Sonderausstattung nachrüsten, was ist möglich?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

gerne möchte ich wissen, ob die folgenden Sonderausstattungen nachrüstbar sind und was ggf. die Voraussetzungen, wie andere Sonderausstattungen, dafür sind:

- Komfortmittelarmlehne vorn (150€)
- Innenspiegel rahmenlos, automatisch abblendend (165€)
- Garagentoröffner (HomeLink) (235€)
- Ablage- und Gepäckraumpaket (190€) => hier im speziellen das Ablagefach Fahrerseite
- Audi phone box mit Wireless Charging (345€)
- variabel faltbare Gepäckraummatte (125€)
- SCR-Tank (24 l) (50€)
- Interieurelemente in Kunstleder (290€) => hier vor allem die Armauflagen in der Tür

Vielen Dank für eure Infos, die Liste kann nachbarlich gerne mit Fragen erweitert werden.

Beste Antwort im Thema

So,

Für alle die es interessiert: Umbau erfolgreich abgeschlossen.
Danke noch mal an Magnoangemon für die Teile-Nr.

Hab die Teile am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Heute dann innerhalb von 20 Minuten umgebaut.

Das ganze ist ziemlich einfach.
1) seitliche Abdeckung am Armaturenbrett entfernen
2) drei 8er Schrauben lösen (eine links oben unter der Abdeckung, zwei im Fußraum)
3) Abdeckung vorsichtig aushebeln (oben nur geklippst)
4) dann das neue Ablagefach einbauen, dieses wird einfach nur eingeschobenen bzw. eingehängt.
5) dann die neue Abdeckung wieder 1:1 einbauen wir die alte
6) zusätzlich dann noch die zwei neuen Schrauben im Fach selber montieren.
7) Fertig!

Und ich muss sagen, der Umbau lohnt sich. Das Fach ist riesig! ( 0,5l Cola-Flasche passt sogar rein!)

Anbei noch ein paar Bilder die ich während dem Umbau gemacht habe. Bei Fragen gerne melden...

Gruß Daniel

Image.jpg
Image.jpg
Image.jpg
+2
1700 weitere Antworten
1700 Antworten

Guten Abend,
mal einen kleines Update von der Spiegelfront.

- Spiegel habe ich in der Bucht gekauft, ist heute gekommen und erst Mal optisch einwandfrei
- Original Audi Kabel ist heute auch geliefert worden, siehe Bild

Plug and Play ist anscheinend nicht möglich, von der Innenleuchte kommen 3 Kabel im neuen Kabel vom Audi sind 4 Pine belegt.
Der Rest, Stecker am Spiegel und am Regensensor, sowie der Stecker am Himmel passen erst Mal.
Muss mir jetzt nen Schaltplan besorgen und gucken was das vierte Kabel für ein Signal hat und ob ich es von der Innenleuchte auf den Stecker bekomme.

Falls nicht müsste man doch zum BCM verkabeln.

Funktionstest hat eben nicht so recht funktioniert, kann aber auch an den Lichtverhältnissen im Auto gelegen haben, oder geht einfach noch nicht 🙂

Img-20221025-180432-edit
Img-20221025
Img-20221025

ich denke nicht, dass du was nachziehen musst. Regensensor funktioniert?
Am Regensensor ist die Spannungsversorgung und der LIN vorhanden. Mehr brauch der Spiegel eigentlich nicht.
Der Adapter muss ja alle Varianten abdecken, deshalb voll belegt.
Mit VCDS kannst du erkennen, ob der Spiegel im BCM als Substeuergerät eingebunden ist.

Wie wird der Spiegel abgekürzt, weißt du das?

IMG_20221025_224805.jpg

Teilenr und
Y7_Innenspieg

Ähnliche Themen

Zitat:

@spuerer schrieb am 22. Oktober 2022 um 19:55:29 Uhr:



...

Codiert wird es im BCM1 Zentralelektrik Byte 15, Bit 5 irgendwas mit "ISP", funktioniert m.W. aber auch ohne.

Kleine Ergänzung: Codierung // BCM1 (Zentralelektrik) // Byte 18 // Bit 5 -> ISP

Spiegel geht nicht, die notwendigen PINs im Audi Adapter sind von der Fahrzeugseite nicht belegt.
Werde am Wochenende mal die Innenleuchte raus nehmen und ggf. die notwendigen Kabel abzweigen.
KL15, KL31 und LIN sind ja alles Signale die vorhanden sein müssten und ohne weiteres abgezweigt werden können. Stromlaufplan habe ich mir heute besorgt.

PIN Belegung 8 Polige Trennstelle Dach auf Audi Adapter laut Stromlaufplan:

Pin 1: Rot // KL30 // Regensensor etc.
Pin 2: Braun // KL31 // Masse
Pin 3: Violetweiß // BCM // Fotosensor Sonneneinstrahlung
Pin 4: Gelb // KL15a // geschaltetes Plus
Pin 5: frei
Pin 6: frei
Pin 7: Violetrot // BCM // LIN Bus

PIN Belegung am automatisch abblendenden Innenspiegel laut Stromlaufplan

Pin 1: Gelb // KL15
Pin 2: Braun // KL30
Pin 3: Grau // vom Diagnose Interface für Stg Fernlichtassistent im Spiegel
Pin 4: frei
Pin 5: frei
Pin 6: frei
Pin 7: Violetrot // LIN Bus
Pin 8: Orangebraun // Can low

Was macht das Stg für Fernlichtassistent (J844) im Spiegel, muss das zwingend mit angeschlossen werden?

Was komisch ist, am vorhanden Stecker im Auto sind KL15, KL30, und LIN vorhanden.
Kann es sein, das meine PIN Belegung anders ist? Dann müsste ich ja nur umpinen.

Irgendwie habe ich gerade ein Brett vorm Kopp.... müsste doch so gehen, oder nicht?

So habe noch mal einen klaren Gedanken fassen können, war gestern schon zu spät 🙂

Die Lösung ist, dass am Fahrzeugstecker keine KL15 anliegt, dort ist kein gelbes Kabel vorhanden.
Hier muss tatsächlich ein Kabel gezogen werden. Hatte Gelb und KL15 im Kopf nicht zusammen bekommen.
Laut Original Verkabelung ist die KL15 wohl zusammen mit der KL15 Diagnoseanschluss verkabelt und auch zusammen abgesichert.

Kommt vom
Relais- und Sicherungsträger 1
ST4 ? Sicherungsträger 4, schwarz
SB1 ? Sicherung 1 auf Sicherungshalter B

Von dort geht es dann auf den Diag Anschluss und auf den Stecker oben am Dachhimmel Pin 4.

Wundert mich jetzt, dass der gelbe nicht liegt - hätte gedacht, dass der standardmäßig liegt und ins Dachelement geht, laut SLP.

Fernlichtassistent brauchst nicht anklemmen - den hast du nicht (sitzt im Spiegelfuß wenn keine Assistenzkamera verbaut ist)

Hatte ich auch gedacht, habe gelb als Klemme 15 irgendwie nicht auf dem Schirm gehabt.
Aber in meinem Beitrag in dem ich die drei Bilder angehängt habe, habe ich ja selber fotografiert dass kein gelbes Kabel liegt 🙂

Mal wieder was neues zum Thema Spiegel.
Irgendwie bin ich nicht so richtig erfolgreich 🙁

Habe jetzt KL15 zum Spiegel gelegt, er funktioniert trotzdem nicht.
Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten, entweder das Ding muss ein LIN Signal bekommen, oder mein gebrauchter Spiegel ist defekt.

Signale habe ich am Stecker vom Spiegel gemessen, liegen sauber an.

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 30. Oktober 2022 um 14:50:59 Uhr:


Mal wieder was neues zum Thema Spiegel.
Irgendwie bin ich nicht so richtig erfolgreich 🙁

Habe jetzt KL15 zum Spiegel gelegt, er funktioniert trotzdem nicht.
Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten, entweder das Ding muss ein LIN Signal bekommen, oder mein gebrauchter Spiegel ist defekt.

Signale habe ich am Stecker vom Spiegel gemessen, liegen sauber an.

Da ist irgendwas faul, ich habe damals bei meinem a4 b9 (nicht der jetzige) ein abblenbaren Rückspiegel verbaut und habe ein lin Leitung gezogen plus und Masse meine ich, lief sofort auf Anhieb. Weder habe ich irgendwas codiert oder sonstwas, Kabel kam von Kufatec.

Vielleicht ist es ja dann wirklich das Lin Signal was noch fehlt, dann hatte dein Kufatec Kabel ja 3 Kabel wenn ich dich richtig verstehe.
Gibt es einen Stellgliedtest für den Spiegel?

Wie viele adern das waren weiß ich nicht mehr genau, ich lade mal bei erwin den Schaltplan runter kann dir die senden wenn du willst

Hey, danke für dein Angebot. Habe mir den Schaltplan schon bei Erwin gezogen.
Daher dachte ich ja auch ohne Kufatec auszukommen 🙂

Ab Werk sind KL15, Masse und LIN verkabelt.
Ich werde das LIN kabel die Tage noch kurz nach ziehen, wird ja einen Grund haben warum es ab Werk angeschlossen wird.

Ja zieh den mal. Dann einfach Licht drauf geben und es wird verdunkelt. Gut dann brauche ich es nicht runterladen wenn aber was gebraucht wird kann ich es laden.

Hatte nicht gedacht, dass ich das Thema hier so breit treten muss 🙂
Ich melde mich sobald es Final läuft. Danke für die Hilfestellungen und Anregungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen