten.
Ehrlich gesagt, kann ich das auch nicht nachvollziehen. Selbst nach dem Sommerurlaub mit über 1.000 AB-Kilometern ging das Leichenfeld an der Front bei mir in der Waschanlage ab. Und wenn doch mal ne Leiche überbleibt, dann hilft der Insektenlöser. Den habe ich aber bisher erst einmal gebraucht.
Ähnliche Themen
Hallo...
Heute beim Autowaschen ist mir aufgefallen dass ich 2 Kratzer in meinem schwarzen Dachreling habe... Kommt wahrscheinlich vom "skiruntertun".
Wie kann ich die so gut wie möglich verschwinden lassen?
Hier noch ein foto:
Das mit der Reeling ist ärgerlich, probier es mal mit mattschwarz aus der Dose !
Bißchen Farbe in den Deckel der Dose sprühen und versuchen den Kratzer mit ganz ganz wenig Farbe mittels Zahnstocherspitze aufzufüllen.
Viele Grüße
g-j🙂
@g-j
Mhm ja könnt ich versuchen, keine schlechte Idee...
Möchte jetzt nicht vom Thema abweichen, aber: Vielleicht hast du ja den anderen Thread gesehen den ich geöffnet habe... Könnt ich mit so einer Dose (Mattschwarz) auch die SFG-Chromleiste färben?
Gruß M@rc
Hey Leute !
Hab mal eine Frage!
Mein Wagen ist jetzt a 2 Jahre alt.
Hab ihn bisher immer in der Waschbox gepflegt(im Winter ein paar mal textil anlage)
Vor ca 1 Mon bin ich in eine Textil anlage die mt eis zugefroren war und das ganze Auto hat 1000de kleine Kratzer!Beanstandung keine chance!
Was kann ich am besten verwenden um die kleinen feinen kratzer weg zu bekommen?
Auto wurde noch nie gewachst immer nur heisswachs alle 1 -2 wochen in der Waschbox?
Stehe vor der entsceidung LG oder Wax?
MFG
Werden mit LG überhaupt kleine Kratzer unsichtbar bzw. beseitigt?? Den dazu braucht es doch Schleifpartikel und di sind ja im LG nicht vorhanden... Oder irre ich da?
Zitat:
Original geschrieben von endmar
@g-j
Möchte jetzt nicht vom Thema abweichen, aber: Vielleicht hast du ja den anderen Thread gesehen den ich geöffnet habe... Könnt ich mit so einer Dose (Mattschwarz) auch die SFG-Chromleiste färben?
Gruß M@rc
Theoretisch ja, würde ich aber nicht empfehlen, wenn Du es selbst machen willst dann musst Du vorher gut schleifen, Haftvermittler aufbringen und dann sauber lackieren.
Ich würde zum Grill/Rahmen des Oprtik Pakets greifen oder die Lackierung einem Profi überlassen.
Viele Grüße
g-j🙂
Ich fahre meinen regelmäßig durch die Waschstraße (alle zwei Wochen so ca. 1 bis 2 mal). Es handelt sich hierbei um eine ganz neu gebaute Waschstraße und er sieht danach wieder wie neu aus!
Dazu muss ich sagen, vor dem Winter wurde mein A3 dreimal mit einer Lackversiegelung behandelt. Zwei mal mit Liquid Glass und einmal mit Cold Class von Meguiars / Clear Coat Liquid Car Wax. Durch diese Versiegelung ist der Lack auch etwas kratzfest und bis jetzt konnte ich noch keine Kratzer durch die Waschstraße entdecken. Der Lack fühlte sich nach der Behandlung um einiges glatter an und er glänzte viel mehr als mit Liquid Glass
Der sogenannte "Flugrost" vom Salz hält sich auch nicht so hartnäckig auf dem Lack und ist nach dem Waschen fast komplett weg.
Sogar die viele Waschstraßenfahrerei jetzt im Winter hat dem Lack nichts zusetzen können, er glänzt immer noch wie am ersten Tag
Im Sommer fahre ich in keine Waschstraße, denn das tu ich meinen Alus nicht an. Wäre doch schade, wenn sie durch die Waschstraße verkratz werden würden. Ab sofort ist wieder Handwäsche angesagt...
Zitat:
Original geschrieben von endmar
Werden mit LG überhaupt kleine Kratzer unsichtbar bzw. beseitigt?? Den dazu braucht es doch Schleifpartikel und di sind ja im LG nicht vorhanden... Oder irre ich da?
LG ist nur eine Versiegelung. Fuer die Kratzer brauchst du defintiv eine Politur. Jen ach tiefer der Kratzer eine milde Fuelpolitur, sind die Kratzer tiefer brauchst du eine Politur mit Schleifmittel.
Durch Eis entstandenen Kratzer wuerde ich eher mit einer milden Politur, sprich "Fuellpolitur oder Scratch-X" von Petzoldts
Gruss Jan
Kurze frage:
Das wachs, hab jetzt dasSonax gekauft, kann ich doch genau so auf den lackierten stoßschutzleisten der türen und den kunststoffkotflügeln auftragen, oder?
Wieviel brauch ich ungefähr für z.b. die motorhaube?
Reicht da ein häufchen, z.b. krichgroß, oder mehr?
nur damit ich mich mal daran richten kann.
gruß Stoke
Nicht so geizig stoke😉, mach ruhig bißchen mehr drauf und reib ihn schön ein, dann einen Moment antrockenen lassen und abpolieren.
Ich mach das Ganze Auto mit dem Sonax Produkt da dies unter anderem den Vorteil hat selbst die schwarzen Kunststoffteile nicht auszubleichen (bzw. die typischen weißen Ränder am Kunstoff zu hinterlassen)
Zusätzlich behandel ich auch noch die S Line Einstiegsleisten damit und habe als der Klavierlack bei mir noch vorhanden war auch die Dekorleisten damit geschützt.
Zusätzlich eignet sich das Produkt auch sehr gut um damit die pulverbeschichteten B-Säulen Verkleidungen zu reinigen und zu schützen.
Meine Felgen bekommen auch nicht wenig davon ab😉
Mit dem Produkt kannst Du so gut wie nichts falsch machen.
Kleinere Kratzer habe ich aus der KI Abdeckung rauspolieren können (obwohl Schleifmittelfrei).
Viele Grüße
g-j🙂
Ich brach jetzt mal nen Tipp von denen, die LG schon länger verwenden.
Ich hab letzten Frühling 5 Schichten LG und im Herbst nochmal 2 aufgetragen.
Der Lack sieht nach dem langen Winter schon etwas mitgenommen aus (Flugrost, kleinere Kratzer), das Wasser perlt aber schon noch etwas ab.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich nach der Wäsche und Reinigung mit der Knete wieder mit dem Precleaner drüber geh oder gleich die Füllpolitur nehmen soll.
Gruß Gerd