Sommerreifen - Nangkang NS2 vs. TNG Star Performer

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

taugen solche Reifen was ???

Habe einen Golf 4 Variant TDI 101 PS und bin kein heißblütiger Fahrer.
Erfüllen diese Reifen seinen Zweck, Laufruhe, Haltbarkeit, und Griffiglkeit bei nasser Strasse wie ich gelesen habe ???

Erfahrungen sind erwünscht
Meine Reifengröße 225/45 R 17

Sind beide Reifen eigentlich mit Felgenschutzleite ausgerüstet  ? ? ?

Ich weiss das es einige Beitrgsthemen gibt, aber hier doch mal komprimiert für alle, das wär doch was 😉

Danke im Voraus, Euer Barkley

Beste Antwort im Thema

Hy ich kann den vorrednern nur zu 100% zustimmen. Ich werde nie die Leute verstehen die wegen ein Paar Euros ihre Sicherheit aufs Spiel setzen. Für ihre Fahrzeuge geben sie viel Geld aus aber Sparen dann an ihren Reifen und kaufen Reifen dennen Namen man fast nicht aussprechen kann.
Nicht persönlich nehmen aber meine Meinung.
Mfg.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Mal ne Frage zum Thema:

Kann jemand hier sagen, ob der Dunlop Sportmaxx in 225/45/17 starke Abrollgeräusche macht?

Oben wurde was zur Nordschleife geschrieben. Man muss dazu aber auch sagen, dass eine stramme Runde auf der Nordschleife (20km) den gleichen Verschleiß bedeuten, wie etwa 5000km im öffentlichen Straßenverkehr. das gilt insbesondere für die Radlager, Reifen und Bremsen. Viele Hobby-Schumis haben in ihren 90PS-Flutschen nach ner Runde am Grenzbereich keinen vollen Bremsdruck mehr...

Ich persönlich spare weder an den Bremsen noch an den Reifen. Und der Reifenverschleiß wird ist vielen Dingen abhängig:

Gewicht des Autos, Leistung und Antriebsart, Reifenmischung, Original oder Sportfahrwerk und natürlich auch der persönliche Fahrstil.

Zitat:

Original geschrieben von barkley2000


Deine Bridgestone waren dann wohl gebrauchte, was? 🙄 bei DEM Preis....

nein nigelnagelneu! man muss nur stammkunde sein hehe....

alo ich habe sie schon zu freundschaftspreisen bekommen so isses nich....

aber ist toll das solche aussagen immer wieder auf tolle kommentare stoßen ;-)

trotzdem sollte der reifen bei uns nur knapp iwas um die hundert kosten und das an einer freien tanke mit kfz service!

...die 70000km mitm Michelin waren bei mir ohne WR,
weil sowas brauchte man in meiner Region nicht,
bis dann solch Gesetz kam wo man im Falle eines Falles im Winter (bei entsprechender Witterung) Teilschuld bekommt wenn keine M&S drauf sind

Also zum Thema Näßefahrverhalten, sage ich nur dass das ein Punkt ist wonach man seinen Reifen mit auswählen sollte.

Letztes Jahr hatten wir selbst im Contidrom (Haus-Teststrecke von Continental) verschiedene Fahrversuche bei Nässe gemacht und das mit unterschiedlich stark abgefahrenen Reifen (8mm, 6mm und unter 4mm) einmal eine Vollbremsung aus 100km/h und dann stationäre Kreisfahrt über ein bewässertes Teilstück um Aquaplaningverhalten zu testen.

Beim Bremsen, wurde der Bremsweg deutlich länger je weniger Restprofil vorhanden war. Und bei der Kreisfahrt, ging die zu fahrene Geschwindigkeit drastisch nach unten (ohne dass das Fzg ausbricht) je abgefahrener der Reifen war

Wenn man sich jetzt noch einen neuen Reifen kauft der von Vorneweg schon ein bescheidenes Naßfahrverhalten hat, na dann herzlichen Glückwunsch!
Aber soll jeder so machen wie er will.
Jeder Meter zählt beim Bremsweg, vor allem wenn man dadurch den Unfall verhindern kann bzw deren Folgen drastisch reduzieren kann aufgrund der geringeren Kollisionsgeschwindigkeit

Probiert doch mal den Yokohama S drive aus. Das Modell ist sehr neu und Yokohama ist ein High End Hersteller aus Japan und der Reifen Made in Japan.

Ähnliche Themen

Yokohama hat aber auch meistens weiche Mischungen, die zwar am Asphalt kleben wie ein Teufel, aber andersherum einen hohen Verschleiß haben.

Hallo...hatte mal die Nankang NS2 drauf und war sehr zufrieden damit. Hatte die in der Dimension 225-45-17. Keine großartigen Ablaufgeräusche, insgesamt ein sehr guter Reifen zu dem Preis. Ob die ne Felgenschutzkante hatten weiß ich nicht mehr..glaube schon.

Den TNG-Star Performer hatte ich mal auf meinem alten 3er Golf. Waren auch echt klasse. Die hatten ne Felgenschutzkante.
Beide Reifen hatten auch bei Nässe sehr guten Grip.
Im Gegensatz dazu hatte ich mal Michelin drauf die bei Regen echt überhaupt nicht gingen.
Leute die nen Reifen hier bis 70.000 oder 80.000km fahren sollten mal bedenken das die Gummimischung im Alter sehr hart wird und damit kaum noch Grip gewährleistet ist.

Zitat:

Original geschrieben von FriesenGolf



Leute die nen Reifen hier bis 70.000 oder 80.000km fahren sollten mal bedenken das die Gummimischung im Alter sehr hart wird und damit kaum noch Grip gewährleistet ist.

und genau deshalb hab ich sie ja wechseln lassen, Profil war zwar noch nicht an der Verschleißgrenze! Aber eben 6 Jahre alt

Na klar ist da kaum Verschleiß...da die Mischung so hart ist das sehr wenig Abrieb entsteht...ergo kein Grip

Zitat:

Original geschrieben von FriesenGolf


Hallo...hatte mal die Nankang NS2 drauf und war sehr zufrieden damit. Hatte die in der Dimension 225-45-17. Keine großartigen Ablaufgeräusche, insgesamt ein sehr guter Reifen zu dem Preis. Ob die ne Felgenschutzkante hatten weiß ich nicht mehr..glaube schon.

Den TNG-Star Performer hatte ich mal auf meinem alten 3er Golf. Waren auch echt klasse. Die hatten ne Felgenschutzkante.
Beide Reifen hatten auch bei Nässe sehr guten Grip.
Im Gegensatz dazu hatte ich mal Michelin drauf die bei Regen echt überhaupt nicht gingen.
Leute die nen Reifen hier bis 70.000 oder 80.000km fahren sollten mal bedenken das die Gummimischung im Alter sehr hart wird und damit kaum noch Grip gewährleistet ist.

DAS ist doch mal eine Aussage :-)

Welche hattest Du besser im Gefühl ???

Ist der Star Performer auch eine M+S Reifen ????
Das wäre eine Tatsache die mich mächtig stutzig macht den Nangkang zu kaufen....
Der Star Performer schwebt mir sowieso mehr vor.....und wenn der dann noch eine felgenschutzleiste hat, dann überlegt man sich das doch, oder ????

Zitat:

Original geschrieben von barkley2000


Leute die nen Reifen hier bis 70.000 oder 80.000km fahren sollten mal bedenken das die Gummimischung im Alter sehr hart wird und damit kaum noch Grip gewährleistet ist.

Das ist richtig. Die 70.000Km sollten sich nicht kleckerlesweise über 10 oder mehr Jahre ansammeln. Bei einer Jahresfahrleistung von 30.000Km ist das mit dem Alter aber eher kein Problem 😉

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Yokohama hat aber auch meistens weiche Mischungen, die zwar am Asphalt kleben wie ein Teufel, aber andersherum einen hohen Verschleiß haben.

Aber immer noch besser als im Graben zu landen... Meine Fulda Carat Extremo die ich vorher drauf hatte waren auch super, aber ich werde nie wieder so lange einen Satz Reifen fahren...

Lieber viel Grip auf Trocken und Nässe auf der Straße und nach 2 Jahren wechseln, als den Abflug machen..

Zitat:

Original geschrieben von barkley2000



Zitat:

Ist der Star Performer auch eine M+S Reifen ????
Das wäre eine Tatsache die mich mächtig stutzig macht den Nangkang zu kaufen....

redet man hier nur gegen Wände??? Der Nangkang ist kein M+S Reifen, jeder Hersteller kann dieses Zeichen "M+S" auf einen Reifen bringen, egal für was er eigentlich gedacht ist, Winter, Sommer, Ganzjahres!!!!!!!!

Zitat deutsche Verkehrswacht:"Woran erkennt man einen richtigen Winterreifen?

Winterreifen werden heute als solche auch gekennzeichnet. Dies geschieht zum einen über das M+S Symbol auf der Reifenflanke. M+S steht für Matsch und Schnee (im Englischen Mud and Snow). Mit diesen Buchstaben werden seit den 1950er Jahren Reifen mit besonders grobstolligem Profil gekennzeichnet, die von den Herstellern als geeignet angesehen wurden, auch mit widrigen Wetter- und Straßenverhältnissen fertig zu werden. Leider gibt es für das Anbringen des Symbols keine rechtliche Grundlage und somit werden in einigen Ländern mittlerweile fast jeder Reifen die M+S Kennzeichnung aufweist, egal, ob es eine Winter- oder Sommerreifen ist.
Erst die Kombination aus M+W und einem Schneeflockensymbol lässt die Gewissheit zu, dass es sich tatsächlich um einen Winterreifen handelt. Die Schneeflocke erhält ein Winterreifen erst dann, wenn er einen standardisierten Test durchläuft und besteht. Demnach kann das Schneeflockensymbol als "Gütesigel" für einen Winterreifen angesehen werden. "

M+S plus das wichtige Zeichen was beide wohl nicht haben^^

es macht eh keinen unterschied welche man kauft, ich vermute ja eh das beide identisch sind, wenn man sich mal das Profil anschaut, dann würde ich den Preis entscheiden lassen!

Zitat:

Original geschrieben von barkley2000



Zitat:

Original geschrieben von FriesenGolf


Hallo...hatte mal die Nankang NS2 drauf und war sehr zufrieden damit. Hatte die in der Dimension 225-45-17. Keine großartigen Ablaufgeräusche, insgesamt ein sehr guter Reifen zu dem Preis. Ob die ne Felgenschutzkante hatten weiß ich nicht mehr..glaube schon.

Den TNG-Star Performer hatte ich mal auf meinem alten 3er Golf. Waren auch echt klasse. Die hatten ne Felgenschutzkante.
Beide Reifen hatten auch bei Nässe sehr guten Grip.
Im Gegensatz dazu hatte ich mal Michelin drauf die bei Regen echt überhaupt nicht gingen.
Leute die nen Reifen hier bis 70.000 oder 80.000km fahren sollten mal bedenken das die Gummimischung im Alter sehr hart wird und damit kaum noch Grip gewährleistet ist.

DAS ist doch mal eine Aussage :-)
Welche hattest Du besser im Gefühl ???

Ist der Star Performer auch eine M+S Reifen ????
Das wäre eine Tatsache die mich mächtig stutzig macht den Nangkang zu kaufen....
Der Star Performer schwebt mir sowieso mehr vor.....und wenn der dann noch eine felgenschutzleiste hat, dann überlegt man sich das doch, oder ????

Also rein vom Gefühl her war der Performer besser. M+S weiß ich jetzt so nicht. Ich glaube irgendwas stand auf dem Performer drauf aber ich denke nicht das der als M+S freigegeben ist. Hatte eh nen extra Satz Winterreifen.

vielleicht hilft ja einigen dieses Video hier etwas weiter

es handelt sich hier zwar um andere Reifengrößen, aber der Sachverhalt bleibt ja zumindest

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


vielleicht hilft ja einigen dieses Video hier etwas weiter

es handelt sich hier zwar um andere Reifengrößen, aber der Sachverhalt bleibt ja zumindest

KEINER der beiden Marken ist dabei !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen