Sonderausstattung nachrüsten, was ist möglich?
Hallo zusammen,
gerne möchte ich wissen, ob die folgenden Sonderausstattungen nachrüstbar sind und was ggf. die Voraussetzungen, wie andere Sonderausstattungen, dafür sind:
- Komfortmittelarmlehne vorn (150€)
- Innenspiegel rahmenlos, automatisch abblendend (165€)
- Garagentoröffner (HomeLink) (235€)
- Ablage- und Gepäckraumpaket (190€) => hier im speziellen das Ablagefach Fahrerseite
- Audi phone box mit Wireless Charging (345€)
- variabel faltbare Gepäckraummatte (125€)
- SCR-Tank (24 l) (50€)
- Interieurelemente in Kunstleder (290€) => hier vor allem die Armauflagen in der Tür
Vielen Dank für eure Infos, die Liste kann nachbarlich gerne mit Fragen erweitert werden.
Beste Antwort im Thema
So,
Für alle die es interessiert: Umbau erfolgreich abgeschlossen.
Danke noch mal an Magnoangemon für die Teile-Nr.
Hab die Teile am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Heute dann innerhalb von 20 Minuten umgebaut.
Das ganze ist ziemlich einfach.
1) seitliche Abdeckung am Armaturenbrett entfernen
2) drei 8er Schrauben lösen (eine links oben unter der Abdeckung, zwei im Fußraum)
3) Abdeckung vorsichtig aushebeln (oben nur geklippst)
4) dann das neue Ablagefach einbauen, dieses wird einfach nur eingeschobenen bzw. eingehängt.
5) dann die neue Abdeckung wieder 1:1 einbauen wir die alte
6) zusätzlich dann noch die zwei neuen Schrauben im Fach selber montieren.
7) Fertig!
Und ich muss sagen, der Umbau lohnt sich. Das Fach ist riesig! ( 0,5l Cola-Flasche passt sogar rein!)
Anbei noch ein paar Bilder die ich während dem Umbau gemacht habe. Bei Fragen gerne melden...
Gruß Daniel
1700 Antworten
Also ich habe mir das heute mal angeschaut wie das aussieht verbaut, ein Kumpel bei Audi die Teilebilder raus gesucht. @Scotty18 weißt du ob innen an der Verkleidung angezeichnet ist wo die Öffnung hin kommt? Beim Q7 ist das angeblich so..wenn das angezeichnet ist wäre es ne recht einfache Nummer.
Ähnliche Themen
Also mit denen ohne Rollo klappt das ohne richtig Aufwand wie Kunststoffschweißen leider nicht. Kp ob es danach überhaupt klappt falls man das kann.
Weil in der Liste im ersten Beitrag ein Preis für die Phonebox steht.
Kann man diese auch ausbauen und gegen eine normale Ablage mit 12V Anschluss tauschen?
Muss man dazu die ganze Mittelkonsole tauschen?
Guten Abend,
der Verstellhebel für meinen manuellen Innenspiegel zerlegt sich gerade und knackt beim umblenden.
Hatte schon immer mal überlegt den Rahmenlosen mit Abblendfunktion nach zu rüsten.
Ich habe jetzt mal die Suche und auch sonst ein bisschen recherchiert, ich benötige wohl den Spiegel mit der Teilenummer 8W08575119B9.
Bei Audi gibt ein ein Adapterkabel 8W0971493B, kann ich den Spiegel damit anschließen?
Alternativ gibt es bei K.... einen Kabelsatz zum Anschließen.
Weiß jemand welche Codierung notwendig ist? VCDS ist vorhanden.
Danke für die Unterstützung.
Gruß
Matthias
bin grad überrascht, daß es dafür sogar einen Kabelsatz von Audi gibt...
der geht dann wohl ans Innenlichtmodul, dort ist ja auch die Spannungsversorgung samt LIN vorhanden (oder an RLFS?)...wobei die Spannungsversorgung an Pin 1 und 2 reichen würde...
Codiert wird es im BCM1 Zentralelektrik Byte 15, Bit 5 irgendwas mit "ISP", funktioniert m.W. aber auch ohne.
Das Adapterkabel von Audi kostet auch nur die Hälfte von dem von K....
Die Frage ist, reicht das Audi Kabel und dann codieren aus?
Oder geht es nicht weil mein Auto es ja ab Werk eigentlich nicht hat?
Auf der Abbildung im Teilekatalog hat der Audi Adapter drei Stecker.
Spiegel -> Innenleuchte -> ???
Hab gerade nen Brett vorm Kopp, wohin geht der dritte Stecker?
Das Kabel sieht aus wie ein y-Adapter: Stecker vom BCM kommend rein, teilt sich dann auf in Innenlichtmodul (oder doch Regensensor?) und Innenspiegel, macht zusammen 3 Stecker.
Meinst du ich sollte es, auf mein Risiko, mit dem Audi Kabel versuchen?
Ein Kabel zum BCM wird bei mir ja nicht liegen.
viel falsch machen kannste eigentlich nicht. Musst halt gucken wo der Stecker draufpasst. Ich vermute Innenlichmodul, denn am Regensensor wäre nicht genug Platz um das Kabel verstauen zu können...
Ich werde das Kabel mal bestellen, die Länge und Anordnung der Stecker gibt die Steckmöglichkeiten ja auch vor.
Kann man die Innenleuchte einfach ausbauen?
Habe gerade nochmal genauer nachgeschaut, die einzelnen Stecker sind benannt.
- Anschlussstück Sensor für Luftfeuchtigkeit, Regen und Lichterkennung, 3 polig
- Anschlussstück Innenspiegel, 8 polig
- Kupplungsstück Leitungssatz für Innenraum, 8 polig
Ist der letzte wohl der Stecker im Bereich der Innenleuchte?