Sonax Pflegeprodukte

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

habe das Internet mal nach Testberichten von Pflegeprodukten durchstöbert und bin auf 2 "Mittelchen" aufmerksam geworden.

1. SONAX Xtreme Wax 1 full protect

2. SONAX Xtreme Felgenreiniger full effect

Der Felgenreiniger enthält keine Säure und das Wachs enthält kein Schleifmittel.
Kann man die Produkte empfehlen oder habt ihr andere Vorschläge?

Kann/Sollte ich nach 2-3 Monaten (oder früher) mein Auto mit diesem Wax wachsen?
Muss ich irgendetwas beachten oder sind noch zusätzliche "Arbeiten" nötig?

mfg josh

20 Antworten

Wundert mich jetzt eigentlich, da in den meisten Produkten Schleifmittel enthalten sind, aber gerade im Sonax Produkt keines enthalten ist.
Das Uni Schwarz ist natürlich auch extrem empfindlich, was man so hört....
Ich werde jetzt trotzdem mal das Sonax Produkt ausprobieren und dann meine Erfahrungen damit posten.

Habt ihr vielleicht noch einige Tipps für mich, was das Auftragen anbelangt.
Sollte ich das Wax vielleicht erstmal auf einer kleinen Fläche ausprobieren und das Ergebnis genau begutachten und erst dann das gesamte Auto wachsen, wenn mich das Ergebnis an der kleinen Stelle zufrieden gestellt hat? (damit es mir nicht evtl genauso wie Rusty.1 ergeht)

Soll man beim Auftragen besser das gesamte Auto wachsen und dann mit dem Tuch darüber gehen oder soll man "abschnittsweise" vorgehen.

Wie lang muss das Produkt auf dem Lack bleiben?

Muss ich sonst noch irgendetwas beachten, außer dass ich esnicht in der prallen Sonne anwenden soll?

thx
mfg josh

Steht alles ausführlichst auf dem A1 beschrieben... Wie das bei den Sonaxprodukten ist, kann ich dir nicht sagen.
Ich habe das A1 immer mit einer kleinen Malerrolle (gibts als Set mit dabei) aufgetragen. Auf das ganze Fahrzeug. Dann trocknen lassen, bis sich ein grauer Belag auf dem Lack gebildet hat (getrocknetes Wachs). Dieses dann von der Stelle, an der man mit dem Auftragen begonnen hat, ausgehend auspolieren und du wirst lange Freude an einem schönen Lack haben!

Hallo liebe Golf Gemeinde,

ich benutze schon seit Jahren Sonax Metallic Hochglanz. Diese hat nur eine geringe Schleifwirkung und läßt sich auch bei Sonnenschein anwenden. Auspolieren geht wie Staubwischen. Als hartwachs benutze ich A1 Speed-Wax, auch nicht ganz billig. darf allerdings nicht in praller Sonne gebraucht werden und nicht zu dick auftragen. denn das muß alles mühsam wieder runtergerubbelt werden . Feine Kratzer , die beim Waschen entstehen, sind immer nur in der Hartwachsschicht und nicht im Klarlack. Meine Fahrzeuge sehen daher auch nach Jahren aus , wie geleckt:-)) Auf der Flasche steht , man solle keine Watte nehmen, weiß auch nicht warum. Ich nehme daher nur Baumwolltücher. Mit Sonax Metallic Hochglanz lassen sich die feinen kratzer, die beim waschen (only by hand) sehr leicht wegpolieren.
Schönen Tach noch
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Rusty.1


Ich kann das Sonax Xtrem nicht empehlen. Habe mir damit beinahe den ganzen Lack versaut. A1 ist nicht schlecht, hält aber nicht lange.Die Produkte von 1Z sind gut oder die von Petzoldt´s.

Du bist Dir absolut sicher, das Sonax Xtreme 1 verwendet zu haben und nicht die Versionen 2 oder 3 - die enthalten nämlich Schleifmittel. Ich habe auch meinen vorherigen Wagen mit dem Sonax-Produkt behandelt, eigenartigerweise ohne Kratzer!

Gruß

kreisler

Ähnliche Themen

Nein es ist Sonax Xtreme 1.

Kann nicht sein Rusty.
Ich benutze auch nur das Sonax Wax 1.

Alles drüber ist Politur, also mit Schleifmitteln.

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein sauberer Schwamm ist anzuraten beim Wachsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen