Sonderausstattung nachrüsten, was ist möglich?
Hallo zusammen,
gerne möchte ich wissen, ob die folgenden Sonderausstattungen nachrüstbar sind und was ggf. die Voraussetzungen, wie andere Sonderausstattungen, dafür sind:
- Komfortmittelarmlehne vorn (150€)
- Innenspiegel rahmenlos, automatisch abblendend (165€)
- Garagentoröffner (HomeLink) (235€)
- Ablage- und Gepäckraumpaket (190€) => hier im speziellen das Ablagefach Fahrerseite
- Audi phone box mit Wireless Charging (345€)
- variabel faltbare Gepäckraummatte (125€)
- SCR-Tank (24 l) (50€)
- Interieurelemente in Kunstleder (290€) => hier vor allem die Armauflagen in der Tür
Vielen Dank für eure Infos, die Liste kann nachbarlich gerne mit Fragen erweitert werden.
Beste Antwort im Thema
So,
Für alle die es interessiert: Umbau erfolgreich abgeschlossen.
Danke noch mal an Magnoangemon für die Teile-Nr.
Hab die Teile am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Heute dann innerhalb von 20 Minuten umgebaut.
Das ganze ist ziemlich einfach.
1) seitliche Abdeckung am Armaturenbrett entfernen
2) drei 8er Schrauben lösen (eine links oben unter der Abdeckung, zwei im Fußraum)
3) Abdeckung vorsichtig aushebeln (oben nur geklippst)
4) dann das neue Ablagefach einbauen, dieses wird einfach nur eingeschobenen bzw. eingehängt.
5) dann die neue Abdeckung wieder 1:1 einbauen wir die alte
6) zusätzlich dann noch die zwei neuen Schrauben im Fach selber montieren.
7) Fertig!
Und ich muss sagen, der Umbau lohnt sich. Das Fach ist riesig! ( 0,5l Cola-Flasche passt sogar rein!)
Anbei noch ein paar Bilder die ich während dem Umbau gemacht habe. Bei Fragen gerne melden...
Gruß Daniel
1700 Antworten
kann ich nicht bestätigen ... ASS im B8 fande ich "sehr gut" ; hatte druck und wenn man es nicht voll bis in den Endanschlag drehte, kam da auch noch was raus (mmi3g / nicht concert)
ich meinte ja auch eher das technische, dass es für das ASS keinen extra Verstärker hatte und die Kanäle für den Center und Sub. dann auch in der Tuner-Einheit verbaut waren...
Wobei klanglich konnte das MMI mit concert nicht mithalten...zumindest meiner Meinung nach...
Kann jemand mit einem Facelift seine Induktiveladeschale fotografieren und es mal hochladen? Oder wisst ihr ob die größe witzigerweise gleich geblieben ist.
warum witzigerweise? Die Größe war doch beim MJ 2018 völlig ausreichend.
Ähnliche Themen
Also mein s8 plus passt nicht in die Ladeschale und diese Handygröße ist heute fast schon "normal" geworden.
Ich Frage, weil die ganzen neuen Modelle eine eindeutig größere Ladeschale besitzen ( a6,a7,a8 etc.)
Ahoi,
Also bei meinem 2019er passt mein Mate 20 pro mit Spigen Neo Hybrid Hülle genau rein. Vielleicht noch 5mm in alle Richtungen.
Edit: Aufgeladen wird es auch
Zitat:
@Samedx67 schrieb am 23. Februar 2019 um 17:15:16 Uhr:
Also mein s8 plus passt nicht in die Ladeschale und diese Handygröße ist heute fast schon "normal" geworden.Ich Frage, weil die ganzen neuen Modelle eine eindeutig größere Ladeschale besitzen ( a6,a7,a8 etc.)
hier gab es ein Thread darüber, wo ich die Bilder von einem 2018er und den S8+ reingestellt habe. und der passt 1a rein und da ist noch viel Platz zur Seite und nach oben.
Jupp, wurde ausgiebig ausdiskutiert. Die Diskussion ging aber scheinbar an vielen vorbei 🙂
Beim MJ2018 ist die Ladeschale sehr gross. es passt S8+, S9+ und iPhone X locker rein.
Ahh sehr gut zu wissen. Danke habe ich wohl verpasst.
Die größere Ladeschale sollte dann plug&play passen oder .?
Verrückt, wusste ich auch nicht.
Das überstehen macht ansich nichts, laden und besserer Empfang gehen immer noch.
Es ist nur nervig, dass beim beschleuinigen das Handy fast ständig nach hinten fliegt.