Sonax Pflegeprodukte
Hi,
habe das Internet mal nach Testberichten von Pflegeprodukten durchstöbert und bin auf 2 "Mittelchen" aufmerksam geworden.
1. SONAX Xtreme Wax 1 full protect
2. SONAX Xtreme Felgenreiniger full effect
Der Felgenreiniger enthält keine Säure und das Wachs enthält kein Schleifmittel.
Kann man die Produkte empfehlen oder habt ihr andere Vorschläge?
Kann/Sollte ich nach 2-3 Monaten (oder früher) mein Auto mit diesem Wax wachsen?
Muss ich irgendetwas beachten oder sind noch zusätzliche "Arbeiten" nötig?
mfg josh
20 Antworten
hi
also das wachs benutze ich schon seit jahren
nur zu empfelen .. geht leicht rauf und runter
und gläntz und schütz perfekt ... ist nur nicht ganz
billig 😁
zum felgenreiniger kann ich nichts sagen mach meine beim auto waschen nur mit dem schwam und auto shampoo sauber halt nicht so viel von dem felgen reinigern.... also meine werden so perfekt sauber muß man eben nur regelmäßig machen hab die felgen aber auch eingewachst da frißt dann der bremsen staub nicht so schnell ein
kann ich nur bestätigen, ich benutze fast ausschließlich Sonax Produkte sind nicht ganz billige aber man kann sich sicher sein das man seinem Auto was gutes tut
Ansonsten kann ich dir auch noch das A1 Speed Wax empfehlen. Damit fahr ich schon seit Jahren äußerst zufrieden... Zweimal im Jahr wachsen und der Lack sieht selbst nach sechs Jahren noch fast aus wie bei nem Neuwagen!
Zu den Sonax Produkten kann ich net so viel sagen!! Was ich jedoch empfehlen kann, sind die Pridukte von A1!
Ähnliche Themen
danke für eure Antworten
Ich werde wahrscheinlich beide Produkte ausprobieren und vergleichen, was das Wax anbelangt.
Das Produkt von A1 und von Sonax. Normalerweise bräuchte ich wahrscheinlich auch keinen Felgenreiniger, da ich mir vornehme die Felgen meines Vers regelmäßig sauberzumachen, mein Bruder hat seine Felgen jedoch seit langem nicht mehr gereinigt und bekommt nun den Schmutz nicht ohne Weiteres ab.
Aus diesem Grund werde ich mir wohl auch mal den Felgenreiniger von Sonax besorgen, um für alle Fälle gerüstet zu sein 😁.
mfg josh
Beides echt prima
Hi,
kann Dir folgende Produkte nur empfehlen :
Sonax Extrem Wax
&
A1 Speed wax
Hab beides ausprobiert und bin zufrieden. Was die Verarbeitung anbetrifft ist A1 Speed Wax noch ne Idee leichter aufzutragen. Was aber bei Sonax auch nicht wirklich schwer ist.
Angefangen habe ich mit der waxerei ca. 4 Wochen nach Fahrzeugübernahme (Neuwagen) mit Sonax, da wie Du schon schreibst : Keine Schleifmittel unter Einhaltung der Verarbeitungshinweise wie : Nicht in der prallen Sonne und nicht auf heißem Lack.
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von mastertribun
hi
also das wachs benutze ich schon seit jahren
nur zu empfelen .. geht leicht rauf und runter
und gläntz und schütz perfekt ... ist nur nicht ganz
billig 😁zum felgenreiniger kann ich nichts sagen mach meine beim auto waschen nur mit dem schwam und auto shampoo sauber halt nicht so viel von dem felgen reinigern.... also meine werden so perfekt sauber muß man eben nur regelmäßig machen hab die felgen aber auch eingewachst da frißt dann der bremsen staub nicht so schnell ein
Hallo!
Kann auch die o.a. Angaben nur bestätigen - habe meinen Wagen auch bereits mit dem Sonax Xtreme Liquid Wax 1 full protect behandelt. Ist die neuere, flüssige Variante des Xtreme Wax 1. Hat den Vorteil gegenüber dem schuhcremeartigen normalen Xtreme Wax 1, dass es sich besser verteilen und nachbehandeln lässt.
Felgenreiniger nehme ich auch nicht - gut und regelmäßig reinigen und einwachsen!
Gruß
kreisler
das heißt also, dass man die Felgen mit dem selben Wachs (also z.b. Sonax & A1) einwachsen kann, mit dem man auch den Lack wachst?
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
das heißt also, dass man die Felgen mit dem selben Wachs (also z.b. Sonax & A1) einwachsen kann, mit dem man auch den Lack wachst?
ja sicher ! ich nehm immer einen alten rest von dem wachs was ich dann nur für die felgen nehm !!
na dann kann ich meine Felgen ja gleich nachdem ich meinen neuen Ver erhalten habe zuhause einwachsen, den Lack natürlich erst nach einigen Wochen/Monaten...
Benutze auch das A1 Speed Wax. Geht schnell drauf und wieder runter zu polieren, enthält keien Schleifpartikel. Allerdings der Preis ist für sowas eigentlich viel zu hoch aber das wissen wir ja alle.
Hautkontakt mit diesen Produkten besser vermeiden, am besten Gummihandschuhe verwenden. Diese Wachse lassen sich so prima auftrgen weil sehr viel Lösemittel drin sind.
Ich kann das Sonax Xtrem nicht empehlen. Habe mir damit beinahe den ganzen Lack versaut. A1 ist nicht schlecht, hält aber nicht lange.Die Produkte von 1Z sind gut oder die von Petzoldt´s.
Zitat:
Ich kann das Sonax Xtrem nicht empehlen. Habe mir damit beinahe den ganzen Lack versaut
Kannst du das bitte einmal näher erläutern, wie du dir den Lack damit beinahe "versaut" hättest...
Der Lack sah aus als ob der Wagen schon 10 Jahre alt ist. Voller Kratzer im Lack. Ist viel zu aggressiv für den Lack. Habe das bei anderen Produkten nicht